Wart ihr schon einmal im Tunesien-Urlaub? Wenn nicht, solltet ihr dieses Ziel unbedingt auf eure Orte-die-ich-sehen-muss-bevor-ich-sterbe-Liste tun, denn Tunesien ist wunderbar! Insbesondere die vorgelagerte Insel Djerba im Osten des Landes hat es mir und vielen anderen, die schon dort waren, angetan. Warum diese Destination so spannend ist und was euch bei einem Urlaub auf Djerba erwartet, erfahrt ihr in meiner Top-Liste der sechs Gründe, die für einen Urlaub auf Djerba sprechen.
Inhaltsverzeichnis
1. Schönwetter-Garantie im Urlaub auf Djerba

332 Sonnentage im Jahr mit mehr als 3000 Sonnenstunden – das ist schon eine Bank. Urlaub auf Djerba ist aufgrund seines angenehmen Klimas nicht nur im Sommer ideal, sondern auch im Winter frühlingshaft angenehm. Bei einer Wassertemperatur von etwa 20°C können Badegäste sogar im November noch hervorragend im Mittelmeer schwimmen gehen. Und im Gegensatz zu den üblichen Verdächtigen – Kanaren und Balearen – sind die kilometerlangen, weißen Sandstrände Djerbas nicht im Zentimeter-Abstand mit Badehandtüchern bepflastert, sondern verhältnismäßig ruhig. Punkt für Djerba, würde ich sagen!
2. Wellness-Oase, ich komme!

Hab ich gerade „Thalasso“ gehört? Tatsächlich ist Tunesien weltweit der zweitgrößte Anbieter für Thalasso-Behandlungen nach Frankreich. Wem der Begriff jetzt überhaupt nichts sagt, der sei hiermit aufgeklärt: Thalasso umfasst therapeutische Anwendungen mit Meerwasser, Meersalzen und Meeresluft. Dementsprechend liegen echte Thalasso-Zentren meist in geringer Entfernung zum Meer und verwenden, den offiziellen Kriterien entsprechend, nur frisches und unbehandeltes Meerwasser. Bereits vor Jahrhunderten entdeckte ein englischer Mediziner die gesundheitsfördernde Wirkung des Meeres. So werden heute Hydrotherapien, Bäder, Algenpackungen oder spezielle Massagen angewandt, um Beschwerden abzubauen, die Regenerierung des Körpers voranzubringen und mehr Wohlbefinden zu erlangen. Und weil ich als erklärter Wellness-Fan gerne neue Anwendungen ausprobiere, finde ich mich schneller auf der Massage-Liege wieder als man das Wort „Thalasso-Behandlung“ aussprechen kann. Nach einem anschließenden Meeressalz-Peeling fühle ich mich wie ein neuer Mensch! Das solltet ihr auch ausprobieren.
3. Ahoi, ihr Wasserratten!

Wo wir schon bei Meereswasser sind: Wer im Urlaub auf Djerba nicht mindestens einmal versucht, ein Surfboard, SUP-Board, Jetski oder anderweitiges Wassersport-Gerät zu erklimmen, ist selber Schuld. Djerbas Küsten sind DER Hotspot für Wassersportler! Kitesurfen, Windsurfen, Segeln aber auch das Abtauchen in der spannenden Unterwasserwelt vor Djerba ist ein absolutes Muss. Die flach abfallenden Sandstrände und das klare Wasser machen es insbesondere Anfängern leicht, ohne Angst die ersten Versuche auf dem Board zu überstehen. Also, packt wenigstens das Schnorchel-Set ein und stürzt euch ins Meer – Adrenalinkick inklusive.
4. Djerba entdecken und genießen

Ein wichtiges Kriterium für jeden Urlaubsort sind meiner bescheidenen Meinung nach die drei K’s: Kunst, Kultur und Kulinarik. Auch in dieser Hinsicht räumt Djerba voll ab! Wer kunstinteressiert ist, kommt an „Djerbahood“ nicht vorbei. Das Streetartprojekt ist auf Djerbas Straßen von über 150 Künstlern aus rund 30 verschiedenen Ländern realisiert worden. Mehr als 250 eindrucksvolle Werke sind auf Häuserwänden und Gemäuern entstanden. Der bekannteste Künstler Djerbas, Jilani, stellt in seinem Haus Dar Jilani eigene und Werke anderer Lokaler Künstler aus. Definitiv einen Besuch wert! Sehenswert sind auch die Al Ghriba-Synagoge südwestlich von Houmt Souk als älteste Synagoge Afrikas sowie die in Houmt Souk stehende mittelalterliche Festung Bordj el-Kebir. In der Nähe des Römerdammes, der die Insel Djerba mit dem Festland verbindet, befindet sich außerdem die archäologische Stätte Meninx. Nach Midoun zieht es diejenigen, die nach Schätzen auf dem Basar suchen oder auf dem Markt um leckere Spezialitäten feilschen möchten. Speziell die tunesische Patisserie ist mit ihren süßen Verführungen ein absoluter Dessert-Traum für Schleckermäuler wie mich! Ansonsten ist die tunesische Küche vor allem geprägt durch die Einflüsse früherer Kolonialisierungen. Ein bisschen aus der französischen Küche, ein paar Anleihen aus dem arabischen Rezeptbuch und schon entsteht eine leckere, meist gut gewürzte Auswahl an mediterranen Gerichten. Couscous, rote Saucen, Lamm, Rind oder Fisch sind oft Bestandteil der Speisen. Klingt lecker? Solltet ihr probieren!
5. Faszination Natur

Djerba wird nicht umsonst „Tor zur Sahara“ genannt – die direkte Nähe zur größten Sandwüste der Welt bringt durchaus wüstenähnliche Gegenden mit feinsandigen Dünen hervor. Gleichzeitig hat Djerba auch eine andere Seite als eine der schönsten Oasen: Eine üppige Vegetation aus Palmen, Oliven- und Feigenbäumen sowie Granatapfelbäumen ist ebenso Teil der Insel. Ganz schön gestaunt habe ich im Djerba Explore Parc auf der Krokodilfarm Animalia, wo mir rund 400 Nilkrokodile mit teils mehreren Metern Körperlänge doch einigen Respekt abnötigten. Das Highlight ist die Fütterung der Tiere – und wer dabei einmal zugesehen hat, weiß, warum die Reptilien als ausgezeichnete Jäger gelten. Viel entspannter, aber nicht weniger interessant sind die wildlebenden Flamingos, welche man auf der Flamingoinsel Ras R’mel beobachten kann. Zwischen Dezember und März lassen sich die rosa leuchtenden Vögel auf den Sandbänken vor der Landzunge in größeren Gruppen nieder. Ein Phänomen, welches ihr euch ebenfalls nicht entgehen lassen solltet! Besonders viel Spaß macht es, mit dem Buggy durch Djerba zu flitzen.
6. Von Fremden zu Freunden

Die Tunesier verstehen es wie kein anderes Volk, Gästen ein Gefühl des Willkommenseins zu vermitteln. Als exzellente Gastgeber achten sie stets darauf, dass es euch an nichts fehlt und legen Wert auf Freundlichkeit, Aufmerksamkeit und höfliche Umgangsformen, erwarten diese aber verständlicherweise auch von ihren Gästen. Damit ihr auch genau wisst, was das in einem Land wie Tunesien bedeutet, hier ein kleiner Crashkurs: Eine private Einladung zum Besuch solltet ihr nicht oder nur mit einem sehr guten Grund ablehnen, denn dieser gilt als Zeichen des Respekts. Wer ein Geschenk erhält, darf dieses gern erwidern – nur nicht mit Geld. Bei der Begrüßung, die per Handschlag erfolgt, solltet ihr stets zuerst nach der Gesundheit der Person und deren Familie fragen, bevor das Gespräch zu einem anderen Thema wechselt. Da das Land islamisch geprägt ist, werden zu offenherzige Kleidung oder Zuneigungsbekundungen in der Öffentlichkeit nicht gern gesehen – hier ist Zurückhaltung angesagt. Beachtet ihr diese einfachen Regeln, könnt ihr auf Djerba eine unvergessliche Zeit erleben und ganz einfach neue Kontakte knüpfen.
Sucht ihr noch das passende Hotel auf Djerba? Ich kann euch das TUI BLUE Palm Beach Palace an der Nordostküste Djerbas empfehlen. Wellness, All Inclusive, schöner kilometerlanger Sandstrand, mehrere Pools und ein tolles Sportprogramm. Ein super Erwachsenenhotel auf Djerba! Lest euch einfach die Bewertungen durch. 🙂
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Urlaub auf Djerba
Wo ist die Insel Djerba?
Die Insel Djerba liegt vor der südlichen Küste Tunesiens im Mittelmeer. Bekannt ist die tunesische Insel für ihre traumhaften Strände und klares Wasser.
Wie sicher ist Urlaub auf Djerba?
Als Urlauber auf Djerba muss man sich keine übermäßigen Sorgen zwecks der Sicherheit machen. Trefft übliche Vorkehrungen gegen Taschendiebstahl in Menschenmengen und verhaltet euch vorsichtig im Straßenverkehr und ihr seid auf der sicheren Seite. Gewaltkriminalität gegenüber Urlaubern ist auf Djerba praktisch unbekannt.
Wann ist die beste Reisezeit für Djerba?
Am wärmsten auf Djerba wird es Ende Juni bis Anfang Oktober mit Temperaturen zwischen 30 und 40 Grad. Wem das zu heiß ist, der sollte lieber im Mai und Anfang Juni sowie Ende Oktober und November nach Djerba verreisen.
Welche Sprache spricht man auf Djerba?
Die Amtssprache Djerbas ist Arabisch. Der tunesische Dialekt ist eine Mischung aus vielen verschiedenen arabischen Dialekten.
In touristischen Gegenden sprechen viele der Einwohner auch Französisch und Englisch.
Hallo Caro, mein Mann und ich werden nächste Woche das erste mal nach Djerba reisen. Wir freuen uns schon auf das TUI BLUE Palm Beach. Habe jedoch eine paar Fragen. Würde gerne wissen ob ich bei Anreise Djerba im Flughafen Zigaretten (Duty Free) kaufen kann. Können wir am Flughafen Geld tauschen oder ist dort der Kurs schlechter. Ist es möglich in den touristischen Gebieten mit Euro zu bezahlen? (Trinkgeld)
Freue mich über ein paar Infos.
Hallo Sabine,
ja, am Flughafen in Djerba könnt ihr Zigaretten bei Anreise im Duty-Free-Shop kaufen, zumindest war das letztes Jahr so. Ich gehe davon aus, dass man am Flughafen auch Geld tauschen kann, das könnt ihr aber auch im Hotel. Den besten Kurs bekommt ihr aber immer am Automaten bei Abhebung (lohnt nur, falls ihr keine Gebühren mit eurer Karte bezahlen müsst). In vielen Geschäften wird der Euro akzeptiert. Ihr bekommt dann aber tunesische Dinare als Rückgeld. Falls ihr tatsächlich nur mal einen Tee oder ein paar Postkarten kaufen möchtet, tauscht ein paar Euro um. Bei so geringen Summen ist ein eventueller leicht schlechterer Wechselkurs zu verschmerzen. Ich wünsche euch einen tollen Urlaub auf Djerba!
Viele Grüße
Miri
Hallo Caro wir werden im Oktober 2018 nach Djerba fliegen ins Tui Blue Palm Beach.
Wir sind etwas unsicher ob das Hotel auch von der Ausstattung und der Verpflegung als sehr gut einzustufen ist?
Stimmen die Photos der Zimmer mit der Realität überein?
Aussentemperaturen und Badetemperaturen? 28 Grad bzw. 23 Grad?
Ich kann es schwerlich glauben.
Was sollte man bei einem ersten Besuch keinesfalls versäumen?
Hallo Wolfgang,
schön, dass ihr ins TUI BLUE Palm Beach Palace kommt! Ja, die Fotos stimmen mit der Realität überein bzw. es sieht jetzt noch besser aus, weil einiges renoviert wurde oder einen neuen Look bekommen hat. Neue Fotos haben wir noch nicht, aber die kommen bald. Eine Kollege von mir war letzte Woche da und sagte, es war super erholsam! Ich war Mitte/Ende Oktober letzten Jahres da und die Temperaturen entsprachen den von dir genannten 28 Grad Luft und das Wasser hatte auch noch Badetemperatur. Was vorkommen kann, ist dass es am Strand recht windig ist. Am Pool hingegen, wo es windgeschützt ist, ist es in der Sonne richtig heiß. Ich empfehle dir eine Inselrundfahrt, um einen Überblick zu bekommen und wenn ihr abenteuerlustig seid, die Buggytour. Das Haus des Künstlers Jilani ist nur wenige Kilometer vom Hotel entfernt und sehr sehenswert. Die Ausflüge haben wir alle selbst mitgemacht. Ihr könnt euch auch alles selbst organisieren, aber am einfachsten ist es, im Hotel die Ausflüge zu buchen. Ladet euch die BLUE App herunter, um alle Details, das Programm und Aktivitäten des Hotels zu sehen. Über die App könnt ihr auch Kontakt zum Hotel aufnehmen, ein Daybed oder Spa-Anwendungen buchen und vieles mehr!
Ich wünsche euch ganz viel Spaß und Erholung im TUI BLUE Palm Beach Palace!
Viele Grüße, Miri
Hallo, ist das oben genannte Hotel auch mit Teenies (16 und 13) zu empfehlen?
Vg
Andrea
Hallo Andrea,
das TUI BLUE Palm Beach Palace ist ein Erwachsenenhotel mit Mindestalter 16. Scheidet also in dem Fall leider aus 🙁 Eventuell ist das TUI BLUE Sarigerme Park und TUI BLUE Palm Garden in der Türkei interessant. Dort gibt es eine Teens Lounge, wo die Jugendlichen „bespaßt“ werden 😉
Viele Grüße
Miri
Hallo!
Wir möchten im April 2019 für 2 Wochen das TUI Palm Beach Hotel buchen. Wird in der Umgebung auch viel für Unterhaltung geboten bzw. gibt es einiges zu erkunden? Gibt es Promenaden o.ä.. wo man sich auch abends aufhalten kann?
Danke und schöne Grüße
Nadine
Hallo Nadine,
schau mal unter https://blog.tui-blue.com/tag/djerba/, da findest du alle Artikel zum Thema Djerba. Eine klassische Promenade gibt es in der Hotelzone, in der sich das Hotel befindet, nicht. Aber am kilometerlangen Strand gibt es ein paar Strandbars. In der Hotelzone gibt es ein paar Ausgehmöglichkeiten, wobei ich nicht versprechen kann, dass diese im April schon auf haben. Der nächste Ort Midoun ist 5 km entfernt und schnell und günstig mit dem Taxi erreicht. Dort gibt es Bars und Cafés. Ich hoffe, das hilft euch weiter. Es ist eine sehr entspannte und entspannende Destination.
Viele Grüße,
Miri
Hallo Miri,
wir möchten unseren nächsten Sommerurlaub mit unseren erwachsenden Kindern auf Djerba im Hotel Palm Beach Palace verbringen. Es ist das erste Mal, dass wir in Tunesien Urlaub machen. Wir lieben lange Strandspaziergänge und deshalb habe ich die Frage, ob es für Frauen „erlaubt“ ist im Bikini am Strand entlang zu gehen? Bekannter weise ist das Land stark islamisch geprägt und leichtbekleidete Frauen werden in der Öffentlichkeit nicht gern gesehen. Ist das ein Problem? Müssen wir etwas beachten? Danke für die Antwort.
Viele Grüße
Nanette
Hallo Nanette,
das Hotel liegt in der touristischen Zone, d.h. am Strand liegen die ganzen Hotels. Alle Urlauber laufen dort in Badekleidung herum. Daran sind die Einheimischen, die am Strand Kamelreiten oder Waren anbieten, gewöhnt. Ich gehe davon aus, dass du in Badekleidung den ganzen kilometerlangen Strand entlanggehen kannst und das niemanden stört, solange es in der Hotelzone ist. Wenn es aber wo anders ein Strand auf der Insel ist, wo keine Hotels sind, würde ich mir einen Sarong oder ein Kleid beim Spazieren überziehen. In den Ortschaften würde ich etwas tragen, was Schultern und Knie bedeckt. Aber selbst wenn man es nicht macht (und das machen einige), gibt es höchstens ein paar Blicke. Es ist eben eine Frage des Respekts. Ich wünsche euch einen tollen Urlaub im Palm Beach Palace!
Viele Grüße
Miri
Hallöchen wir fliegen Freitag ins palm beach. Bin schon ganz aufgeregt. Kannst du einen buggy oder Roller verleih empfehlen? Sicher kann man jetzt nicht baden darum müssen wir ja ein paar Aktivitäten machen. Ich hoffe trotzdem das es warm ist und man vielleicht ein bisschen am Pool oder Strand legen kann. Gruss Karin aus Lübeck
Hallo Karin,
für das Meer oder den Außenpool wird es in der Tat etwas zu frisch sein, das Wetter ist aber dennoch gut. Ich würde dir empfehlen, dich im Hotel nach einem Buggy- oder Roller-Verleih zu erkundigen, der um diese Zeit des Jahres geöffnet hat. Und noch ein guter Tipp: Auf jeden Fall handeln und ruhig 50 Prozent unter dem angebotenen Preis ansetzen! 🙂
Beste Grüße und einen schönen Urlaub wünscht
Dirk
Danke Dirk wir sind sehr gespannt
Hallo zusammen,
Ist es auch möglich als Frau mit Kind alleine nach Djerba zu reisen?
Danke schon mal für die Info
Gruß Nadin
Hallo Nadin,
wüsste nicht, was dagegen spricht? Vermutlich wirst du als Mutter sogar besonders zuvorkommend behandelt und dein Kind total begülschert 🙂 Ich hatte dort nie das Gefühl, dass mir die Menschen was Böses möchten, außer mir eventuell etwas zu verkaufen, was ich nicht brauche 😉
Ich wünsche euch viel Spaß!
Viele Grüße
Miri