Wellness ist für mich ein wesentlicher Bestandteil eines Urlaubs. Ob eine entspannende Massage oder wohltuende Beauty-Anwendungen – der Besuch im Spa-Bereich ist ein kleiner Luxus, den ich mir im Urlaub regelmäßig gönne, und sei es nur für zwanzig Minuten. Das habe ich mir auch während meines Aufenthalts im türkischen TUI BLUE Hotel Palm Garden nicht nehmen lassen und dabei nicht nur einen wundervoll entspannten Tag verbracht, sondern darüber hinaus Einblicke in die orientalische Wellness-Kultur bekommen.
Als ich nach dem Check-In und einem freundlichen Empfang im TUI BLUE Hotel mein Zimmer in Beschlag nehme, fällt mir als erstes ein rechteckiges, blaues Kärtchen auf meinem Kopfkissen auf. Darin findet sich neben persönlichen Grüßen vom Team ein Gutschein für eine Wellness-Anwendung: Ich darf zwischen einer klassischen Rückenmassage oder einem Besuch im Hamam des BLUE Spa wählen. Hurra! Genau das, was ich nach der anstrengenden Anreise gebrauchen kann. Doch bevor es in den Wellness-Bereich geht, lege ich noch einen Zwischenstopp im The Restaurant für ein kleines Frühstück ein, denn mit knurrendem Magen entspannt es sich nur halb so schön.
Erholung pur im BLUE Spa
Frisch gestärkt schaue ich noch einmal kurz in meinem Zimmer vorbei und befreie mich unter der Dusche von den letzten Spuren meiner Anreise. Jetzt aber schnell! Das BLUE Spa befindet sich nicht im Hauptgebäude, sondern liegt etwas abseits der breiten Hotelpromenade. Von meinem Bungalow aus brauche ich zu Fuß keine drei Minuten und dank der großen Beschilderung erkenne ich sofort, welches der Gebäude das richtige ist. Kaum habe ich das BLUE Spa betreten, durchströmt mich ein Gefühl der Ruhe. Die Fenster des rund geformten Eingangsbereichs sind mit hellen Vorhängen abgedeckt, von der holzvertäfelten Decke hängen in unterschiedlichen Höhen orientalische Lampen und durch die dezent platzierten Lautsprecher tönen sanfte, beruhigende Klänge. Der einzige, der voller Elan steckt, ist Ali – der Leiter des BLUE Spa. Schwungvoll tritt er hinter der Holztheke hervor und begrüßt mich mit einem strahlenden Lächeln. „Hallo, ich bin Ali. Was kann ich für dich tun?“ Ich drücke ihm meinem Gutschein in die Hand und frage nach einem Termin für die Rückenmassage – doch ich habe Glück und kann die Behandlung sofort machen. Dann mal los!
Von einer kleinen, asiatisch aussehenden Frau werde ich vom Eingangsbereich in den hinteren Teil des Gebäudes geführt. Wir gehen einige Schritte durch einen runden, mit kleinen Bambuspflanzen dekorierten Gang, der bis auf das Licht einiger Teelichter vollkommen abgedunkelt ist. Heiße, feuchte Luft schlägt mir entgegen und gleichzeitig steigt mir ein angenehmer, blumiger Duft in die Nase – eine Mischung aus Rosen und Jasmin, wie ich später erfahre. Ich werde in den ebenfalls abgedunkelten Massageraum geführt, in dem eine breite Massageliege schon vorbereitet ist. Zwanzig Minuten Tiefenentspannung liegen vor mir – und ich genieße jede einzelne davon. Mit weichen, aber gleichzeitig kraftvollen Bewegungen bearbeitet die Masseuse meine verspannte Rückenmuskulatur und mobilisiert Schultergelenke und Wirbelsäule durch gekonnte Handgriffe. Knack! Das war dann wohl mein Rücken… Erst durch die Massage merke ich, wie angespannt ich eigentlich bin und nehme mir insgeheim vor, im Büroalltag stärker auf meine Haltung zu achten.
Wellness-Tradition zum Wohlfühlen: Das türkische Hamam-Ritual
Eine Viertelstunde später betrete ich wieder den Vorraum und fühle mich wie ein neuer Mensch. Ali weist auf die dunkle Sitzecke aus Leder und serviert mir einen dampfenden Kräutertee. „Entspann dich ruhig noch eine Weile – ich hoffe, es hat dir gefallen.“ Das hat es! Und zwar so gut, dass ich überlege auch die Hamam-Anwendung zu buchen. Denn die Neugier auf das türkisch-orientalische Baderitual lässt mich doch nicht ganz los. „Wenn du willst, kann ich dir das Hamam-Bad einmal zeigen“ bietet Ali an. Das lasse ich mir nicht zweimal sagen und folge ihm erneut durch den dunklen Gang bis zu einem marmornen, hellen Raum. Rings um eine breite Liegefläche in der Mitte herum befinden sich in regelmäßigen Abständen Waschbecken, die durch türkise Wandmosaike verziert und mit warmem und kaltem Wasser gefüllt sind. Am Rand stehen Krüge zum Abschöpfen des Wassers. In dem Augenblick, in dem wir das Hamam betreten, ist selbstverständlich niemand dort – was den Vorteil hat, dass ich mir in Ruhe einen ersten Eindruck verschaffen kann. Währenddessen erläutert Ali mir das Hamam-Ritual, wie es klassischerweise in der türkischen Tradition praktiziert wird. „Öffentliche Hamams im arabischen und türkischen Raum werden von Männern und Frauen getrennt genutzt,“ erklärt er, „im Prinzip ist es eine Art Dampfbad.“ In einem speziellen Handtuch (Pestemal) eingewickelt sitzen oder liegen Gäste des Hamams auf der Liegefläche in der Mitte, dem Nabelstein. Das Wasser in den Waschbecken dient nicht zur Abkühlung, sondern zum regelmäßigen Waschen während des Rituals – beim Hamam geht es schließlich auch um Körperpflege. Ich erfahre, welche Hamam-Anwendungen im BLUE Spa möglich sind: Vom Ganzkörperpeeling über die klassische Seifenschaummassage bis hin zu Kaffee-Ritualen und Gesichtsmasken ist alles dabei. „Der Dampf und die Wärme bereiten deine Haut ideal auf die Seifenschaummassage vor: Mit einer Art eingeseiften Baumwollsack reibt der Tellak, also der Masseur, dann über die Haut, sodass es kräftig schäumt“ sagt Ali. „So werden gleichzeitig kleine Verspannungen gelöst und die Durchblutung der Haut gefördert – danach fühlst du dich wie neugeboren.“ Das glaube ich gern – und will es nun selbst auch einmal ausprobieren. Die ganze Prozedur dauert zwischen zweieinhalb und vier Stunden, sodass ich mir meinen Termin auf den Nachmittag lege.
Als ich ein paar Stunden später erneut das BLUE Spa betrete, bin ich ein wenig aufgeregt – schließlich ist das mein erstes Hamam-Ritual überhaupt. Doch schon wenige Minuten, nachdem ich auf dem wärmenden Marmorstein Platz genommen habe, falle ich wieder in den Entspannungszustand vom Morgen zurück und lasse in den folgenden drei Stunden einfach die Seele baumeln. Mein Tipp an die Mädels: Das Hamam ist die perfekte Gelegenheit, um eure durch Sonne und Meerwasser strapazierten Haare einer Kur zu unterziehen. 😉
Wer jetzt Lust bekommen hat, das türkische Pflege-Ritual auch einmal auszuprobieren, dem sei das Hamam in den schicken TUI BLUE-Hotels an der Riviera und in der Ägäis wärmstens ans Herz gelegt – und grüßt Ali von mir!