Hammamet-Sehenswürdigkeiten: Tipps für Urlaub in Hammamet

Hammamet ist ein bekannter Urlaubsort im nördlichen Tunesien. Abgesehen vom wunderschönen, endlos langen Sandstrand gibt es eine Menge in der Medina (Altstadt) von Hammamet und in der Umgebung zu entdecken. Die besten Hammamet-Sehenswürdigkeiten stelle ich euch hier vor, inklusive bester Reisezeit und praktischen Infos.

Wie komme ich in die Altstadt von Hammamet?

hammamet altstadt strand
Orient trifft aufs Mittelmeer: Die Medina von Hammamet grenzt direkt an den Strand.

Innerhalb der Altstadt von Hammamet lassen sich alle Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichen. Um nach Hammamet reinzufahren, nehmt euch am besten ein Taxi. Die Taxis sind dazu verpflichtet, das Taxameter einzuschalten und euch zum festgelegten Tarif zu befördern. Sollte sich der Fahrer weigern, das Taxameter zu benutzen, solltet ihr aussteigen und ein anderes Taxi nehmen.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Hammamets Altstadt?

Die Medi­na von Hammamet

medina hammamet tor
Hier geht’s in die Medina von Hammamet.

Die Medina ist die Altstadt von Hammamet – klein aber fein und die schönste Sehenswürdigkeit in Hammamet. Sie sieht so aus, wie sich der Europäer eine orientalische Altstadt vorstellt: enge, trublige Gassen, Stimmengewirr, altehrwürdige Gebäude, bunte Märkte, die nach Gewürzen und Minztee duften. Typisch für Tunesien ist diese sehnsüchtige Kombination aus blau und weiß, die das mediterrane Flair ausmacht. Der Kontrast von türkisen Ornamenten, bunten Blumen und dem Spiel aus Licht und Schatten im Souk (dem Markt) ist wie für eine Fotosafari gemacht.

gasse medina hammamet
Typische blau-weiße Gasse in der Medina von Hammamet

Für einen Besuch der Medina von Hammamet solltet ihr ca. 2 Stunden veranschlagen. Kommt noch ein Bummel mit Handeln in den Geschäften oder Ständen des Souks dazu, wird es natürlich länger. Auf jeden Fall kräftig handeln. Am besten auf die Hälfte des genannten Preises runterhandeln sonst zahlt ihr den Touristenpreis. Die besten Tipps zum Handeln findet ihr hier.

Große Moschee von Hammamet

moschee hammamet
Diese Moschee hat den Maler Paul Klee zu einem Gemälde inspiriert.

Die Große Moschee ist eines der beeindruckendsten Gebäude der Stadt und eine der bekanntesten Hammamet-Sehenswürdigkeiten. Sie wurde nach jahrhundertelangem Bau im 15. Jahrhundert fertiggestellt und in den 1970er Jahren renoviert. Der Maler Paul Klee hat die Moschee in einem Gemälde verewigt.

Kasbah von Hammamet

kasbah hammamet
Dicke Mauern schützten die Medina von Hammamet vor der Eroberung durch Feinde

Die Kasbah ist die Festung Hammamets und eine der Hauptsehenswürdigkeiten. Sie liegt direkt am Eingang zur Medina, ich würde euch aber raten, erst den Souk zu besuchen. Nach den vielen Eindrücken werdet ihr ein Päuschen brauchen können. Dazu eignet sich die Kasbah aus dem 15. Jahrhundert sehr gut.

strand kasbah hammamet
Gleich neben der Kasbah Hammamets beginnt eine der schönsten Sehenswürdigkeiten: Der kilometerlange Strand.

Die Kasbah war Jahrhunderte lang die Stadtfestung des heutigen Hammamets. Die beeindruckend dicke Stadtmauer stand vielen Angriffen stand, auch von Piraten. Sie umschließt die Medina komplett und lässt sich erlaufen. Sie ist zum Glück gut erhalten und eine Besichtigung lohnt sich auf jeden Fall. Von hier oben habt ihr den besten Blick über die Altstadt von Hammamet und das Meer. Das Café an der Stadt­mau­er „Café Sidi Bou Hdid“ hat einen wunderschönen Blick aufs Meer.

Pupput: Ursprung Hammamets

pupput hammamet
Die Wurzeln Hammamets liegen in Pupput südlich der Altstadt.

Viele wissen nicht, dass vor den Arabern unter anderem die Römer ihre Spuren in Tunesien hinterlassen haben. Das spiegelt sich auch in den Hammamet-Sehenswürdigkeiten wider. Direkt in der Stadt werdet ihr auf die Reste der byzantinischen sowie römischen Epoche stoßen. Pupput war die ursprüngliche Siedlung an der Stelle, an der heute Hammamet steht. Das Ausgrabungsgelände von Pupput zeigt auf zwei Hektarn Fläche antike Mauern, kunstvolle Mosaikfußböden, mondäne Bäder aus Marmor sowie viele Gräber.

Villa Dar Sebastien

hammamet villa dar sebastien
Sieht harmlos aus, aber in der Villa Dar Sebastien fanden angeblich wilde Partys in den 1920ern statt.

Das Künstlerhaus gehörte ursprünglich dem rumänischen Künstler George Sebastian, der nach dem Ende des Ersten Weltkriegs ein Grundstück in Hammamet kaufte. Dort errichtete er eine Villa, die von einem weitläufigen Garten umgeben ist. Hier traf sich alles, was damals Rang und Namen hatte: Paul Klee, Wallis Simpson oder Coco Chanel – alle feierten gerne mit dem Playboy George. Die Villa im tunesisch-andalusischen Stil zieht vor allem durch Ausstellungen, Konzerte und Events Jahr für Jahr viele Besucher an. Selbst wenn gerade keine Veranstaltung stattfindet, solltet ihr dem Park der Künstlervilla einen Besuch abstatten, denn er ist eine der Sehenswürdigkeiten Hammamets.

DIE Hammamet-Sehenswürdigkeit: Der kilometerlange Strand

yasmin hammamet strand tui blue oceana suites
Der breite Sandstrand beim Hotel TUI BLUE Oceana Suites.

Der Grund, wieso Urlauber nach Hammamet kommen, ist nicht die Medina oder Kasbah, sondern der kilometerlange Sandstrand. Er ist die Hammamet-Top-Sehenswürdigkeiten und gehört zu den schönsten Stränden Tunesiens. An der Strandpromenade flaniert ihr an Luxushotels, Boutiquen und Restaurants vorbei. Der Strand besteht aus sehr feinem Sand und ist 14 Kilometer lang! Das Wasser ist so klar, dass auch Schnorcheln und Tauchen sich neben anderen Wassersportarten lohnen.

Sucht ihr ein 5-Sterne-Hotel direkt am Strand von Hammamet?

Vergnügungspark Carthage Land

carthage land hammamet wasserrutsche
Hammamet-Sehenswürdigkeit für Kinder und Erwachsene: Der Themenpark Carthage Land.

In der Hotelzone Yasmin Hammamet südlich der Medina von Hammamet wartet ein außergewöhnlicher Vergnügungspark. Das „Carthage Land“, also Karthago-Land, dreht sich thematisch um Hannibal und seine Alpenüberquerung mit den Elefanten. Von Wildwasserrutschen bis zu aufwendigen Shows kommen hier alle Freunde von Vergnügungsparks auf ihre Kosten. Dazu kommen ein Aquapark und ein Museum über tunesische Geschichte auf dem Gelände des „Carthage Land“. Eine Hammamet-Sehenswürdigkeit für Groß und Klein.

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in der Umgebung Hammamets

Fast noch mehr Sehenswürdigkeiten liegen außerhalb Hammamets nur eine kurze Fahrt mit dem Mietwagen entfernt. In den touristischen Zentren bietet so ziemlich jedes Hotel die Möglichkeit an, einen Mietwagen auch nur für einen Tag anzumieten. Der Norden Tunesiens ist – so werdet ihr es auch auf eurer Fahrt wahrnehmen – unerwartet grün und abwechslungsreich im Vergleich zum wüstenhaften Süden rund um Djerba. Hier liste ich nur einige der Ausflugsmöglichkeiten in Hammamets Umgebung auf, deshalb fehlt zum Beispiel auch Tunis, Sidi Bou Said oder El Djem. Das Amphitheater in El Djem ist zwar sehr sehenswert, aber 2 Stunden Autofahrt von Hammamet entfernt. Es bietet sich eher an, wenn ihr Urlaub in Sousse macht.

Takrouna

takrouna tunesien
Magische Atmosphäre in Takrouna im tunesischen Sahel.

Das Dorf Takrouna, ca. 50 Minuten Autofahrt von Hammamet entfernt, ist definitiv eine Sehenswürdigkeit. Das Berberdorf liegt wie in einem Märchen aus 1001 Nacht auf einem Fels, umgeben von Feldern und Olivenhainen. Hier könnt ihr mehr über die Kultur sowie Geschichte der Berber erfahren, die hier schon vor den Arabern siedelten. In den engen Gassen bekommt ihr einen Eindruck vom Alltag der Menschen. Allein der fantastische Ausblick Richtung Hammamet, Meer und Sahel lohnt den Ausflug zu dieser Hammamet-Sehenswürdigkeit. Auf der Fahrt nach Takrouna auf der Autobahn kommt ihr am Flughafen Enfidha-Hammamet International Airport vorbei, wo ihr vermutlich anreisen werdet.

Karthago

karthago tunesien ruinen
Karthago ist eines der Highlights Tunesiens und ein Muss bei einer Reise nach Hammamet.

Ganz in der Nähe von Tunis, der Hauptstadt Tunesiens, befindet sich einer der geschichtsträchtigsten Orte des Landes. Karthago ist jedem durch Hannibal, der auf Elefanten über die Alpen ritt, ein Begriff. Das antike Karthago war einst eines der mächtigsten Reiche Europas und hat den Römern erbitterten Widerstand geleistet. Die Überreste dieses kriegerischen Reiches sind eine der Haupt-Sehenswürdigkeiten in der Umgebung Hammamets und ein Muss bei einem Besuch in Nordtunesien. Die zentrale Stadt des vergangenen Reiches, Karthago, wurde 1446 v. Chr. gegründet und von den Römern im Jahr 146 v. Chr. und den Arabern im Jahr 698 n. Chr. zerstört. Das Ausgrabungsgelände mit vielen Zeitzeugnissen ist UNESCO-Welterbe.

Sahel

Die Sahelzone zwischen Hammamet und Sfax weiter südlich besteht aus langen Sandstränden, fruchtbaren Tälern und Olivenhainen. Die liebliche Landschaft lädt zum Wandern und Staunen ein. Zahlreiche Wälder und Nationalparks, wie z.B. die Dünen- und Lagunenlandschaft südlich von Hammamet, zählen zu den Sehenswürdigkeiten in der Umgebung Hammamets.

Zoo Friguia

Um es vorweg zu nehmen: Im Friguia-Park finden auch Delfinshows und Vorführungen mit Seelöwen statt. Da diese sehr umstritten sind, muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er das unterstützen möchte. Ansonsten ist der Zoo von Hammamet schön in die Landschaft eingebettet. Hier könnt ihr einheimische Tierarten wie den Wüstenfuchs oder die Hyäne aus der Nähe beobachten. Im Friguia-Park leben auch andere Tiere wie z.B. Löwen auf einem weitläufigen Gelände. Die Bewertungen für den Zoo sind sehr gemischt. Der Zoo liegt südlich der Hotelzone Hammamets und ist nach 20 Minuten Fahrt erreicht.

Aquaparks in der Umgebung von Hammamet

Im Sommer wird es sehr heiß in Hammamet und was lohnt sich da mehr, als ein Tag im Aquapark? Laut Google Maps existieren der Aquapark Flipper und das Funwater Hammamet nicht mehr. Dafür lockt der Dreamy Sea Waterpark nördlich der Medina mit Hüpfburgen und Rutschen im Meer. Und dann hat ja auch noch Carthageland in Yasmin Hammamet einen Aquapark. Wer genug von Hammamets Sehenswürdigkeiten hat, kann sich hier austoben.

Golfplatz „Golf Citrus“

Nur wenige Kilometer von Hammamets Medina und der Hotelzone liegt einer der berühmtesten Golfplätze der Umgebung: Der Golf Citrus. Die 45-Loch-Anlage bietet Anfängern und passionierten Golfspielern eine abwechslungsreiche Anlage mit Palmen, Olivenbäumen und Agaven. Wenn man so will, auch eine Sehenswürdigkeit in Hammamet 😉

Was kann man in Hammamet kaufen?

keramik souk hammamet
Typische und praktische Mitbringsel aus Hammamet, die euer Zuhause verschönern.

Der interessanteste Ort für typische Souvenirs und Handarbeiten ist der Souk. Von günstigem Silberschmuck über Keramikarbeiten mit orientalischen Mustern und Dekogegenstände wie verzierte Kissen findet ihr viele sympathische und nützliche Mitbringsel für Zuhause. Gewürze sind auch eine tolle Erinnerung an den Urlaub („Ras El Hanout“). Die Händler versuchen ihren Vorteil rauszuschlagen. Macht beim Spiel des Handelns mit, es kann sogar Spaß machen, wenn man sich unverkrampft darauf einlässt.

Tipp: Meine Keramik-Obstschale hat den Rückflug leider nicht überlebt. Kauft euch eher kleinere Gegenstände, wenn sie zerbrechlich sind. Notfalls könnt ihr sie im Handgepäck transportieren.

Wo kommt man in Hammamet unter?

tui blue manar blick auf hauptgebäude
TUI BLUE Manar in Hammamet

In Hammamet sind Unterkünfte in jeder Preisklasse vorhanden. Besonders groß und luxuriös (und trotzdem bezahlbar) ist die Auswahl an Hotels nördlich und südlich von Hammamet am langen Sandstrand. Dort liegt auch das 5-Sterne-Hotel TUI BLUE Manar, das ich euch empfehle. Es gibt sogar Suiten mit Swim-up-Pool!

Wie komme ich nach Hammamet?

Der nächstgelegene Flughafen (ca. 50 km) für Hammamet ist der Flughafen Enfidha (Kürzel „NBE“). Weiter weg sind der Flughafen Monastir (100 km) und der Flughafen Tunis (70 km).

Welche kulinarischen Spezialitäten gibt es in Hammamet?

Schale Couscous mit Tomaten
Couscous gibt es in der tunesischen Küche als Beilage und Hauptspeise

Die tunesische Küche ist berühmt für Couscous und Brik. Natürlich könnt ihr in Hammamet auch italienisch oder französisch essen, aber die tunesische Küche solltet ihr unbedingt probieren. Lokale Spezialitäten in Hammamet sind frische Meeresfrüchte, Garnelen mit Ananas oder auch Thunfisch. Den Couscous aus der Tajine gibt es mit Gemüse, Hähnchen oder traditionell mit Hammelfleisch. Tunesischen Wein gibt es auch und der ist nicht mal so schlecht!

Ideale Reisezeit: Wann ist die beste Reisezeit für Hammamet?

Die beste Reisezeit für einen Strandurlaub ist zwischen April und November. Dann könnt ihr mit Temperaturen zwischen 20 bis 31 Grad rechnen. Es regnet wenig im Sommerhalbjahr. Juli und August können sehr heiß werden. Mit Hotelpool und Meer sind die Sahara-Temperaturen jedoch bestens zu ertragen. Im Winter rangiert die Temperatur in Hammamet um die 15 Grad durchschnittlich. Für einen Wellnessurlaub mit Besichtigungen und langen Spaziergängen am Strand eine willkommene Abwechslung zum europäischen Winter – und günstig noch dazu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close
footer logo
Close

TUI BLUE Blog

DIE NEUE ART HOTEL. TUI BLUE. EXPLORE THE MORE.

© 2022 TUI HOTEL BETRIEBSGESELLSCHAFT MBH
Close