Almhütten Schladming im Winter: 4 ruhige Hütten in Schladming

Dass an den Pisten auch in Schladming der Begriff „Ruhe“ ein Fremdwort ist, dürfte eigentlich für jeden klar sein. Was liegt da näher, als sich einmal zusammen mit BLUE Guide Michael auf die Suche nach Hütten in Schladming zu begeben, in denen man nicht nur die Ruhe, sondern auch die urige Atmosphäre alter und schöner Berghütten findet.

Ruhige Almhütte in Schladming als Alternative zum Après-Ski

Der Trubel in den Hütten direkt an den Pisten ist schon gewaltig, unten an den Après-Ski-Bars nicht minder. Das, was Skifahrer lieben, ist nicht unbedingt jedermanns Sache, es gibt ja auch Menschen, die im Winter ihre Ruhe suchen. Und wir haben uns vom TUI BLUE Schladming mal genau auf diese Suche gemacht. Okay, eine besonders urige Hütte war dabei, die liegt an einer Piste, eine andere findet man an einer auch an der Piste, die aber mehr von Rodlern aufgesucht wird. Hier kommen die 4 besten ruhigen Schladming-Hütten mit gemütlicher Atmosphäre für euren nächsten Urlaub:

1. Steirische Herzlichkeit in der Hochwurzenalm

Hochwurzenalm hütten schladming
Unterhalb der Bergstation der Hochwurzenbahn findet man die Hochwurzenalm – ein Geheimtipp für alle, die das Besondere suchen.

 

Und mit der Hütte neben der Rodelpiste starten wir: „Fahrt auf den Hochwurzen“, hat BLUE Guide Michael im TUI BLUE Schladming vorgeschlagen. Von dort muss man wenige Meter an der Rodelpiste runtergehen und schon steht man vor der Hochwurzenalm. Die öffnet von Dezember bis Ostern ihre alten Türen, hinter denen die Gäste zurückversetzt werden in die urige Atmosphäre alter Hüttentage – allerdings verbunden mit einer sehr guten Küche, die Gäste mit köstlicher Hausmannskost versorgt. Was dazu führt, dass es an manchen Tagen besser ist, einen der Tische vorzubestellen. „Wir servieren unsere Gerichte mit einer großen Portion steirischer Herzlichkeit“, heißt es in der Hütte – eine Aussage, der es wirklich nichts hinzuzufügen gibt. Nach der Rast, dem Genuss der Jause oder der Hausmannskost kann man übrigens über den 4-Jahreszeiten-Wanderweg auch im Winter ins Tal gelangen. Hat Vorteile, man läuft sich die Kalorien, die man gerade zu sich genommen hat in knapp eineinhalb Stunden bis zur Talstation der Hochwurzenbahn wieder ab. Einer der besten Almhütten in Schladming im Winter!

2. Traditionelle Gerichte in Onkel Willys Hütte

onkel willys hütte terrasse hütten schladming
Die Pisten am Planai sind nicht weit weg, trotzdem ist Onkel Willys Hütte einen Besuch wert.

 

Nur wenige Schritte vom Hotel TUI BLUE Schladming beginnt der Weg zur urigen Onkel Willys Hütte, denn die erreicht man mit der Planai-Bahn, die nicht nur Skifahrer schnell auf 1828 Meter Höhe bringt. Nahe der Bergstation des Schladminger Hausberges ist der Traditionsbetrieb zu finden. In der gemütlichen Stube finden Besucher viele Schnitzereien und Geräte, die mit dem alten Almbetrieb und dem Wintersport in Verbindung stehen. Und man wird verwöhnt mit einer Speisekarte, in der die traditionellen Gerichte eine besondere Rolle spielen.

onkel willys hütte gastraum innen
Schnitzereien, landwirtschaftliche Werkzeuge und altes Wintersportzubehör sieht man in Onkel Willys Hütte.

 

Die Hütte gibt es übrigens seit 1968, in dem Jahr wurde mit dem Bau des Jausenstüberls „Tauernblick“ begonnen. Genau genommen beginnt die Geschichte schon 1966, denn in dem Jahr wollte Land- und Gastwirt Willy Thaler dort schon mit dem Bau beginnen – der frühe Wintereinbruch machte ihm aber einen Strich durch die Rechnung. Trotzdem begann er mit Bewirtung der Gäste: Aus dem schon angelieferten Material zimmerte er eine Schneebar. Der Name „Tauernblick“ hat sich übrigens nie durchgesetzt, als „Onkel Willys Hütte“ kennt man die zwar immer erweiterte, aber trotzdem urig gebliebene Hütte weit über die Schladminger Tauern und die Steiermark hinaus.

Schladming-Hütten abseits der Pisten: Wie komme ich dort hin?

So ganz ohne Pisten kommt man zu zwei gemütlichen Highlights im Untertal: Die Waldhäusl-Alm und der Gasthof Weiße Wand.

Beide Berghütten – oder besser: Berggasthäuser – erreicht man auf dem Weg zu den Wilden Wassern im Untertal oberhalb von Schladming. Dieser Weg ist ab Rohrmoos perfekt ausgeschildert, die Fahrt dorthin ist mautfrei.

3. Waldhäusl-Alm: Geheimtipp für Fischliebhaber

Waldhäusl alm im winter von außen
So stelle ich mir eine idyllische Hütte vor: Die Waldhäuslalm © Waldhäuslalm/Martin Huber

 

Im Winter endet der Fahrweg an der Waldhäusl-Alm. Erreicht werden kann die Alm auch mit dem Linienbus, der auch im Winter regelmäßig verkehrt. Seit 1988 ist die Alm Ausgangspunkt für Wanderungen im Untertal und sie ist Treffpunkt für alle, die gerne Fischgerichte genießen. Die werden frisch zubereitet, die Alm liegt direkt an zwei Teichen, die Mitte der 80er Jahre zur Fischzucht auf den Wiesen im Untertal aufgestaut wurden. Was liegt da näher, als die Gäste mit Fischgerichten zu verwöhnen? Wie wäre es mit dem im Ganzen gebratenen Seesaibling mit Knoblauch-Kräuterbutter und Erdäpfeln oder mit den gegrillten Saiblingsfilets auf Gerstl-Gemüse mit Haselnüssen und Kohlsprossen? Auch bei den Almspezialitäten finden Genießer so manche Köstlichkeit, darunter die gegrillten Lammstücke, das zarte Hirschragout oder die Hauspanne „Waldhäuslalm“ für zwei oder mehr Personen. Die erwarten gegrillte und gebackene Stücke vom Schwein und der Pute.

waldhäusl alm innenraum
Uriger geht’s kaum: Der Gastraum der Walhäuslalm © Waldhäuslalm/Martin Huber

4. Im Winter nur zu Fuß erreichbar: Gasthaus Weiße Wand

gastahaus weiße wand hütten schladming
Das Gasthaus Weiße Wand im Untertal erreicht man im Winter nur zu Fuß oder mit dem Ski. Mit dem Auto oder dem Linienbus geht es nur bis zur Waldhäuslalm.

 

Das Untertal, ab der Waldhäusl-Alm im Winter nur noch zu Fuß, auf Schneeschuhen, dem Fatbike, dem Hundeschlitten 😉 oder mit Langlaufskiern erreichbar, bietet einige Kilometer taleinwärts eine weitere Attraktion: Der Gasthof Weiße Wand ist fast die letzte Station im Untertal – zumindest im Winter. Seit über 300 Jahren gibt es das Haus, es zählt zu den urigsten Almhütten der Region. Dort, wo man zu langen Winterwanderungen auch zu den nahen Riesachfällen und dem Riesachsee starten kann, erwarten die Winterwanderer, die Schneeschuhgeher, die Skilangläufer und die Tourenskigeher mit Liebe gemachte Torten, Mehlspeisen und „g’schmackige“ Gerichte aus der Region.

Fazit: Welche ist die beste Hütte in Schladming im Winter?

Schaut euch die Fotos und Speisekarten an und entscheidet selbst. Wir finden alle sehr empfehlenswert. Ob ihr von Hütte zu Hütte rund um Schladming pilgert oder nur in einer der Almhütten in Schladming schlemmt, ihr werdet nicht enttäuscht werden.

Sucht ihr noch ein zentral gelegenes Skihotel in der steirischen Ortschaft Schladming? Das TUI BLUE Schladming liegt direkt an der Planai-Talstation.

TUI BLUE Schladming
For All
3
Steiermark . Österreich
z.B. im April 2024
  • 7 Nächte
  • Halbpension
  • Eigene Anreise
  • 2 Erwachsene
Gesamtpreis
ab 1.216

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Close
footer logo
Close

TUI BLUE Blog

DIE NEUE ART HOTEL. TUI BLUE. EXPLORE THE MORE.

© 2022 TUI HOTEL BETRIEBSGESELLSCHAFT MBH
Close