Zukunft des Wintertourismus im Montafon – ein Ausblick

Das Klima verändert sich und besonders Skigebiete haben mit dem ausbleibenden oder unregelmäßigen Schneefall zu kämpfen. Welchen Plan B haben Wintersportregionen in den Alpen, um trotzdem Urlauber anzulocken und gleichzeitig nachhaltiger zu agieren? Das Montafon im österreichischen Vorarlberg ist so ein Urlaubsziel, das als Skigebiet und Wintersportdestination bekannt ist. Auch unser Hotel TUI BLUE Montafon ist von den Auswirkungen betroffen. Wir haben uns mit Hannah Fritsche von Montafon Tourismus über die Zukunft des Wintertourismus unterhalten. 

Hannah Fritsche Montafon Tourismus
Hannah Fritsche von Montafon Tourismus

TUI BLUE: Hannah, wie war denn bisher die Schneesituation diesen Winter im Montafon? 

Hannah: Vor Weihnachten hatten wir im Montafon wirklich gute Schneeverhältnisse, da war es wirklich super winterlich. Daher konnten auch die Skigebiete Ende November aufmachen. Über Weihnachten bis übers neue Jahr war es wie überall wärmer und ja, natürlich hat dadurch auch der Schnee im Tal abgenommen. Es war wieder grüner. Aber in den Skigebieten selbst waren trotz allem wirklich gute Bedingungen. Zum einen natürlich durch die Beschneiung in den vorherigen Wochen und zum anderen durch die höheren Lagen. Der Großteil unserer Skigebiete im Montafon reichen auf über 2000 Meter hoch und sind dadurch einfach schneesicherer.

Habt ihr schon Auswirkungen bemerkt, was passiert, wenn der Schnee ausbleibt? 

Was man hier auf jeden Fall gemerkt hat war, dass die Buchungslage bis Weihnachten und Silvester wirklich top war. Danach waren die Wettervorhersagen nicht ganz so gut. Wir haben schon gemerkt, dass die Leute dann einfach kurzfristig storniert haben. Die Wochenenden hingegen waren gut gebucht. Als Ende Januar die Wettervorhersagen wieder besser wurden, haben die Urlauber gleich reagiert und wieder kräftig gebucht. Generell kann man sagen, dass es in diesem Jahr seit langem wieder das klassische „Jännerloch“ gab, zwischen dem 6. Januar und Ende Januar – mit Ausnahme der Wochenenden. Ab Ende Januar war die Buchungslage dann wieder vergleichbar mit Vor-Corona-Niveau.

Mal angenommen, ich habe gebucht und dann komme ich im Montafon an und irgendwie ist der Schnee weggetaut. Ich möchte vielleicht zum Beispiel Langlauf machen und das ist gar nicht möglich, weil der Schnee nicht mehr da ist. Was habe ich für Alternativen und was kann ich unternehmen, wenn kein Schnee liegt im Winter im Montafon? 

Allgemein kann man sagen, dass unser übergeordnetes Ziel ist, den Ganzjahrestourismus im Montafon auszubauen. Unabhängig davon ob Schnee liegt oder nicht. Das schließt auch mit ein, dass im Winter wenn kein Schnee liegt, Besucher Wanderwege im Tal und in allen Höhenlagen vorfinden. Oder auch Schneeschuhwanderungen weiter oben, beispielsweise auf der Silvretta-Bielerhöhe. Die liegt auf 2000 Metern. Das ist ein schneesicheres Gebiet. Wenn unten im Tal alles grün ist und man das Gefühl hat, es ist schon Frühling, ist da oben noch das Winterparadies schlechthin.

Dazu kommen diverse Klettersteige, die man teilweise schon im Frühjahr machen kann, wenn der Schnee nicht mehr so weit unten liegt oder auch weit in den Herbst hinein, z.B. im November, wenn noch kein Schnee liegt. Und genau das wird auf das Jahr immer weiter ausbreitet, so dass man das gesamte Jahr über die Möglichkeit hat, diese Aktivitäten zu unternehmen. 

Als ich nach Unterkünften im Montafon gegoogelt habe, dann wurden mir bestimmte Hotels mit bestimmten Merkmalen angezeigt. Mal angenommen, es regnet ein paar Tage und man kann nicht Skifahren gehen oder man kann überhaupt keine Outdoor-Aktivitäten machen. Eventuell langweilt man sich dann in der Unterkunft. Habt ihr das Gefühl, dass die Urlauber jetzt mehr nach bestimmten Unterkünften suchen, zum Beispiel mit Wellness? 

Ich glaube bei uns im Montafon ist es so, dass die Urlauber trotzdem rausgehen, wenn es mal einen Tag regnet. Dann zieht man sich dementsprechend gut an und erkundet trotzdem die Natur. Klar, das Thema Wellness gehört einfach zur Grundausstattung von Hotels und für viele ist das sicherlich ein Buchungskriterium. Aber ich glaube, bei uns im Montafon überwiegt trotzdem das Naturerlebnis an sich bei Wind und Wetter. Natürlich macht man nicht dieselbe Tour, wenn die Sonne scheint, wie wenn es regnet, aber trotzdem gibt es in den Tallagen einfach diverse Möglichkeiten: Wandern, Spazierengehen, Mountainbiketouren. Mit der richtigen Kleidung und Ausrüstung geht das. 

Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde und auch für ein Wintersportgebiet wichtiger denn je. Welche Entwicklungen gibt es im Montafon im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit?  

Zum Thema Nachhaltigkeit passiert viel bei uns im Montafon. Wir haben letztes Jahr beispielsweise das „PIZ“ gegründet, das ist das Zukunftslabor für nachhaltigen Tourismus. Wir verfolgen unterschiedliche Ziele. Ein Ziel ist es, das Montafon als nachhaltige Destination zu zertifizieren und immer weiter neue Ziele zu setzen. Bei den Bergbahnen passiert ganz viel, der Erlebnisberg Golm beispielswiese gilt als Österreichs erstes klimaneutrales Skigebiet und setzt sich regelmäßig neue nachhaltige Ziele.

Die Silvretta-Montafon hat zum Beispiel letztes Jahr die größte E-Lade-Garage Vorarlbergs eröffnet, die neue Valisera Bahn läuft zu 100 % auf Ökostrom wie auch die Gondel und die Beschneiung der Montafoner Kristbergbahnen. Also da passiert wirklich viel. Mit unserem eigenen Zukunftslabor PIZ sind wir sicherlich auf dem richtigen (und wichtigen) Weg. Wir hinterfragen ständig: Wo stehen wir und wo wollen wir hin, was können wir für Maßnahmen setzen, um das Montafon zu einer Modellregion für nachhaltigen Tourismus zu machen.

Eine letzte Frage: Was machst du denn am liebsten, wenn du frei hast? Hast du einen Geheimtipp im Montafon? 

Im Winter natürlich das Skifahren. Was ich auch sehr gerne mache, ist Schneeschuhwandern und Skitouren gehen. Da ist die Silvretta-Bielerhöhe mein Tipp schlechthin. Du hast echt das Gefühl, du bist weg vom Schuss, weg vom Alltag. Du fährst mit der Bahn hoch, nimmst den Tunnelbus und du bist in einer ganz anderen Welt. Das ist schon was ganz Besonderes hier. Das kann man bis in den April machen, wenn die Schneebedingungen passen. Das finde ich ziemlich cool.  

Danke für das Gespräch!

Habt ihr Lust auf Urlaub im Montafon bekommen?

Bucht euer Hotel mit Wellness

TUI BLUE Montafon
For All
4
Silvretta Montafon . Österreich
z.B. im April 2024
  • 7 Nächte
  • Frühstück
  • Eigene Anreise
  • 2 Erwachsene
Gesamtpreis
ab 860

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Close
footer logo
Close

TUI BLUE Blog

DIE NEUE ART HOTEL. TUI BLUE. EXPLORE THE MORE.

© 2022 TUI HOTEL BETRIEBSGESELLSCHAFT MBH
Close