Taucht ein in die verschneite Winterwelt beim Langlaufen im Montafon! Diese schonende Sportart, die praktisch alle Muskelgruppen trainiert, ist ein sehr gute Alternative für alle, die nicht Abfahrtski oder Snowboard fahren und der Natur nähen sein möchten. Im Montafon erwarten euch 33 Loipen mit insgesamt 90 km Strecke in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Die 5 besten stelle ich euch hier vor.
Tipp: Als guten Startpunkt für Langläufer empfehle ich euch Schruns und Tschagguns. Vom Schrunser Bahnhof aus starten die Busse zu den Ausgangspunkten der Loipen. Ich war im TUI BLUE Montafon in Tschagguns untergebracht, 10 Minuten zu Fuß vom Bahnhof.
Inhaltsverzeichnis
Welche Loipen im Montafon sind aktuell geöffnet?
Auf der Webseite von Montafon Tourismus findet ihr eine Übersicht der aktuell geöffneten Loipen in Silvretta-Montafon. Klickt auf den Reiter „Loipen“.
Langlaufen im Montafon: Panoramaloipe Kristberg


Aus meiner Sicht die schönste Strecke zum Langlaufen im Montafon! Mit der Seilbahn geht es vom Dorf Silbertal hoch auf 1.400 Meter, wo direkt neben der Bergstation die Panoramaloipe Kristberg beginnt.
- Länge: 9,3 km
- Schwierigkeit: mittel
- Langlauftechnik: klassisch
Die Loipe geht sanft auf und ab durch den Wald. Immer wieder öffnet sich ein Panorama auf die unfassbar schöne Bergwelt. Die verschneiten Massive des Montafon verkörpern den Wintertraum, der immer seltener zu sehen ist, leider. Wenn ihr keine geübten Langläufer seid, passt in den abschüssigen Kurven auf. Mich hat es zwei Mal richtig hingelegt.

Komplett eingelullt vor der wunderschönen Winterwelt, dem würzigen Duft der Fichten, den Sonnenstrahlen im Gesicht und dem meditativen Bewegungsablauf des Langlaufens kommt ihr am Endpunkt der Loipe an. Eine weite Lichtung mit dem höchstgelegenen Hochmoor Europas erwartet euch mit einer Reihe an Sitzbänken. Genießt hier euren Platz an der Sonne und einen mitgebrachten Snack mit majestätischer Aussicht. Zurück geht es auf der gleichen Strecke. Am Ende könnt ihr in einer der beiden Berghütten „Knappa Stoba“ oder „Panoramagasthof Kristberg“ einkehren, herzhafte Speisen wie Käsespätzle genießen und die Aussicht auf euch wirken lassen.




Anreise: Mit dem Bus 680 geht es vom Bahnhof Schruns bis zur Haltestelle „Kristbergbahn“. Nehmt die Seilbahn und schon seid ihr bei der Loipe.
Langlaufen im Montafon: kleine Runden in Schruns und Tschagguns

Nicht viel Zeit, ihr sucht etwas Zentrales ohne Fahrerei und seid in Schruns oder Tschagguns untergebracht? Wenn ihr gerne skatet oder einfach warm werden möchtet, bevor ihr euch an größere und anspruchsvollere Strecken wagt, so solltet ihr euch die Loipen am Rande von Schruns und Tschagguns anschauen und eventuell sogar kombinieren.
- Große Zelfen-Runde Tschagguns: 1,3 km, leicht klassisch und Skating
- Kleine Zelfen-Runde Tschagguns: 0,9 km, leicht klassisch und Skating
- Schrunser-Feld-Runde: 2,9 km, leicht, klassisch und Skating
Einkehrmöglichkeit: Viele Einkehrmöglichkeiten in Schruns und Tschagguns. Das Hotel TUI BLUE Montafon liegt nur 200 m von den gespurten Loipen entfernt und bietet auch fast durchgehend warme Küche an.
Anreise: Vom Bahnhof Schruns sind es zu Fuß keine 10 Minuten bis zur nächsten Loipe.
Skihotel mit Spa im Montafon
- 7 Nächte
- Frühstück
- Eigene Anreise
- 2 Erwachsene
ab € 754
Langlaufen im Montafon: höchste Loipe Silvretta-Bielerhöhe
Für alle, die hoch hinaus wollen und ein schneesicheres Langlaufvergnügen im Montafon suchen! Die Silvretta-Bielerhöhe hat die höchstgelegenen Loipen Vorarlbergs zu bieten. Auf mehr als 2000 m Höhe könnt ihr entweder klassisch in der Spur laufen oder skaten.
- Länge: insgesamt 21 km
- Schwierigkeit: mittel
- Langlauftechnik: klassisch oder Skating
Beachtet, dass einige der Strecken nicht wenige Höhenmeter überwinden und ihr geübte Langläufer sein solltet. Auf über 2.000 Metern wird auch eure Kondition ganz schön beansprucht. Dafür werdet ihr mit einer atemberaubend schönen Bergwelt belohnt.

Die beliebtesten Langlaufstrecken auf der Silvretta-Bielerhöhe sind:
- Loipe Bielerhöhe-Galtür: 7,9 km, mittelschwer
- Dammloipe Silvretta-Bielerhöhe: 2 km, leicht
- Silvretta Höhenloipe groß: 4 km, leicht
- Silvretta Höhenloipe mittel: 2 km, leicht
- Silvretta Höhenloipe klein: 0,6 km, leicht
Einkehrmöglichkeit: Berggasthof Piz Buin, wo ihr auch Umkleiden und Schließfächer vorfindet.
Anreise: Mit dem Bus 85 ab Schruns bis zur Haltestelle „Bergbahnen Partenen“. Von dort sind es 5 Minuten zu Fuß zur Bergbahn „Vermuntbahn“. Die Seilbahn und der Tunnelbus bringen euch zur Silvretta-Bielerhöhe.
Langlaufen im Montafon: Verbindungsloipe Gaschurn – St. Gallenkirch

Mit dem Bus oder Auto zwischen den Ortschaften herfahren kann jeder, aber Langlaufen zwischen den Ortschaften im Montafon könnt ihr hier besonders gut. Die Loipe durchquert das enge Tal am Fluss entlang, flankiert von hohen Bergen. Vorbei an Häusern, Feldern und Bergbahnen seid ihr mitten im Leben. Der Clou: Die Loipe ist beleuchtet und bis 22 Uhr ist auf der Strecke Langlauf möglich. Ab und zu müsst ihr die Skier abschnallen, um einen Weg zu überqueren.
- Länge: 7,8 km
- Schwierigkeit: mittel
- Langlauftechnik: klassisch



Tipp: Seid schlauer als ich und macht die Strecke tatsächlich von Gaschurn nach St. Gallenkirch und nicht anders herum! Von Gaschurn geht es ca. 180 Höhenmeter nach unten bis St. Gallenkirch. Wenn ihr eher die sportliche Herausforderung sucht, ist St. Gallenkirch-Gaschurn natürlich die naheliegendere Strecke. Vor Ort sind jeweils Ausleihmöglichkeiten für Langlaufski.
Einkehrmöglichkeit: Unterwegs gibt es in St. Gallenkirch, Gortipohl und Gaschurn genug Einkehrmöglichkeiten, wenn ihr die Skier abschnallt und ein paar Meter in Richtung Ortschaft geht.
Anreise: Bus Nr. 650 bringt euch vom Bahnhof Schruns nach St. Gallenkirch und Gaschurn.
Langlaufen im Montafon: Große Trantrauas-Runde

Wenn ihr schon in Gaschurn seid, könnt ihr gleich noch die große Transtrauas-Runde laufen. Vom Feuerwehrhaus in Gaschurn sind es 200 m bis zum Startpunkt der Loipe. Der landschaftliche schöne Rundkurs ist technisch nicht anspruchsvoll und führt über die Ober Trantrauas, das Rifabecken bis nach Außerbofa in Partenen und wieder zurück. Angeblich eine der schneesicheren Strecken.
- Länge: 5 km
- Schwierigkeit: mittel
- Langlauftechnik: klassisch
Einkehrmöglichkeit: Viele Einkehrmöglichkeiten in Gaschurn.
Anreise: Mit dem Bus Nr. 650 vom Bahnhof Schruns nach Gaschurn, Haltestelle „Versettlabahn“.
Fazit zum Langlaufen im Montafon
Vorausgesetzt, es liegt genügend Schnee, könnt ihr mindestens eine Woche im Montafon nur mit Langlauf verbringen! Eine naturverbundene und entspannende Art, die schneebedeckte Gebirgslandschaft kennenzulernen. Wenn ihr euch für alternative Wintersportarten interessiert, probiert auch mal Schneeschuhwandern im Montafon.
Lust auf Langlauf bekommen?
Bucht euren Skiurlaub im TUI BLUE Montafon
- 7 Nächte
- Frühstück
- Eigene Anreise
- 2 Erwachsene
ab € 754
Fragen und Antworten zu Langlauf im Montafon
Wie viel kostet Langlauf im Montafon?
Die Benutzung der Loipen im Montafon ist kostenlos. Höher gelegene Loipen sind nur mit dem Skilift erreichbar, der natürlich extra bezahlt werden muss. Bei der Loipe Silvretta-Bielerhöhe fällt zusätzlich ein Ticket für den Tunnelbus an.
Wo kann ich Langlaufausrüstung im Montafon ausleihen?
In fast jedem Ort im Montafon gibt es einen Skiverleih. Besonders flächendecked vertreten ist Intersport. Nutzt die Möglichkeit, die Langlauf-Ausrüstung im Voraus online zu reservieren. Ich bin auf gut Glück zum Verleih und alles war ausgeliehen. Dafür konnte ich im Nachbarort die Ausrüstung leihen und bei jedem beliebigen Intersport im Montafon zurückgeben.
Wo kann ich einen Langlaufkurs im Montafon machen?
Jeden Donnerstagnachmittag habt ihr die Gelegenheit, einen Schnupperkurs im Langlaufen zu machen. Er findet in Silbertal bei der Skischule Silbertal statt. Weitere Infos findet ihr auf der Webseite von Montafon Tourismus.
Wo übernachte ich im Montafon, wenn ich Langlaufen möchte?
Sehr zentral liegt Schruns, was auch mit dem Zug erreichbar ist. Vor hier aus starten regelmäßig Busse in alle Ortschaften des Montafons und somit zu den Loipen. Meine Empfehlung ist das Hotel TUI BLUE Montafon, das 10 Minuten Fußmarsch entfernt neben dem Aktivpark Montafon liegt. Hier starten Loipen in unmittelbarer Nähe des Hotels.
Anreise Langlauf im Montafon
Am besten ihr nehmt die Busse, die regelmäßig zwischen den Orten fahren und mit den Bergbahnen getaktet sind. Mit der Gästekarte eines Montafoner Beherbergungsbetriebes fahrt ihr gratis mit. Der Dreh- und Angelpunkt der Buslinien im Montafon ist der Bahnhof Schruns. Die aktuellen Fahrpläne findet ihr auf der Webseite der Verkehrsbetriebe.
Liebe Miri, danke für deinen tollen Bericht über die Langlauf Loipen im Montafon. Als begeisterte Langläuferin und Montafonerin kann ich dir nur Recht geben. Kleiner Insider Tipp für die Bielerhöhe. Wenn ihr eure Langlaufrunde mit einer Einkehr im Madlener Haus beendet, gebt der netten Hüttenwirtin Bescheid, denn dann ihr auch am Madlener Haus in den Tunnelbus hüpfen. Aber vorher unbedingt Zeit für den feinen Kaiserschmarren einplanen…karamellisiert und mit einer feine Rum Note….liebe Grüße, Claudia, Blue Guide im TUI BLUE Montafon
Danke, liebe Claudia 🙂