Nachhaltig essen: Stressfrei, im Urlaub mit TUI BLUE

Nachhaltigkeit ist in aller Munde, weniger Plastik, weniger CO2, aber was ist eigentlich mit unserer Ernährung? Nachhaltig essen ist wichtiger denn je, denn unser Planet ist das, was wir essen. Viele von euch denken jetzt sicher: „Bitte nicht schon wieder so ein Umweltthema, das ist bereits alles stressig genug!“ Nun, im Urlaub mit TUI BLUE müsst ihr euch damit nicht auseinandersetzen, das machen wir für euch. Ihr könnt euch einfach weiterhin auf das konzentrieren, was euren Urlaub ausmacht – sorgenfrei genießen. Wie wir dennoch sicherstellen, dass der Genuss nachhaltig ist, und was ihr tun könnt, wenn ihr wollt, erfahrt ihr in diesem Blogartikel.

tui blue rocador chef javier
Für Hoteldirektor Adel und Küchenchef Javier ist nachhaltiges Management unerlässlich.

Nachhaltig Essen, sorgenfreier Genuss

Das TUI BLUE Rocador auf Mallorca ist eins unter vielen TUI BLUE Hotels, das besonders viel Wert auf nachhaltige Ernährung legt und versucht Lebensmittelabfälle weitestgehend zu vermeiden. Zum einen durch Live-Cooking-Stationen, die eine bessere Übersicht der Nachfrage ermöglichen und vermeiden, dass die Augen größer sind als der Appetit und übermäßig große Mengen auf den Tellern landen, die am Ende weggeschmissen werden. Zum anderen gibt es kleine, ansprechende Portionen am Buffet, die dazu einladen, von allem ein bisschen zu kosten. Darüber hinaus sorgt der eigene Kräutergarten für frische Gewächse und Gewürze. Wir möchten euch so veranschaulichen, wie einfach ihr nachhaltig essen könnt. Gesunde, umwelt- und ressourcenschonende Lebensmittel zu wählen ist kein Hexenwerk. Deshalb widmen wir uns auch intensiv der vegetarischen und veganen Ernährung.

nachhaltig essen kleine portionen
Kleine Portionen laden zum Probieren ein, auch das ist nachhaltig.

Aber nicht nur was oder wie viel wir unseren Gästen servieren zählt, sondern auch wie. So sind wir beispielsweise komplett auf umweltfreundliche Strohhalme umgestiegen. Diese sind nicht mehr aus Plastik, sondern werden hauptsächlich aus Mais sowie anderer Pflanzenstärke hergestellt und sind somit biologisch abbaubar. So wirkt ihr – ohne etwas zu tun – aktiv mit, die Welt ein kleines Stückchen umweltfreundlicher zu gestalten.

live cooking tui blue
An Live-Cooking-Stationen zaubern wir euch die schönsten Teller und zwar nachhaltig.

Sorgsamer Umgang mit Plastik

Nachhaltig essen ist eine gute Sache, aber auch den Umgang mit Plastik darf man nicht außer Acht lassen. Im TUI BLUE Rocador finden deshalb regelmäßig Umweltaktionen statt, die auf das Thema aufmerksam machen. Mit der Unterstützung unserer Gäste haben wir in der Vergangenheit bereits Bäume gepflanzt und den Strand von Plastikmüll gereinigt. So kommen wir unserem Ziel  jeden Tag ein Stückchen näher, im Jahr 2020 komplett plastikfrei zu eröffnen und den Recycling-Prozess um einiges zu verbessern.

beach cleaning tui blue rocador
Wir säubern den Strand, damit ihn auch noch viele Generationen nach uns in seiner ganzen Pracht erleben können.

Das Projekt „Plastikfreie Balearen“ ist hier aktuell in aller Munde. Dabei soll unter anderem dem unendlichen Verbrauch von Plastiktüten entgegengewirkt werden. Allein in Spanien nutzt eine Person 144 Tüten pro Jahr, von denen 90 Prozent nur zum einmaligen Gebrauch bestimmt sind. Dieses Material, das meist nur für wenige Minuten verwendet wird, braucht zwischen 100 und 500 Jahre, um sich zu zersetzen. Ab 2020 müssen dicke Plastiktüten mindestens 50 % recycelten Kunststoff enthalten, 2021 sollen dünne Plastiktüten komplett verboten sein. Denn nicht zu selten landet das Plastik in den Meeren, wird von den Meeresbewohnern konsumiert und landet folglich auf unserem Esstisch – igitt!

Wie kann ich nachhaltig essen?

Eine berechtigte Frage, schließlich fängt das Umdenken nicht erst im Supermarkt an. Es ist sinnvoll sich einen Menüplan zu erstellen. „Was will ich in den kommenden Tagen essen?“ und „Was habe ich noch im Kühlschrank?“ Außerdem solltet ihr euch nicht unnötig im Laden verführen zu lassen. Checkt die Herkunft der Lebensmittel, bevorzugt regionale Produkte und greift möglichst zu Bioprodukten.

frisches regionales obst
Frisches, mallorquinisches Obst ist im TUI BLUE Rocador die erste Wahl.

Die Einkäufe sollten nicht in Einwegtüten transportiert und der Weg idealerweise zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln angetreten werden. Zuhause ist es wichtig, die Lebensmittel richtig zu lagern. So bleiben die Produkte länger haltbar und ihr müsst weniger wegschmeißen. Anstatt Plastik- oder Glasflaschen zu schleppen, trinkt Leitungswasser. Und wer auf Kohlensäure nicht verzichten mag, greift zum Wassersprudler. Wer nachhaltig lebt, kann so letztendlich sogar Geld sparen. Und am besten gebt ihr euren Kids diese einfachen Tipps gleich mit auf den Weg!

tui blue rocador tisch mit essen
Unsere Gäste müssen auf nichts verzichten…

Natürlich lässt sich die Welt nicht von heute auf morgen verbessern, aber wenn jeder von uns und wir in der Hotellerie unsere Einstellung und unser Verhalten nur minimal anpassen, kommen wir dem Ganzen schon ein großes Stück näher. Ihr wollt euch selbst ein Bild davon verschaffen, wie nachhaltiges essen funktioniert? Dann sehen wir uns hoffentlich bald, in eurem Urlaub im TUI BLUE Rocador!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Close
footer logo
Close

TUI BLUE Blog

DIE NEUE ART HOTEL. TUI BLUE. EXPLORE THE MORE.

© 2022 TUI HOTEL BETRIEBSGESELLSCHAFT MBH
Close