Was ist ein Schildkröten-Rehabilitationszentrum? Das haben wir uns auch gefragt. Es handelt sich nicht um einen Entzug für suchterkrankte Meeresbewohner, einen ernsten Hintergrund hat das Thema dennoch. Aber: es gibt ein Happy End für die Schildkröten. Wir waren im Schildkröten-Rehabilitationszentrum am Bilderbuchstrand Iztuzu in Dalyan an der türkischen Ägäis. Wie die bedrohten Reptilien ins Rehabilitationszentrum kommen und was sie dann schon alles hinter sich haben, dürfen sich Besucher in der Einrichtung anschauen.
Sweetie krabbelt ins Meer
Wie kommen also die Schildkröten in die Reha? Eine Babyschildkröte, nennen wir sie „Sweetie“, schlüpft am Iztuzu-Strand bei Mondschein aus dem Ei und robbt ins Meer. Freiwillige Helfer passen darauf auf, dass die anderen Schildkrötenbabys auch tatsächlich das Wasser erreichen und nicht vorher gefressen werden. Diejenigen, die es in der Nacht nicht schaffen, werden von den Tierschützern in der nächsten Nacht ausgesetzt. Auch danach leben sie gefährlich: Von 1000 Babyschildkröten erreichen lediglich zwei das Erwachsenenalter. Wenn die unechte Karettschildkröte Sweetie ausgewachsen ist – also 120 cm groß und 100 Kilo schwer – ist sie noch lange nicht sicher. Sie kann sich in der türkischen Ägäis in einem Fischernetz verfangen und Schnittwunden zuziehen oder von einer Schiffsschraube schwer am Panzer verletzt werden.

Im Schildkröten-Krankenhaus
Wenn Sweetie Glück hat, wird sie ins Schildkröten-Rehabilitationszentrum am Iztuzu-Strand gebracht, wo sie geröngt wird, um festzustellen, wie schwer die Verletzung ist. Jede verletzte Karettschildkröte, lateinisch „Caretta caretta“, hat ihr eigenes Becken, in dem die Studenten der Universität Pamukkale und weitere freiwillige Helfer ein Auge darauf haben, dass die knuffigen Meeresbewohner wieder gesund werden. Die unechte Karettschildkröte, die so etwas wie das Maskottchen der Region Dalyan ist, ist vom Aussterben bedroht und steht unter Naturschutz. Und das wird hier wirklich ernst genommen: der traumhafte Iztuzu-Strand, wo der Dalyan-Fluss ins Meer mündet, darf nicht bebaut werden, denn Jahr für Jahr legen die Karettschildkröten hier ihre Eier ab. Dann bewachen Tag und Nacht Tierschützer die Gelege. Die unechte Karettschildkröte kommt nur in ganz wenigen Gegenden des Mittelmeers vor und eine davon ist der „Schildkrötenstrand“ Iztuzu bei Dalyan. Unsere Sweetie hat durch eine Schiffsschraube einen riesigen Spalt im Panzer. Mit einer Art Zement haben die Tierärzte den Spalt aufgefüllt. Wenn der Panzer weiterwächst, platzt irgendwann der Zement ab.

Besucherattraktion Caretta Caretta
Die Schildkröten drehen ihre Runden in den Becken des Rehabilitationszentrums, Besucher bekommen die Leidensgeschichte jedes Patienten erzählt. Jedes Mal wenn eine der Schildkröten aus dem Wasser auftaucht und den Kopf ausstreckt, sieht es aus, als ob sie nach uns schnappen will oder als ob sie schimpft. Den Besuchern entlockt es ein „ooooh“ und „sooo süüüß“. Es sind wirklich süße Tiere, die trotz ihres dicken Panzers verletzlich sind. Manche Schildkröten können nach einer Operation am Panzer nicht mehr abtauchen und werden mit diversen Tricks, z.B. einem aufgeschnallten Stein als Gewicht, wieder ans Tauchen gewöhnt. Die Nahrungssuche der Schildkröten findet schließlich unter Wasser statt.

Sweetie sieht noch etwas ramponiert aus, wird aber bald wieder gesund und kann dann hoffentlich zum Erhalt der Karettschildkröte in der Türkischen Ägäis beitragen. Wenn alles gut läuft, wird sie bis zu 150 Jahre alt.
Ein Besuch des Schildkröten-Rehabilitationszentrums lohnt sich sehr, weil man nicht nur alles über diese Meeresbewohner lernt, sondern auch die Arbeit der Einrichtung würdigt, die sogar von der TUI unterstützt wird. Danach kann man sich an den wunderschönen Iztuzu-Strand legen. Der Ausflug „Dalyan im Morgenlicht“, der vom Hotel TUI BLUE Sarigerme Park aus startet, stattet dem Rehabilitationszentrum einen Besuch ab. Alternativ kann man mit dem Dolmus oder Mietwagen zum Strand fahren und die Einrichtung auf eigene Faust besuchen. Mit einer Spende kann man die Arbeit des Zentrums unterstützen.
Hallo,hatten vor zwei Tagen das Glück Nachts um 2h eine Schildkröte beim Eier ablegen zu beobachten..Haben dem Wachmann darauf hingewiesen das dass jetzt abgegrenzt werden muss..man bat uns freundlich aber bestimmt zu gehen..Nächsten Morgen lagen wir wieder am an unserm Hotelstrand ..und wir konnten sehen das nichts gemacht worden ist..Es standen Sonne liegen drauf..?Cesars Side Hotel LG.
Hallo Freia,
vielen Danke für deine Nachricht.
Das Cesars Hotel Side ist uns leider kein Begriff, wir bei TUI BLUE gehen stets ganz behutsam und rücksichtsvoll mit unseren kleinen, gepanzerten Gästen um, sowohl in der Anlage, als auch am Strand.
Wende dich doch am besten direkt an das betreffende Hotel oder den Reiseveranstalter und weise auf die Umstände hin.
Beste Grüße
Dirk