Tropea – Top-Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps

Noch nie von Tropea gehört? Dann habt ihr aber was verpasst! Das holen wir in diesem Blogartikel nach, so dass ihr bei eurem Besuch in Tropea keine Sehenswürdigkeit verpasst. Ein paar Geheimtipps habe ich auch für euch. Tropea gilt als eines der schönsten Dörfer Italiens und als die Perle Kalabriens.

Ich war mehrmals in Tropea. Obwohl der Ort von der Aufmachung her schon touristisch ist, ist er trotzdem normal geblieben. Abseits der Souvenirgassen spielt sich das ganz normale süditalienische Leben auf der Straße ab: Männer, die auf der Piazza in Brettspiele vertieft sind, spielende Kinder und ältere Damen, die sich vor dem Haus sitzend über Gott und die Welt unterhalten, während sie getrocknete Chilis auf eine Schnur aufziehen. In Töpfen an der Hausfassade wächst Basilikum mit den größten Blättern, die ich je gesehen habe.

In welcher Region liegt Tropea?

Die Kleinstadt Tropea mit ca. 6.000 Einwohnern liegt in der Provinz Vibo Valentia in Kalabrien. Die Region an der Stiefelspitze Italiens fristet zwischen den berühmteren Destinationen Amalfiküste und Sizilien eher ein Schattendasein in Süditalien – total unverdient! Innerhalb Italiens haben die Calabresi einen schlechten Ruf (’Ndrangheta und Korruption). Durch die Coronakrise und den daraus resultierenden verstärkten Inlandstourismus haben sich aber auch die kritischen Norditaliener überzeugen lassen, dass Tropea und auch die Einwohner viel besser als ihr Ruf sind.

Tropea-Sehenswürdigkeiten

Spätestens seitdem Tropea es auf die Liste der „Borghi più belli d’Italia“ (Schönste Dörfer Italiens) geschafft hat, hat ein Run auf Tropea eingesetzt – vor allem durch italienische Touristen. Hier kommen die Highlights Tropeas, Geheimtipps und Sehenswürdigkeiten, die ihr an einem Tag in Tropea gesehen haben solltet.

1. Flaniermeile Corso Vittorio Emanuele in Tropea

Palazzo Tropea
Einer der typischen Palazzi in Tropea

Tropea wurde zum ersten Mal im 1. Jahrhundert nach Christus erwähnt, immer wieder von Erdbeben heimgesucht und war bis zum Aufkeimen des Tourismus strukturschwach. In Tropea hat sich inzwischen viel getan. Am besten sieht man das an den renovierten Häusern in der Flaniermeile Corso Vittorio Emanuele, eine der Haupt-Sehenswürdigkeiten von Tropea. Vorher reichte der Zustand der Fassaden von „romantisch verfallen“ bis zu „desolat“. Inzwischen ist es hier sehr schmuck und vor allem abends spazieren die Tropeaner herausgeputzt in der Altstadt, um zu sehen und gesehen zu werden.

Auf dem Corso Vittorio Emanuele wechseln sich Boutiquen, kleine Lebensmittelgeschäfte, Souvenirläden, Eisdielen und Restaurants ab. Es ist schön bunt und immer wieder laden die ausgestellten Lebensmittel dazu ein, Fotos zu machen oder einfach nur zu überlegen, was man mit einer Kette aus getrockneten Auberginen oder getrockneten Chilis alles anstellen kann. Auch die „cipolla rossa“, die berühmte rote Zwiebel aus Tropea, gibt es hier zu kaufen.

Rote Zwiebel Tropea
Die typische rote Zwiebel aus Tropea

Im Sommer organisiert die Gemeinde ein beachtliches kulturelles Programm. Von Klassikkonzerten, Straßenmusik über Aufführungen bis zu kulinarischen Festivals ist alles dabei.

Es lohnt sich, in die Nebengassen abzubiegen, die feudalen Barockbauten zu bewundern und das Leben der Einheimischen zu beobachten. Hier finden sich auch die besten Restaurants, die typisch kalabrische Spezialitäten anbieten. Dazu später noch mehr.

Typische Hausfassade Tropea Tropea piazza

2. Bester Aussichtspunkt von Tropea mit Blick auf die Wallfahrtskirche

Bestimmt habt ihr schon mal ein Foto der Wallfahrtskirche Santa Maria d’Isola gesehen. Sie liegt auf einem Felsen am Strand und ist von türkisfarbenem Wasser umgeben. Den besten Blick auf die Insel samt Kirche habt ihr vom Aussichtspunkt „Affacia del Corso“ (ist auf Google Maps eingezeichnet). Hier werdet ihr festellen, dass Tropea auf einem 40 Meter hohen Felsen steht.

Lauft einfach auf dem Corso Vittorio Emmanuele in Richtung Meer. Am Ende steht man an einer Brüstung mit seitlichem Blick auf die Kathedrale und einen Hammerausblick auf das Meer und den Strand. Wüsste man nicht, dass man in Kalabrien ist, glaubte man sich in der Karibik. Der Spot ist beliebt und je nach Stand der Sonne, lohnt es sich mehrmals vorbeizuschauen und zu fotografieren wegen des Schattenwurfes. Wenn ihr es denn schafft, bei der Horde an Selfie-Influencern eine Ecke mit schönem Hintergrund zu ergattern 😀

Aussichtspunkt Tropea
Ist das nicht eine irre Farbe? Bringt euer Liebesschloss mit 😉

Der Aussichtspunkt liegt so, dass alle Insta-Jünger hier einen fantastischen Sunsetporn bekommen. Und alle Normalos natürlich auch 😉

3. Strände von Tropea

tropea strand
Der Strand Spiaggia della Rotonda mit Blick auf den Felsen

Die Kathedrale teilt den Sandstrand in zwei Abschnitte. Links der Spiaggia ‚A Linguata, rechts die Spiaggia della Rotonda. Steile Treppen führen von der Altstadt Tropeas runter zu den Stränden. Im Sommer ist es hier voll. Außerhalb des Hochsommers geht es beschaulicher zu. Vom Strand aus könnt ihr den Tuffsteinfelsen sehen, auf dem Tropea steht. Tuffstein ist porös und der Fels daher dekorativ zerklüftet. Blickt ihr aufs Meer, werdet ihr von der unwirklich schönen Farbe gefesselt.

Geheimtipp Tropea: Lauft ihr auf der Spiaggia della Rotonda von der Wallfahrtskirche weg ans andere Endes des Strandes, versteckt sich dort am Ende die „Grotta di San Leonardo“. Über einen in den Fels gehauenen Eingang könnt ihr vom Strand in die kleine Grotte einsteigen oder von der Stadt aus über eine Treppe hinuntersteigen. Um das Farbspektakel in seiner ganzen Pracht zu sehen, müsst ihr den richtigen Moment abpassen.

4. Santa Maria dell’Isola – die Wallfahrtskirche auf dem Felsen

Santa Maria dell'Isola Tropea
Das berühmteste Fotomotiv Tropeas

Wenn ihr sowieso schon am Strand seid, müsst ihr das Wahrzeichen Tropeas erklimmen. Diese Sehenswürdkeit von Tropea erreicht ihr über steile Treppen – im Hochsommer eine schweißtreibende Angelegenheit. Die frühbyzantinische ehemalige Bischofskirche wurde von den Normannen erbaut, immer wieder umgebaut, bzw. nach Erdbeben wiederaufgebaut und renoviert. Seid ihr erst mal oben bei der Santa Maria dell’Isola angekommen, habt ihr nicht nur einen Blick auf Tropea und die Küste, sondern auch auf die Bergwelt Kalabriens und bei guter Sicht sogar zu den Liparischen Inseln mit dem rauchenden Kegel des Stromboli.

5. Traditionelle Küche in Tropea – typisch kalabrisch

Kampanien hat die Pizza, die Emilia-Romagna die Ravioli und Kalabrien hat Fileja alla ’Nduja. Das typischste kalabrische Pastagericht bekommt ihr in vielen Restaurants Tropeas. Fileja sind gedrehte Hartweizennudeln, die aussehen, als hätte man sie an einer Stricknadel gerollt (traditionell nimmt man einen bestimmten Grashalm).

getrocknete Fileja
Getrocknete Fileja, die sich gut als Mitbringsel eignen

Wenn ihr euch bis jetzt gefragt habt, wieso in Tropea so viele getrocknete Chilis verkauft werden, dann wisst ihr es spätestens nach einer Portion Fileja alla ‚Nduja. ‚Nduja ist eine pastenartige Wurst, die aus Schweinefleisch und viel Chili besteht. Diese kommt über die Nudeln und fertig ist das schön scharfe Pastagericht. Vorsicht: Es macht sehr satt und wenn ihr dann keinen Platz mehr fürs Dessert habt, wäre es ein Frevel.

Egal als ob Dessert oder Zwischendurch – ohne Tartufo zu essen wart ihr gar nicht richtig in Tropea. Tartufo bedeutet Trüffel, hat aber mit Pilzen nichts zu tun. Streng genommen kommt der tartufo nicht aus Tropea, sondern aus Pizzo weiter nördlich. Der klassische Tartufo Nero ist ein runder Brocken aus Schokoladen- und Nusseis mit einem flüssigen Schokoladenkern, eingestaubt mit Kakaopulver.

Tartufo Tropea
Das beste Dessert weit und breit – Tartufo

Macht ungefähr genauso schlank wie die Ensaimada auf Mallorca – nämlich gar nicht! Das Dessert ist so mächtig, dass es fast schon als eigenständige Mahlzeit durchgeht. Unbedingt probieren, ich liebe Tartufo! Neben dem klassischen Tartufo gibt es auch „Modesorten“ wie den Tartufo bianco mit weißer Schokolade, oder mit Pistazien oder mit Kaffeegeschmack…

6. Ein Ausflug auf die Liparische Insel Stromboli

Stromboli
Er raucht und raucht und raucht … der Stromboli

Ja okay, keine Sehenswürdigkeit von Tropea, nicht mal von Kalabrien. Die Liparischen Inseln gehören zu Sizilien, sind von Tropea aus aber zu sehen. Von Tropea aus könnt ihr einen Tagesausflug zu den Inseln Salina, Lipari, Vulcano, Stromboli, Filicudi, Panarea und Alicudi machen. Stromboli ist die auffälligste Insel und auch für den Laien sofort erkennbar: Ein Vulkankegel, der fröhlich vor sich hin raucht. Nachts kann man von der Küste aus manchmal sogar sehen, wie er glühende Lava speit. Mit der Fähre sind es von Tropea 1,5 h zum Kettenraucher Stromboli. Organisierte Ausflüge werden in jedem Hotel in der Gegend oder in Tropea selbst angeboten.

Die besten Souvenirs aus Tropea

getrocknete chili
Getrocknete Chilis sind typisch für Kalabrien

Allein beim Schlendern durch die Gassen Tropeas habe ich viele putzige Mitbringsel entdeckt, so dass nach dem Sightseeing ordentlich eingekauft wurde.

  • Die würzige Wurstpaste ‚Nduja gibt es in den Touriläden in der Altstadt oder im Supermarkt im Schraubglas zu kaufen.
  • Die Nudeln Fileja werden frisch oder getrocknet zum Kauf angeboten.
  • Getrocknetes Gemüse aufgereiht auf einer Schnur macht sich gut als Deko für die heimische Küche. Typisch sind getrocknete Chilis oder Knoblauch. Eine Knoblauchkette im Koffer oder Rucksack kann, wenn sie nicht luftdicht eingepackt ist… ach, jubelt einfach eurem Mitreisenden den Knoblauch im Koffer unter. Merkt er oder sie spätestens zu Hause 😉
  • Die „cipolla rossa di Tropea“, die roten Zwiebeln mit europäischer geschützter Ursprungsbezeichnung gibt es frisch, eingelegt oder als Zwiebelmarmelade zu kaufen
  • Marmeladen und Konfitüren, die man nicht an jeder Ecke findet, z.B. Bergamottemarmelade

Anreise Tropea: Welcher Flughafen?

Der nächste Flughafen von Tropea aus gesehen liegt in Lamezia Terme und wird von mehreren deutschen Flughäfen direkt angeflogen. Die rund 60 Kilometer nach Tropea könnt ihr mit dem Mietwagen, dem Taxi (teuer) oder mit der Bahn (günstig) zurücklegen. Habt ihr eine Pauschalreise gebucht, ist der Transfer zum Hotel meist inbegriffen. Ein Mietwagen lohnt sich, um die schönsten Ecken Kalabriens zu erreichen.

capo vaticano strand
Eine der wunderschönen Buchten zwischen Tropea und Capo Vaticano

Tropea Unterkunft

Die meisten Urlaubshotels befinden sich zwischen Tropea und Capo Vaticano und haben den Luxus eines eigenen Strandabschnittes an der Costa degli Dei (Küste der Götter) mit ihren versteckten Buchten. Das Erwachsenenhotel TUI BLUE Tropea liegt nur 3 km von Tropea entfernt und bietet einen Pool, Shuttle zum Strand und einen einmaligen Ausblick zu den Liparischen Inseln.

TUI BLUE Tropea
For Two
4
Kalabrien . Italien
z.B. im Oktober 2024
  • 7 Nächte
  • Halbpension
  • Inkl. Flug
  • 2 Erwachsene
Gesamtpreis
ab 1.672

 

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Tropea

Wann ist die beste Reisezeit für Kalabrien?

Kalabrien ist die südlichste Region Italiens und eignet sich besonders für einen Badeurlaub. Die Region ist sehr sonnenreich und ist von Juni bis September ein ideales Strandurlaubsziel.
Ende Mai bis Juni sowie Ende September bis Anfang Oktober eignen sich jedoch am besten, beispielsweise, die Sehenswürdigkeiten der Kleinstadt Tropea zu erkunden. Mit angenehmen Temperaturen zwischen 22 und 29 Grad lässt sich in diesen Monaten die Altstadt Tropeas besonders gut entdecken.

Ist es gefährlich nach Kalabrien zu reisen?

In Kalabrien gibt es die ’Ndrangheta, die kalabrische Mafia. Als Tourist wird man davon gar nichts mitbekommen. Es ist für Touristen in Kalabrien nicht gefährlicher als sonst wo in Europa. Die Fahrweise der Kalabresen könnte man als gefährlich erachten. Während ihr in Tropea die Sehenswürdigkeiten besucht, passt auf eure Wertsachen auf, so wie sonst auch.

6 comments

    1. Hallo Martin,

      du scheinst den Artikel übers Googlen gefunden zu haben, also habe ich meine Sache gut gemacht. Wenn du Texte zum Blog beisteuern möchtest (diese müssen aber suchmaschinenoptimiert sein), kannst du dich gerne bei uns melden. Wir sind für freie Autoren offen.

      Viele Grüße
      Miri

  1. Pozdrav Miri ,zanima me dal moze da se iznajmi neki motor ili Vespa zu Tropea ja putujem iduce nedjelje tamo…Jako Si lijepo opisala to mjesto.
    pozdrav Ana

    1. Zdravo Ana,
      hvala za kompliment! Tek sad sam videla tvoj komentar. Tvoj odmor je verovatno gotov. Ja lično ne znam za iznajmljivanje Vespa i nažalost moram da te uputim na Google. Sigurno ćeš naći iznajmljivanje ako ga tražiš na internetu. Ili možeš pitati u tvom smeštaju. Oni će sigurno znati.

      Uživaj!
      Lep pozdrav
      Mirjana

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close
footer logo
Close

TUI BLUE Blog

DIE NEUE ART HOTEL. TUI BLUE. EXPLORE THE MORE.

© 2022 TUI HOTEL BETRIEBSGESELLSCHAFT MBH
Close