Auto im Urlaub mieten? Hier sind 7 wichtige Tipps!

Sich selbst um seine Mobilität im Urlaub zu kümmern, empfinde ich immer als eine gute Idee. Nur so hat man die Chance, das Land fernab der gewöhnlichen Tourismus-Routen zu erkunden und vielleicht das ein oder andere zu entdecken, was einem sonst entgangen wäre. Doch als ich das erste Mal alleine ein Auto in meinem letzten Urlaub mieten wollte, war ich regelrecht überfordert. Die unterschiedlichsten Online-Anbieter überschlagen sich mit fantastischen Angeboten und natürlich ist alles besonders günstig und einfach. Schlussendlich gab es ein paar Missverständnisse am Abholschalter und diese Erfahrung hat mich gelehrt, immer ein wachsames Auge auf vermeintliche Billig-Angebote zu haben. Um euch das gleiche Schicksal zu ersparen, hier meine sieben Tipps um entspannt ein Auto im Urlaub zu mieten:

1. Empfehlung anderer Kunden beim Automieten im Urlaub beachten

Gerade wenn ihr euer Auto für den nächsten Urlaub im Internet bucht, solltet ihr auf viele Aspekte achten. Als erster und auch wichtigster Tipp beim Automieten: Lest euch andere Kundenbewertungen der entsprechenden Vermieter durch. Meistens könnt ihr euch auf die Meinung der vorherigen Kunden verlassen. Die Bewertungsmöglichkeiten, beispielsweise bei Google oder Facebook, ermöglichen einen guten ersten Eindruck und können meistens direkt zu Beginn die Anbieterwahl einschränken. Wird immer wieder die Seriosität des Anbieters in Frage gestellt und die Vertragsabwicklung negativ bewertet? Finger weg!

2. Der Mietvertrag eures Autos

Ihr habt euch informiert und für einen Anbieter entschieden? Gut. Dann kommt jetzt ein bisschen Fleißarbeit auf euch zu. Wichtig ist nun, sich den Mietvertrag gründlich durchzulesen. Der Mietvertrag sollte alle Aspekte der Miete abdecken: die enthaltenen Leistungen, Regelungen zur Tankfüllung und Zusatzleistungen wie weitere Fahrer, die Kaution und wie sie geleistet wird, den Abhol- und Rückgabeort sowie die ausgemachten Uhrzeiten. Lasst euch beim Automieten niemals zu einer Unterschrift drängeln, sondern nehmt euch Zeit, um eventuelle Fragen zu klären.

Autoschlüssel Hand Mann Automieten im Urlaub
Erst kommt der Mietvertrag, dann der Schlüssel

3. Freikilometer und Tankregelung eures Mietautos

Wer ungefähr abschätzen kann, wie viel er fahren wird, sollte ein besonderes Augenmerkt auf die Freikilometer bei den Anbietern legen. Bei einigen Vermietern sind 500 Kilometer am Tag bereits im Mietpreis enthalten, jeder zusätzliche gefahrene Kilometer wird dann gegen Aufpreis abgerechnet und nach der Abgabe des Wagens fällig. Gerade im Urlaub bietet es sich deshalb an, nach Fahrzeugen ohne Kilometerbegrenzung zu suchen. Meistens ist der Mietpreis etwas höher, wenn ihr euch den Preis für die zusätzlichen Kilometer anschaut, merkt ihr aber schnell, dass sich das lohnt. So seid ihr im Urlaub flexibel und müsst euch keine Gedanken machen.

Günstigen Mietwagen finden

 

Auch bei der Tankregelung solltet ihr wachsam sein. Vor ein paar Jahren kamen Autovermietungen in die Kritik, dass sie eine „Voll/Leer“-Regelung in den Verträgen angegeben hatten. Dies bedeutet, dass ihr zwar ein vollgetanktes Auto bekommt, den Wagen aber leer gefahren zurückbringen sollt. Das erneute Auftanken wird dann, zuzüglich einer Bearbeitungsgebühr, in Rechnung gestellt. Um euch davor zu schützen, solltet ihr bei der Buchung auf eine „Voll/Voll“-Regelung bestehen: hier tankt ihr selbst den Wagen vor der Abgabe wieder auf. Trotzdem solltet ihr am besten vor der Fahrt den Tankstand dokumentieren, denn das Auto muss nur so vollgetankt zurückgeben werden, wie ihr es abgeholt habt.

Tachometer im Auto
Achtet unbedingt auf den Kilometerstand und die Tankfüllung

4. Versicherung eures Mietautos

Auf welche Versicherung ihr wirklich Wert legt, ist euch selbst überlassen. Die einen schwören auf Vollkasko, während die anderen auf gut Glück unterwegs sind. Bei einigen Anbietern sind wichtige Versicherungen bereits für ein wenig Aufpreis abgedeckt. Ich bin eher der „Besser etwas zu viel, als zu wenig“-Typ und schaue deshalb nach entsprechenden Angeboten. Für die meisten ist ein umfangreicher Schutz aus Haftpflicht, Vollkasko und einer Diebstahlversicherung wichtig. Immer ein guter Tipp: Keine Angebote mit einer Selbstbeteiligung nehmen, denn das bedeutet, dass ihr im Schadensfall einen Eigenanteil bezahlen müsst. Also werft einen Blick in die Mietbedingungen oder wählt direkt die Option ohne Selbstbeteiligung.

Landstraße am Meer
Mit einem Auto stehen euch auch die entlegensten Orte offen

5. Dokumentation eurer Automiete im Urlaub

Endlich sind alle Vertragsformalitäten erledigt und ihr möchtet euer Fahrzeug in Empfang nehmen. Ein seriöser Anbieter wird mit euch ein Übergabeprotokoll ausfüllen, in dem alle bisherigen Schäden und der Kilometerstand vermerkt werden. Trotzdem könnt und solltet ihr euer Smartphone zücken, um das äußere Erscheinungsbild des Wagens genau zu dokumentieren. Außerdem könnt ihr, sofern der Tank nicht komplett gefüllt ist, den Tankstand fotografieren. Überprüft darüber hinaus unbedingt die Reifen: sie sollten selbstverständlich unbeschädigt sein und eine Profiltiefe von mehr als 2 mm haben.

6. Bezahlung des Mietautos

Viele Online-Anbieter locken mit besonders günstigen Konditionen, sofern ihr den Wagen sofort bucht. Meistens sind es bloß ein paar Euro, die bei einer knappen Urlaubskasse aber den Unterschied machen können. Empfehlenswert ist dennoch, das Auto erst bei Abholung zu bezahlen. So könnt ihr ausschließen, dass ihr plötzlich ohne Fahrzeug, aber dafür mit belasteter Kreditkarte, am Straßenrand sitzt. Außerdem gibt es euch die Möglichkeit, euch die Autos im Vorfeld anzusehen. Die meisten Anbieter bieten eine Zahlung mit Kreditkarte (keine Prepaid- und Debit-Karten) und der gewöhnlichen Girocard an. Barzahlung ist generell nicht möglich und sollte kritisch betrachtet werden, sofern es angeboten wird.

Nahaufnahme Kreditkarten auf Tisch
Eine eigene Kreditkarte erleichtert das Automieten im Urlaub

7. Der frühe Vogel bucht das beste Mietauto im Urlaub

Wie so oft im Leben heißt es auch bei der Fahrzeugmiete: Schnell sein lohnt sich! Gerade bei einem Urlaub in der Hauptsaison bestimmt die Nachfrage den Preis. Wenn das Urlaubsziel schon lange klar ist, sollte mit der Reservierung eines Wagens nicht lange gewartet werden. Häufig steigen mit der Zeit die Kosten. Ein weiterer Vorteil der frühen Buchung: Die Wahrscheinlichkeit, dass mein Wunschauto tatsächlich verfügbar ist, ist wesentlich höher.

Paar liest Karte auf Kofferraum
Mit diesen Tipps stehen euch alle Wege offen – Fotolia.de, © Soloviova Liudmyla

Mit ein bisschen Recherche und mit einem wachsamen Auge beim Vergleichen der Preise sollte eurer nächsten Urlaubsreise mit einem Mietwagen nichts mehr im Wege stehen. So könnt ihr beispielsweise vor Reiseantritt bei TUI Cars reinschauen und euch euer Urlaubsauto im Voraus sichern. Solltet ihr spontan vor Ort ein Auto mieten wollen, helfen euch die TUI BLUE Guides in den TUI BLUE Hotels natürlich sehr gerne weiter. Wer übrigens zusätzlich zum Automieten gerne die Aktivitäten im Urlaub bereits zuhause von der heimischen Couch plant, kann hierfür die BLUE App nutzen.

Günstigen Mietwagen finden

 

6 comments

  1. Gut zu wissen, dass viele Anbieter keine Prepaid- und Debitkarten annehmen. Ich bin das erste Mal für einige Tage zum ersten Mal bei meiner Schwiegertochter in Bremen und ich möchte uns für das, was wir vorhaben, ein Auto mieten. Hoffentlich finde ich bis Ende der Woche auch einen Ansprechpartner für die Autovermietung.

  2. Empfehlungen und Bewertungen durch zu lesen ist auf jeden Fall ein sehr guter Tipp bei der Fahrzeugvermietung. Für unseren Urlaub der im August ansteht, möchten wir auch ein Fahrzeug mieten. Leider spreche ich kein Spanisch, ich bin aber sicher dass wir uns verständigen können.

    1. Hallo Anni,

      würde mich sehr wundern, wenn die bei der Autovermietung niemanden haben, der deutsch oder englisch spricht.

      Schönen Urlaub und viele Grüße
      Miri

  3. Wir wollen auch im Urlaub ein Auto mieten. Vielleicht wird es ein großer Transporter sein, da wir viel mitnehmen wollen. Ich werde mich weiter über die Zahlungsmöglichkeiten informieren.

  4. Wir gehen nun im August nach Spanien. Dafür möchten wir uns gerne ein Auto leihen. Wir hoffen, dass wir so auch viel vom Land entdecken können.

  5. Echt gute Tipps im Artikel. Danke, dass ihr informiert. Mietwagen und Autovermietungen werden immer gebraucht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close
footer logo
Close

TUI BLUE Blog

DIE NEUE ART HOTEL. TUI BLUE. EXPLORE THE MORE.

© 2022 TUI HOTEL BETRIEBSGESELLSCHAFT MBH
Close