Sieben Gründe, warum ihr in der Toskana Urlaub machen solltet

Habt ihr schon einmal darüber nachgedacht, in der Toskana Urlaub zu machen und wenn nein, warum um alles in der Welt denn nicht? Allein der Gedanke an kitschige Sonnenuntergänge vor traumhaft malerischen Hügellandschaften, an Olivenhaine und den Duft von Kräutern und an die pittoresken Städte mit ihren freundlichen Einwohnern entlockt mir regelmäßig ein sehnsüchtiges Seufzen. Und ich garantiere euch: Nach dem Lesen dieses Blogartikels wird es euch genauso gehen. Vermutlich ließen sich spielend leicht 100 Gründe dafür finden, in der Toskana Urlaub zu machen. Ich habe mir sieben davon herausgepickt, mit denen ihr das alljährliche Battle um die Urlaubsplanung ganz sicher gewinnt und guten Gewissens die Reise nach Italien in die Toskana antreten könnt. Wenn euch dann nicht das Bedürfnis packt, sofort die sieben Sachen in einen Koffer zu werfen und Richtung Süden loszudüsen – tja, dann weiß ich auch nicht weiter…

Grund Nummer 1: La Dolce Vita

Oh, du süßes Leben! Spätestens, wenn ihr den ersten Schritt heraus aus dem Transportmittel eurer Wahl auf toskanische Erde setzt und den warmen, sonnengetränkten Wind auf eurer Haut spürt, könnt ihr es fühlen; das einzigartige italienische Lebensgefühl. Wer sich im Urlaub in der Toskana befindet und sich unter Einheimischen bewegt, merkt schnell: Die Uhren ticken langsamer, die Menschen sind entspannter, die Gesichter glücklicher. Hektik, Stress und Anspannung haben hier keinen Platz. Stattdessen bleibt immer Zeit für ein freundliches Wort, einen Gruß, ein Lächeln. Das genussvolle Leben und die Art der Italiener, Momente und Dinge voll auszukosten, steckt mich jedes Mal aufs Neue an. Mit der neu gewonnenen Ausgeglichenheit finde ich auch wieder die Lust am Entdecken: Ausflüge in das toskanische Hinterland, edle Tropfen probieren bei einer Weinverkostung, der kreativen Ader im Töpferkurs freien Lauf lassen – beim Urlaub in der Toskana findet ihr unermüdlich neue Quellen der Inspiration.

Dolce Vita in der Toskana
Zeit für die kleinen Dinge im Leben, wie in aller Ruhe einen Sonnenuntergang zu beobachten

Grund Nummer 2: Die gute italienische Küche

Eigentlich würden zwei Worte unter diesem Punkt völlig als Erklärung ausreichen: Italienisches Eis. So cremig und gleichzeitig so leicht schmeckt wohl kein anderes Eis der Welt. Doch es wäre wohl zu schade, all die anderen Köstlichkeiten auszulassen, die die Küche von Bella Italia zu bieten hat. In der Toskana liegt der Fokus insbesondere auf regionalen Produkten wie Oliven und Wein, die mit größter Hingabe angebaut, geerntet und verkauft werden. Wer im Herbst in der Toskana Urlaub macht, hat zudem die Möglichkeit, auf Trüffel-Jagd zu gehen und diese exklusive Delikatesse zu kosten. Abgesehen davon findet ihr in den zahlreichen Restaurants und Trattorien zwischen Siena, Pisa und Florenz reichlich Auswahl an hervorragenden Gerichten – nicht nur Pizza – , die von der Frische und der geschmacklichen Vielfalt ihrer Zutaten leben und einfach einmalig schmecken. Wenn Essen tatsächlich glücklich macht, dann hier.

italienisches Essen und Wein
Italienisches Essen und Wein vom Feinsten

Grund Nummer 3: Der Ausblick ist besser als jedes Gemälde

Die Region der Toskana in Italien ist nicht nur reich an gutem Essen, sondern auch an einzigartigem Land. Die hügligen, grünen, weiten Landschaften sind so schön, dass es fast wehtut, irgendwann wieder die Heimreise anzutreten. Damit wenigstens Erinnerungen bleiben, knipse ich in jedem Urlaub in der Toskana hunderte von Bildern – auch wenn diese meiner Meinung nach nur näherungsweise an das heranreichen, was sich in diesem Moment tatsächlich vor meinen Augen abspielt. Olivenhaine und Weinberge, Zypressenhügel und ganze Alleen von duftenden Pinienbäumen und Rosmarienstöcken fügen sich zu einem Natur-Mosaik zusammen, wie es ein Künstler nicht schöner hätte arrangieren können. Tatsächlich ist es nicht nur das Wohlwollen von Mutter Natur gewesen, das die Landschaft so atemberaubend und unverwechselbar geformt hat. Einen großen Anteil tragen die einheimischen Toskaner selbst, die mit größter Wertschätzung für ihr Land die Umgebung mitgestalten und ihr Bestes tun, um die Natur zu erhalten.

Toskana Ausblick
Der Blick auf die toskanische Landschaft ist atemberaubend

Grund Nummer 4: Schon mal in Vulkanwasser gebadet?

Bei einem Urlaub in der Toskana sollte dieser Punkt auf jeden Fall auf eurer To-Do-Liste stehen: Ein Bad in den Thermalquellen. Neben vielen geführten Thermalanlagen gibt es auch einige natürliche heiße Quellen vulkanischen Ursprungs, die für jedermann zugänglich in der freien Natur liegen. Der Vulkan Monte Amiata in der südlichen Maremma speist die weit darum verstreuten Thermalquellen mit heißem und sehr gesunden Wasser – angeblich soll es gegen rheumatische Beschwerden und Hauterkrankungen helfen. Abgesehen davon macht es auch bei vollster Gesundheit großen Spaß, sich in die Naturwannen zu setzen; vorausgesetzt, ihr könnt den schwefeligen Geruch nach faulen Eiern ein wenig ignorieren… Gute Natur-Hotspots zum Baden sind die Terme di Petriolo, die Kalkwannen der Cascate del Mulino, Bagni San Filippo und Bagno Vignioni.

Thermalbad in der Toskana
Ein Bad im Vulkanwasser ist herrlich entspannend

Grund Nummer 5: In der Toskana wurde Kunstgeschichte geschrieben

Kunstliebhaber, vereinigt euch! Fans von Architektur, Malerei, Bildhauerei und anderen schönen Künsten sind im Toskana-Urlaub genau richtig. Auch diejenigen unter euch, die die großen Meister bisher eher weniger zu schätzen wussten, lässt Michelangelos David oder der schiefe Turm von Pisa mindestens mit einem staunenden „Ah“ und „Oh“ zurück. Die eindrucksvolle Kathedrale von Florenz, namentlich Cattedrale di Santa Maria del Fiori, von 1436 gehört zum kulturellen Pflichtprogramm; ebenso wie die Stadt der Türme San Gimignano. Bekannt als das Manhattan des Mittelalters ragten beizeiten rund 70 Turmspitzen über die Dächer der Stadt – heute sind es immerhin noch 15. Die Türme galten als Symbol für die Patrizierhäuser in der Toskana. Zu den bekanntesten Kunstmuseen der Welt gehören außerdem die Uffizien. Werke von der Antike bis zum Spätbarock lassen euer Künstlerherz hier höher schlagen. Der Urlaub in der Toskana wird so zu einer außergewöhnlichen Reise in die Vergangenheit zu einer Zeit, in der die Region als geistiges Zentrum Europas gefeiert wurde.

The annuciation von Michelangelo
The annuciation von Michelangelo ist weltberühmt

Grund Nummer 6: Das bunte Stadtleben der Toskaner

Die Toskaner lieben ihren Ort nicht nur, sie leben ihn. Sie ehren und schätzen Traditionen und laden mit großer Herzlichkeit jeden der mag dazu ein, an den vielfältigen Veranstaltungen teilzunehmen, die sich über das Jahr bieten. Zuschauer-Highlights sind beispielsweise das furiose Palio-Pferderennen in Siena, das mitten in der Stadt stattfindet, oder das Eroica Vintageradrennen für Herren in der Weinstadt Chianti. Dabei treten einige mutige Männer auf einer Strecke von 205 bzw. 135 Kilometern zum Radrennen an – auf Retro-Rädern aus den 80ern, mit gezwirbeltem Bart, Trainingsblouson und Knickerbockern wie in den guten alten Zeiten. Hoch her geht es nicht zuletzt auch beim Calcio Storico Fiorentino: In geschichtsträchtigen Gewändern kämpfen alle vier historischen Stadtteile von Florenz beim städtischen Fußballturnier um Ruhm und Ehre. Ein bisschen verrückt ist das alles schon, aber wenn ihr die Gelegenheit habt, bei einem dieser Events dabei zu sein, solltet ihr sie unbedingt nutzen!

Sienna in der Toskana
Die Toskana überzeugt mit ihren historischen Städten

Grund Nummer 7: Toskana-Urlaub im Il Castelfalfi

Genau im Dreieck zwischen Siena, Pisa und Florenz im Herzen der Toskana liegt Castelfalfi. Hier werden Urlaubsträume wahr: Weites Land soweit das Auge reicht, ein eigenes Weingut und eine hiesige Golfanlage, edles Hoteldesign, luxuriöse Spa-Treatments und italienische Gourmetküche… die Liste der Annehmlichkeiten ist lang und exklusiv. 1000 Hektar Fläche bieten euch sowohl Raum für Bewegung als auch die Gelegenheit für ein wenig Privatsphäre. Als bekennender Wellness-Fan zieht es mich an diesem fantastischen Ort sofort zum Spa, aber auch der Yoga-Kurs klingt verlockend nach Entspannung und Wohlbefinden. Falls euch neben den zahlreichen Ausflugsmöglichkeiten eher nach etwas Aktivem ist, empfehle ich eine Runde Golf: Anfänger lernen im Schnupperkurs erste Schritte, während Pros auf dem größten Golfplatz der Toskana ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen können. Ein ereignisreicher Tag findet den perfekten Ausklang in einem der schicken Restaurants oder an der Bar: Lasst uns anstoßen auf einen großartigen Toskana-Urlaub. Cheers!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Close
footer logo
Close

TUI BLUE Blog

DIE NEUE ART HOTEL. TUI BLUE. EXPLORE THE MORE.

© 2022 TUI HOTEL BETRIEBSGESELLSCHAFT MBH
Close