Weinprobe in der Toskana: In 4 Schritten zum Kenner

Eine Weinprobe im Winter? In der Toskana? Da freue ich mich auf milde Temperaturen und ein entspanntes Gläschen mit Blick auf die malerische Landschaft. Endlich dem trüben, deutschen Wetter entkommen und ein Paar Sonnenstrahlen genießen. Pustekuchen! Als Miri und ich nach einer turbulenten Landung in Florenz aus dem Flieger steigen, erwartet uns ebenso tristes Wetter wie in der Heimat und ein beißender Wind, der uns beinahe zurück Richtung Hannover pustet. Gegen den Sturm ankämpfend, schlagen wir uns zur Mietwagenstation durch und machen uns auf den Weg in das kleine Dorf Castelfalfi. Miri weiß wo’s langgeht, denn sie hat hier früher gelebt und gearbeitet. Ihre Augen strahlen beim Anblick der sanften, von Zypressen gesäumten Hügel und trotz Wolken am Himmel, bin auch ich begeistert von der Szenerie.

Tenuta di Castelfalfi

Gebäude Weingut Urlaub Castelfalfi Italien
Die Winzerei von außen

Das kleine Dorf Castelfalfi wurde im Jahr 2007 durch die TUI von der benachbarten Gemeinde Montaione erworben und seitdem liebevoll restauriert und modernisiert. Entstanden ist eines der spannendsten  Tourismusprojekte in Italien und ganz Europa. Zur sogenannten Tenuta di Castelfalfi gehören Restaurants, Appartments, Villen, Tennisplätze, Golfplatz, Schwimmbad,  landwirtschaftliche Betriebe und, und, und…  Alles eingebettet in die malerische Landschaft der Toskana. Mitten in dem Resort entsteht zurzeit das Il Castelfalfi, das erste 5-Sterne-Hotel von TUI BLUE.

Bei unserer Ankunft erwartet uns freudig Hoteldirektor Marco Metge, den ihr vielleicht schon aus unserem Interview kennt. Nach kurzer Begrüßung machen wir uns prompt auf zur Weinprobe. Bei Weinmuffel Miri hält sich die Begeisterung in Grenzen, ich hingegen freue mich darauf, die Feinheiten einer Weinprobe kennen zu lernen. Vielleicht kann ich dann zukünftig mit Aussagen wie „Fruchtiges Aroma, starkes Säuregerüst.“ oder „Liegt gut im Auge, strahlend blond mit grünen Reflexen“ beeindrucken ?.

Matteo der Winzer

Winzer Matteo Mosti bei Weinprobe im Urlaub Toskana
Winzer Matteo Mosti

Das Weingut der Tenuta erstreckt sich über 24 Hektar, das entspricht in etwa der Größe von 34 Fußballfeldern. Aus den Erträgen der Felder werden in Castelfalfi fünf Weine gewonnen. Vier Rotweine und im vergangenem Jahr erstmalig ein Weißwein. Dazu setzt man in der kleinen Winzerei auf Stahl- und Holzfässer. Erzählen tut uns all dies Winzer Matteo Mosti, der uns während der Weinprobe begleitet. Matteo führt Miri und mich zuerst durch das Gebäude, spricht über die Feinheiten der Herstellung und erklärt uns die verschiedenen Produktionsschritte. Anschließend betreten wir einen kühlen Raum, der in dunkeln Farben gehalten ist.

An den Wänden befinden sich ringsum Holzfässer. Einige sind größer als andere. Matteo erklärt uns, dass sich in den größeren Fässern Weine befinden, die länger reifen müssen. Auf einem rustikalen Tisch in der Mitte des Raumes erwarten sie uns schon, die fünf edlen Tropfen aus Castelfalfi. Namentlich San Piero, Cerchiaia, Poggionero, Poggio Alla Fame und Poggio I Soli. Alle samt abgefüllt in den minimalistisch und gleichzeitig edel anmutenden Flaschen der Tenuta. Die Weinprobe kann also beginnen.

Die vier Schritte der Weinprobe

Zwar trinke ich zu gutem Essen gerne das ein oder andere Gläschen Wein, ein Kenner bin ich jedoch nicht. In den meisten Fällen folge ich der Empfehlung des Kellners oder der des Experten im Weinfachhandel. Die Feinheiten einer Weinprobe sind mir ebenfalls unbekannt, weswegen mir Matteo den Ablauf in vier Schritten erläutert:

1. Ansehen:

Zuerst wird die Farbe des Weines betrachtet. Ins Licht gehalten gibt der Wein Aufschluss darüber, ob er hell oder dunkel ist, wie intensiv die Farbe ist und welche Reflexe sich vermeintlich finden. All dies spielt für Fachleute eine Rolle.

Farbe des Weins betrachten bei Weinprobe in Castelfalfi
Im Licht wird die Farbe des Weins bestimmt

 2. Schwenken:

Anschließend wird der Wein sanft geschwenkt. So nimmt er mehr Sauerstoff auf und kann sein volles Bukett entfalten. Wichtig: Das Weinglas am Stil halten, so lässt sich vermeiden, dass sich der Wein erwärmt und unschöne Fingerabdrücke am Glaskörper entstehen.

Dirk schwenken Weinglas Weinprobe Castelfalfi
Beim Schwenken entfaltet der Wein sein Bukett

3. Riechen:

Jetzt wird der Wein gerochen. Ist er blumig, fruchtig oder neutral? Im Geruch sollte der Rebensaft an Früchte erinnern, beispielsweise an Äpfel, Birnen und Beeren, an Frühlingsblumen oder satte, grüne Felder – jedes Aroma ist einzigartig.

Dirk riecht am Weinglas Weinprobe Castelfalfi
Beeren, Gräser, Tabak – welche Aromen riecht ihr?

4. Schmecken:

Im letzten Schritt wird der Wein – wahlweise mit oder ohne Schlürfen – geschmeckt. Angeblich erhöht das Schlürfen durch die erhöhte Luftzufuhr das Aroma. Der Wein sollte dabei über die Zunge rollen und ein wenig „gekaut“ werden. Der Geschmack sollte halten, was das Bukett verspricht und einen angenehmen Nachgeschmack haben.

Dirk probiert Wein bei Weinprobe Castelfalfi
Und es folgt die Geschmacksexplosion…

Also gut, los geht’s mit dem San Piero von 2014. Einem „Einsteigerwein“, der rubinrot und violett im Licht reflektiert und ebenso fruchtig schmeckt wie er riecht. Anschließend koste ich vom hellroten Cerchiaia, einem Chianti von 2014 mit frischem Geschmack und Geruch nach Waldbeeren. Es folgen der rubinrote Poggionero von 2013, mit fruchtiger und gleichzeitig leicht würziger Note sowie der Stolz des Hauses, der Poggio Alla Fame von 2013. Letzterer verbreitet eine leichte Tabaknote und schmeckt ebenso intensiv wie er rot leuchtet. Zum Schluss wird der weiße Poggio I Soli kredenzt, der aufgrund seines erfrischend-fruchtigen Aromas mein persönlicher Favorit der Weinprobe ist.

Die fünf Weine aus Castelfalfi bei Weinprobe
Fünf für Castelfalfi – die Weine der Tenuta in Reih und Glied

Ein Sommelier ist aus mir während der vergangenen Stunde nicht geworden, aber der Thematik bin ich trotzdem einen großen Schritt näher gekommen. Übrigens rate ich euch dazu stets nur bescheiden von den Weinen zu trinken. In der Regel verkostet ihr bei einer Weinprobe nicht fünf sondern bis zu 30 verschiedene Sorten. Trinkt ihr jedes Glas bis zum letzten Tropfen, liegt ihr wahrscheinlich ruckzuck unterm Tisch ?.

Olivenöl und Weißbrot

Olivenöl auf toskanischem Brot in Castelfalfi
Auch das Olivenöl ist vorzüglich

Neben hervorragenden Weinen werden in der zum Landgut gehörenden Mühle mindestens genauso hervorragende Olivenöle hergestellt. Diese bekommt ihr auf Wunsch mit einem schmackhaften Stück toskanischen Weißbrot während der Weinprobe gereicht. Die Öle Extra und Extra Casa al Bosco werden aus Früchten der etwa 10.000 eigenen Olivenbäume des Dorfes gepresst. Schon bei unserer Hinfahrt vom Flughafen in Florenz habe ich bemerkt, dass weitläufige Olivenhaine das Bild der Toskana genauso sehr prägen, wie schier endlose Zypressenalleen. Ihr seid zufällig Besitzer einiger Olivenbäume und wisst nicht wohin mit euren Früchten? Kein Problem! Denn in die Ölmühle kann jeder seine eigenen Oliven mitbringen und sie sich von den Profis vor Ort pressen lassen. Diesen Service nutzen mittlerweile rund 400 Zulieferer aus der Toskana. Und während die Mühle brav ihre Arbeit verrichtet, können die Bauern an Ort und Stelle warten, den Prozess genau beobachten und ihre Erträge anschließend mit nach Hause nehmen.

Oliven Öl der Tenuta di Castelfalfi
Kleine Flaschen, großer Geschmack

Wir nehmen heute auch etwas mit in die Heimat. Weinbanause Miri freut sich über eine Kostprobe des köstlichen Olivenöls und ich kann es kaum erwarten, eine Flasche meines Favoriten aus der Weinprobe zu genießen. Prosit!

 

Ausflug jetzt buchen

 

2 comments

    1. Hallo liebe Petra,

      schön, dass es dir bei uns so gut gefallen hat. Das Il Castelfalfi eröffnet am 31. März 2017. Um dorthin zu gelangen, empfehlen wir einen Flug nach Pisa oder Florenz. Von beiden Flughäfen ist lediglich eine etwa einstündige Autofahrt durch die beschauliche Landschaft der Toskana bis zum Hotel.

      Liebe Grüße

      Dirk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Close
footer logo
Close

TUI BLUE Blog

DIE NEUE ART HOTEL. TUI BLUE. EXPLORE THE MORE.

© 2022 TUI HOTEL BETRIEBSGESELLSCHAFT MBH
Close