Schneeschuhwandern Schladming: die 4 besten Touren

Wieso immer nur Skifahren im Winter? Dass man den Winter in Schladming-Dachstein auch auf andere und nicht weniger spannende Weise als den Berg runter rasend entdecken kann, weiß BLUE Guide Michael vom Hotel TUI BLUE Schladming. Sein Rat: „Geht doch mal mit Schneeschuhen und seht auch die Landschaft abseits der Pisten an.“

schneeschuhwandern untertal schladming
Den Blick in das Untertal hat man vom Wanderweg zum Riesachsee.

 

Und weil er als guter Guide die Umgebung wie seine Westentasche kennt, hat er natürlich auch gute Tipps fürs Schneeschuhwandern in Schladming parat. Entdeckt die beeindruckende Bergwelt in ihrer ursprünglichen Form auf diesen Schneeschuhtouren rund um Schladming. Sie sind für Anfänger und fortgeschrittene Schneeschuhwanderer geeignet. Kollege Dirk hat das Schneeschuhwandern in Schladming selbst ausprobiert. Seinen Erlebnisbericht findet ihr hier.

1. Schneeschuhwanderung auf der Planai

schneeschuhwandern planai schladming
Abseits der Pisten geht es auf dem Panoramaweg rund um den Gipfel des Planai oberhalb des TUI BLUE Schladming.

 

Eine der vorgeschlagenen Touren startet auf 1828 Metern direkt an der Bergstation der Planai Bergbahn: Dort, wo man sich ohne Skier an den Füßen fast wie ein fremdes Wesen fühlt, verläuft der im Sommer gut markierte und viel begangene Panoramaweg rund um den Gipfel des Planai. Im Winter ist es ein sehr ruhiger Weg, den man fast für sich allein hat. Gut eine Stunde benötigen Schneeschuhgeher – inklusive der Zeit, in der man sich wirklich auf die Suche nach dem richtigen Weg machen muss. Dafür könnt ihr reichlich frische Luft schnappen und die tiefwinterliche Landschaft genießen.

2. Schneeschuhwanderung Hochwurzen

schneeschuhwandern schladming
Auf Schneeschuhen kann man die winterliche Ruhe weit abseits der Pisten und Winterwanderwege genießen.

 

Auch auf dem Hochwurzen (1849 m Höhe) beginnt die Wanderung im Kreis all jener, die die Bretter unter den Füßen haben – am Rand einer Piste: Die muss man bis zur Hochwurzenalm hinabgehen, um dann zum Rossfeld (1919 m Höhe) zu gehen. Auf dem Rückweg kann man dann den 4-Jahreszeiten-Wanderweg zurück zur Talstation der Hochwurzenbahn nutzen. Dieser beliebte Winterwanderweg wird übrigens auch als Rodelbahn genutzt.

3. Schneeschuhwandern auf dem Dachsteingletscher

Schneeschuhwanderung Dachsteingletscher
Ein beliebtes Ziel einer Schneeschuhwanderung auf dem Dachsteingletscher ist die Seethaler Hütte auf 2740 Metern.

 

Ein dritter Vorschlag von BLUE Guide Michael: „Fahrt mit der Dachstein-Gletscherbahn hoch zum Dachstein-Gletscher“, rät er und schlägt eine Wanderung zur Seethaler Hütte auf 2740 Metern vor. Besonders reizvoll: Man hat einen wunderbaren Blick über den Dachsteingletscher, auf den Hohen Dachstein und in das Tal der Enns, in dem ja auch Schladming liegt.

4. Schneeschuhwanderung im Obertal und Untertal

Schneeschuhwanderung Riesachsee Schladming
Ziel einer Schneeschuhwanderung: Der Riesachsee ist im Winter nur über den Forstweg zu erreichen, der Steig „Durch die Höll“ ist gesperrt.

 

Auch im Obertal und im Untertal lädt die Landschaft auf Schneeschuhwanderwegen zum Entdecken ein. Ein Vorschlag von BLUE Guide Michael: Im Untertal beginnt die Wanderung an der Waldhäuslalm und führt dann zum Gasthof Weiße Wand (1079 Meter) und zu den Riesachfällen. Wer genügend Kondition hat, der geht über den Forstweg hinauf zum Riesachsee (1338 Meter). Der beliebte Alpin-Steig „Durch die Höll“ ist allerdings im Winter gesperrt.

Infos zum Schneeschuhwandern in Schladming

Im TUI BLUE Schladming haben die BLUE Guides großartige Vorschläge für Wanderungen, gehen auch gerne mit auf Tour und helfen dabei, die passenden Schneeschuhe zu finden. Die kann man übrigens beim TUI BLUE Partner in Schladming bei Sport Bründl ausgeliehen werden. Und in der BLUE App gibt es unter Veranstaltungen immer wieder Termine für Schneeschuhwanderungen in der Region Schladming-Dachstein.

Seilbahnen für Schneeschuhwanderungen rund um Schladming

Folgende Seilbahnen bringen euch im Winter zu den Ausgangspunkten mit zahlreichen Schneeschuhwanderwegen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden:

  • Planai: Planai-Seilbahn, Planai West
  • Hochwurzen: Rohrmoos I und II, Gipfelbahn, Obertalbahn, Hochwurzen I und II
  • Dachstein Gletscherbahn (1x in 7 Tagen) inkl. Eispalast, Hängebrücke und Treppe ins Nichts
  • Galsterberg: Gondelbahn
  • Reiteralm: Silver Jet, Preunegg Jet, DSL Reiteralm I (Pichl), Sepp’n Jet, Gasslhöhebahn II
  • Fageralm: DSL Forstaubahn, DSL Jägerlift
  • Hauser Kaibling: 8er Gondel, Quattralpina, Schladminger Tauernseilbahn, Höfi-Express I

 

Neben Schneeschuhwandern empfehlen wir euch auch Aktivitäten wie Fatbike, Hundeschlittenfahren und den Besuch von Almhütten rund um Schladming. Für eure Wanderungen in Schladming-Dachstein kann sich das Schladming-Dachstein Winterwanderticket lohnen. Dieses Ticket ist aber nur für Wanderer ohne Sportgeräte. Damit könnt ihr die oben genannten Seilbahnen benützen (max. drei pro Tag). Aktuelle Preise und Konditionen des Schladming-Dachstein Winterwandertickets findet ihr auf der Webseite des Tourismusverbandes Schladming-Dachstein.

Eure Basis in Schladming direkt an der Seilbahn

TUI BLUE Schladming
For All
3
Steiermark . Österreich
z.B. im Oktober 2023
  • 6 Nächte
  • Frühstück
  • Eigene Anreise
  • 2 Erwachsene
Gesamtpreis
ab 862

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Close
footer logo
Close

TUI BLUE Blog

DIE NEUE ART HOTEL. TUI BLUE. EXPLORE THE MORE.

© 2022 TUI HOTEL BETRIEBSGESELLSCHAFT MBH
Close