Urlaub an der Türkischen Riviera im Winter – lohnt es sich?

Im Winter fährt man Ski oder macht eine Fernreise. Wenn man aber Lust auf Mittelmeerflair hat und eine kurze Anreise bevorzugt, ist die Türkische Riviera zwischen Antalya und Alanya ein perfektes Reiseziel im Winter. Ich war Ende Dezember da und habe es nicht bereut. Erfahrt mehr über die Vor- und Nachteile eines Urlaubs an der Türkischen Riviera im Winter.

Die wichtigsten Infos zur Türkischen Riviera im Winter:

Wie ist das Wetter im Dezember, Januar und Februar an der Türkischen Riviera?

Im Winter erwartet euch an der Türkischen Riviera ein mildes Klima. Die durchschnittlichen Temperaturen in Grad Celsius zwischen Dezember und Februar in Antalya:

  • Wetter im Dezember in Antalya: Maximaltemperatur 17 Grad, Minimaltemperatur 8 Grad, Wassertemperatur 17 Grad, 12 Regentage
  • Wetter im Januar in Antalya: Maximaltemperatur 15 Grad, Minimaltemperatur 6 Grad, Wassertemperatur 16 Grad, 14 Regentage
  • Wetter im Februar in Antalya: Maximaltemperatur 17 Grad, Minimaltemperatur 7 Grad, Wassertemperatur 16 Grad, 11 Regentage

 

Wenn ihr nicht auf einen Strandurlaub aus seid (dafür wären andere Reiseziele wie Ägypten besser), ist die Gegend zwischen Antalya und Alanya in der Nebensaison gut zu bereisen, auch wenn es nicht die ideale Reisezeit ist. An einem sonnigen Tag braucht ihr eure Jacke nicht. Es kann aber auch mehrere Tage am Stück regnen. Eine gute und gemütliche Unterkunft ist sehr wichtig.

Wann geht die Sonne in Antalya im Winter unter?

Die Sonne geht im Dezember in Antalya ca. um 17:40 Uhr unter. Selbst im „dunkelsten Monat“ ist es also länger hell als in Mitteleuropa. Im Januar geht die Sonne nach 18 Uhr unter. Das wirkt sich tatsächlich positiv auf die Laune aus, selbst wenn das Wetter zwischen Antalya und Alanya schlecht sein sollte!

Wie lange fliegt man an die Türkische Riviera?

Von Deutschland, Österreich und der Schweiz dauern die Flüge nach Antalya zwischen 3 und 4 Stunden. Im Winter kann man richtige Schnäppchenflüge für unter 100 Euro hin und zurück an die Türkische Riviera finden.

Wie ist die Zeitverschiebung an der Türkischen Riviera im Winter?

Die Zeitverschiebung zu Mitteleuropa beträgt an der Türkischen Riviera im Winter +2 Stunden (im Sommer nur 1 Stunde). Das solltet ihr einplanen, wenn ihr z.B. Workation im Hotel macht und an Terminen in eurer Heimatzeitzone teilnehmt.

Transport an der Türkischen Riviera im Winter – Dolmuş oder Mietwagen?

bus nach muğla
Typisch türkischer Dolmus

 

Ein Mietwagen ist allemal bequemer, keine Frage. Wenn ihr aber die meiste Zeit im Hotel an der Küste verbringt und nur ein oder zwei Ausflüge machen wollt, reichen die Busverbindungen im Normalfall aus. Natürlich könnt ihr auch einen organisierten Ausflug im Hotel oder online buchen. An der Türkischen Riviera fahren zwischen Antalya, Side/Manavgat und Alanya normale Reisebusse, zwischen den Hotelsiedlungen am Meer die Kleinbusse, die in der Türkei Dolmuş (sprich: Dolmusch) heißen. Fast jedes Hotel hat in der Nähe einen Dolmuş-Haltepunkt. In Winter sind allerdings die Abfahrten seltener. Taxis sind günstig, falls kein Dolmuş verfügbar ist.

Wir haben von Side-Kumköy aus einen Ausflug nach Side und Manavgat und nach Antalya gemacht. War alles problemlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich. In Antalya müsst ihr euch für die Öffis eine aufladbare Karte, die „AntalyaKart“ kaufen, die es an vielen Haltestellen zu kaufen gibt (Preis: 20 Türkische Lira).

Kann man momentan in die Türkei einreisen?

Ja und zwar recht problemlos (Stand: Dezember 2021). Wer geimpft oder genesen ist, braucht nur diesen Nachweis, alle anderen Einreisenden ab 12 Jahren einen negativen Testnachweis (PCR-Test maximal 72 h alt, Schnelltest max. 48 h alt). 72 h vor der Einreise muss die Einreiseanmeldung für die Türkei beantragt werden. Der Code, den man dann erhält („HES-Code“) muss man beim Check-in und bei Einreise vorzeigen. Kontrolliert hat es bei uns allerdings niemand.

Je nachdem, in welches Land ihr zurückreist, müsst ihr vor der Rückreise ein paar Formalitäten erledigen. Bei einer Einreise nach Deutschland wäre das die Einreiseanmeldung, da die Türkei als Hochrisikogebiet gilt. Für Ungeimpfte bedeutet das eine Testpflicht und/oder Quarantäne.

Wie sehen die Coronamaßnahmen in der Türkei aus?

In geschlossenen Räumen gilt eine Masken- und Abstandspflicht. Eine medizinische Maske genügt. In den großen internationalen Hotels werden die Corona- und Hygienemaßnahmen sehr ernst genommen. Dazu gehört z.B. dass es am Buffet keine Selbstbedienung gibt oder bestimmte Einrichtungen im Spa von der Teilnehmerzahl her reduziert sind (Plätze in der Sauna oder Hamam). Für Restaurants und Cafés, Geschäfte usw. braucht man keinerlei Nachweis. Sie sind für alle unter Beachtung der Maskenpflicht zugänglich. Wir haben uns immer sicher gefühlt.

Hier kommen 8 gute Gründe für die Türkische Riviera im Winter:

1. Preis-Leistungsverhältnis

Wer es noch nicht mitbekommen hat: Die Türkische Lira verliert an Wert, das heißt, Europäer bekommen mehr für ihr Geld. Schlecht für die Einheimischen, gut für die Touristen. Günstiger Urlaub machen und shoppen als jetzt konntet ihr an der Türkischen Riviera noch nie! Der Kurs wechselt täglich, tauscht also nicht zu viel Geld auf einmal um. Wenn Cafés und Geschäfte ihre Preise in Euro ausgezeichnet haben, ist es ein Tourinepp. Richtet euch nach dem Lira-Preis und ihr werdet ein fantastisches Preis-Leistungsverhältnis vorfinden. Ob ein Getränk in einer Bar oder ein Hauskauf an der Küste – nie war die Zeit besser als jetzt. Definitiv eines der Hauptargumente für einen Urlaub an der Türkischen Riviera im Winter.

2. Kulinarik

Türkische Spezialitäten Brot Ost Brotaufstrich
Typisch türkische Leckerbissen zum Frühstück – vermutlich das beste Frühstück der Welt!

 

Allein schon die fantastische türkische Küche ist eine Reise an die Türkische Riviera im Winter wert! Pide, Gözleme, Grillspezialitäten, Köfte, Ayran, frisches Gemüse in allen Variationen und zuckersüße Desserts wie Künefe gehören zu den Highlights der türkischen Küche. An jeder Ecke könnt ihr gut und günstig essen oder stilecht einen Cay (schwarzer Tee) in einer fancy Lokalität trinken. Wählt euer Hotel sorgfältig aus! Sehr gute Hotels haben das richtige türkische Frühstück und andere türkische Spezialitäten zu bieten. Spaghetti Bolognese und Schnitzel mit Pommes könnt ihr zuhause essen. 😉

Kulinarischer Tipp in Antalya

In Antalya und überhaupt an der ganzen Türkischen Riviera gibt es das bekannte Ziegeneis zu kaufen. Schmeckt überhaupt nicht nach Ziege und wird auch alle begeistern, die sonst keine Ziegenmilchprodukte mögen. Eis heißt „Dondurma“ auf Türkisch. Haltet einfach Ausschau nach Eistheken mit Ziegensymbol.

3. Ausflüge

wasserfall green canyon bäume
Der grüne Canyon (Fotolia.de, © ehtiram)

 

Es ist selbstredend, dass ein Strandurlaub an der Türkischen Riviera im Winter nicht in Frage kommt. Dafür ist es nicht warm genug. Dafür ist die Temperatur genau richtig für ausgiebiges Sightseeing, was in den heißen Sommermonaten zum Teil nur für Hartgesottene möglich ist. Es gibt an der Türkischen Riviera sehr viel mehr zu entdecken, als weithin bekannt ist. Neben den Städten Antalya, Alanya und Side mit ihren schnuckeligen Altstädten und unzähligen Shoppingmöglichkeiten gibt es vor allem eine grandiose Natur und antike Zeugnisse der Vergangenheit zu entdecken. Und das Beste: ohne die ganzen Touristenhorden 😀

Hier erfahrt ihr mehr über mögliche Ausflugsziele und Aktivitäten an der Türkischen Riviera im Winter:

4. Shopping

Basar in der Türkei mit verzierten Schalen
Typische Keramik aus der Türkei

 

Die Türkei war schon immer ein Shoppingparadies – mit dem für Europäer jetzt sehr günstigen Lira-Wechselkurs mehr denn je! Von Souvenirs aus bemalter Keramik über Louis-Vuitton-Taschen und Tommy-Hilfiger-Hemden (mal echt, mal nachgemacht) bis zu Haushaltswaren in hervorragender Qualität zum niedrigen Preis findet ihr an der Türkischen Riviera im Winter alles, was das Herz begehrt. Ich habe mir eine günstige Handyhülle und leckere Süßigkeiten und Haselnüsse gekauft. Auf dem Basar ist Handeln angesagt. Die Geschäfte in Side sind heillos überteuert, geht lieber nach Manavgat oder gleich nach Antalya.

Zwischen Antalya und Alanya gibt es viele Shoppingmalls mit allen bekannten internationalen Ketten, wo ihr ungestört stöbern könnt. Übrigens ein super Alternativprogramm an regnerischen Tagen.

Wann haben die Geschäfte an der Türkischen Riviera im Winter geöffnet?

Die Geschäfte und Malls haben auch am Sonntag geöffnet und das teilweise bis 21 oder 22 Uhr. Fast überall könnt ihr mit Kreditkarte bezahlen. Für den Dolmus oder Bus solltet ihr ein paar kleinere Lira-Scheine parat haben. Wechselstuben und Banken gibt es in jeder Ortschaft oder notfalls an der Hotelrezeption (schlechterer Wechselkurs).

Mein Lieblingsgeschäft in der Türkei

Mein Lieblingsgeschäft in Antalya: Tuğba, ein Süßigkeiten- und Nussgeschäft. Tuğba ist eine Kette, die es in der westlichen Türkei in vielen Städten gibt. Alles kann probiert werden und schmeckt super. Es gibt viele Süßigkeiten jenseits von überzuckertem Baklava. Die türkischen Süßigkeiten in der Geschenkverpackung sind ein tolles Mitbringsel für Freunde und Familie!

5. Spa

hamam bauchstein
Der typische heiße Stein im Hamam, auf dem ihr abgeschrubbelt und massiert werdet

 

Schlechtes Wetter an der Türkischen Riviera im Winter? Kein Problem! Die Türkei ist für seine Hamams bekannt, wo ihr euch schön und sauber schwitzen und rubbeln lassen könnt. Nach einer Hamam-Anwendung werdet ihr euch wie neugeboren fühlen inklusive zarter Babyhaut. Es lohnt sich definitiv ein sehr gutes Hotel mit Spa zu buchen, z.B. das TUI BLUE Side. So könnt ihr jederzeit in den Wellnessbereich in den Pool, die Sauna und ins Hamam ohne Extrakosten.

6. Kurze Anreise an die Türkische Riviera

Weiterer Pluspunkt für die Türkische Riviera im Winter ist die verhältnismäßig kurze Anreise per Flugzeug, verglichen mit Fernreisezielen und langen Überlandfahrten. Wer einfach nach einem Tapetenwechsel sucht, ohne den ganzen Tag im Auto oder Flugzeug zu sitzen, der sollte die Türkei in Betracht ziehen. Allein schon, weil die Preise in der Nebensaison so gut sind!

7. Türkische Gastfreundschaft

Wer einmal in der Türkei war, wird wissen, was ich meine: Für die Türken ist der Gast König. Ganz egal wie das politische Verhältnis des eigenen Landes mit der Türkei sein sollte, werden Urlauber – egal woher – zuvorkommend behandelt. Das ist leider nicht in allen Ländern so. Ob Kellnerin, Busfahrer, Reiseleiter oder einfach Passanten auf der Straße – das freundliche Lächeln und die Herzlichkeit der Menschen sind das, was ich am meisten mit der Türkei verbinde. Ihr seid lost und wisst nicht wie ihr von A nach B kommt? Jemand wird euch an der Hand nehmen und dort hin führen. Ihr möchtet etwas, was nicht auf der Speisekarte steht? Der Koch wird sich ein Bein ausreißen, um euch das Gewünschte zuzubereiten. Im Winter noch mehr als im Sommer, weil sehr viel weniger Touristen da sind.

8. Work & Vacation mit All inclusive

Workation Strand TUI BLUE Falesia
Arbeiten am Strand sieht schön aus, aber sorgt für Rückenschmerzen 😉

 

Die Decke fällt euch im Homeoffice auf den Kopf, ihr braucht einen Tapetenwechsel? Workation, also die Kombination aus Urlaub und Arbeiten, heißt das Zauberwort. Wäre es nicht ein Traum, zum Frühstück sich am Buffet zu bedienen, beim Mittagessen auch, keinen Haushalt zu machen und nach getaner Arbeit einfach ins Spa oder zum Spazieren an den Strand zu gehen?

Ich habe Ende Dezember Workation an der Türkischen Riviera gemacht und kann euch folgende wichtige Kriterien bei der Auswahl des Hotels nennen: Bequemer Tisch und Stuhl, schnelles Internet, All-inclusive-Verpflegung, angenehme Zimmertemperatur (individuell regulierbare Klimaanlage) und Spa-Bereich. Erkundigt euch vorher, ob es mit der Zeitverschiebung und der Internetgeschwindigkeit passt. Mein Tipp ist das TUI BLUE Side.

 

Fazit: Lohnt sich ein Urlaub an der Türkischen Riviera im Winter?

Definitiv! Es tat mir regelrecht leid, dass ich durch das Arbeiten nicht so viel Zeit hatte, mehr von der Umgebung zu sehen und die Shoppingmöglichkeiten zu nutzen. Das Wetter war durchwachsen, aber durch den Spa-Bereich war das zweitrangig. Preis-Leistung war top! Das war bestimmt nicht mein letzter Besuch in der Nebensaison an der Türkischen Riviera.

Mein Hoteltipp für Urlaub an der Türkischen Riviera im Winter

TUI BLUE Side
For Two
4.5
Türkische Riviera . Türkei
z.B. im Dezember 2023
  • 7 Nächte
  • All Inklusive
  • Inkl. Flug
  • 2 Erwachsene
Gesamtpreis
ab 1.204

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Close
footer logo
Close

TUI BLUE Blog

DIE NEUE ART HOTEL. TUI BLUE. EXPLORE THE MORE.

© 2022 TUI HOTEL BETRIEBSGESELLSCHAFT MBH
Close