Alanya: Die 16 besten Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten

Alanya steht oft im Schatten der großen Schwester Antalya, braucht sich aber nicht zu verstecken. Die Stadt an der Türkischen Riviera mit ihren rund 250.000 Einwohnern hat mit ihren alten Festungen, antiken Ruinen, atemberaubenden Stränden und einem pulsierenden Nachtleben für jeden die passenden Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten zu bieten.

Wenn du nur einen Tag in Alanya hast und über kein eigenes Fahrzeug verfügt, solltest du dich einer organisierten Tour anschließen, um auch die Alanya-Sehenswürdigkeiten außerhalb des Stadtzentrums sehen zu können. Ich habe diese hier mitgemacht: Alanya Burg und Höhlentour mit Mittagessen und Bootsfahrt. Besonders für Familien mit Kindern geeignet! Ich habe im Familienhotel TUI BLUE Pascha Bay wenige Kilometer von Alanya entfernt gewohnt.

Was muss man in Alanya gemacht haben?

Wenn du nur wenig Zeit in Alanya hast, sollten diese 5 Sehenswürdigkeiten auf dem Programm stehen:

1. Roter Turm

2. Damlatas-Höhle

3. Kleopatra-Strand

4. Archäologisches Museum von Alanya

5. Festung von Alanya

Für alle weiteren Highlights und mehr Details zu den Sehenswürdigkeiten in Alanya lies weiter!

Festung von Alanya (Alanya Kalesi)

Festung alanya
Auf dem Festungsberg von Alanya stehen auch ganz normale Wohnhäuser

Die Festung von Alanya, auch Alanya-Schloss genannt, auf dem Burgberg der südlichen Halbinsel gelegen, ist ein absolutes Highlight unter den Alanya-Sehenswürdigkeiten. Von hier aus hast du den besten Blick über die Stadt und das Meer.

Die Festung oder Burg von Alanya ist eine der am besten erhaltenen in der Türkei und geht auf das 13. Jahrhundert zurück. Du kannst in der Befestigungsanlage „Ic Kale“ verschiedene Aussichtspunkte erklimmen oder in einem Museum mehr über die Geschichte der Festung erfahren. Rund um die Festung selbst, für die man Eintritt zahlen muss, liegen weitere Ruinen und ein paar Häuser auf dem Burgberg sind bewohnt. Wir haben einen Shop mit selbstgemachten Kürbislampen besucht. Die Lampen sind wirklich sehr schön und ein tolles Mitbringsel. Auf dem Burgberg gibt es auch ein Café (außerhalb der eigentlichen Festung).

Infos: Zur Festung von Alanya gelangt man per organisierter Tour, mit dem Stadtbus, der Seilbahn, mit dem Mietwagen, Taxi oder zu Fuß (steil und anstrengend bei Hitze!). Die Festung ist von 8:30 bis 20:30 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 150 Lira, für 60 Lira kann man sich einen Audioguide ausleihen (Stand Juni 2023).

Roter Turm (Kızıl kule)

Der Rote Turm, auch bekannt als Kızılkule, ist die bekannteste Sehenswürdigkeit in Alanya. Er wurde im 13. Jahrhundert als Wehrturm erbaut und ist heute das Wahrzeichen der Stadt. Der Turm erstreckt sich stolze 33 Meter in die Höhe und bietet einen atemberaubenden Blick auf das Hafenviertel. Den Namen bekam er wegen der roten Farbe der Backsteine.

roter turm alanya
Roter Turm in Alanya mit angrenzender Festungsmauer © shutterstock 538754155

Im Inneren des Roten Turms befindet sich ein ethnografisches Museum. Hier kann man die Geschichte des Schiffbaus in Alanya und der Seldschuken kennenlernen. Die unteren Stockwerke des Turms sind diesem interessanten Thema gewidmet und beherbergen eine Vielzahl von Artefakten und Ausstellungsstücken.

Vom Roten Turm aus hast du einen Panoramablick über die Stadt, den Hafen und das Meer.

Preise und Öffnungszeiten des Roten Turms in Alanya: Der Eintrittspreis für den Roten Turm beträgt 10 Türkische Lira für Erwachsene. Geöffnet von April bis Oktober von 9 bis 19 Uhr und im Winter von 8 bis 17 Uhr. Mit dem Akdeniz-Museumspass habt ihr freien Eintritt.

Kleopatra-Strand – Baden wie die ägyptische Königin

Der Kleopatra-Strand ist eine der Sehenswürdigkeiten Alanyas, die man unbedingt besuchen sollte. Er ist sogar einer der schönsten Strände an der Türkischen Riviera. Der zwei Kilometer lange Strand liegt westlich der Halbinsel mit dem Burgberg südlich des Atatürk Boulevards und ist bekannt für sein klares türkisfarbenes Wasser, den feinen Sand und die atemberaubende Naturkulisse. Der Strand ist ideal zum Sonnenbaden und Entspannen geeignet. Kleopatra selbst soll hier gebadet und den Strand von ihrem Ehemann Marcus Antonius zur Hochzeit geschenkt bekommen haben.

alanya stadt header
Der Kleopatra-Strand von der Festung aus gesehen

Von Jetski fahren bis hin zu Parasailing gibt es Action für alle, die das einladende Meer nicht nur von der Strandliege aus sehen möchten.

Der Kleopatra-Strand ist auch für seine Sauberkeit und gute Infrastruktur bekannt. Es gibt zahlreiche Liegen und Sonnenschirme zum Leihen, sowie Cafés und Restaurants entlang der Promenade, wo man sich erfrischen und eine leckere türkische Mahlzeit genießen kann.

Anreise zum Kleopatra-Strand: Der Strand liegt westlich des Stadtzentrums und kann mit dem Auto, Dolmus oder Taxi erreicht werden.

Alanya Teleferik

seilbahn alanya
Mit der Seilbahn geht’s auf den Burgberg von Alanya

Wenn du nicht zur Festung hochlaufen möchtest und kein Auto hast, nimm die Seilbahn! Sie wurde im Sommer 2017 eröffnet und bringt dich vom Kleopatra-Strand zur Festung. Die Seilbahn ist 900 Meter lang und überwindet 250 Meter Höhenunterschied. Von oben hast du eine atemberaubende 360°-Aussicht über das Meer, die Festung und die Taurus-Berge und hast damit schon den Großteil der Alanya-Sehenswürdigkeiten im Blick. Mein Tipp: Zum Sonnenuntergang ist es hier oben sehr romantisch.

Infos: Hoch und runter mit der Alanya-Seilbahn zu fahren kostet ca. 4 Euro.

Damlataş-Höhle

Die Damlataş-Höhle ist ein Naturwunder und befindet sich im Stadtzentrum, nur ein paar Schritte vom Kleopatra-Strand entfernt. Sie wurde während Hafenarbeiten im Jahr 1948 entdeckt und ist seitdem für ihre beeindruckenden Felsformationen und konstanten Temperaturen von 22 Grad Celsius bekannt. Die Höhle ist bis zu 15 Meter breit und hoch und hat auch therapeutische Wirkungen für Menschen mit Atemwegserkrankungen und Tausende von Asthmatikern besuchen sie jedes Jahr für einen 21-tägigen Behandlungskurs.

In der Damlatas-Höhle

Die Damlataş-Höhle ist definitiv eine der bekanntesten Alanya-Sehenswürdigkeiten und durch ihre Lage in der Nähe des Strandes und der Seilbahn eine einfach zu erreichende Sehenswürdigkeit.

Info: Der Eintritt für die Damlatas-Höhle in Alanya kostet 15 Türkische Lira pro Person.

Höhle der Verliebten / Aşıklar

alanya höhle der verliebten
Unten, wo sich die Boote tummeln, ist der Eingang zur Höhle der Verliebten

Diese einzigartige Alanya-Sehenswürdigkeit hat deswegen den Namen „Höhle der Verliebten“, weil sich Pärchen im Dunkel der Höhle ungestört zum Techtelmechtel treffen konnten. Die Höhle der Verliebten, auf Türkisch Aşıklar, befindet sich unterhalb der südlichen Spitze des Burgbergs in Alanya. Diese faszinierende Höhle erstreckt sich einmal quer durch den Berg und erfordert Mut, um zu den Eingängen hinaufzuklettern – aber es lohnt sich!

Für die weniger Klettergeübten gibt es auch die Möglichkeit, bei einer Bootstour in die Höhle zu gelangen und von dort aus ins Meer zu springen. In der Höhle ist es vollkommen dunkel und an manchen Stellen müsst ihr auf allen Vieren kriechen. Macht das auf jeden Fall nicht allein und mit der richtigen Ausrüstung.

Hafen von Alanya

Der Hafen ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Alanya. Verteidigt im Süden vom Roten Turm Kızılkule, bietet er eine malerische Promenade entlang des Wassers mit atemberaubendem Ausblick. Der Hafen von Alanya beherbergt zahlreiche Cafés, in denen man entspannen und das Treiben und die „Piratenboote“ beim Auslaufen beobachten kann. Außerdem gibt es Parkplätze in der Nähe, sodass man bequem mit dem Auto anreisen kann, wenn man nicht mit dem Dolmus kommen möchte.

alanya hafenpromenade saft
An der Hafenpromenade von Alanya gibt’s alles, was Touristen mögen

Der Hafen von Alanya wird oft als „Ballermann an der Türkischen Riviera“ bezeichnet und ist bekannt für sein lebhaftes Nachtleben. Auf mich wirkte (an diesem verregneten Tag) der Hafen aber gar nicht Ballermann-mäßig. Es gibt die typischen Eisstände mit dem Eismann, der seine Kunden mit einer „Show“ unterhält, Souvenirstände, Ausflugsbüros und alles, was eine Hafenpromenade in einem touristischen Ort zu bieten hat. Hier legen alle Ausflugsboote- und Schiffe ab.

Alanyas Archäologisches Museum

Hinter der Burg in der Nähe der Damlatas-Höhle liegt das Archäologische Museum von Alanya. Es ist definitiv einen Besuch wert, wenn du dich für antike Geschichte interessierst. Die Ausstellungen hier zeigen eine beeindruckende Sammlung von antiken Artefakten, darunter Keramik, Bronzegeschirr und wunderschönen Schmuck. Du wirst auch Teile des Dekors verschiedener Gebäude bewundern können.

Aber das ist noch nicht alles – im ethnografischen Bereich erfährst du alles über die lokalen Lebensweisen im Laufe der Jahrhunderte. Im Außenbereich kannst du alte Landwirtschaftstechniken und Bestattungsbräuche bewundern. Das Archäologische Museum beherbergt einen wahren Schatz an Geschichte und Kultur und ist damit eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten für Kulturinteressierte.

Infos: Im Winter ist es von 8 bis 17 Uhr geöffnet, im Sommer von 8 bis 19 Uhr. In der Sommersaison ist das Museum montags geschlossen. Der geringe Eintrittpreis ändert sich durch ständige Anpassungen (Lira-Wertverlust) und ist mit der „Akdeniz-Museumskarte“ kostenlos.

Dimçayı-Fluss und Restaurants

Aus der Stadt hinaus führt am Dimçayı-Fluss eine Straße entlang bis zur Dim-Höhle. Der Fluss schlängelt sich durch eine bewaldete Schlucht und ist an sich eine der berühmtesten Sehenswüdigkeiten Alanyas. Im Sommer sind hier unzählige Restaurants an und im Fluss in Betrieb, zum Teil mit Rutschen in den kalten Fluss und Forellen aus eigenem Fang. Am Ende des Dim Çayı erwartet dich ein Stausee mit Picknickmöglichkeiten.

In den Restaurants sitzt man über dem Wasser auf Sitzkissen auf dem Boden – eine orientalische Erfahrung, die richtig gemütlich ist. Mich dem unter sich fließenden Wasser ist es idyllisch und an einem sehr heißen Sommertag schön erfrischend, die Hände oder Füße reinzustrecken!

Ich empfand das Restaurant, in dem wir als Gruppe waren, als Massenabspeisung. Zwar lag es schön, aber es war eine ungemütliche Atmosphäre durch die Gruppen, die durchgeschleust wurden. Das müsst ihr euch bewusst machen, wenn ihr mit einem großen Reisebus unterwegs seid. Als Alternative habe ich von Einheimischen den Tipp bekommen, das Restaurant Pinarbasi Dimcayi aufzusuchen. Probiere ich das nächste Mal aus.

Wie komme ich zum Dimçayı? Um zum Dimçayı-Fluss zu gelangen, musst du entweder mit dem Auto fahren, ein Taxi nehmen oder einen organisierten Ausflug buchen. Laut Internet fährt die Stadtbuslinie 10 bis zum Stausee, ich habe aber keine Busse und keine Haltestellen gesehen.

Dim-Höhle

Wenn du schon am Fluss bist, liegt das nächste Highlight Antalyas schon auf dem Weg. Die Dim-Höhle (die „dunkle Höhle“) ist eine der faszinierendsten Alanya-Sehenswürdigkeiten und befindet sich etwa 12 Kilometer von Alanya entfernt im gleichnamigen Nationalpark. Diese Tropfsteinhöhle ist erst seit 1998 für die Öffentlichkeit zugänglich und bietet beeindruckende Stalagmiten, Stalaktiten und Säulen in bis zu 15 Meter hohen Räumen.

Die Dim-Höhle ist etwa eine Million Jahre alt und kann über Treppen und Stege erkundet werden. Solltest du gehbehindert sein oder sehr kleine Kinder dabei haben, ist es mühsam, die Höhle zu besuchen. Besonders beeindruckend fand ich die Größe der „Vorhänge“ mit Stalagtiten und die orangene Farbe der Formationen.

Bei meinem Besuch spielte ein älterer Mann auf einer traditionellen Flöte einheimische Klänge und trug damit zur geheimnisvollen Atmosphäre der Dim-Höhle bei.

Infos: Die Dim-Höhle ist nur per Taxi, organisiertem Ausflug oder Mietwagen erreichbar. Der Eintritt kostet 100 Lira (Stand: Juni 2023). Drinnen ist es angenehm kühl. Solltet ihr an einem heißen Sommertag diese Alanya-Sehenswürdigkeit besuchen, nehmt euch einen Pullover mit.

Alanya-Bootsfahrt mit dem Piratenschiff: für Kinder eine Riesen-Gaudi

piratensciffe alanya
Neben Piratenschiffen gibt es auch „normale“ Ausflugsschiffe in Alanya

Die Bootsfahrt mit dem Piratenschiff in Alanya ist fast ein Muss und praktisch alle Touristen, die eine organisierte Alanya-Tour machen, fahren auch mit einem Piratenschiff oder der Gulet-Yacht. Alanya war einst ein berühmter Piratenhafen. Die Piratenschiffe sind besonders bei Kindern beliebt.

Wie wähle ich das passende Boot/Schiff in Alanya für mich aus?

Es gibt riesige Piratenschiffe mit Musik, Animation, Piratenshows und allem Halligalli. Wenn das weniger dein Fall ist, such dir eine kleinere Gulet-Yacht, die zu einer Buchten- und Inseltour aufbricht und an den schönsten Stellen Bade- und Schnorchelstopps macht. Am Hafen sind alle paar Meter kleine Stände, die Bootstouren verkaufen. Lass dir die Details zeigen und auch, ob die Verpflegung inklusive ist.

Jedes Schiff fährt unterhalb des Burgbergs vorbei und du kannst den Roten Turm, die Festung und Höhleneingänge am Fels beobachten. Ich war auf einem großen Piratenschiff und das Wetter war leider sehr bescheiden… Bei gutem Wetter aber eine tolle Möglichkeit, Alanya aus einer anderen Perspektive zu sehen und als Familie Spaß zu haben. Für Erwachsene, die entspannen möchten, würde ich andere Bootstouren empfehlen.

Suchst du ein Familienhotel mit Aquapark und All Inclusive in der Nähe von Alanya?

Dann solltest du dir das TUI BLUE Pascha Bay anschauen

TUI BLUE Pascha Bay
For Family
4
Türkische Riviera . Türkei
z.B. im April 2024
  • 7 Nächte
  • All Inklusive
  • Inkl. Flug
  • 2 Erwachsene
Gesamtpreis
ab 1.330
[/tuiblue-hotelads-accomodation-teaser]

Seldschukische Werft

alanya seldschukische werft
Gut erhaltene seldschukische Werft in Alanya

Die seldschukische Werft, die im 13. Jahrhundert vom seldschukischen Sultan Alaeddin Keykubat erbaut wurde, ist eine außergewöhnliche Sehenswürdigkeit in Alanya. Die Größe der Werft ist wirklich beeindruckend, mit über sieben Meter breiten Docks und einer über 56 Meter langen Mauer. Die Werft ist im osmanischen Stil verziert, mit Inschriften und Aufenthaltsräumen, die einen Einblick in die damalige Zeit geben. Du kannst die Werft entweder auf eigene Faust erkunden oder bei einer Bootsrundfahrt besichtigen. Ein Muss für alle, die sich für Geschichte und Architektur interessieren.

Leuchtturm von Alanya

leuchtturm alanya von meer aus gesehen
Der berühmte Leuchtturm von Alanya

Der Leuchtturm von Alanya ist eine der ungewöhnlichsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Er ist über einen Damm in unmittelbarer Nähe des Roten Turms und der seldschukischen Werft zu erreichen und ist ein schönes Ziel für einen ausgedehnten Spaziergang vom Hafen.

Der französische Leuchtturm wurde im Jahr 1880 erbaut und bietet eine atemberaubende Aussichtsterrasse. Von dort aus hat man einen wunderbaren Blick auf die Küste und die vorbeifahrenden Piratenschiffe. Von hier aus sieht man 20 Seemeilen weit, deshalb ist der Leuchtturm auch heute noch in Betrieb. Er ist der einzige seiner Art in der Region.

Atatürk-Haus

Das Atatürk-Haus ist ein umfunktioniertes Museum in Alanya, das das Leben und die Traditionen dieser Stadt im 19. Jahrhundert zeigt. Es befindet sich in einer zentralen Lage in Alanya und ist leicht zu erreichen. Das Haus wurde im traditionellen osmanischen Stil erbaut und erstreckt sich über drei Stockwerke. Hier werden verschiedene Ausstellungsstücke von und über Mustafa Kemal Atatürk präsentiert, der hier bei einem Besuch untergebracht war.

Du kannst persönliche Gegenstände des Staatsgründers Atatürk im Zusammenhang mit Alanya bestaunen und mehr über sein Leben erfahren. Das Atatürk-Haus ist ein Muss für Geschichtsliebhaber und bietet einen Einblick in die Vergangenheit und Traditionen Alanyas.

Infos: Öffnungszeiten Sommer 08:30 – 19:00 Uhr, Winter von 08:00 – 18:00 Uhr. Der Eintritt ist frei!

Tropisches Obst aus Alanya

obst alanya
Papayas aus der Türkei? Ja, in Alanya wachsen sie und auch die Bananen!

Alanya und Gazipasa sind berühmt für ihre Bananenplantagen! Dank des subtropischen Klimas gedeihen hier besonders gut exotische Sorten wie Bananen, Kiwis, Papayas und Mangos. Doch die Region ist auch für ihre einzigartige Vielfalt an Avocados bekannt.

Auf meinem Ausflug haben wir einen Stopp bei einem lokalen Obstproduzenten gemacht, bei dem wir Alanya-Bananen und anderes Obst, selbstgemachte Marmeladen und Honig probieren konnten. Das Obst schmeckt wirklich herovrragend! Da die empfindlichen Bananen nicht exportiert werden, landet das meiste in Alanyas Umgebung und auf deinem Hotelbuffet sind sicher auch Alanyas Bananen zu finden. Unbedingt auf einen lokalen Markt gehen und ein paar exotische Früchte kaufen, es lohnt sich!

Antike Stadt Naula

Eher eine unbekannte Alanya-Sehenswürdigkeit ist die antike Stadt Naula, ca. 14 km südlich vom Standzentrum von Alanya in Mahmutlar. Einst eine lebhafte Hafenstadt, sind nur noch Ruinen übrig. Eine Basilika, Thermen und Wohnhäuser lassen sich nur erahnen. Das Besondere an diesem Ort ist jedoch die surreale Atmosphäre des Ruinenfeldes, das von modernen Wohnsiedlungen umgeben ist. Kein Muss, aber wenn du ein Auto hast und Lust auf außergewöhnliche Fotos hast, komm nach Naula.

Tagesausflüge rund um Alanya

Solltest du etwas mehr Zeit haben, bieten sich unzählige Ausflugsziele rund um Alanya an. Manche davon bekannt und recht überlaufen, andere hingegen echte Geheimtipps. Hier sind einige, die du nicht verpassen solltest:

  • Alara Karawanserei (Han)
  • Manavgat und Side
  • Sapadere-Canyon
  • Ausgrabungsstätte Aspendos
  • Kap Anamur
  • Bootstouren zu Stränden & Buchten

Fazit zu den Alanya-Sehenswürdigkeiten

Abschließend lässt sich sagen, dass Alanya eine großartige Stadt ist, die eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten zu bieten hat. Sollte dein Hotel in der Nähe von Alanya sein, lass dir nicht die Gelegenheit entgehen, selbst wenn du nur ein paar Stunden Zeit hast.

Buche jetzt deinen Urlaub in Alanya!

TUI BLUE Pascha Bay
For Family
4
Türkische Riviera . Türkei
z.B. im April 2024
  • 7 Nächte
  • All Inklusive
  • Inkl. Flug
  • 2 Erwachsene
Gesamtpreis
ab 1.330

Fragen und Antworten zu den Sehenswürdigkeiten in Alanya

Was ist der Unterschied zwischen Antalya und Alanya?

Antalya und Alanya sind beide großartige Reiseziele in der Türkei, aber sie unterscheiden sich in einigen Aspekten. Hier sind die Hauptunterschiede:
Entfernung vom Flughafen: Antalya liegt näher am Flughafen, was bedeutet, dass es bequemer ist, dorthin zu gelangen. Alanya hingegen ist etwas weiter entfernt, aber immer noch gut erreichbar.
Archäologische Stätten: Antalya hat eine Fülle von archäologischen Stätten in der Nähe wie Perge, Aspendos, Phaselis, Termessos und Side. Diese alten Ruinen bieten einen Einblick in die reiche Geschichte der Region. Alanya hingegen hat weniger archäologische Stätten in unmittelbarer Nähe.
Küste: Beide Städte haben eine wunderschöne Küste, aber Alanya hat eine besonders sehenswerte Küstenlinie in Richtung Anamurion. Hier kannst du atemberaubende Klippen, Buchten und Strände genießen.
Sehenswürdigkeiten: Antalya bietet eine Vielzahl von historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten wie den Hadrianstor, das Archäologische Museum und die Yivli Minare Moschee. Alanya hingegen ist bekannt für seine beeindruckende Burg und den roten Turm, die beide einen atemberaubenden Blick über die Stadt bieten. Alanya hat auch den Sapadere-Canyon, eine atemberaubende Natursehenswürdigkeit.
Nachtleben: Antalya ist für sein pulsierendes Nachtleben bekannt, mit vielen Bars, Clubs und Restaurants, die bis spät in die Nacht geöffnet sind. Alanya hat auch ein lebhaftes Nachtleben, aber aufgrund seiner kleineren Größe ist die Auswahl an Unterhaltungsmöglichkeiten möglicherweise etwas begrenzter.
Strand: Beide Städte bieten schöne Strände zum Entspannen und Sonnenbaden. Der Strand von Antalya ist jedoch tendenziell länger und breiter als der Strand von Alanya.
Insgesamt sind sowohl Antalya als auch Alanya großartige Reiseziele mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Während Antalya durch seine Nähe zu archäologischen Stätten und sein pulsierendes Nachtleben besticht, überzeugt Alanya mit seiner beeindruckenden Küste und der malerischen Burg. Beide Reiseziele sind eine tolle Wahl an der Türkischen Riviera

Was macht man bei Regen in Alanya?

Wenn das Wetter in Alanya mal nicht mitspielt, gibt jede Menge Aktivitäten und Alanya-Sehenswürdigkeiten, die auch bei Regen Spaß machen. Hier sind einige Tipps für Indoor-Aktivitäten an Regentagen in Alanya:
– Besuche eines der zahlreichen Museen in Alanya, wie zum Beispiel das Archäologische Museum von Alanya. Hier kannst du antike Artefakte und interessante Ausstellungen aus verschiedenen Epochen bewundern.
– Stöbere durch die vielen Einkaufszentren in Alanya. Vom Alanyum Shopping Center bis hin zum Megamall Shopping Center gibt es eine große Auswahl an Geschäften, in denen du nach Herzenslust shoppen kannst. Am Atatürk Boulevard befinden sich viele Geschäfte.
– Gönn dir eine entspannende Zeit in einer der Wellness-Einrichtungen in Alanya. In den zahlreichen Spas und Hamams kannst du dich verwöhnen lassen und dem Regen draußen entfliehen.
– Genieße die lokale Küche in einem der gemütlichen Restaurants und Cafés. Probiere unbedingt die leckeren türkischen Spezialitäten wie Gözleme und Cig Köfte.
– Mach einen Ausflug zu den Alanya-Sehenswürdigkeiten, die auch bei schlechtem Wetter besucht werden können. Dazu gehören der Rote Turm, die Damlatas-Höhle und die Dimcay-Höhle.

Wo ist es in Alanya am schönsten?

Nach Aussage der Einheimischen ist es der Sonnenuntergang vom Burgberg aus.

Kann man in Alanya mit Euro bezahlen?

Die offizielle Währung in der Türkei ist die Türkische Lira, aber keine Sorge, Euro werden in vielen touristischen Orten akzeptiert. Es ist jedoch am besten, ein paar Lira dabei zu haben, um in kleinen Geschäften oder Restaurants bezahlen zu können.
In den meisten Hotels, größeren Geschäften und Supermärkten akzeptieren sie Zahlungen in Euro. Das ist praktisch, wenn du kein Geld wechseln möchtest. Aber sei dir bewusst, dass der Wechselkurs manchmal nicht so vorteilhaft sein kann. Deshalb ist es immer empfehlenswert, etwas Lira bereitzuhalten, vor allem für den Dolmus (Kleinbus).
Alanya bietet viele Wechselstuben und Banken, wo du problemlos Geld in Lira umtauschen kannst. Geldautomaten nehmen oft noch zusätzliche Fremdgebühren, so dass sich der Bargeldtausch für kleinere Summen eher anbietet.

Wann ist der Markt in Alanya?

In Alanya gibt es verschiedene Märkte, auf denen du eine Vielzahl an Waren und Produkten finden kannst. Die Märkte sind beliebte Touristenattraktionen und bieten eine einzigartige Einkaufserfahrung. Hier sind einige der wichtigsten Märkte in Alanya und ihre Öffnungszeiten:
1. Der Basar von Alanya: Der Basar ist einer der größten und bekanntesten Märkte in Alanya. Er hat täglich von 8 Uhr morgens bis 22 Uhr geöffnet. Hier findest du alles, von (gefälschter Marken-)Kleidung und Schmuck über Lederwaren und Souvenirs bis hin zu Gewürzen und frischen Lebensmitteln. Feilschen nicht vergessen!
2. Der Wochenmarkt: Der Wochenmarkt findet jeden Dienstag in der Nähe des Basars statt. Er ist ein beliebter Ort für Einheimische und Touristen, um frisches Obst und Gemüse, Käse, Nüsse, Gewürze und andere lokale Produkte zu kaufen. Der Markt öffnet um 8 Uhr morgens und schließt um 17 Uhr.
3. Der Fischmarkt: Der Fischmarkt von Alanya ist der beste Ort, um frischen Fisch und Meeresfrüchte zu bekommen. Er ist täglich von 7 Uhr morgens bis 19 Uhr geöffnet. Hier kannst du frisch gefangenen Fisch aus der Region kaufen oder in einem der nahegelegenen Restaurants genießen.
 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close
footer logo
Close

TUI BLUE Blog

DIE NEUE ART HOTEL. TUI BLUE. EXPLORE THE MORE.

© 2022 TUI HOTEL BETRIEBSGESELLSCHAFT MBH
Close