Die toskanische Küche: Leckere Rezepte zum Nachkochen

Frisch, aromatisch und schmackhaft – so kennen wir die toskanische Küche. Neben Fleisch, Brot und frischem Gemüse sind es vor allem die unverwechselbaren Gewürze, die den Gerichten ihren einzigartigen Akzent verleihen. Als Basis für fast jedes Gericht dient das kaltgepresste Olivenöl, typische Gartenkräuter wie Rosmarin oder Salbei, und ganz wichtig: Ungesalzenes Brot. Warum ungesalzen? Weil Salz für die frühere Bevölkerung in der Toskana ein unbezahlbares Gut war. Denn wer sich ein bisschen auskennt weiß, dass die toskanische Küche aufgrund ihres bäuerlichen Ursprungs als sehr bodenständig und einfach bezeichnet wird.

Heute sind es genau diese einfachen Zutaten, aus denen die Toskaner köstliche Delikatessen zaubern.
In diesem Blogartikel verraten wir euch die leckersten Rezepte, die die toskanische Küche zum Nachkochen zu bieten hat. Holt euch das Toskana-Feeling direkt nach Hause.

Antipasti Toskanische Küche
Ein leckerer Antipasti-Teller aus der Toskana direkt zu euch nach Hause.

 

Kulinarische Reise durch die Toskana

Mal ehrlich: Es gibt so viele gute Gründe für einen Urlaub in der Toskana. Hügelige, weite Landschaften, exzellente Weine und natürlich die gute italienische Küche. Unsere kulinarische Reise startet – wie sollte es anders sein – bei den sogenannten Antipasti. Die Vorspeise besteht meist aus mariniertem Gemüse, Brot oder Schinken. Bevor es zu der eigentlichen Hauptspeise geht, machen wir noch einen kleinen Umweg. In der toskanischen Menüfolge kommen nämlich zunächst die Primi piatti. Dieser „Zwischengang“ besteht überwiegend aus einer Suppe oder einem kleinen Nudel- oder Reisgericht. Darauf folgt nun der eigentliche Hauptgang, der Secondo piatto. In der Toskana wird als Hauptspeise meistens ein Fleischgang serviert. Besonders beliebt sind Wild-, Lamm oder Schweinefleisch in einer aromatisch gewürzten Sauce. Was natürlich auch immer geht ist die italienische Pizza. Zum Ende der kulinarischen Reise dürft ihr euch die italienischen Dolci, also das Dessert, nicht entgehen lassen. Welche typisch-toskanische ihr in eurer Menüfolge servieren könnt, verraten wir euch jetzt 🙂

Pizza Tomaten Käse

 

Ein Blick in die toskanische Küche und Antipasti-Rezepte

Bruschetta

Der Klassiker! Diese toskanische Vorspeise geht wirklich immer und lässt jedes Herz höherschlagen.

Ihr braucht:
Weißbrotscheiben (italienisches Weißbrot)
Frische Tomaten
Olivenöl
Knoblauch
Frische Basilikumblätter
Salz

Traditionell werden die Weißbrotscheiben auf einem Holzkohlegrill geröstet. Ihr könnt das Brot aber auch eben in den Ofen schieben (oder in der Pfanne rösten?). Die Tomaten waschen und würfeln. Die Knoblauchzehen kurz anbraten. In einer Schüssel die Tomaten und den Knoblauch zusammen mit dem Basilikum, Salz und reichlich Olivenöl vermengen. Mit einem Löffel die Masse auf die gerösteten Weißbrotscheiben, oder Crostini, geben und fertig!

Bruschetta Tomate Brot
Der Klassiker: Bruschetta. Ein lecker geröstetes Crostini und feine Tomatenwürfel.


Stuzzichini di salvia

Ihr braucht:
2 Eier
24 große Salbeiblätter
6 Sardellenfilets
Salz
Pfeffer
Zahnstocher

Hierbei handelt es sich um frittierte Salbeihäppchen mit einem Sardellenfilet.
Dazu müsst ihr 2 Eier mit einer Prise Salz und etwas Pfeffer verquirlen. Gleichzeitig 24 frische Salbeiblätter waschen und trockentupfen. Anschließend die Salbeiblätter durch die Eiermasse ziehen. 6 Sardellenfilets halbieren. Jetzt aufpassen: Ein halbes Sardellenfilet zwischen je zwei Salbeiblätter legen, die Blätter zusammendrücken und mit einem Zahnstocher fixieren. Dann geht’s ab in die Fritteuse, sodass die Häppchen schön knusprig werden. Leeeecker!

Das Plus der toskanischen Küche: Die Primi piatti

Spaghetti con salsa caprese

Zu Deutsch: Spaghetti mit Mozzarella und Tomaten. Hier erkennt man deutlich die einfache und bodenständige toskanische Küche. Und trotzdem schmeckt dieses Gericht einfach viel zu gut.

Ihr braucht:
400g Spaghetti
500g Kirschtomaten
1 Mozzarella
Basilikum
Salz und Pfeffer
Olivenöl

Die Spaghetti werden „al dente“ gekocht. Al dente bedeutet in Italien nichts anderes als bissfest. Die Tomaten, Mozzarella und den Basilikum in kleine Stücke schneiden. Salz, Pfeffer und reichlich Olivenöl daruntermischen und durchziehen lassen. Jetzt nur noch über den Nudelteig geben und tadaaaa – fertig ist euer Primo piatto!

Toskanische Küche Spaghetti
Das perfekte toskanische Gericht als Primi piatti: Spaghetti 😉

 

Weiter geht’s in der toskanischen Menüfolge – Secondi piatti

Der Hauptgang der ländlichen Toskana ist meistens ein Fleischgericht, dazu gerne Salat, Gemüse und Brot. Alle Steakliebhaber werden sich freuen. Wir verraten euch das Rezept für die Bistecca alla fiorentina, ein Steak nach Florentiner Art. Dabei handelt es sich meistens um ein gegrilltes Porterhouse- oder T-Bone-Steak. Heute ist das Gericht zwar in ganz Italien verbreitet, aber seinen Ursprung findet die Spezialität in der toskanischen Küche.

Bistecca alla fiorentina

Ihr braucht:
ein großes Portehouse- oder T-Bone-Steak
Olivenöl
Salz und Pfeffer
Rosmarin
Kräuterbutter

Den Ofen auf 120 Grad vorheizen. Das Steak mit Olivenöl und Rosmarin aromatisieren. Wie viel Öl und Kräuter ihr verwendet, könnt ihr selbst entscheiden. In der Toskana gilt: Je mehr Würze, desto besser das Fleisch 😉 Olivenöl, Pfeffer, Salz und Rosmarin in eine grillgeeignete Pfanne gießen und heiß werden lassen. Dann wird das Fleisch hinzugegeben und gleichmäßig angebraten. Wie gar möchtet ihr euer Steak haben? Je nach Garstufe die Bistecca anschließend für 15 bis 20 Minuten im Ofen fertig garen lassen. Als Tipp: In der Toskana wird die Bistecca alla Firentina noch sehr blutig serviert. Am Ende das Steak mit Kräuterbutter und Olivenöl servieren.

Steak Fiorentina
Die Bistecca alla fiorentina – Fotolia.de, © antoniotruzzi

 

Dolci Italiani

Tiramisu und Gelati kennt ihr alle. Wir möchten euch deshalb ein toskanisches Mandelgebäck, die Cantuccini, vorstellen. Sie bilden den goldenen Abschluss unserer kulinarischen Reise. Die Kekse werden traditionell mit dem toskanischen Dessertwein, dem Vin Santo gereicht, in den man die Kekse eintaucht.

Cantuccini
Ihr braucht:
250g Mehl
180g Zucker
25g Butter
2 Eier
1 TL Backpulver
2 Päckchen Vanillezucker
½ kleine Flasche Bittermandelöl
Salz
200g Mandeln

Alle Zutaten zu einem Teig verrühren und ordentlich durchkneten. Eine Kugel formen und den Teig ca. 30 Minuten kaltstellen. Danach wird der Teig in Rollen geformt. Die Rollen mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Im vorgeheizten Backofen (200 Grad) ca. 10-15 Minuten vorbacken. Die Rollen kalt werden lassen und dann schräg in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Kekse mit der Schnittfläche nach oben auf das Backblech legen und nochmals 8-10 Minuten bei 200 Grad rösten. Die goldbraunen Kekse abkühlen lassen und perfekt zum Espresso genießen.

Toskanische Küche Espresso dessert Cantuccini
Der schöne italienische Abschluss unseres Menüs: Espresso und Cantuccini

 

Als Tipp: Wenn ihr in Castelfalfi Urlaub macht, dann wäre der toskanische Kochkurs mit Sicherheit etwas für euch. Hier könnt ihr lernen, wie man typische Gerichte aus eurem Urlaubsland richtig zubereitet.

Urlaub mit leckerer italienischer Küche

TUI BLUE Matta Village
For Two
4
Sardinien . Italien
z.B. im Juni 2023
  • 7 Nächte
  • All Inklusive
  • Inkl. Flug
  • 2 Erwachsene
Gesamtpreis
ab 2.618
TUI BLUE Tropea
For Two
4
Kalabrien . Italien
z.B. im Oktober 2023
  • 7 Nächte
  • Halbpension
  • Inkl. Flug
  • 2 Erwachsene
Gesamtpreis
ab 1.358

2 comments

  1. Danke für dieses toskanische leckere Rezept. Es war eine Gaumenfreude für die ganze Familie. Zum Nachkochen weiterempfohlen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Close
footer logo
Close

TUI BLUE Blog

DIE NEUE ART HOTEL. TUI BLUE. EXPLORE THE MORE.

© 2022 TUI HOTEL BETRIEBSGESELLSCHAFT MBH
Close