Schroffe ockerfarbenen Felsformationen, malerische Naturkulissen und verträumte Buchten – so habe ich die Felsalgarve kennen und lieben gelernt. Erfahrt von mir die besten Tipps für ein Strandhopping an der Algarve und genießt einen unvergesslichen Urlaub im Sonnenparadies.
Als Strandliebhaber und Freund von eindrucksvollen Landschaftsbildern begebe ich mich im Urlaub auf die Suche nach den schönsten Ecken, um die Felsalgarve zu bewundern.
Dabei ist das TUI BLUE Falesia der ideale Ausgangspunkt für einen sagenhaften Roadtrip entlang der Küste.
Denn wenn man die Geheimtipps und Tricks kennt, erlebt man die Felsalgarve hautnah. Meine Insider-Hotspots erfahrt ihr in diesem Blogartikel.
Lasst euch inspirieren und viel Spaß beim Lesen.

#instagram – die schönsten Strände an der Felsalgarve
Entlang der Südküste Portugals ziehen sich wunderschöne Strände und versteckte Buchten, die zum Baden und Entspannen einladen. Wenn ihr euch vom TUI BLUE Falesia aus in Richtung Westen bewegt, erlebt ihr die berühmte Felsalgarve, die sich durch ihre charakterlichen Felsklippen schmückt. Das beste Fortbewegungsmittel für ein Strandhopping an der Algarve ist natürlich der Mietwagen. Ich habe mich ins Auto gesetzt und die schönsten Strände und Geheimtipps die Felsalgarve erkundet. Soviel vorweg: Es sind traumhafte Fotos entstanden!

Praia da Falésia
Für einen der schönsten Strände Portugals müsst ihr nur aus dem Hotelzimmer des TUI BLUE Falesia blicken: Der Praia da Falésia befindet sich unmittelbar vor der Haustür und ist bekannt für seine tiefroten Sandsteinfelsen. Im Vergleich zu den meisten Stränden an der Algarve erstreckt sich der Praia da Falésia über mehrere Kilometer und ist deshalb auch für lange Spaziergänge am Strand bestens geeignet.

São Rafael Beach in Albufeira
Für den nächsten Hotspot müsst ihr euch für ca. 20 Minütchen ins Auto setzten. Bei Albufeira befindet sich der São Rafael Beach. Über einen Gehweg erreicht ihr den komplett durch Felsen umschlossenen, wildromantischen Sandstrand. Ich erblicke sofort den mitten im Meer stehenden, etwa vier Meter hohen Felsen, der das Bild des Strandes noch spektakulärer macht. Am Strand befindet sich auch eine Beach Bar, in der ihr kühle Getränke und Snacks kaufen könnt. Ich gönne mir erstmal ein Pastel de Nata, das typisch portugiesische Gebäck.

Albandeira Beach
Die nächste Bucht meines Strandhoppings an der Algarve scheint auf den ersten Blick relativ unspektakulär zu sein, dabei verbergen sich hier direkt zwei traumhafte Naturkulissen. Zwischen Armacao de Péra und Carvoeiro befindet sich der Albandeira Beach. Packt die Kamera ein, hier warten atemberaubende Foto-Spots auf euch. Tolle Bilder, einen spektakulären Blick auf die Bucht und das smaragdgrüne Wasser, das von den Felsen umrahmt wird, bekommt ihr, wenn ihr auf die Felsen klettert und ein Foto von oben schießt. Aber Vorsicht: Man darf zwar in Portugal auf die Steine klettern, aber alles auf eigene Gefahr. Passt also gut auf!

Wenn ihr ein Stück weiter geht, gelangt ihr rechts von der Bucht zur zweiten geheimen Traumkulisse. Eine Brücke aus Felsen, die ins Meer ragt. Diese könnt ihr auch betreten und einen endlos weiten Blick auf den Ozean genießen.

Praia do Camillo bei Lagos
Willkommen am Instagram-Strand: Der Praia do Camillo in Lagos mit seiner langen Holztreppe bietet den perfekten Foto-Hotspot, der auch bei vielen Influencern beliebt ist. Über 100 Stufen führen euch vom Parkplatz die Steilküste hinunter zu zwei kleinen Badebuchten, die durch einen felsigen Tunnel im Wasser miteinander verbundenen sind.

Sonnenuntergang am westlichsten Punkt Europas
Sagres, the end-of-the-world – der Leuchtturm Cap Sao Vicente in Sagres ist bekannt für seine feuerroten Sonnenuntergänge mit Blick auf das Meer. Bevor ihr also von eurem Strandhopping an der Algarve wieder zurück in Richtung TUI BLUE Falesia aufbrecht, ist der Sonnenuntergang in Sagres noch ein absolutes Must-see. Am besten kommt ihr schon ungefähr eine Stunde vor den eigentlichen Sonnenuntergang zum Leuchtturm. So erlebt ihr einen spektakulären Farbwechsel der Sonne von Gelb zu Orange bis in ein tiefes Rot. Ich empfehle euch, auch eine Jacke mitzunehmen. Da oben ist es windiger als man denkt 😉

Spektakuläre Urlaubserlebnisse beim Strandhopping an der Algarve
Benagil Caves
Mein nächster Hotspot befindet sich am Praia de Benagil zwischen Albufeira und Portimão. Schnell werden euch die vielen Touristen im Wasser auffallen, die auf Booten, auf einem Stand-up-Paddle oder schwimmend links hinter den Felsen der Bucht verschwinden. Vom Strand aus lässt sich nicht erahnen, dass sich mitten in den Felsklippen eine atemberaubende Höhle verbirgt – die Benagil Caves. Um in die Höhle zu gelangen, könnt ihr entweder an einer Bootstour, die übrigens als buchbarer Ausflug von mehreren Standorten an der Algarve angeboten wird, teilnehmen, euch ein Paddle mieten oder einfach schwimmen. Es sind knapp 50 Meter vom Ufer des Strandes bis in die Höhle.
Wer die Herausforderung sucht, so wie ich, der schwimmt! In der Höhle angekommen erwartet euch eine imposante Szenerie: In der Mitte der Decke befindet sich ein großer Durchbruch, durch den die Sonnenstrahlen die jahrhundertealten Gesteine in ihren ungewöhnlichsten und schönsten Formen in Goldfarben schimmern lassen.

Ponta de Piadade in Lagos
Ein ganzes Paradies an Felsen, Grotten und Höhlen erleuchtet in einem herrlichen Goldton und wartet in Lagos auf euch. Die Felsen der Landzunge Ponta da Piedade gehören zu den schönsten Felsformationen und zählen zu den Top-Touristenattraktionen der Algarve. Am Hafen von Lagos werden Bootstouren für 20 € angeboten. Die kleinen Fischerboote sind exakt so konzipiert, dass sie sich um die schmalen Felsskulpturen schlängeln können. Die Boote fahren gefühlt alle 15 Minuten ab, sodass keine Warteschlangen entstehen. Alternativ könnt ihr auch an einer geführten Kanutour teilnehmen. Ihr fahrt in etliche Grotten hinein und an verschiedene Küstenstränden vorbei. Das Meer erstrahlt in herrlichen Blau- und Grüntönen und immer wieder erblickt man spektakulär geformte Höhlen, Felsen und Skulpturen, die nach Tieren oder Gegenständen benannt sind. Mit einem Bootstrip lässt sich auch wunderbar eine kleine Stadterkundung durch Lagos verbinden, wie ich finde, eine der interessantesten und schönsten Städte der Algarve.

Habt ihr Lust auf ein Strandhopping an der Algarve? Ich kann es jedem ans Herz legen, diese atemberaubenden Ecken der Felsalgarve zu erkunden. Es lohnt sich!
Ihr wart schon mal an der Felsalgarve? Was sind eure Lieblingsplätze und Geheimtipps? Schreibt es in die Kommentare 🙂
Suchst du noch ein passendes Hotel an der Algarve?
- 7 Nächte
- Frühstück
- Inkl. Flug
- 2 Erwachsene
ab € 1.222
Sehr schöne Bilder! Wir sind so alle 3 Jahre an der Algarve (Region Lagos/Vila do Bispo) und vor allem die Westalgarve ist wunderschön. Von Sagres bis etwa Odiaceixe haben wir fast jeden Aussichtspunkt gesehen (wie Arrifana oder oberhalb von Praia Casteljeo/Cordoama) und fast alle Strände besucht. Besonders schön und spektakulär ist die Küstenstrasse zwischen Praia do Amado und Carrapateira sowie die kleinen Dörfer im Hinterland (wie Pedralva). Die Costa Vicentina ist für mich schöner als damals Big Sur in Kalifornien (da sie einsamer ist).
Lg von Tine
Hallo Tine,
vielen Dank für die Tipps!
VG
Miri