Portugal, deine Strände! Als der liebe Gott die Strände der Algarve geschaffen hat, muss er wohl sehr in Urlaubslaune gewesen sein, denn er hat gleich 107(!) davon gemacht und jeder einzelne ist atemberaubend schön. Ehrlich! Wer mir nicht glaubt, kann es ja selber in diesem Blogartikel nachlesen: Ich habe fünf meiner Top-Favoriten aufgelistet.
Skeptiker werden sagen: Ein Strand ist ein Strand ist ein Strand; da ist die Algarve keine Ausnahme. Ist sie eben doch! Selbst jemandem, der einen Strand nur als einen mit Sand bedeckten Küstenabschnitt am Meer betrachtet, öffnen die 155 Kilometer Strand der südlichsten Provinz Portugals mit Sicherheit die Augen. Die Algarve gehört zu den vielfältigsten Gegenden im ganzen Land – nicht umsonst eröffnet in der Region bald unser TUI BLUE Falesia. Angefangen an der Westküste in der Nähe des Praia de Odeceixe bis hin zur Grenze an Andalusien im Osten erstreckt sich Portugals ganzer Stolz: Wenn es um Strände geht, macht den Portugiesen niemand so schnell etwas vor und auch die Locals schätzen einige der Hotspots sehr.
Was ist die Algarve und wo liegt sie?
Die Algarve ist die südlichste Region Portugals und hat eine Fläche von ca. 5.000 km². Sie erstreckt sich über die gesamte Südküste und grenzt an den Atlantik. Badewannentemperatur hat das Wasser deshalb eher selten.
Die Algarve lässt sich grob in drei große Abschnitte teilen: Da wäre als erstes die Westalgarve, die nördlich von Sagres beginnt und bis Odeceixe reicht. Hier findet man mit dem Naturpark Parque Natural do Sudoeste Alentejano e Costa Vincentina die größte geschützte Naturfläche der portugiesischen Küste. Charakteristisch für diesen Abschnitt sind steile, zerklüftete Felswände und Gesteinsformationen, versteckte Buchten und Sandstrände sowie der frische Atlantikwind, welcher ideale Bedingungen für Wassersportler zum Surfen und Kiten schafft.
An der Felsalgarve zwischen Sagres und Vale de Lobo findet ihr ein paar der schönsten Strände der Welt, vorausgesetzt, ihr seid mit einem Boot ausgestattet oder gute Schwimmer: Viele der kleinen, aber feinen Strände sind nur zu Wasser und bei Ebbe erreichbar, da sie von unüberwindbaren Steilklippen und Felsen aus Kalk und Sandstein umgeben sind.
Schließlich wäre da noch die Sandalgarve, welche den Abschnitt von Vale de Lobo bis Rio Guadina beschreibt. Die Strände in dieser Gegend sind so breit und weit und feinsandig, dass sie fast schon als Wüste durchgehen könnten, wäre da nicht der türkis-glitzernde Atlantik mit seinem glasklaren Wasser. Die ausgeprägten Dünenlandschaften unterstreichen diesen Eindruck noch. Gleichzeitig gibt es aber auch die einzigartigen, dem Küstenfestland vorgelagerte Inseln, welche Teil des Naturschutzgebietes Ria Formesa zwischen Faro und Manto Rota sind. Hier liegen traumhafte Strände und das Wasser, das die Inseln umgibt, ist sogar ein paar Grad wärmer als es beispielsweise im Westen der Fall wäre – perfekte Bedingungen für eine Runde Schwimmen im Atlantik.
Die Strände an der Algarve: Unvergleichlich schön
Einige der Strände der Algarve sind besonders prädestiniert für Wassersport, andere ziehen Naturliebhaber oder Sonnenanbeter an, die nach Erholung und Ruhe suchen. Damit garantiert jeder einen Traumstrand für sich findet, habe ich diese Überlegung in meine Liste miteinbezogen – die Auswahl war schließlich mehr als üppig!
Das sind die 5 schönsten Strände der Algarve:
1. Praia de Odeceixe – Paradies für Surfer
Für Windsurfer, Segler, Kitesurfer und solche, die sich auf sonstige Art und Weise auf den tosenden Wellen bewegen oder sich in die Lüfte vor der westlichen Algarveküste schwingen, ist dieser Strand ein Eldorado. Auf den starken Wind an der Steilküste ist eigentlich immer Verlass. Abwechslungsreich wird der Strand durch den diesen begrenzenden Flusszulauf des Ribeira de Seixe, der das Baden in Süßwasser sowie entspanntes Paddeln ermöglicht. Für Wassersportler ist alternativ auch der Praia do Amado ein Anziehungspunkt, an dem regelmäßig spannende Surfwettkämpfe ausgetragen werden.

2. Praia da Figueira – ein Geheimtipp zum Entspannen
Absolutes Kontrastprogramm bietet der Praia da Figueira. Der naturbelassene Strand der Algarve lässt sich erst nach einem gut einen Kilometer langen Fußmarsch durch ein grünes Tal erreichen, in dem Feigen- und Olivenbäume wachsen und den Pfad in ein unvergleichliches Aroma hüllen. Die Anstrengung macht sich bezahlt: Der Praia da Figueira ist ein Naturjuwel und genau das Richtige für euch, wenn ihr fernab des Massentourismus nach ein wenig Zurückgezogenheit und Ruhe sucht.

Jetzt die Strände der Algarve entdecken
- 7 Nächte
- Frühstück
- Inkl. Flug
- 2 Erwachsene
ab € 1.222
3. Praia da Falesia – Açoteitas/Alfamar
Sicher habt ihr es schon am Namen erkannt: Der Praia da Falesia liegt direkt vor der Haustür des neuen TUI BLUE Falesia an der Algarve und bietet euch mit rund sechs Kilometern Länge genug Freiraum für verschiedene Aktivitäten. Beachvolleyball und –soccer, Joggen in den frühen Morgenstunden, ein romantischer Spaziergang am Abend oder einfach nur Relaxen – hier kann jeder das tun, wozu er Lust hat. Auch für Wassersportler hat der Strand, der in die zwei Abschnitte Açoteitas und Alfamar aufgeteilt ist, durchaus einen Reiz – besonders Surf-Anfänger wie ich können sich dort sicher auf dem Wasser bewegen. Einen besonderen Tipp habe ich für euch: Der Praia da Falesia ist für seine ockerfarbenen und mit Pinien bewachsenen Felswänden bekannt, die schon am Tag ein optisches Highlight sind. Richtig romantisch wird es, wenn ihr bis zum Abend wartet – im Sonnenuntergang leuchten die Felswände feuerrot. Spektakulär!

4. Praia da Marina – für Party People
Auch bei diesem Strand verrät der Name das Programm: Der Praia da Marina liegt direkt am noblen Boots- und Yachthafen. Ganz in der Nähe der Stadt gelegen, lässt dieser Strand die Herzen derer höher schlagen, die Shopping lieben – also auch meins. Ich gebe es ja zu! Darüber hinaus seid ihr hier bestens aufgehoben, wenn euch Action und Spaß wichtig sind: Aus den Boxen der Strandbars tönen tanzbare Sommerhits, ein Wasserparcours fordert Badenixen und Wassermänner heraus. Ehrlich gesagt finde ich es auch immer total spannend zu schauen, wer da eigentlich auf diesen teuren Yachten unterwegs ist – man kann ja nie wissen? Generell ist der Praia da Marina ein guter Ort, um neue Leute kennenzulernen und touristische Hotspots wie Bars und Clubs zu erkunden.

Nicht zu verwechseln ist dieser übrigens mit dem ganz ähnlich klingenden Praia Marinha: Hier erwarten euch von bizarr geformten Felsengrotten und –toren umgebene Strände, die als Hotspot für Schnorchler gelten. Die aus dem Wasser ragenden Gesteinsformationen gelten nämlich als faszinierende Sammelplätze für eine reiche Artenvielfalt an Meerestieren und –pflanzen vor der Algarveküste.

5. Praia de Benagil – der Mini-Grand Canyon
Der Praia de Benagil gilt als Hotspot für Höhlenforscher, denn er beherbergt eine der bekanntesten Höhlen in ganz Europa. Der „Benagil Sea Cave“ liegt allerdings versteckt im Felsen und wird erst vom Wasser aus sichtbar: Bei Ebbe könnt ihr ganz locker zum Eingang der Höhle schwimmen; die Strecke von knapp 100 Metern lässt sich für einen leidlichen Schwimmer in ein paar Minuten gut bewältigen. Danach könnt ihr trockenen Fußes die Höhle von innen erkunden, welche ausschließlich oberirdisch verläuft und durch ihr Loch in der Höhlendecke beeindruckende Lichtspiele an die Höhlenwände zaubert.
Das Meer vor dem Praia de Benagil ist im Vergleich zu anderen Küstenabschnitten relativ ruhig und damit perfekt geeignet für Stand-up-Paddling, Kajakfahren oder einen Ausflug mit dem Paddelboot. Sogar Wanderer kommen hier auf ihre Kosten: Ein Küstenwanderpfad zwischen dem namensgebenden Fischerörtchen Benagil und dem Praia Marinha bietet atemberaubende Ausblicke.

War euer Traumstrand schon darunter? Selbst wenn nicht – bei einem Urlaub im TUI BLUE Falesia habt ihr die Möglichkeit, die anderen 102 Strände der Algarve ebenfalls zu erkunden. Wo immer ihr schließlich die Zehen in den Sand grabt: Lasst es euch gut gehen!
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Algarve
Wann ist die beste Reisezeit für die Algarve?
Am wärmsten ist es an der Algarve von Juni bis August mit Temperaturen zwischen 26 und 32 Grad. Wer angenehm milde Temperaturen mit durchschnittlich 20 bis 22 Grad bevorzugt sollte in den Monaten April und Mai verreisen. Die Algarve-Strände sind deshalb auch ein besonders beliebtes Reiseziel zu Ostern.
Die Algarve ist ein außerdem ein beliebtes Reiseziel für Golfer. Die Haupt-Golfsaison liegt zwischen November und April.
Wie lang ist die Algarve?
Die Algarve erstreckt sich an der Südküste über ca. 155 km und entlang der Westküste über ca. 52 km.
Wie warm ist das Wasser an der Algarve?
Im Sommer liegt die Wassertemperatur an den Stränden der Algarve zwischen 20 und 24 Grad. Im Frühjahr liegt sie zwischen 15 und 17 Grad.
Welcher Flughafen für Algarve?
Wer einen Urlaub an die Algarve plant, fliegt am besten nach Faro. Der Flughafen Faro (FAO) liegt sehr zentral, daher sind von dort aus alle Urlaubsziele und Strände sehr gut zu erreichen.
Hallo,
toller Artikel! Wissen Sie zufällig wie man vom TUI Blue Falesia zum Praia da Marinha kommt ohne einen Mietwagen? Werden eventuell Ausflüge vom Hotel angeboten oder kommt man mit dem Bus (Haltestelle ca 500 m vom Hotel entfernt) dorthin?
Danke im Voraus
Caroline
Hallo Caroline,
es ist möglich, aber sehr mühsam mit Öffis dorthin zu gelangen:
Normalerweise muss man 3 Busse nehmen und dann die letzten 6 km zum Strand laufen. Grundsätzlich muss man in Olhos de Agua den lokalen Bus nehmen, zum Hauptbahnhof in Albufeira fahren und den Bus nach Portimao nehmen und am Busbahnhof Barros Brancos (Escola Internacional) aussteigen, von dort aus den Bus 77 nach Praia da Marinha nehmen und dann zu Fuß gehen, da er nicht in der Nähe des Strandes hält. Wir sind angesichts der Covid-Situation nicht einmal sicher, ob dieser lokale Kleinbus fährt.
Der einzige Ausflug, bei dem man den Strand zu sehen bekommt, ist die Dreamwave-Bootstour, bei der man die Benagil-Höhlen besucht, die Delfine und die Küste sieht.
Am besten ist es wirklich, ein Auto zu mieten oder mit dem Taxi zu fahren.
Ich hoffe, die Antwort hilft euch weiter.
Viele Grüße
Miri