Die schönste Art die Algarve zu entdecken? Selbstverständlich zu Fuß auf einem der zahlreichen Wanderwege entlang der unverwechselbaren Felsenküste! Die milden Temperaturen, vor allem im Frühjahr, laden nicht nur zu ausgiebigen Strandspaziergängen sondern auch zum Wandern ein.

Ich muss leider gestehen, dass ich bis jetzt hauptsächlich in der Gegend rund um das TUI BLUE Falesia zu Fuß unterwegs war, weil ich ursprünglich aus Lissabon komme. Mein erster Gedanke: Dann frage ich am besten einen unserer BLUE Guides, die kennen sich bekanntlich bestens aus! Nach kurzer Rücksprache entscheide ich mich für “Die sieben hängenden Täler” oder auch “Percurso dos Sete Vales Suspensos” genannt, eine der bekanntesten Wanderrouten der Algarve. Dazu bekomme ich noch den Tipp, mir auf der Webseite der lokalen Tourismusorganisation einen kostenlosen Wanderführer herunterzuladen. Super, dann kann es endlich losgehen!
Die kultigste Wanderroute der Algarve
Die atemberaubende Küstenwanderung zwischen Vale de Centianes (Carvoeiro) im Westen und Praia da Marinha im Osten ist circa 11,5 km lang. Der Wanderweg führt entlang der Steilküste, welche von sieben Wasserläufen unterbrochen wird; diese haben im Laufe der Zeit kleine Täler geschaffen, von denen der Pfad seinen Namen hat. Bei dieser Route kann ich die perfekte Kombination aus Sonne, Meer und Abenteuer genießen.

Was kommt in den Wanderrucksack?
Alleine wandern macht keinen Spaß! Also stürze ich mich mit meinem Freund ins Abenteuer. Bevor wir starten, informieren wir uns zuerst, wie wir uns für so eine Wanderung ausstatten müssen. Unsere Tipps: Habt immer einen Hut, Sonnenbrille und geeignetes Schuhwerk dabei, leichte Kleidung bei milden Temperaturen, einen kleinen, leichten Rucksack für ausreichend Wasser und Snacks, ein Erste-Hilfe-Set, eine Taschenlampe (für den Fall, dass ihr nach Einbruch der Dunkelheit unterwegs seid), euer Handy und natürlich eine Kamera, für unvergessliche Urlaubsfotos.

Ihr solltet die Wanderung im Voraus planen, so sollte beispielsweise das Wetter sonnig und klar sein. Ein weiterer Faktor ist euer Zeitmanagement. Startet nicht zu spät, denn im Dunkeln solltet ihr nach Möglichkeit nicht mehr auf den teilweise schwer einzusehenden Felswanderwegen unterwegs sein. Mein Tipp: Startet am frühen Nachmittag, so erlebt ihr auf dem Rückweg einen wunderschönen Sonnenuntergang!
Start in die sieben hängenden Täler
Nachdem wir unseren Wanderrucksack gepackt haben, entschieden wir uns den ersten Teil der sieben hängenden Täler zu wandern. Die beliebte Wanderroute an der Algarve ist das ganze Jahr über freigegeben. Gleich zu Beginn weißt uns ein Schild auf Markierungen entlang des Weges hin, die uns helfen sollen, nicht vom richtigen Pfad abzukommen. Überall auf dem Weg erkennen wir diese prominent platzierten Symbole – so verlaufen wir uns sicher nicht!

Der Wanderweg beginnt an einem Picknickplatz am Strand Praia da Maria. Hier befindet sich eine Infotafel, die die ganze Route auf einem Blick zeigt. Von hier aus haben wir einen tollen Ausblick auf den Strand und können die ersten wunderschönen Bilder knipsen! Zu meinem Erstaunen stelle ich fest, dass auf der Infotafel vermerkt ist, dass man die Tour mit dem Fahrrad zurücklegen kann. Meine Verwunderung bleibt nicht unbemerkt und schnell wenden einige Einheimische ein, dass sie davon abraten, da vielen Passagen mit dem Fahrrad nur schwer zu bewerkstelligen sind. Übrigens: Wer mit dem Auto zum Startpunkt der sieben hängenden Täler anreisen möchte, findet hier ausreichend Parkplätze am Strand vor.
Praia da Marinha
Viele wissen nicht, dass Praia da Marinha einer der beliebtesten Strände der Algarve und einer der schönsten Europas ist. Der Blick über den von zerklüfteten Felsen gesäumten Strand zeigt natürliche Brücken aus Felsgestein, Grotten und Nester von Seevögeln sowie vorbeiziehenden Möwen am Horizont. Diese Wanderung bietet eine Reihe Überraschungen, wie bewaldete Stellen oder riesige Dolinen, in denen ich die Wellen des Meeres hören kann. Es ist eine einmalige Erfahrung, die mir die Möglichkeit gibt einen entspannten Tag in guter Gesellschaft zu genießen.

Die beeindruckende Küstenlinie zieht meine gesamte Aufmerksamkeit auf sich und mit ihr eine große Vielfalt an geologischen Formen bis hin zu Tiefseehöhlen. Auf dem ersten Teil des Weges erkenne ich den Arco Natural, auch “Felsentor” genannt. Dieser Felsen wurde von Wind und Wetter geformt und ist ein beeindruckendes Meisterstück der Natur.

Die Grotte am Praia de Bengail
Der vielleicht berühmteste Ort entlang des Weges ist der Praia de Benagil, in dem sich die “Gruta de Benagil”, die „Grotte von Benagil“ befindet. Am Strand könnt ihr ein Kajak mieten oder eine kurze Bootstour machen. Die Tour bringt euch, nebst einigen Zwischenstopps, zu verschiedenen Dolinen und Meereshöhlen, um anschließend in der weltberühmten Benagil-Höhle anzulegen. Abenteuerlustige schwimmen vom Strand zur Höhle und zurück. Allerdings empfehle ich euch das nicht, da die Strömung hier je nach Wetterlage sehr stark sein kann. Der Praia de Bengail befindet sich zwischen Carvoeiro und Praia da Marinha.

Aber auch vom Wanderweg der sieben hängenden Täler, kann ich die beeindruckende Höhle von oben wunderschön einsehen. So viele Naturschauspiele auf entlang eines Wanderwegs es bleibt kaum Zeit zum Luftholen!
Natur, wie du mich verblüffst!
Wir folgen dem Pfad weiter und erkennen an vielen Stellen, dass die Klippen eine perfekte Zuflucht für verschiedene Tierarten bieten. Vor allem Hasen, Grasmücken, Eulen und verschiedene Schmetterlingsarten beobachte ich. Im Frühling sprießt hier die Vegetation und macht den Wanderweg an der Algarve durch sein duftendes und farbenfrohes Ambiente einzigartig.

Angekommen am Praia da Carvalho, einem eindrucksvollen Strand, der zwischen den Klippen und Felsen versteckt ist, entscheiden wir uns, eine Mittagspause zu machen. Der Zugang zum Strand ist nicht leicht zu finden. Wir müssen einen engen Tunnel durchqueren, der auf einer Art Balkon endet und schließlich runter zum Strand führt. An der Westwand gibt es mehrere Höhlen, die wir uns vor der Pause noch kurz ansehen.
Nachdem wir unser Mittagessen beendet und den Praia do Carvalho verlassen haben, setzen wir unsere Wanderung Richtung Leixão do Ladrão fort. Dort angekommen, beobachten wir, wie das Wasser durch die Felsen fließt und fast perfekte, natürliche Pools bildet.

Ein weiterer Höhepunkt auf dem Wanderweg der sieben hängenden Täler ist der “Farol de Alfanzina”, der Leuchtturm von Alfanzina, am Kap von Carvoeiro. Der Leuchtturm ist 23 Meter hoch und sein Licht hat eine Leuchtkraft von 29 Seemeilen. Leider kann der Leuchtturm nur mittwochs besichtigt werden, weswegen meine Begleitung und ich ihn nur von außen bestaunen können.

Im Anschluss wird der Wanderweg enger und ist umgeben von eindrucksvoller Vegetation; er führt bergab und wir müssen ein wenig klettern bis wir zu einem breiteren Pfad gelangen. Dieser führt entlang einer Klippe zum Ende unserer Route an den Strand “Vale de Centeanes“. Wir sind gerade rechtzeitig zu unserem Ziel gelangt, um den atemberaubenden Sonnenuntergang am Strand mit einem Glas Wein in der Hand zu genießen. Ist das nicht die schönste Art einen beeindruckenden Tag ausklingen zu lassen?

Und dieses Hotel empfehle ich euch
- 7 Nächte
- Frühstück
- Inkl. Flug
- 2 Erwachsene
ab € 1.222