Wie sagt man so schön? Liebe geht durch den Magen – besonders zur Weihnachtszeit gibt es nichts Schöneres als zusammen mit Familie und Freunden ein leckeres Festmahl zu genießen. Häufig gibt es bei uns über die Feiertage Ente, Gans, Filet und Co.
Ich möchte dieses Jahr mal etwas ausprobieren und habe zur Winterzeit die portugiesische Küche für mich entdeckt. Welche Gerichte typisch für Portugal sind und welche ihr zu Weihnachten kochen könnt, erfahrt ihr im Blogbeitrag. Eins kann ich euch schon verraten – ich bin im „siebten Kulinarik-Himmel“. 🙂
Die meisten der köstlichen portugiesischen Spezialitäten stammen aus dem Meer – für mich als große Fischliebhaberin natürlich ein Traum. Generell ist die portugiesische Küche geprägt von einer großen Fisch- und Meeresfrüchtevielfalt sowie von Fleisch und Eintöpfen. Dazu gibt es meist Gemüse, Kartoffeln, aber auch Feijãos (deutsch: Bohnen).
Lasst euch von den portugiesischen Gerichten speziell zur Winterzeit inspirieren – ich habe das perfekte Weihnachtsmenü von der Vorspeise bis zum Nachtisch für euch vorbereitet. Die Rezepte stammen aus dem TUI BLUE Falesia an der traumhaften Algarveküste.

Inhaltsverzeichnis
Das Beste aus der portugiesischen Küche
Die portugiesischen Gerichte unterscheiden sich je nach Region und sind sehr abwechslungsreich. Wo an den Küsten eher Fisch auf den Teller kommt, wird im Landesinneren mehr Fleisch gegessen. Eintöpfe, Eier und süße Nachspeisen sind überall gleichermaßen beliebt.
Das TUI BLUE Falesia liegt jedoch an der Algarveküste, daher möchte ich euch insbesondere die Fischgerichte ans Herz legen.
Begonnen wird ein Essen in Portugal mit den typischen Entradas. Das könnt ihr euch so vorstellen wie spanische Tapas. Zu jedem Entrada gehören frische pastéis und mousse, also Aufstriche und Pasten, die auf geröstetes Brot gestrichen werden können. In der Regel werden Fischpasteten serviert. Die Pasten werden auch gerne zusammen mit ovos recheados (gefüllte Eier) oder sapateira recheada (gefüllte Krabben) gereicht.

Da zu einem guten portugiesischen Essen nun mal der Eintopf gehört, kann ich euch eine Caldereida empfehlen. Der würzige galizische Fischeintopf besteht aus mehreren Sorten Fisch und Meeresfrüchten und anderen Zutaten wie beispielsweise Kartoffeln oder Gemüse.

Eine Delikatesse und fast eine Art Aushängeschild der Portugiesen, sind eingelegte Sardinen. Besonders in der Hauptstadt Lissabon sind gegrillte Sardinen sehr beliebt. Diese könnt ihr übrigens auch in einigen Feinkostläden in Portugal als Mitbringsel für zu Hause zu kaufen.

Laut Empfehlung des Küchenchefs im TUI BLUE Falesia, werden zur Herbst- und Winterzeit auch gerne Ervilhas com ovos (Erbsen mit Eiern) als Entrada oder Beilage zu Fisch und Fleisch serviert. Eben ganz die portugiesische Hausmannskost. 😉
Und wenn es um die passende Sauce geht: die Portugiesen lieben ihre Piri-Piri-Saucen. Piri-Piri ist eine allgemeine Bezeichnung für Chilis, die zu Fisch, Fleisch und Gemüse in allen Schärfevariationen serviert werden.

Ihr seid auch kleine Naschkatzen so wie ich? Die portugiesische Küche lockt mit vielen leckeren Köstlichkeiten für den süßen Zahn.
Besonders bekannt sind die legendären Pasteis de Nata, ein Blätterteigtörtchen mit Pudding. Wer schon mal in Portugal war, wird dieses Gebäck kennen. Meine ersten habe ich in Belém in Lissabon gegessen, die vergesse ich nie.

Typisch für die portugiesische Nachspeise zu Weihnachten sind auch Rabanadas und Filhoses de Abóbora.
Rabanadas sind gebratene, süße Baguettes auf portugiesische Art. Das Gebäck müsste euch bekannt vorkommen – Stichwort Arme Ritter oder French Toast. Nach dem Frittieren werden die Rabanadas in eine Sauce aus Zucker, Zimt, Wasser und Portwein getunkt.

Filhoses de Abóbora sind portugiesische Kürbis-Küchlein oder auch Kürbis-Karpfen. Unbedingt probieren, wenn ihr gerne Kürbis esst! 😉
Aber Moment mal, welche Hauptspeise kommt denn nun auf den Teller?
Bacalhau – das portugiesische Nationalgericht
Das absolute Fischlieblingsgericht zur Hauptspeise in Portugal ist der Bacalhau – auf Deutsch Stockfisch. Dieser wird meist aus Kabeljau hergestellt, der gesalzen und getrocknet wird. Aber wie kann es sein, dass in einem Land mit einer so grandiosen Atlantikküste vor der Tür gerade Stockfisch so beliebt ist?
Die Beliebtheit des Bacalhau ist auf die Seefahrergeschichte zurückzuführen. Die portugiesischen Seefahrer mussten sich auf ihren langen Fahrten auf hoher See von haltbar gemachten Nahrungsmitteln ernähren. Getrockneter Fisch war da sozusagen ihr Retter in der Not. Bis heute danken die Portugiesen ihrem Bacalhau und bezeichnen den Stockfisch auch als „fiel amigo“ (treuen Freund).
Wie bei uns zum Weihnachtsfest die Gans gehört, essen die Portugiesen traditionell ihren Bacalhau. Dieser wird gerne mit Brot, Kohl, gekochten Eiern oder gekochten Kartoffeln serviert.

Ein traditionelles portugiesisches Weihnachtsmenü zum Nachkochen
Wie wäre es dieses Jahr zu Weihnachten mal mit etwas ganz Neuem für den Gaumen? Bei mir gibt es dieses Jahr mit der Familie Köstliches aus der portugiesischen Küche.
Die Rezepte habe ich aus dem TUI BLUE Falesia. Ihr möchtet auch portugiesisch kochen?
Hier ist mein exklusives Weihnachtsmenü zum Nachkochen.
Die Mengenangaben reichen für ca. 4 Portionen. Je nachdem wie viele ihr bei eurem Weihnachtsessen seid, müsst ihr die Portionsangaben erhöhen.
Vorspeise: Sapateira recheada, gefüllte Krabben
Ihr braucht:
- 1 gekochte Krabbe
- 3 gekochte Eier (Größe M)
- 1 Dessertlöffel gehackte Petersilie
- 1 Glas gehackte Gurken (200 g Abtropfgewicht)
- 50 ml Schwarzbier
- 1 Teelöffel Senf
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel gemahlener weißer Pfeffer
- 1 Teelöffel Piri-Piri Gewürz
- 1 Esslöffel Mayonnaise
- Semmelbrösel
Zubereitung:
Zuerst wird die Krabbe in reichlich Wasser für 2-3 Minuten gekocht. Anschließend werden alle Beine und scheren der Krabbe mit einer Drehbewegung abgezogen. Die Krabbe auf den Rücken drehen und den Panzer öffnen. Das Gehäuse entfernen und das Fleisch mit einem Löffel herausnehmen. Die Hülle nicht wegschmeißen, die brauchen wir noch. Das Fleisch der Krabbe in eine Schüssel geben, Eier, Petersilie und Gurken hinzufügen und untermischen. Danach wird alles fein gehackt. Die Mischung mit Bier beträufeln und Senf dazugeben. Das Ganze mit Salz, Pfeffer und Piri-Piri würzen. Mayonnaise und Semmelbrösel hinzufügen und wieder untermischen. Jetzt könnt ihr die Krabbenschale mit der Paste füllen. Abkühlen lassen und mit dünnem Toast servieren.

Hauptgang: Bacalhau com broa, Kabeljau mit Brot
Ihr braucht:
- 500g Kabeljau-Lenden
- Maisbrot
- 1 große Zwiebel
- Lorbeerblatt
- Oregano
- 2 Knoblauchzehen
- Olivenöl
- Chili
Zubereitung:
Eine dünn geschnittene Schicht Zwiebeln, das Lorbeerblatt und die Kabeljau-Lenden auf ein Blech legen. Das Ganze mit viel Olivenöl beträufeln und für ca. 20 Minuten bei 180 Grad Celsius backen. In der Zwischenzeit das Maisbrot zerkleinern und zusammen mit dem gehackten Knoblauch und Oregano in eine Schüssel gegeben. Gut durchmischen. Den Kabeljau aus dem Ofen nehmen und mit der Masse bedecken. Das Ganze erneut Backen, bis die Paniermischung goldbraun wird. Nicht zu lange im Ofen garen lassen, damit der Kabeljau und das Brot weich bleiben.
Das Gericht kann mit Salat oder Gemüse serviert werden.

Dessert: Sonhos de Abóbora, Kürbis-Träume
Ihr braucht:
- 1 kg Kürbis
- 1 Prise Salz
- 4 Eier (Größe M)
- 6 Esslöffel Zucker
- 350 g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Orange
- 1 Glas (250ml) Brandy
- 2 Esslöffel Zuckerpulver (zum Bestreuen)
- Zimtpulver (zum Bestreuen)
- 500 ml Speiseöl zum Frittieren
Zubereitung:
Den Kürbis schälen und reinigen. In einen Topf geben und mit Salzwasser für ca. 15-20 Minuten kochen, bis der Kürbis weich ist. Überschüssiges Wasser abfließen lassen, um das Püree reduzieren, aber nicht zu viel.
Die Eier schaumig schlagen und zum Kürbispüree hinzufügen. Zucker, Mehl, Backpulver, Orangenschale, Saft und Brandy hinzufügen. Das Ganze in Öl frittieren. Sobald alles gut gebraten ist, den Kürbis-Traum auf saugfähigem Papier abtropfen lassen. Ihr könnt eine Zucker-Zimt-Mischung zum Bestreuen verwenden, das schmeckt noch besser.

Ich wünsche euch guten Appetit und ein fröhliches Fest mit euren Liebsten.
Habt ihr einige dieser portugiesischen Gerichte bereits probiert? Welche würdet ihr gerne probieren und was ist eure Lieblingsspezialität? Hinterlasst mir gerne einen Kommentar, wenn ihr möchtet auch mit Rezept.
Und wenn ihr Lust habt euren nächsten Urlaub in Portugal zu verbringen – vom TUI BLUE Falesia aus könnt ihr die schönsten Strände und Orte an der Algarve besuchen. Es ist traumhaft schön! Und was die kulinarischen Genüsse angeht – im Buffet- oder À-la-carte-Restaurant erwartet euch Leckeres aus der portugiesischen Küche. 😉
Lust auf Portugal bekommen?
Hotels in Portugal mit leckerer einheimischer Küche
- 7 Nächte
- Frühstück
- Inkl. Flug
- 2 Erwachsene
ab € 1.166
- 7 Nächte
- Frühstück
- Inkl. Flug
- 2 Erwachsene
ab € 1.194