Low Carb: Mit wenig Kohlenhydraten zu einem gesünderen Lifestyle

„Ich möchte mich gesünder und ausgewogener ernähren.“ – Wir alle kennen diesen typischen Jahresvorsatz. Auch ich hatte diesen Wunsch. Mithilfe einer Low-Carb-Ernährung habe ich es tatsächlich geschafft mich endlich wohler zu fühlen und gesünder zu leben.

Ihr interessiert euch für Low Carb und seid auf der Suche nach ein paar Inspirationen? Dann seid ihr hier genau richtig! In diesem Blogartikel möchte ich euch den Begriff Low Carb genauer erklären und euch mit meinen Informationen und Erfahrungen einen Überblick verschaffen. Natürlich habe ich auch hier wieder ein super leckeres Rezept für euch!

Low Carb – was ist das eigentlich?

Im Grunde ist es ganz einfach. Der Begriff „low-carb“ kommt aus dem Englischen und bedeutet wörtlich übersetzt „niedrige Kohlenhydrate“ (engl.: carbohydrates). Low Carb bezeichnet also verschiedene Ernährungsformen oder Diäten, bei denen der Anteil der Kohlenhydrate in den täglichen Mahlzeiten reduziert wird. Seitdem die Low-Carb-Ernährung aus den USA immer mehr nach Europa eingezogen ist, gibt es immer neue und unterschiedliche Ansätze zum Thema Low Carb.

In diesem Blogartikel ist mir eins besonders wichtig:  Low Carb muss nicht unbedingt eine Diät sein, sondern kann auch als langfristige Ernährungsform angesehen werden.
Es ist natürlich klar, dass ihr bei weniger Kohlenhydraten auch ein paar Kilos abnehmen werdet. Behaltet dabei nur im Hinterkopf, dass es nicht darum geht, so wenig Kohlenhydrate wie nur möglich zu euch zu nehmen, sondern so viele, wie für euch persönlich perfekt sind.

Schließlich möchtet ihr euch ja gesund ernähren und eurem Körper die nötigen Nährwerte geben, die er braucht.

Welche Lebensmittel sind low-carb

Erst einmal möchte ich euch deutlich machen, dass es beim Low Carb kein generelles Verbot für bestimmte Lebensmittel gibt. Aber, wie ihr euch wahrscheinlich denken könnt, macht es keinen Sinn eure tägliche Kohlenhydratmenge in Form von Schokolade oder Chips zu euch zu nehmen, da ihr davon weder satt werdet noch eurem Körper ausreichend Nährstoffe liefert. Es wird also nicht funktionieren, ohne die eine oder andere Gewohnheit loszulassen. Glaubt mir, auch für mich war dies erstmal sehr hart, aber ich kann euch versprechen: Mit der Zeit wird es immer leichter auf eure Lieblingsleckereien zu verzichten!

Um euch bei eurer Low-Carb-Ernährung bestmöglich helfen zu können, habe ich euch ein paar Lebensmittel mit wenig Kohlenhydraten zusammengefasst:

  • Gemüse (außer Kartoffeln, Pastinake etc.)
  • Fleisch
  • Fisch
  • Salat
  • Nüsse & Samen

Low Carb – So funktionieren Kohlenhydrate in unserem Körper

Aber warum solltet ihr bei eurer Low-Carb-Ernährung eigentlich genau auf Kohlenhydrate verzichten? Damit ihr genauer versteht, wie Kohlenhydrate in unserem Körper wirken, werfen wir kurz einen Blick auf die chemische Zusammensetzung. Dazu ist es wichtig zu wissen, dass der menschliche Körper seine Energie über Einfachzucker, wie Glucose oder Fructose bezieht. Diese Zuckerarten sind in zahlreichen Lebensmitteln enthalten und werden über das Blut transportiert.

Kohlenhydrate sind keine Einfachzucker – sie bestehen aus längeren Ketten. Der Körper muss sie daher erst in Einfachzucker umwandeln, bevor er sie als Energielieferant verwerten kann. Noch aufwendiger ist für unseren Organismus die Energiegewinnung aus Fettmolekülen, die aus sehr langen Kohlenwasserstoffketten bestehen.

Kohlenhydrate sind somit „der einfachere Weg“, um schnell an Energie zu kommen. Und genau das ist der Knackpunkt: Entzieht ihr eurem Körper die Kohlenhydrate, indem ihr bei eurer Ernährung bewusst auf sie verzichtet, muss dieser gezwungenermaßen auf die eigenen Fettreserven zurückgreifen. Das führt fast unweigerlich dazu, dass man Gewicht verliert.

Low Carb hilft euch also beim Abnehmen – doch wirkt sich auch anderweitig auf die Gesundheit aus. Eine Verringerung des Körperfettanteils entlastet die Organe. „Zivilisationskrankheiten“, die häufig in Verbindung mit der typischen Ernährung in westlichen Industrieländern gebracht werden, treten seltener auf. Außerdem werdet ihr schnell merken, dass ihr euch deutlich fitter fühlt, da euer Blutzuckerspiegel nun nicht mehr so stark schwankt und eure eigene Leistungsfähigkeit dank der geregelten Energiezufuhr erhalten bleibt.

Low Carb ist lecker – Unser Bluef!t-Rezept

Jeder Anfang ist schwer: ich glaube wir alle kennen den Satz. Aber leider ist es auch bei einer Low-Carb-Ernährung der Fall. Um euch euren Einstieg etwas zu erleichtern, habe ich eins meiner Lieblings-Low-Carb-Rezepte mitgebracht: Lachs-Mousse. Klar sind Mascarpone und Co. Nicht gerade gesund, trotzdem Low Carb. Eine gesündere Alternative habe ich dazugeschrieben.

  • 300 g Räucherlachs
  • Zitronensaft
  • Eine Prise Wasabi-Paste
  • 150 g Mascarpone (alternativ: 150 g fettarmer Frischkäse)
  • 6 Esslöffel Schlagsahne (alternativ: 6 Esslöffel fettarmer Naturjoghurt)

Ihr seid auf der Suche nach einer genauen Anleitung zu diesem Rezept? In unserem Video zeigen wir euch, wie ihr dieses Lachs-Mousse genau zubereiten könnt und geben euch weitere spannende Tipps.

Schaut euch jetzt unser Video an und holt euch The Taste of TUI BLUE nach Hause!

Mit Low Carb gesund abnehmen – wir helfen euch dabei

Unterstützend zu eurer Low-Carb-Ernährung empfehle ich euch Sport zu machen und euch im Alltag mehr zu bewegen, um so die Fettverbrennung zusätzlich anzukurbeln. Wir von TUI BLUE haben für euch Fitnessprogramme zusammengestellt, die ihr in unseren High-Intensity-Trainings in unseren TUI BLUE Hotels absolvieren könnt. Dafür ist beispielsweise unser BLUEf!t Bodyweight Course perfekt geeignet.

Auf Wunsch zeigt euch einer unserer BLUEf!t Guides, welche Übungen sinnvoll bei einer Low-Carb-Ernährung sind und schneidet ein individuelles Trainingsprogramm auf eure Bedürfnisse zu. Genauso gibt es individuelle Tipps für die Low-Carb-Ernährung: Unsere BLUEf!t Guides wissen genau, wie man die Effekte der Low-Carb-Ernährung bestmöglich nutzt, ohne dabei auf Geschmack und Genuss verzichten zu müssen: Bei unserem Low-Carb-Frühstück gibt es dann zum Beispiel eine Schale Naturjoghurt mit Früchten statt dem üblichen Müsli und das Butterbrot wird einfach durch ein leckeres Omelett ersetzt.

Glaub mir – Die Auswahl an Low-Carb-Gerichten und Rezepten ist riesig – und an allem darf man sich satt essen.

Also, ran an die Buffets im TUI BLUE und lasst es euch „low-carb“ schmecken!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close
footer logo
Close

TUI BLUE Blog

DIE NEUE ART HOTEL. TUI BLUE. EXPLORE THE MORE.

© 2022 TUI HOTEL BETRIEBSGESELLSCHAFT MBH
Close