HP, VP, AI? Queen- oder Kingsize-Bett? Wer ein Hotel bucht, sieht sich mit vielen Hotel-Fachbegriffen konfrontiert. Ich habe die wichtigsten Schlagworte für euch samt kurzer Erläuterung in diesem Reiselexikon zusammengefasst:
Inhaltsverzeichnis
Was bedeutet Halbpension?
Die Halbpension, abgekürzt „HP“ besteht aus Frühstück und Abendessen. Die Getränke beim Abendessen sind nicht eingeschlossen. Wenn die Getränke doch inklusive sind oder es nachmittags Kaffee und Kuchen gibt, nennen Anbieter das z.B. „Halbpension plus“ oder ähnlich.
Was ist Halbpension Plus?
Bei der Halbpensions Plus sind beispielsweise die Getränke bei den Mahlzeiten dabei oder es gibt nachmittags Kaffee und Kuchen oder andere Snacks. Was genau inklusive ist, ist im Reiseangebot näher beschrieben. Halbpension Plus ist ein guter Deal für alle, denen Vollpension oder All Inclusive im Hotel zu viel ist und nicht die ganze Zeit im Hotel verbringen möchten und gleichzeitig die Kosten des Urlaubs gering halten.
Was bedeutet Vollpension?
Bei der Vollpension (VP) sind Frühstück, Mittagessen und Abendessen im Preis enthalten, die Getränke sind aber separat im Hotel zu bezahlen. Es gibt auch besondere Arten der Vollpension, bei der bestimmte Getränke wie Softdrinks inklusive sind. Damit es keine böse Überraschung im Hotel gibt, solltet ihr euch vor der Buchung die Reisebeschreibung genau durchlesen.
Was ist All Inclusive?
All Inclusive (AI) schließt alle Mahlzeiten und Getränke ein, die inklusive sind. Außer den drei Hauptmahlzeiten sind bei All Inclusive oft Snacks oder Kuchen am Nachmittag inklusive oder eine „Mitternachtssuppe“ spät abends. Bei manchen Hotels, wie z.B. bei den TUI BLUE Hotels, gibt es bei der All-inclusive-Verpflegung einen „Grab & Go“-Bereich, bei dem ihr euch 24 h am Tag Snacks und Getränke holen könnt. Im Normalfall sind bei All Inclusive die Mahlzeiten vom Buffet inklusive und Besuche im À-la-carte-Restaurant sind ein Mal pro Aufenthalt inklusive oder komplett extra zu bezahlen.
Nicht inklusive sind im Ausland oft z.B. importierte alkoholische Getränke, weil diese durch hohe Importzölle und Steuern sehr teuer sind. Bei „Ultra All Inclusive“ sind diese ausländischen Spirituosen oft inklusive.

Unterschied Vollpension und All Inclusive
Bei der Vollpension sind die 3 Hauptmahlzeiten im Preis enthalten, aber nicht die Getränke, die ihr im Hotel konsumiert. Beim All Inclusive sind alle Mahlzeiten, meistens vom Buffet, inklusive, sowie Snacks und die meisten Getränke. Oft müssen Premium-Cocktails oder Weine extra bezahlt werden.
Was ist seitlicher/eingeschränkter Meerblick?
Seitlicher Meerblick kann von einem relativ unverstellten Meerblick, den man seitlich auf dem Balkon sitzend sehen (wie im Beispiel des TUI BLUE Rocador) kann bis zu einem, bei dem man sich über den Balkon hängen muss, um das Meer am Horizont zu sehen, alles mögliche sein. Eingeschränkter Meerblick kann ein hinter Bäumen verstecktes Fleckchen Meeresausblick sein oder ein Gebäude dazwischen, was die Aussicht abschneidet. Schaut euch auf Bewertungsplattformen die Hotelfotos anderer Urlauber an oder sucht auf Plattformen wie Instagram, wenn die Fotos des Anbieters oder Hotels bei dem Zimmertyp nicht eindeutig sind.

Was bedeutet Economyzimmer?
Das Economyzimmer ist günstiger als das Standardzimmer – da muss doch ein Haken sein? Das Economyzimmer muss nicht zwangsläufig schlechter oder kleiner sein als die Standardzimmer des Hotels. Es kann aber leider auch ein Standardzimmer in einer nicht so beliebten Lage sein, z.B. neben dem Lüftungsschacht. Im Zweifelsfall im Hotel nachfragen oder eine höhere Kategorie buchen.
Was ist ein Superior/Deluxe-Zimmer?
Superior- oder Deluxe-Zimmer sind größer, besser ausgestattet oder schöner gelegen als die Standardzimmer, dafür auch teurer. Es gibt keinen einheitlichen Standard, was ein Superior- oder Deluxe-Zimmer bieten muss. Manchmal, vor allem bei 5-Sterne-Hotels, nennt sich das Standardzimmer schon „Deluxe“ oder „Superior“.
Was ist eine Juniorsuite?
Eine Juniorsuite oder Junior Suite ist größer und komfortabler als ein Standardzimmer und hat eine wohnzimmerartige Sitzecke, die aber nicht komplett räumlich vom Schlafbereich getrennt ist. Dagegen hat eine richtige Suite ein Schlaf- und separates Wohnzimmer. Oft es ist auch die Zimmerkategorie, die Zugang zum Swim-up-Pool hat.

Was ist ein Swim-up-Pool oder Swim-up-Zimmer?

Ein Hotel-Fachbegriff, der immer beliebter wird, ist der Swim-up-Pool. Damit ist ein eigener Zugang zu einem Pool gemeint, den sich mehrere Einheiten teilen. Direkt von der Terrasse geht’s rein in den Swim-up-Pool.
Hier findet ihr Hotels mit Swim-up-Pool
Was ist ein Hotelzimmer mit Privatpool?

Ein Hotelzimmer mit Privatpool beinhaltet einen Pool, der nur von eurem Zimmer aus erreichbar ist, also privat ist, anders als der Swim-up-Pool. Der Privatpool grenz direkt an die Terrasse des Hotelzimmers oder Suite an und kann von einem kleinen Sitzbad bis zu einem richtigen Schwimmbecken reichen.
Hier findet ihr Hotels mit Privatpool
Pool – mit Süßwasser oder Meerwasser gefüllt?
Wenn in der Hotelbeschreibung nicht explizit dabeisteht, dass der Pool mit Meerwasser gefüllt ist, ist er im Normalfall mit Süßwasser gefüllt.
Liegen reservieren im Hotel
Liegen reservieren ist verpönt und nervt zu Recht die anderen Reisenden. Hotels versuchen, durch Hinweisschilder oder aufmerksames Personal das Reservieren der Liegen einzuschränken, was aber nicht immer klappt. Wenn ihr keine Liege findet, sprecht das Personal an. Wenn das nichts hilft, einfach umgucken. Wenn weit und breit kein Urlauber ist, der zu den Liegen zu gehören scheint, die Sachen gut sichtbar woanders hinlegen und schon hat man eine Liege. Ich mache das immer so und es ist noch nie der „Reservierer“ erschienen.

Early Check-in im Hotel
Meist kann ab 14 oder 15 Uhr das Zimmer bezogen werden. Mit dem kostenpflichtigen Early Check-in erkauft ihr euch den Luxus, früher in euer Zimmer einzuchecken. Wenn man früh morgens ankommt, ist das eine feine Sache, wenn man nochmal schlafen oder duschen möchte. Anders als der Early Check-in, für den ihr bezahlt und der euch daher zusteht, gibt es auch vor Ort die Möglichkeit zu fragen, ob euer Zimmer schon frei ist und ihr es beziehen könnt. Dann ist es allerdings Glück und Goodwill des Hotels, ob das klappt.
Late Check-out im Hotel
Der Late Check-out oder Spätabreise ist manchmal kostenlos möglich, wenn das Hotel nicht stark belegt ist. Es lohnt sich, an der Rezeption nachzufragen. Im Normalfall müsst ihr aber dafür bezahlen, das Zimmer über die Check-out-Zeit von 11 Uhr oder 12 Uhr hinaus benutzen zu dürfen. Bei manchen Hotels ist es schon bei Buchung möglich, eine frühe Anreise oder späte Abreise hinzu zu buchen, z.B. bei TUI BLUE. Praktisch für alle, deren Flugzeiten nicht zu den Check-in und –out-Zeiten passen. Wie ihr die Zeit nach dem Check-out verbringen könnt, lest ihr in unseren 10 Tipps.

Was ist der Turn-Down-Service/Abdeckservice im Hotel?
Der Turn-Down-Service, auch Abdeckservice genannt, wird euch in Hotels der gehobeneren Kategorien begegnen. Am frühen Abend kommt noch mal der Zimmerservice vorbei und macht das Zimmer für die Nacht fertig. Die Bettdecke wird aufgeschlagen, die Kissen aufgeschüttelt, ein Betthupferl platziert, noch mal kurz aufgeräumt und die Vorhänge zugezogen.

Was gilt für die Minibar im Hotel?
Die Minibar ist ein kleiner Kühlschrank, der mit Getränken und Snacks befüllt ist. Diese sind kostenpflichtig und werden bei Abreise bezahlt. In manchen All-Inclusive-Hotels sind einige oder alle Getränke aus der Minibar inklusive.
Angemessene Kleidung im Hotel
Auch wenn man im Urlaub ist und das Thermometer 35 Grad anzeigt, sind Feinrippunterhemd, Adiletten und kurze Badeshorts oder Bikini mit Netzshirt beim Abendessen unpassend. Einige Hotels schicken ihre Gäste wieder am Eingang des Restaurants zurück, wenn sie nicht angemessen gekleidet sind. Manche Hotels bestehen auf lange Hosen und geschlossene Schuhe bei Männern, andere finden knielange Bermudas in Ordnung. Frauen haben hier allgemein mehr Freiheit bei der Kleiderwahl. Ihr müsst im Zweifelsfall vorher erfragen oder in der Hotelbeschreibung genau nachlesen, welcher Dresscode im Hotel herrscht.

Wie viel Trinkgeld sollte ich im Hotel geben?
Jeder freut sich über Trinkgeld, sollte man meinen. In manchen Ländern, wie z.B. Japan, wird Trinkgeld aber als Beleidigung empfunden. In anderen, wie z.B. den USA, sind die Löhne der Kellner so niedrig, dass sie auf Trinkgelder angewiesen sind. Informiert euch vorher im Reiseführer, im Internet oder vor Ort, wie die Gepflogenheiten in dem Land zum Thema Trinkgeld aussehen. Wenn ihr nicht die Landeswährung habt, kein Problem: Die Angestellten sammeln Euro-, Franken- und Pfundmünzen und tauschen sie bei jemandem gegen einen Schein ein, um ihn letztendlich in Landeswährung umzutauschen. Die Zimmermädchen- und -jungs freuen sich auf jeden Fall über ein im Hotelzimmer sichtbar platziertes Trinkgeld und falten euch zum Dank oft besonders ausgefeilte Handtuchkreationen. An der Rezeption steht meistens eine Büchse, in die ihr Trinkgeld einwerfen könnt, was unter den Angestellten im Hotel aufgeteilt wird.
Was ist ein Wunschzimmer bzw. eine Wunschzimmerbuchung?
Bei einigen Hotels, wie den TUI BLUE Hotels, könnt ihr vor Anreise gegen eine Gebühr ein bestimmtes Zimmer aussuchen. Auf einer interaktiven Karte könnt ihr nach Lage, Aussicht und weiteren Kriterien filtern und eine konkrete Zimmernummer reservieren. Damit sichert ihr euch ein Zimmer mit uneingeschränktem Meerblick oder ganz nah am Restaurant.

Ist der Transfer zum Hotel inklusive?
Wenn ihr eine Pauschalreise gebucht habt, ist meistens ein Transfer vom Flughafen zum Hotel inklusive. Schaut genau bei den Angeboten nach, wenn euch der Transfer wichtig ist. Am Flughafen erwartet euch ein Repräsentant des Reiseveranstalters oder vom Hotel und erklärt euch, welchen Bus ihr nehmen müsst oder begleitet euch zum Fahrzeug.

Was ist eine Direktbuchung?
Wenn ihr direkt beim Hotel bucht, sei es telefonisch oder auf der hoteleigenen Webseite, dann nennt sich das Direktbuchung. Hotels freuen sich über Direktbuchungen, weil sie bei Buchungsplattformen wie Booking oder Expedia eine Vermittlungsprovision von ca. 15 % bezahlen müssen. Direktbuchungen können von den Hotels mit Rabatten, kostenlosen Extras oder ähnlichem belohnt werden.
Kingsize-/Queensizebetten
Kingsizebetten sind vor allem in den USA verbreitet. In Europa haben diese Betten eine Größe von 180 x 200 cm bis 200 x 200 cm. Meistens ist eine durchgehende Matratze vorhanden, manchmal aber auch zwei getrennte in einem Bettrahmen, was angenehm sein kann, wenn euer Bettgenosse sich hin und her wälzt. Queensizebetten sind 140 bis 160 cm breit und werden auch französische Betten genannt. Als „twin bed“ werden zwei Einzelbetten bezeichnet.

Darf ich aus dem Hotelzimmer etwas mitnehmen?
Der Bademantel mit dem Logo des Hotels ist so toll, die Handtücher so flauschig und die Kosmetikartikel im Bad riechen klasse. Sie wären ein super Souvenir. Sie mitzunehmen ist aber Diebstahl. Oft könnt ihr den Bademantel oder andere Hotelartikel an der Rezeption kaufen. Bei den Kosmetikartikeln kann man sich streiten: Eine bereits benutzte Zahnbürste oder Einwegrasierer könnt ihr bedenkenlos einstecken. Nicht angebrochene Shampoos oder Duschgele einzustecken, ist hingegen Diebstahl. Aber mal ganz ehrlich: Wer hat noch nie ein Fläschchen aus dem Hotelbadezimmer mitgenommen? Die lassen sich gut befüllen und taugen super für das Handgepäck auf Flugreisen. Bei manchen Hotels, vor allem in den Golfstaaten, wird eure Kreditkarte mit einer Kaution belastet, die nach einem kurzen Zimmercheck bei Check-out wieder freigegeben wird – wenn ihr nichts eingesteckt habt.

Hausverbot im Hotel
Ja, auch im Hotel kann man Hausverbot bekommen. Das Hotel übt ein Hausrecht aus und kann jeden, der sich krass daneben benimmt, rausschmeißen und auf eine schwarze Liste setzen. Bevor so etwas passiert, müsst ihr aber sehr negativ aufgefallen sein: Stundenlang grölen, volltrunken in den Pool pieseln, sich prügeln und andere tolle Verhaltensweisen, die wir von Fußballspielen und Volksfesten kennen. Lieber ein bisschen Contenance wahren und dafür den ganzen Urlaub im Hotel verbringen dürfen!
Noch Fragen? Dann immer rein damit in die Kommentare!
Lust auf Hotelurlaub bekommen?
Die schönsten Hotels mit Swim-up-Pool
- 7 Nächte
- All Inklusive
- Inkl. Flug
- 2 Erwachsene
ab € 1.790
- 7 Nächte
- Halbpension
- Inkl. Flug
- 2 Erwachsene
ab € 1.382
- 7 Nächte
- Halbpension
- Inkl. Flug
- 2 Erwachsene
ab € 1.498
- 7 Nächte
- All Inklusive
- Inkl. Flug
- 2 Erwachsene
ab € 1.542
- 7 Nächte
- Frühstück
- Inkl. Flug
- 2 Erwachsene
ab € 1.873
Fragen und Antworten zu den Hotelbegriffen
Darf ich die Minibar zweckentfremden und meine eigenen Getränke darin platzieren?
Die Hotels sehen das nicht gerne und manche Hotels nehmen sogar eine Strafgebühr, wenn man die Minibar missbraucht.
Hallo Miri,
ich dachte erst, mhhhhhhh, den Artikel lesen oder nicht, da viele Fachbegriffe schon geläufig sind. Doch interessant fand ich wieder die Neuerung von Euch, sich sein Wunschzimmer vorab ab 7 Tage vor Anreise unter “ Mein TUI Blue“ online zu reservieren, wenn verfügbar. Finden wir eine klasse und innovative Idee und wird auch bestimmt viele (junge) Menschen ansprechen. Macht weiter so! Doch noch eine Frage: Für welche TUI Blue Hotels wird diese Wunschzimmervorabreservierung angeboten? Vorerst nur für bestimmte, wie dem Castelfalfi? Oder später ein Roll out auf alle TUI Blue Hotels?
LG, Daniel
Hallo Daniel,
das TUI BLUE Fleesensee hat die Wunschzimmerfunktion jetzt schon. Als nächstes folgen Castelfalfi und Schladming. Bei diesen drei Hotels kannst du auf der TUI BLUE Website auf der Unterseite „Zimmer“ (ganz runterscrollen) des jeweiligen Hotels eine interaktive Karte sehen und schon mal auskundschaften, welches Zimmer deine Kriterien erfüllt. Danach kommen das TUI BLUE Palm Garden und Sarigerme Park dran (circa Mitte Juni). Die Wunschzimmerbuchung soll es noch in dieser Saison für alle TUI BLUE Hotels geben, außer für das TUI BLUE Jadran. Es wird auch bald ein Blogartikel zu dem Thema erscheinen, der genau erklärt, wie die Wunschzimmerbuchung funktioniert und wie sie aussehen wird. Ich habe in den Testversionen schon mal rumprobiert und es ist wirklich eine coole Funktion! Du darfst also gespannt bleiben.
Viele Grüße
Miri
Ich habe letzte Woche meinen nächsten Urlaub gebucht. Dabei habe ich mich für ein Komfortzimmer entschieden. Jetzt, wo ich den Unterschied zwischen einer Juniorsuite und einer Suite kenne, entscheide ich mich bei der nächsten Buchung mal für etwas anderes. Einen getrennten Wohnbereich vom Schlafzimmer zu haben, ist schon etwas Schönes.