Wir alle kennen es: Man öffnet Instagram, Tik Tok oder eine andere Social-Media-Plattform und zack erscheint das erste Food-Video. Ja, auch ich gehöre zu der breiten Masse, die sich solche Food-Videos super gerne anschaut!
Spannende Ernährungsweisen, neue leckere Rezepte oder die neuesten Ernährungstrends kennenlernen – all das haben soziale Netzwerke in Bezug auf Ernährung zu bieten. In der Zeit der Corona-Pandemie und den dazugehörigen Lockdowns habe ich mich immer mehr für Ernährungstrends interessiert und finde es aufregend zu sehen, wohin sich unsere Ernährung entwickelt.
In diesem Blogartikel möchte ich meine Begeisterung mit euch teilen und euch die Top 5 der beliebtesten und leckersten Ernährungstrends vorstellen. Natürlich habe ich auch in diesem Blogartikel wieder das ein oder andere Rezept mit passender Videoanleitung parat. Also seid gespannt und probiert es unbedingt aus!
Inhaltsverzeichnis
Was versteht man unter Ernährungstrends?
Gesund, umweltbewusst, aber trotzdem lecker – Die Bedeutung der Gesundheit rückt immer weiter in den Vordergrund, wenn es um die Auswahl von Lebensmitteln geht. So legen immer mehr Menschen großen Wert auf regionale, saisonale und nachhaltige Nahrungsmittel. Auch die pflanzenbasierte und vegane Ernährung gewinnt bei vielen immer mehr an Beliebtheit. Aber was genau sind Ernährungstrends überhaupt?
Für viele von uns bedeutet Essen heutzutage mehr als nur satt werden. Es geht nicht mehr nur um die persönlichen Geschmacksvorlieben, sondern meist um eine Kombination aus gesundheitlichen, ökologischen, sozialen und religiösen Kriterien. So entstehen mit der Zeit immer mehr Ernährungstrends, die häufig eine Veränderung des Essverhaltens in der Bevölkerung oder in einzelnen Bevölkerungsgruppen zeigen. Meist haben Ernährungstrends einen gemeinsamen Nenner: Eine bewusste Ernährungsweise. Denn die veränderte Ernährungsweise entsteht meist aus der Suche nach einem gesünderen Lifestyle heraus.
Welche Gründe haben Ernährungstrends?
Ich habe euch einige Gründe aufgelistet, aus denen deutlich wird, wie sich verschiedenen Ernährungstrends entwickeln können und vor allem durch welche Kriterien sie häufig geprägt sind.
Die Globalisierung
Oh Wunder! Natürlich spielt die Globalisierung in Bezug auf Ernährungstrends eine wichtige Rolle und sorgt für einen grundlegenden Wandel. So lassen sich beispielsweise über soziale Netzwerke schnell Ernährungstrends und die dazugehörigen Rezepte oder Zutaten verbreiten.
Auseinandersetzung mit der eigenen Gesundheit
Seit der Corona-Pandemie haben sich immer mehr Menschen Zeit für ihren Körper und für die eigene Gesundheit genommen. Auch ich habe mich bewusst in dieser Zeit mit meiner Ernährung auseinandergesetzt und einiges verändert. Somit setzte ich nach dieser Zeit, genau wie viele andere, auf eine gesunde und vor allem bewusste Ernährungsweise und muss euch ehrlich sagen: Ich fühl mich pudelwohl!
Ihr möchtet euch gesünder ernähren und bewusster essen? Dann schaut euch unseren Beitrag zum Thema Low Carb an. Dort zeigen wir euch, wie ihr mit wenig Kohlenhydraten zu einem gesünderen Lifestyle findet. Jetzt lesen!
Hinterfragung des Fleischkonsums
Für viele Menschen gewinnt das Thema Massentierhaltung und der Konsum von Fleisch immer mehr an Bedeutung. Gerade in der heutigen Zeit, in der es immer mehr Fleischersatzprodukte gibt, greifen immer mehr Menschen zu diesen Alternativen. Auch ich esse immer häufiger pflanzenbasiert, denn ganz ehrlich: Schmeckt ihr einen großen Unterschied? Ich jedenfalls nicht, wenn überhaupt schmeckt es superlecker!
Verändertes Klima
Auch die Auseinandersetzung mit dem veränderten Klima sorgt für ein verändertes Essverhalten, besonders bei der jüngeren Generation. Der Konsum von Lebensmitteln, die eine schlechte Klimabilanz haben, wird reduziert. Dazu zählen hauptsächlich, wie oben bereits erwähnt, Fleisch und andere tierische Produkte.
Ernährungstrends – Top 5 beliebte & leckere Food Trends
-
Snackification und Essen to go

Snacks oder Mini-Mahlzeiten zählen bei vielen zur täglichen Ernährungsroutine und lösen das traditionelle Mahlzeitenbild mit Frühstück, Mittag- und Abendessen komplett ab. Unsere Ernährung passt sich immer mehr unserem mobilen und flexiblen Alltag an, denn gegessen wird erst, wenn Zeit, Lust und vor allem Hunger da ist – und das ist weitestgehend orts- und zeitunabhängig. Eins sollte euch jedoch bewusst sein: Mit Snackification sind keine Snacks, wie Chips, Schokolade oder andere Knabberartikel gemeint. Vielmehr sind schnelle Gerichte, wie beispielsweise Bowls, Wraps, Brot mit leckeren Dips oder auch Tapas gemeint. Mmmmh lecker!
Unser Rezept für den perfekten Snack für zwischendurch
Ich persönlich liebe es mir nach einem anstrengenden Arbeitstag einen schnellen, aber leckeren Wrap zuzubereiten. Glaubt mir: Zusammen mit frischem Gemüse, Salat, Hummus und Falafel ist es ein wahrer Gaumenschmaus.
Ihr seid, genau wie ich, ein echter Falafel-Fan? Dann habe ich hier genau das richtige Rezept für euch!
Zutaten:
Für die Falafel:
- eingeweichte Kichererbsen
- Gehackte Korianderblätter
- Gehackte Petersilie
- Feingehackte Zwiebel
- Fein gehackter Knoblauch
- Salz
- Pfeffer
- Chili
- Kurkuma
- Kreuzkümmel
Für den Wrap:
- Tortillas
- Hummus
- Avocado
- Tomaten oder Gemüse eurer Wahl
Zubereitung:
Alle Zutaten in einen Mixer geben und gut vermischen. Zu gleichmäßigen Kugeln formen und leicht andrücken. Etwa 1 cm Öl in eine Bratpfanne geben und auf 160 °C erhitzen. Die Falafel frittieren, bis sie goldbraun sind.
Tipp: Bestreicht die Tortillas mit etwas Hummus und dekoriert sie mit Avocado, Tomaten oder dem Gemüse eurer Wahl. Zum Schluss gebt ihr eure selbstgemachten Falafel dazu. Dann den Wrap in Scheiben schneiden und genießen!
-
Klimaneutral, nachhaltig und regional – Bewusster ernähren

Wie bereits oben erwähnt, führt das veränderte Klima bei vielen zu einer Ernährungsumstellung. Kein Wunder also, dass ein umweltfreundlicher Lebensstil immer mehr an Beliebtheit gewinnt. Bioläden, Biobauern und regionale Produkte werden nach und nach immer gefragter. Aspekte, wie der Ausstoß der Treibhausgase während der Produktion und während des Transports sowie die Verpackungsmenge und die Verpackungsart sind heutzutage ebenfalls von großer Relevanz. Sie werden besonders von der jüngeren Generation beim Kauf von Lebensmitteln berücksichtigt.
-
Pflanzenbasierte und vegane Ernährung

Auch der Ernährungstrend vegan und pflanzenbasiert wird immer präsenter in den Köpfen einiger. Die Grundlage einer veganen und pflanzenbasierten Ernährung besteht aus pflanzlichen und unverarbeiteten Produkten, die saisonal und regional sind. Die eigene Verarbeitung frischer Zutaten steht dabei im Vordergrund.
Wichtig: Menschen, die eine vegane Ernährung verfolgen, bekennen sich meist zu einer Lebensweise, da sie nicht nur beim Essen, sondern auch in ihrem kompletten Alltag auf tierische Produkte verzichten. Es ist also mehr als eine Ernährungsweise!
Superfood

In Kombination mit einer veganen Ernährung setzen viele Leute immer mehr auf sogenanntes Superfood. Vielen von euch ist der Trend in den letzten Monaten mit Sicherheit schon einmal begegnet: Unter dem Begriff Superfood werden Lebensmittel zusammengefasst, die einen besonderen gesundheitlichen Nutzen haben und somit für die eigenen Gesundheit und eine ausgewogene Ernährung optimal geeignet sind. Superfood-Lebensmittel sind also in Bezug auf diverse Ernährungstrends nicht mehr wegzudenken.
Hier einige Lebensmittel, die als Superfood bezeichnet werden:
- Diverse Nüsse und Samen, wie z.B. Chiasamen
- Grünes, wie z.B. Spinat oder Matcha
- Obst, insbesondere Beeren
- Haferflocken
- Ingwer
Unser veganes Rezept – Baked Oatmeal
Auch ihr möchtet vegane Gerichte und Superfood mehr in euren Alltag integrieren, habt aber keine Ahnung, was ihr kochen sollt? Ich habe eine superleckere Frühstücksidee für euch, die sich einfach in euren Alltag integrieren lässt: Das Baked Oatmeal.
Für die Baked Oats benötigt ihr:
- 300 g Haferflocken
- 625 ml Hafermilch
- 125 g Agavensirup
- 200 g Waldfrüchte
- 50 g geraspelte Kokosnuss
- 5 Teelöffel Kokosnussöl
- 2,5 Teelöffel Zimt
- 2,5 Teelöffel Ingwer
- 2 Teelöffel Apfelpüree
Zubereitung:
Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen. Dann die Hafermilch, das geschmolzene Kokosnussöl und den Agavendicksaft hinzufügen. Die Himbeeren dazugeben und alles gut vermischen. Bei 160°C für ca. 20 Minuten backen.
Superlecker, vegan und einfach zuzubereiten. Schaut euch jetzt unser passendes Video an und holt euch den Geschmack von TUI BLUE nach Hause!
-
Intuitives Essen – Was sagt euer Bauchgefühl?

Dieser Ernährungstrend unterliegt einer wichtigen Regel: Hört auf euer Bauchgefühl. Essen nach Intuition stellt theoretisch das genaue Gegenteil einer strengen Diät dar. Denn hier geben das Hunger- und das Sättigungsgefühl den Ton an. Gegessen wird nur, wenn der Magen danach verlangt und ihr Hunger habt. Klingt logisch, oder? Anders als bei vielen Diäten steht beim intuitiven Essen die Verbindung zwischen Körper und Geist im Mittelpunkt. Somit wird deutlich differenziert, ob man wirklichen Hunger verspürt oder es einen anderen Grund gibt zu essen. Solche Gründe sind meist emotionale Zustände, wie Wut, Trauer, Langeweile oder bloße Gewohnheit.
Tipp: Versucht in Zukunft mehr auf euren Körper zu hören und euer Hungergefühl bewusst als etwas Positives wahrzunehmen. Denn Hunger ist meist nur ein Zeichen dafür, dass euer Körper demnächst wieder eine Energiezufuhr benötigt, damit er voll funktionsfähig ist.
-
Personalisierte Ernährung

Personalisierte Ernährung – ihr seid verwundert über diesen Begriff? Keine Sorge, ich war es auch! Auch wenn dieser Ernährungstrend noch sehr unbekannt ist, wird personalisierte Ernährung bei vielen Menschen in Hinblick auf die Gesundheit immer bedeutender. Personalisierte Lebensmittel sind Produkte, die von Lebensmittelhersteller/-innen persönlich an einen angepasst werden. Dabei habt ihr die Möglichkeit euren Geschmack, eure Zutaten und eure Zubereitungsvorlieben individuell zu benennen.
Ernährungstrends in unseren TUI BLUE Hotels
Auch in unseren TUI BLUE Hotels wird mit dem Kulinarik-Konzept auf eine wertvolle und gesunde Ernährung gesetzt. Auch beliebte und leckere Ernährungstrends lassen sich selbstverständlich bei uns im Urlaub perfekt integrieren. So habt ihr die Möglichkeit, nicht nur leckere Spezialitäten der jeweiligen Landesküche zu probieren, ihr könnt gleichzeitig neue Ernährungstrend austesten.
Jetzt Urlaub buchen und spannende Ernährungstrends kennenlernen!