Dalmatinische Küche: Mhhh, Kroatien!

Um mir selbst und euch die Wartezeit auf den nächsten Kroatienurlaub ein wenig zu versüßen, habe ich mir etwas einfallen lassen – schließlich kann man einen Urlaubsort wie Kroatien auch auf andere Art erkunden, nämlich kulinarisch! Darum habe ich ein Rezept herausgesucht, das typisch für die dalmatinische Küche ist und lade euch ein, es gemeinsam mit mir nachzukochen. Das Rezept und die Anleitung verrate ich euch Schritt für Schritt in meinem Blogartikel!

Kulinarik in Kroatien: Immer anders, immer lecker

Das mit der Kulinarik ist in Kroatien ja so eine Sache. Viele verschiedene geografische und historische Einflüsse sorgen dafür, dass sich die Küchen und Gerichte sowie Zubereitungsarten in den Regionen stark voneinander unterscheiden. So werdet ihr wahrscheinlich alle das Gericht Ćevapčići kennen – die kleinen Fleischröllchen aus gewürztem Hackfleisch werden auch hierzulande gern gegessen. Sonst wird den Kroaten eine Vorliebe für deftige, würzige Küche nachgesagt: Kräftige Suppen, Schinken, Speck und Käse, Fisch- und Fleischgerichte stehen auf der Speisekarte. Inspirationen für einen Roadtrip durch Kroatien, auf dem ihr verschiedene Regionen kennenlernt findet ihr im Blogartikel. 

Die dalmatinische Art zu Kochen gilt hingegen als besonders leicht und gesund: Fisch und Meeresfrüchte aus der Adria in allen Variationen, gedünstetes Gemüse und hochwertiges Olivenöl finden häufig Verwendung. Die mediterranen Einflüsse sind typisch für die Küstenregion und das italienische Flair spiegelt sich unverkennbar im kulinarischen Angebot wider. Auch bei der Zubereitung haben die Dalmatiner ihren ganz eigenen Stil: Kross und knackig muss es sein! Fisch und Fleisch landen auf dem Grill und werden für wenige Minuten hin- und hergewendet; Gemüse im Schnellverfahren in der Pfanne gegart oder gedünstet – aber bissfest sollte es schon noch bleiben. Der Vorteil: So gehen die Nährstoffe nicht verloren. Oktopus, Thunfisch oder Scampi finden sich auch gern im Salat wieder, begleitet von Sardinen, eingelegten Oliven und frischem Schafskäse. Dazu ein paar Wildkräuter aus der Küstenregion und fertig ist das Hauptgericht!

Fischmarkt Kroatien Urlaub

Rezept-Tipp: „Brodet od ribe“

Falls euch das jetzt irgendwie zu abstrakt klingt, habt keine Sorge: Ich habe ein Rezept gefunden, das das Beste aus den kulinarischen Welten Kroatiens miteinander verbindet: „Brodet od ribe“ ist ein Fischeintopf, der mit einem Sud aus Olivenöl, Wein und Gewürzen zubereitet wird. Ein perfekter Mix aus Mediterranem und Herzhaftem – und dazu noch ganz easy nachzukochen. Hier steht, was ihr dazu braucht:

Zutaten:

350 g Wolfsbarschfilet
350 g Seeteufelfilet
350 g Goldbrassenfilet
2 große Zwiebeln
6 Knoblauchzehen
Zitronenabrieb einer halben unbehandelten Bio-Zitrone
Zitronensaft einer unbehandelten Bio-Zitrone
1 Bund frische Petersilie
400 g Dosentomaten
200 ml trockener Weißwein
200 ml Fischfond oder Gemüsebrühe
2 Lorbeerblätter
natives Olivenöl
Oliven nach Belieben
Salz
Pfeffer 

Zubereitung:

  1. Wascht die Fischfilets vorsichtig unter kaltem Wasser ab. Trocknet sie vorsichtig mit Küchenpapier und entfernt langsam mit einem scharfen Messer die Haut vom Filet, indem ihr knapp unter der Haut entlangschneidet. Sollte ein Bauchlappen vorhanden sein, entfernt diesen gleich mit, da er nicht sonderlich schmackhaft ist. Achtung: Mit leichtem Druck der Finger auf die Filets könnt ihr überprüfen, an welcher Stelle Gräten vorhanden sind und diese herausnehmen. Wascht die Filets erneut ab und schneidet sie in etwa vier Zentimeter große Würfel. Bevor der Fisch in den Topf kommt, würzt ihn kräftig mit Salz und Pfeffer.
  2. Jetzt geht es an die Zubereitung des Suds: Befreit Zwiebeln und Knoblauch von ihren Schalen und hackt sie klein. Presst die gewaschene Zitrone aus und reibt von einer Hälfte die Schale mit einer feinen Reibe ab. Die Petersilie sollte ebenfalls gewaschen, die Stängel entfernt und das übrige Grün gehackt werden. Zitronensaft und -abrieb ebenso wie die Petersilie stellt ihr zunächst zur Seite, sie kommen später zum Einsatz. Zwiebeln und Knoblauch werden nun in einem großen Topf mit heißem Olivenöl angedünstet, bevor ihr die Dosentomaten und Lorbeerblätter hinzufügt. Mit Salz und Pfeffer würzen und bei Belieben mit einer Prise Zucker verfeinern – der Zucker bringt die fruchtige Säure der Tomaten hervor. Den Sud etwa ein bis zwei Minuten leicht köcheln lassen.
  3. Gebt die Fischstücke zu dem Sud in den Topf und füllt diesen mit dem Fischfond und Weißwein auf. Schließt den Topf mit einem Deckel und lasst das ganze rund zehn Minuten bei mittlerer Temperatur garen. Lasst es ruhig etwas köcheln, aber achtet darauf, dass die Hitze nicht zu stark wird. Nach zehn Minuten nehmt ihr den Deckel ab und reduziert die Flüssigkeit auf die Hälfte. Auf erneutes Nachwürzen sollte an dieser Stelle verzichtet werden, da durch den Wasserentzug der Reduktion der Geschmack als intensiver wahrgenommen wird. Das Einkochen klappt besonders gut mit einem Einkochtopf. Damit die Fischstücke nicht zerbröckeln, verzichtet auf das Rühren der Soße und schüttelt den Topf stattdessen ein wenig hin und her. Ist die gewünschte Konsistenz und Flüssigkeitsmenge erreicht, nehmt ihr den Topf vom Herd und lasst alles für 15 Minuten ziehen.
  4. Nehmt die Lorbeerblätter aus dem fertigen Brodet heraus und gebt dafür den Zitronenabrieb und -saft hinzu. Schmeckt noch einmal mit Salz und Pfeffer ab falls nötig und garniert den Fischeintopf auf dem Teller mit Oliven und Petersilie.

Fischeintopf Tui Blue Jadran Kroatien

Lasst es euch schmecken

Fertig ist das „Brodet od ribe“! Selbstverständlich könnt ihr das Gericht nach eurem Geschmack abwandeln: Verwendet andere Fischsorten, baut Chili für eine verschärfte Variante mit ein oder ergänzt den Fischeintopf mit Thymian und leckerem Salat sowie Brot als Beilage. Dann mal guten Appetit!

Übrigens: Nach dem Essen darf ein kleiner Kräuterschnaps für die Verdauung nicht fehlen: die „Travarica“ und „Lozovača“, die aus Trauben gebrannt werden, oder „Orahovača“, die man hier aus Walnüssen zubereitet. Zum Wohl!

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept (in Anlehnung an Kochwiki) schon ein wenig die Vorfreude auf einen Urlaub an der kroatischen Adriaküste machen. Habt ihr jetzt Lust auf einen Urlaub mit leckerem Essen in Kroatien bekommen? Diese Hotels bieten authentische dalmatinische und kroatische Küche an:

Jetzt Kroatienurlaub buchen!

TUI BLUE Medulin
For Two
4
Istrien . Kroatien
z.B. im Mai 2024
  • 7 Nächte
  • All Inklusive
  • Eigene Anreise
  • 2 Erwachsene
Gesamtpreis
ab 1.178
TUI BLUE Makarska
For Two
4
Makarska Riviera . Kroatien
z.B. im April 2024
  • 7 Nächte
  • Frühstück
  • Eigene Anreise
  • 2 Erwachsene
Gesamtpreis
ab 1.223
TUI BLUE Adriatic Beach
For Two
4
Makarska Riviera . Kroatien
z.B. im Mai 2024
  • 7 Nächte
  • All Inklusive
  • Eigene Anreise
  • 2 Erwachsene
Gesamtpreis
ab 1.654
TUI BLUE Kalamota Island
For Two
4
Dubrovnik . Kroatien
z.B. im Mai 2024
  • 7 Nächte
  • All Inklusive
  • Eigene Anreise
  • 2 Erwachsene
Gesamtpreis
ab 1.654

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close
footer logo
Close

TUI BLUE Blog

DIE NEUE ART HOTEL. TUI BLUE. EXPLORE THE MORE.

© 2022 TUI HOTEL BETRIEBSGESELLSCHAFT MBH
Close