Unkompliziert durch Kroatien: Urlaub mit Auto

Natürlich könntet ihr den gesamten Urlaub in Kroatien am Hotelpool oder am Strand verbringen. Das wäre aber schade, denn das Land an der Adria ist unglaublich abwechslungsreich und bietet vor allem jenseits der touristischen Küste noch vielfältige ungewöhnliche Entdeckungen. Es lohnt sich also doppelt, einen Urlaub in Kroatien mit Auto zu planen.

Die Anreise über Land ist gerade für Familien weit günstiger als eine Flugreise und vor Ort steht euch das vertraute eigene Auto für Ausflüge zur Verfügung. Plant ihr zum Beispiel einen Badeurlaub an der Makarska Riviera, könnt ihr von dort Tagesfahrten in berühmte Küstenstädte wie Dubrovnik und Split unternehmen, oder einen Abstecher ins Nachbarland Bosnien-Herzegowina. Alternativ plant ihr gleich eine kleine Rundreise, die euch zunächst im Norden über Istrien in die noch relativ unbekannte Provinz Slawonien im Binnenland führt, ehe ihr die Reise an der Adriaküste beendet. Doch ehe wir euch einige Routentipps gehen, sagen wir euch erst einmal, was ihr in Kroatien beim Urlaub mit Auto beachten müsst.

Kroatien: Urlaub mit Auto richtig planen

Vor euren heiß ersehnten Urlaub in Kroatien mit Auto haben die Götter leider die Tauern Autobahn (A10) gesetzt. Die knapp 200 Kilometer lange Autobahn zwischen Salzburg und Villach ist eine der wichtigsten transalpinen Routen und die schnellste Verbindung zur Adria. An den Sommerwochenenden kommt es hier regelmäßig zu ordentlichen Staus. Außerdem gilt die österreichische Autobahnvignette (das Pickerl) hier nur teilweise. Für die Fahrt durch den Tauern- und Katschbergtunnel zahlt ihr nochmal extra.

Eine lohnenswerte Alternative, wenn ihr möglichst viel von Kroatien im Urlaub mit dem Auto sehen wollt, ist die Fahrt auf der Pyhrnautobahn (A9) über Graz und das slowenische Maribor in die gerne unterschätzte kroatische Hauptstadt Zagreb. Von hier geht es dann weiter zu den berühmten Plitvicer Seen und weiter an die Adria. Auch auf dieser Autobahn gibt es zwei sondermautpflichtige Tunnel, den Gleinalm- und Bosrucktunnel.

Blick von oben auf die Plitvicer Seen mit Wasser, Bäumen und einigen Brücken mit Menschen darauf
Machen Sie einen Zwischenstopp bei den Plitvicer Seen

Innerhalb von Kroatien ist Urlaub mit dem Auto dann kein Problem mehr. Am besten ladet ihr euch die Croatia Traffic Info App des Hrvatski autoklub (HAK) herunter, der kroatischen Variante des ADAC. Die App lässt sich auch auf Deutsch einstellen und hält Verkehrsinformationen wie Staus und Sperrungen in Echtzeit, Tankstellen und Parkplätze im ganzen Land und Notrufnummern bereit.

Weitere Punkte für die Einreise nach Kroatien:

  • Personalausweis genügt an der Grenze für EU-Bürger
  • Für das Auto sind Führerschein und Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) ausreichend
  • Der ADAC empfiehlt, die IVK (Internationale Versicherungskarte) mitzunehmen
  • Die Promillegrenze liegt in Kroatien bei 0,5 (für Fahrer unter 25 Jahren: 0,0!)
  • Das Tempolimit auf der Autobahn liegt bei 130 km/h, auf Schnellstraßen 110 km/h (unter 25 Jahren 100 bzw. 120 km/h)

Ein trauriger Hinweis, der sich leider nicht unterschlagen lässt: Vor allem in den Grenzgebieten zu Ungarn, Serbien und Bosnien-Herzegowina liegen noch immer tausende Minen aus dem Jugoslawienkrieg im Boden. Wenn ihr das kroatische Hinterland erkunden wollt, achtet auf dreieckige Hinweisschilder mit der Warnung „Ne prilazite“ und bleibt mit dem Auto auf gesicherten Straßen.

Vielfältiges Kroatien –  Urlaub mit Auto als Rundreise

Wollt ihr Land und Leute wirklich ausführlich kennenlernen, könnt ihr eine Rundreise planen und diese mit einigen erholsamen Tagen am Meer abschließen. Während sich der internationale Tourismus vor allem auf Istrien und Dalmatien konzentriert, ist Slawonien, der östliche Teil Kroatiens, ein weitgehend unbeschriebenes Blatt.

Dabei könnt ihr hier nach einem Zwischenstopp in der Hauptstadt Zagreb ein echtes Naturwunder erleben: Den Nationalpark Kopački Rit, ein riesiges Sumpfgebiet an der Mündung der Drau in die Donau. Interessiert ihr euch für die jüngere kroatische Geschichte, könnt ihr auch einen Abstecher nach Vukovar unternehmen. Die Stadt wurde im Krieg stark zerstört und anschließend teilweise wieder aufgebaut. Mahnmale erinnern an die Vergangenheit.

Eine Häuserfront in Vukovar, bei der Teile der Farbe abgeblättert ist und man deutlich Spuren des Kriegs erkennt.
Eine Häuserfront in Vukovar

Anschließend geht es zurück zur Küste und zum berühmtesten aller kroatischen Nationalparks: Plitvicer Seen. Da Kroatien Richtung Süden immer schmaler wird, könnt ihr auf dem Hinweg auch durch Bosnien-Herzegowina fahren, wo sich vor allem Mostar mit seiner berühmten Alten Brücke (Stari most) lohnt.

Damit könnt ihr auch gleich ein weiteres Weltkulturerbe der UNESCO abhaken, ehe ihr die beiden größten Highlights in Kroatien erreicht: Dubrovnik ganz im Süden und Split weiter nördlich. Hier seid ihr dann auch schon auf der Rückreise in den Norden, wo ihr euren Kroatienurlaub zum Beispiel im Hotel TUI BLUE Medulin auf der Halbinsel Istrien abschließt und weitere Attraktionen wie das römische Amphitheater von Pula besucht.

TUI BLUE Medulin
For Two
4
Istrien . Kroatien
z.B. im Mai 2024
  • 7 Nächte
  • All Inklusive
  • Eigene Anreise
  • 2 Erwachsene
Gesamtpreis
ab 1.178

Unterwegs in Kroatien: Urlaub am Meer mit Auto

Alternativ wählt ihr ein schönes Hotel an der kroatischen Adriaküste und unternehmt von dort aus Tagesausflüge mit eurem Auto. So könnt ihr zwischendurch immer wieder einen erholsamen Strandtag einlegen. Sehr empfehlenswert sind die Hotels an der zentral gelegenen Makarska Riviera wie das beliebte Hotel TUI BLUE Jadran in Tucepi. Von hier könnt direkt an der Küste entlang einen tollen Roadtrip von Tucepi nach Split unternehmen, um euch die beliebte Stadt mit dem imposanten Diokletianspalast aus Römerzeiten anzusehen. Auch das malerische Trogir ist eine Tagestour wert.

Adrenalinjunkies fahren nach Omiš auf halber Strecke zwischen Makarska und Split, der neuen Abenteuerhauptstadt von Kroatien. Hier könnt ihr Raftingtouren auf der Cetina buchen, beim Kayaking selbst paddeln oder beim Canyoning durch die Schluchten am Ufer klettern – nass werden inklusive. Ein unvergessliches Erlebnis ist die Zipline, an der ihr frei wie ein Vogel über die Cetina fliegt.

Rafting auf dem Cetina
Rafting auf dem Cetina

Gut zu wissen: Wenn ihr in Kroatien Urlaub mit Auto machen wollt, informiert euch vorab über die Parkmöglichkeiten und etwaige Parkverbote für Auswärtige (z.B. rund um die autofreie Altstadt in Dubrovnik). Gerade in den touristischen Zentren an der Adria verlangen Parkplatzanbieter oft horrende Preise weit über denen der offiziellen Parkhäuser. Daneben gelten natürlich die üblichen Vorsichtsmaßnahmen: Immer einen bewachten Parkplatz wählen und keine Wertsachen im Auto lassen!

So unkompliziert ist Kroatien: Urlaub mit Auto leichtgemacht

Grundsätzlich ist Kroatien ein Land, das sich sehr gut mit dem eigenen Auto bereisen lässt. Die Straßen sind gut ausgebaut und anderes als so manche andere Länder geizt Kroatien nicht mit der Beschilderung. Freut euch also auf einen flexiblen Urlaub, in dem ihr jeden Tag ganz nach euren Wünschen gestalten könnt!

Lust auf Urlaub in Kroatien?

TUI BLUE Medulin
For Two
4
Istrien . Kroatien
z.B. im Mai 2024
  • 7 Nächte
  • All Inklusive
  • Eigene Anreise
  • 2 Erwachsene
Gesamtpreis
ab 1.178
TUI BLUE Makarska
For Two
4
Makarska Riviera . Kroatien
z.B. im April 2024
  • 7 Nächte
  • Frühstück
  • Eigene Anreise
  • 2 Erwachsene
Gesamtpreis
ab 1.223
TUI BLUE Adriatic Beach
For Two
4
Makarska Riviera . Kroatien
z.B. im Mai 2024
  • 7 Nächte
  • All Inklusive
  • Eigene Anreise
  • 2 Erwachsene
Gesamtpreis
ab 1.654

1 comment

  1. Danke für all die tollen Tipps, eine wirklich sehr schöne Seite.
    Ach, Vignette ist Vignette, TÜV ist Pickerl 😅 lg aus Österreich

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close
footer logo
Close

TUI BLUE Blog

DIE NEUE ART HOTEL. TUI BLUE. EXPLORE THE MORE.

© 2022 TUI HOTEL BETRIEBSGESELLSCHAFT MBH
Close