Wandern auf Korfu – Tipps für euren perfekten Wanderurlaub

Traumhafte Aussichten auf sattgrüne Hügel, schroffe Felsen und die Weite über das Mittelmeer – all das könnt ihr beim Wandern auf Korfu erleben. Wandern ist für mich die klare und frische Bergluft einzuatmen und nach einem anstrengenden, aber erlebnisreichen Wanderweg am Ziel anzukommen und den Moment zu genießen. Ich liebe es, immer wieder neue Landschaften zu entdecken, insbesondere in angenehmen warmen Klimaregionen. Mein Wanderurlaub auf Korfu war einmalig!

Korfu, wo saftig grüne Landschaften auf das glasklare Meer treffen

Wer bei Griechenland nur an Sommer, Sonne, Strand und Meer denkt, der täuscht sich, denn mit Korfu finden auch Wanderer ihren perfekten Urlaubsort. Korfu ist die nördlichste der Ionischen Inseln, daher regnet es hier auch etwas häufiger als auf den anderen Inseln. Der Natur spielt das natürlich total in die Karten: saftig grüne Wiesen und Hügel sowie mediterrane Wälder und mehr als vier Millionen Olivenbäume wachsen auf Korfu. Faszinierende Berglandschaften treffen auf wunderschöne Sand- oder Kiesbuchten mit glasklarem Wasser. Ideal also, um nach einem erlebnisreichen Wandertag ins blaue Meer zu springen und am Strand zu entspannen. Genau deshalb zählt Korfu auch zu den schönsten Inseln Griechenlands.

Die Pflanzenvielfalt auf Korfu ist einmalig und absolut sehenswert. Hier wachsen unzählige Wildblumen und über 30 Orchideenarten. Die vielen Bäume, wie Zypressen oder Zwerg-Orangenbäume, spenden euch wertvollen Schatten. Außerdem ist Korfu bekannt für seine Olivenhaine – die findet ihr beim Wandern wirklich an jeder Ecke. Es heißt, dass auf der Insel etwa 4 Millionen der mediterranen Bäume wachsen, seit ihre Pflanzung im 16. Jahrhundert von den Venezianern gefördert wurde.
Das perfekte Mitbringsel aus Korfu ist selbstverständlich Olivenöl. ?

 

Meine Top 3 Wanderungen auf Korfu für jedes Level

Ich stelle euch heute drei meiner liebsten Wanderungen vor, die ich auf Korfu unternommen habe. Dafür habe ich für euch aus für jedes Level eine Route mit dem passenden Schwierigkeitsgrad ausgewählt. Seit ihr eher der entspannte Spaziergänger und Genießer oder der „Höher-schneller-weiter“-Wanderer, der keine Grenzen kennt? Testet die Wanderrouten auf Korfu am besten selbst und findet eure persönlichen Urlaubsmomente im Hier und Jetzt.

Übrigens: Die beste Zeit, um auf Korfu wandern zu gehen, liegt zwischen April und Juli oder September bis Oktober, wobei es im Juli am heißesten ist. Um auch im Meer baden zu können, empfehle ich euch die Zeit ab Juni – vorher ist das Wasser wirklich noch sehr frisch.

In Korfus Altstadt wandern

Die erste Runde, die ich euch zum Wandern auf Korfu empfehlen kann, ist die perfekte Einsteiger-Wanderung. Sie führt durch die Hauptstadt Korfus, Korfu-Stadt oder auch Kerkyra genannt. Die kleine Wanderung oder auch Spaziergang ist ideal, um einen ersten Eindruck von Korfu-Stadt zu bekommen oder um die Stadt einfach zu Fuß, statt mit einer gebuchten Sightseeing-Tour zu besichtigen.

Die Altstadt-Runde durch Korfu ist leicht zu meistern und ohne Höhenmeter. Die Runde ist gute fünfeinhalb Kilometer lang und wenn ihr gemütlich geht und auch mal nach rechts und links schaut, schafft ihr sie in etwa eineinhalb Stunden.
Von hier aus geht es erstmal Richtung Stadtzentrum. Das erste Highlight auf der Korfu-Wanderung durch die Stadt ist der Markt. Ihr solltet die Wanderung besser vormittags unternehmen, da der Markt nur bis mittags geöffnet hat. Schon von weitem duften die frischen Kräuter der Obst- und Gemüsestände. Ich liebe es über Märkten in anderen Ländern zu schlendern. Ich kaufe hier schon eine Flasche Olivenöl und Honig für zu Hause.

Markt in Korfu
Der Markt in Korfu bietet regionale Leckereien.

 

Der nächste Punkt, an dem die Stadt-Wanderung durch Korfu herführt, ist eine Seifen-Manufaktur. Hier müsst ihr einfach hereingehen. Ich werde von dem sympathischen Besitzer direkt freundlich begrüßt und er zeigt mir sogar seine Seifenwerkstatt und erklärt mir alles über das Handwerk der Herstellung. Ich kann nicht anders – ich muss einfach ein Stück der hochwertigen Olivenseife mit nach Hause nehmen, um mich noch etwas länger an den Besuch hier erinnern zu können.

Weiter geht es durch die Gassen von Korfu-Stadt. Die Fassaden der Häuser hätten eigentlich auch mal eine Renovierung nötig, aber irgendwie macht es auch den Charme aus, den die Stadt auf mich ausstrahlt. Ich mag es! Es hat etwas Ursprüngliches und insgesamt wirkt die Stadt auch sehr harmonisch auf mich, weil die Farben der Gebäude alle ähnlich sind: creme, gelb, terrakotta und orange dominieren das Bild. Lustig finde ich auch, wenn man einmal nach oben blickt und sieht, dass die Bewohner ihre Wäsche an den Dächern, Balkonen oder Fenstern der gegenüberstehenden Häuser zum Trocknen aufhängen. Wie kommen die da nur dran?
Die Altstadt von Korfu, die zudem UNESCO-Weltkulturerbe ist, lädt außerdem mit vielen kleinen Geschäften und Restaurants zum Bummeln und Verweilen ein.

Korfu Altstadt
Die charmanten Gassen in Korfus Altstadt.

 

Als Nächstes führt die Wanderung durch Korfu-Stadt zum Liston Platz, an dem ihr neben zahlreichen gemütlichen Cafés auch den großen Park Esplanade sowie das Denkmal des Feldmarschalls Schulenburgs findet. Zudem könnt ihr von hier aus wunderbar auf die Alte Festung Korfus blicken. Auch in der Nähe ist das Museum für Asiatische Kunst, welches sich im ehemaligen St.-Michael- und Georg-Palast befindet. Es ist wirklich ein beeindruckend schönes Gebäude!

Auf dem Rückweg der Wanderung durch Korfus Hauptstadt geht es noch vorbei an der Spiridon Kirche. St. Spiridon ist der Schutzpatron der Insel und seinen Sarg könnt ihr in der Kirche ansehen. Es lohnt sich in die Kirche hineinzugehen – von außen wirkt sie ganz unscheinbar, dabei ist sie von innen sehr prunkvoll.
Zuletzt geht es wieder zum Ausgangspunkt zurück.

Korfu-Stadt
Korfu-Stadt lädt zum gemütlichen Flanieren ein.

 

Zu Korfus Zwillingsbucht wandern – absolutes Postkartenmotiv

Wundert euch nicht, zu den nächsten beiden Rundwanderungen, die ich für den Urlaub auf Korfu empfehle, erwartet euch nicht allzu viel Text, wie zu der ersten Runde. Das liegt aber keineswegs daran, dass die Touren weniger lohnenswert sind – im Gegenteil: Die Touren sind absolute Highlights auf Korfu zum Wandern, allerdings wandert ihr bei ihnen durch die Natur und nicht durch die Stadt, bei der ich euch zu den Sehenswürdigkeiten Tipps geben konnte. ?

Also los geht’s mit der zweiten Tour. Die zweite Wanderung geht von Arillas zur Doppelbucht Timoni. Hierbei handelt es sich um eine mittelschwere Wanderung auf Korfu, bei der ihr knapp 9,5 Kilometer wandert. Dafür braucht man insgesamt rund 3 Stunden. Bei dieser Wanderung lohnen sich die Wanderschuhe, die ich mit in den Korfu-Urlaub genommen habe. Andere feste Schuhe hätten es aber vermutlich auch getan. Auf jeden Fall rate ich euch von Flip-Flops oder Sandalen ab. Nehmt euch außerdem ausreichend zum Trinken und vielleicht ein paar Snacks mit. Ganz wichtig ist auch Sonnencreme.

Die Wanderung startet in Korfus Dorf Arillas. Falls ihr im Adults-only-Hotel TUI BLUE Atlantica Grand Med Resort wohnt, braucht ihr mit dem Auto etwa eine Stunde hierher, aber es lohnt sich – das könnt ihr mir glauben!

Zunächst heißt es bergauf, bis ihr das malerische Bergdorf Afionas erreicht. Hier kann man durch die schmalen Gassen schlendern und einen traumhaften Ausblick auf das ionische Meer sowie die vorgelagerten Inseln vor Korfu genießen. Auch gibt es hier Tavernen und Restaurants, in denen ihr euch stärken und den Ausblick auf euch wirken lassen könnt. Das halte ich mir aber für den Rückweg offen, denn wie heißt es so schön? Erst die Arbeit, dann das Vergnügen. Gleichzeitig erreicht ihr mit dem Dorf auch den höchsten Punkt der Korfu-Wanderung.

Bergdorf Afionas Korfu
Das Bergdorf Afionas mit den ganzen Pflanzen in den Gassen ist traumhaft schön!

Danach heißt es noch etwa 30 Minuten bergab, bis die Zwillingsbucht erreicht ist. Der Weg nach unten ist sehr steinig. Dann ist es geschafft! Die beiden Buchten – Porto Timoni an der Südseite und der „Piraten-Strand“ an der Nordseite liegen vor mir. Sie unterscheiden sich in ihrer Temperatur und auch die Intensität des Blaus ist verschieden. Ich sage euch: Es sieht einfach traumhaft aus! Der Weg hierher hat sich auf jeden Fall gelohnt. Wenn ihr wollt, könnt ihr, bevor ihr auf Korfu weiterwandert, jetzt baden gehen. Dafür empfehle ich euch aber Badeschuhe mitzunehmen, da auch der Strand sehr steinig ist. Außerdem solltet ihr beachten, früh genug hier anzukommen, da die Bucht leider kein Geheimtipp mehr ist und später zahlreiche Touristen (teils sogar per Wassertaxi) herkommen. Im Meer könnt ihr euch nicht nur wunderbar erfrischen, sondern auch auf Schnorchel-Tour gehen – vielleicht habt ihr ja Glück und entdeckt einen der Seesterne, die hier leben.

Anschließend geht es nochmal ein kleines bisschen bergauf, um die Halbinsel Akra Arilla zu erreichen. Auch hier gibt es einen Strand, an dem ihr euch von der Korfu-Wanderung erholen könnt. Der Höhepunkt der Halbinsel ist allerdings die in Stein gehauene Höhlenkapelle Agios Stylianós.

Jetzt mache ich mich auf den Rückweg nach Arillas. In Afionas genieße ich noch wie angekündigt ein kühles Getränk und freue mich über die Eindrücke, die ich auf Korfu beim Wandern bisher sammeln konnte.

Zwillingsbucht auf Korfu Wandern
Die Zwillingsbucht auf Korfu zählt zu den absoluten Highlights meines Wanderurlaubs.

Zu Korfus Pantokrator Wandern

Die letzte Wanderung, die ich euch auf Korfu vorstellen möchte, ist ein Rundweg zum Pantokrator, dem mit 917 Metern höchsten Berg Korfus. Diese Wanderung wird als schwer eingestuft. Ihr braucht unbedingt festes Schuhwerk und wieder ausreichend Getränke, Sonnenschutz und ein paar Snacks. Die Wanderung auf Korfus höchsten Berg dauert knapp 6 Stunden und ist etwa 17,5 Kilometer lang – ihr merkt, sie ist herausfordernd.
P.S.: Ihr wollt euch den Ausblick nicht entgehen lassen, habt aber keine Lust zu wandern? Dann fahrt mit dem Auto hoch.

Falls ihr im TUI BLUE Atlantica Nissaki Beach Urlaub macht, braucht ihr mit dem Auto nur etwa 25 Minuten zum Startpunkt der Korfu-Wanderung. Auf der Wanderung habt ihr nur an manchen Stellen Schatten. Außerdem erwarten euch wechselnde Landschaften, ihr lauft über Wege, die mit grünen Pflanzen und bunten Blumen umgeben sind und genießt immer wieder herrliche Ausblicke in die Ferne.

Weg zum Pantokrator Korfu
Vorbei an zahlreichen Blumen und ein toller Ausblick auf dem Weg zum Pantokrator.

 

Es geht los mit der Wanderung durch Korfus Dorf Spartílas. Der Weg hier ist erstmal gepflastert und das Flair in dem ursprünglichen Dorf ist besonders.
Danach beginnt eine Etappe, die überwiegend über schmale und steinige Pfade führt und stark bergauf geht. Puh, das ist anstrengend! Hin und wieder bleibe ich deshalb einfach mal stehen und bewundere den Ausblick sowie die Pflanzen, Büsche und Kräuter, die mich umgeben. Auf dem Teil der Wanderung zu Korfus höchstem Gipfel gibt es auch immer wieder mal ein Schattenplätzchen, wo ihr eine Verschnaufpause einlegen könnt. Schließlich eröffnet sich sogar eine Landschaft mit saftig grünen Berghängen.

Ihr wandert vorbei an uralten Ruinen, bis ihr euch auf der Zielgeraden zum Gipfel befindet. Am Gipfel angekommen gehe ich durch das Tor mit der großen Glocke zum Kloster. Hier mache ich erstmal Pause. Ich habe Glück – heute ist das Wetter besonders gut und ich habe einen einmaligen Ausblick bis auf das griechische und albanische Festland! Von den Weiten des Meeres ganz zu schweigen. Ich mache noch ein paar Bilder und begebe mich schließlich wieder auf den Rückweg.

Das war eine Wanderung auf Korfu, die sich wirklich gelohnt hat! Ich freue mich jetzt auf eine erfrischende Dusche und ein leckeres Essen und bin mir sicher, dass ich heute Abend erschöpft in mein Bett fallen werde und tief und fest einschlafe.

Kloster Pantokrator Korfu
Das alte Kloster auf dem Gipfel des Pantokrators.

 

Auf Korfu wandern gehen und im TUI BLUE Hotel übernachten

Korfu ist das perfekte Reiseziel zum Wandern. Gleichzeitig kann man aber auch die schönen Strände besuchen und im blauen Wasser schwimmen gehen.
Wenn ihr auch auf Korfu wandern gehen möchtet, kann ich euch die TUI BLUE Hotels zudem nur ans Herz legen. Hier habt ihr moderne Hotelanlagen, bekommt leckeres Essen und genießt erstklassigen Service. Zum Beispiel helfen euch die BLUE Guides bei der Planung der nächsten Wanderung oder geben euch echte Geheimtipps, um die Insel zu erkunden.

Wenn ihr schon auf Korfu wandern wart und nun ein neues Ziel zum Wandern sucht, probiert es doch mal auf Mallorca, in der Toskana oder an der Algarve. Wer mal etwas Neues ausprobieren will, für den ist vielleicht Schneeschuhwandern in Österreich die perfekte Lösung.
Wo zieht es euch als Nächstes hin? Und was waren bisher eure liebsten Wanderungen im Urlaub? Ich freue mich auf eure Inspiration! ?

TUI BLUE Atlantica Grand Med Resort
For Two
4
Korfu . Griechenland
TUI BLUE Atlantica Nissaki Beach
For Two
4
Korfu . Griechenland

 

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Wandern auf Korfu

Wann ist die beste Reisezeit für Korfu?

Zum Wandern auf Korfu sind die Monate April bis Juni sowie Oktober und November mit Temperaturen zwischen 19 und 23 Grad am besten geeignet. Von Juli bis September ist es auf Korfu ziemlich heiß, diese Monate eignen sich am besten für einen sommerlichen Strandurlaub.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close
footer logo
Close

TUI BLUE Blog

DIE NEUE ART HOTEL. TUI BLUE. EXPLORE THE MORE.

© 2022 TUI HOTEL BETRIEBSGESELLSCHAFT MBH
Close