Menorca ist berühmt für seine versteckten Buchten, roten Felsen und goldenen Sandstrände mit kristallklarem Wasser. Die schönsten Strände von Menorca für Familien, Naturfreunde, Ruhesuchende und Taucher stelle ich euch in diesem Artikel vor.
Inhaltsverzeichnis
Die bekanntesten Strände auf Menorca
- Cala Macarella und Cala Macarelleta
- Cala Turqueta
- Cala Tortuga
- Cala Presili
- Cala en Porter
- Cala Escorxada
- Cala del Pilar
- Cala en Brut
- Cala Fustam
- Platjes de Son Bou
- Platja Cavalleria
- Cala Algaiarens
- Binibeca
- Cala Galdana
- Punta Prima
- Santo Tomás
- Cala Mitjana und Mitjaneta
- Cala Morell
- Cala Pregonda
- Son Saura
- Platja d’es Grau
- Binigaus
- Cala Trebalúger
- Cala Binidalí
- Cala ’n Bosch
- Cala Blanca
Wo ist es am schönsten auf Menorca?
Als schönste Gegend auf Menorca gilt die Nordküste mit ihren abgelegenen und naturbelassenen Buchten mit glasklarem Wasser. Sie sind besonders gut für Schnorcheln, Tauchen und Bootstouren geeignet.
Familienfreundliche Strände auf Menorca
Viele Menorca-Strände sind familienfreundlich nicht nur durch das klare und ruhige Meer, sondern auch durch die flach abfallenden Sandstrände. Besonders hervorzuheben als familienfreundliche Strände auf Menorca sind Cala Blanca, Cala Galdana, Platja de Son Bou und Cala en Porter.
Die schönsten Strände auf Menorca: Meine Top 12
Cala Turqueta – vielleicht der schönste Strand auf Menorca?

Cala Turqueta oder auch Cala En Turqueta genannt, ist eine der schönsten Buchten auf Menorca. In Reiseführern und Zeitschriften wird oft die Cala Turqueta abgebildet und ist somit einer der berühmtesten Strände Menorcas. Ihr braucht einen Mietwagen, um den Strand, der zwischen Cala n’Bosc und Cala Galdana an der Südküste liegt, zu erreichen.
„Turqueta“ bedeutet türkis und der Name ist Programm: Die Boote scheinen auf dem türkisfarbenen Untergrund zu schweben, so klar ist das Wasser. Der Strand ist von einem duftenden Kiefernwald umgeben.
Ihr solltet auch ein Picknick mitbringen, denn außer türkisblauem Wasser und feinem Sand gibt es hier nichts.
Cala Macarella & Cala Macarelleta – Paradies im Südwesten

Wenn ihr euch zwischen Cala Turqueta und Cala de Macarella nicht entscheiden könnt – kein Problem, denn die beiden Buchten an der Südwestküste der Insel liegen nah beieinander. Die Cala Macarella und Cala Macarelleta sind nur zu Fuß oder per Boot erreichbar. Vom Parkplatz aus sind es 15 bis 20 Minuten Fußmarsch durch eine Schlucht mit Pinienwald.
Am Ende des Weges kommt der Wow-Effekt: kristallklares, türkisfarbenes Wasser und der Duft von Pinien in der Luft. Das Meer ist durch die geschützte Lage ruhig und lädt zum Schnorcheln und Paddeln ein. Es gibt zwar Gastronomie vor Ort, aber diese ist nicht günstig. Bringt, wenn ihr mögt, euer Picknick zur Cala de Macarella mit.
Platja Cavalleria: Perle im Norden

Im Norden Menorcas versteckt sich hinter Dünen der 500 m lange Sandstrand von Cavalleria. Die Bucht ist hufeisenförmig, passend zum Namen „Cavalleria“. Der Strand ist naturbelassen und daher nicht bewirtschaftet. Also Picknick mitnehmen! Meist ist das Meer hier ruhig. Sehr gute Schwimmer könnten es zu den Inselchen in der Bucht schwimmend hinschaffen.
Achtung: Schaut wo ihr im klaren Wasser hintretet, es gibt Seeigel.
Cala Pregonda: einer der beliebtesten Menorca-Strände

Der Strand von Cala Pregonda ist abgelegen und naturbelassen und gerade deswegen so beliebt. Die Cala Pregonda liegt im Norden Menorcas und ist einer der schönsten Strände der Insel. Die umgebenden Felsen und der Sand sind rötlich und geben diesem Menorca-Strand ein besonderes Flair. Im kristallklaren Wasser lässt es sich super schnorcheln und tauchen.
Den Strand von Cala Pregonda muss man sich verdienen: Parkt am Strand Binimel und von dort sind es 20 bis 30 Minuten zu Fuß. In der Cala Pregonda gibt es außer einer ruhigen Umgebung nicht viel, also keine Restaurants, Toiletten, Duschen oder andere Einrichtungen.
Cala Tortuga & Cala Presili: Mach dich nackig

Im Nordosten der Insel findet ihr mit der Cala Tortuga und Cala Presili gleich zwei der schönsten Strände Menorcas. Sie liegen im Naturpark Grau Albufera im Nordosten der Insel. Dass sich diese Buchten ihre Ursprünglichkeit bewahrt haben, liegt am Umstand, dass sie nur zu Fuß erreichbar sind. Vom Parkplatz sind es 15 bis 20 Minuten Fußmarsch.
Die langgezogene Bucht ist von Felsen eingerahmt und bietet keine Verpflegungsoptionen. Dafür gibt’s viel nackte Haut zu sehen 😀 , es handelt sich nämlich um einen FKK-Strand. Alternativer Strand für Freunde der freien Körperkultur: Cala Binigaus
Cala del Pilar: Abgeschiedenheit pur

Auch dieser Strand gehört zu den schönsten Stränden Menorcas. Die Cala Pinar wird durch rote Felsen eingerahmt. Sie ist sehr abgelegen und erst durch eine Wanderung durch einen Pinien- und Eichenwald nach 30 Minuten zu erreichen. Dafür habt ihr hier eure Ruhe. Nachteil: Es gibt keine Infrastruktur. Bringt alles, was ihr braucht, mit. Daher ist der Strand eher von jungen Leuten und weniger von Familien mit kleinen Kindern besucht.
Cala Galdana: der schönste Strand Menorcas im Süden

Cala Galdana befindet sich im Südens Menorcas und ist mit dem Mietwagen gut erreichbar. Wenn ihr die sichelförmige Bucht unter den grünen Klippen erblickt, werdet ihr sofort verstehen, wieso sie einer der beliebtesten Orte auf der Insel ist. Diese wunderschöne Bucht zieht jedes Jahr Tausende von Touristen an.
Der Strand ist mit allem ausgestattet, was einen gelungenen Tag am Meer ausmacht: Vermietung von Liegestühlen, Restaurants und Bars, Tauchbasis. Das Wasser ist warm und klar und daher sowohl bei Familien als auch bei Tauchern und Schnorchlern beliebt. Definitiv einer der schönsten Strände auf Menorca!
Cala en Bosch: Perfekt für Familien

Zwischen Cala Blanca und Cala Galdana liegt der familienfreundliche Strand Cala en Bosch. Der Strand ist deshalb so beliebt, weil er flach abfallend und von einem Rettungsschwimmer bewacht ist. Der weiße Sandstrand lädt zum Sandburgenbauen ein und mietbare Sonnenschirme spenden Schatten. Drumherum gibt es Geschäfte, Restaurants, Eisdielen, einen Yachthafen, Promenade… eben die gesamte Infrastruktur, die Urlaubern und Familien im Besonderen den Menorca-Urlaub so angenehm machen. Am Ortsrand von Cala en Bosch gibt es mit dem Aquarock/Kartingrock einen Wasser- und Vergnügungspark für Familien.
Ihr sucht ein familienfreundliches Hotel an der Cala en Bosch? Das TUI BLUE Grupotel Turquesa Mar mit Kinderbetreuung ist genau richtig für euch:
- 7 Nächte
- All Inklusive
- Inkl. Flug
- 2 Erwachsene
ab € 1.308
Platja de Son Bou: der längste Strand Menorcas

Ob der Strand 2,5 oder 4 km lang ist, darüber sind sich die Quellen nicht einig. Fakt ist aber, dass der Strand von Son Bou der längste Strand Menorcas ist. Auch er ist mit der Blauen Flagge für hervorragende Wasserqualität und Sauberkeit ausgezeichnet. Sein weißer Sand lockt jährlich tausende Besucher an.
Diese können sich über eine hervorragende Infrastruktur freuen: Liegen- und Sonnenschirmverleih, öffentliche Duschen und Toiletten sowie Bars und Restaurants. Zu viel Trubel herrscht außer in der absoluten Hochsaison nicht, es verläuft sich auf den vielen Kilometern, ist ja schließlich der längste Strand Menorcas.
Cala en Porter: Karibik für alle

Sind wir in der Karibik oder auf Menorca? Diese Frage stellen sich Urlauber beim Anblick der Bucht Cala en Porter. Klares Wasser, perfekt zum Schnorcheln! Cala en Porter war einer der ersten Urlaubsorte der Insel und ist daher schon eine Institution. Die tief eingeschnittene Bucht südöstlich der Hauptstadt Mahon bietet für Familien und Nachtschwärmer gleichermaßen das richtige Ambiente.
Kinder lieben den flach abfallenden Sandstrand, Partygänger die Bar „Cova d’en Xoroi“ in einer Grotte am Meer. Hohe Felsen rahmen diesen Traumstrand auf Menorca ein. Das türkisfarbene Wasser der Cala en Porter ist der Hammer!
Cala Mitjana und Cala Mitjaneta: Paradies für Schnorchler und Taucher

Die Cala Mitjana liegt östlich der Cala Galdana und ist von dieser aus in 30 Minuten zu Fuß zu erreichen (oder mit dem Auto). Dieser Menorca-Strand mit weichem Sand ist sehr gut geschützt vor Wellen und daher perfekt zum Schnorcheln und Tauchen, aber auch Baden mit Kindern. Familien kommen gerne wegen des sehr flach abfallenden Wassers und der ruhigen Atmosphäre.
Nachteil: Im Hochsommer auf Menorca ist der Parkplatz schnell voll und der Strand Cala Mitjana auch. Alternativ könnt ihr euer Glück in der Cala Mitjaneta nur 100 m entfernt versuchen. Die kleine Schwester der Cala Mitjana ist klein aber fein.
Cala Morell: Weiterer Traumstrand für Taucher

Für Taucher auf Menorca ist die Cala Morell besonders interessant. Die felsige Bucht an der Nordküste Menorcas ist weniger für Kinder, sondern für geübte Schwimmer geeignet und gleichzeitig ein Unterwasserparadies. Die Felsen schirmen die 80 m lange Bucht von starken Meeresströmungen ab, so dass Taucher die vielen Unterwasserhöhlen erkunden können.
Das Meer hat die typische hypnotisierende Farbe und für einen chilligen Tag am Strand ist die Cala Morell genau richtig. Den naturbelassenen Strand könnt ihr für einen Drink oder Snack ganz in der Nähe verlassen oder euch die Nekropole von Cala Morell anschauen, wenn ihr noch etwas anderes vom Ort sehen wollt.
Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Stränden auf Menorca
Wie viele Strände hat Menorca?
Menorca hat mehr als 70 Strände zu bieten, die meisten davon mit türkisfarbenem, kristallklarem Wasser.
Wo ist es auf Menorca am wärmsten?
Der Süden Menorcas ist 2 bis 3 Grad wärmer als der Norden. Es regnet im Norden der Insel auch mehr als im touristisch beliebten Süden Menorcas.
Kann man auf Menorca schnorcheln?
Menorca ist perfekt zum Schnorcheln! Das Wasser ist warm und glasklar und ihr könnt direkt vom Strand aus starten, ohne eine Bootstour machen zu müssen. Genau richtig auch für Familien mit kleineren Kindern, die unter Aufsicht am Strand schnorcheln möchten. Von Felsformationen bis zu bunten Fischen gibt es viel zu sehen in Menorcas Buchten. Besonders gut geeignet zum Schnorcheln sind die Cala Pregonda, Cala Morell, Cala Mitjana, Cala en Porter, Cala Galdena und Cala Turqueta.
Wo ist es wärmer: Menorca oder Mallorca?
Auf Menorca ist es im Sommer tatsächlich etwas wärmer als auf Mallorca. Es regnet im Sommer auf Menorca auch weniger als auf Mallorca, dafür im Winter mehr. Mit rund 1.500 Sonnenstunden pro Jahr ist Menorca einer der sonnenreichsten Orte in Europa.