Wenn man sich den Strand vor dem TUI BLUE RIU Calypso auf Fuerteventura ansieht, sollte man denken „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah.“ Da ist sicher einiges dran. Auf dem Weg vom Hotel zum wunderschönen Strand hat man eine herrliche Aussicht und der Strand Playa del Matorral selbst ist riesig und weit davon entfernt, überlaufen zu sein.

Hier kannst du relaxen, die Sonne geniessen und dem Meer lauschen. Dieser Traumstrand ist aber nicht der einzige schöne Strand an der Ostküste der Insel. Es gibt unzählige größere und kleinere, Kies- und Sandstrände und mal liegen sie direkt an einem der kleinen Orte ein anderes mal hingegen einsam und abgelegen.
Ich möchte euch heute einige der bekanntesten und schönsten Sandstrände im Osten Fuerteventuras vorstellen. Da das Lesen alleine aber nicht hilft, habe ich für euch eine Mietwagentour zusammengestellt, die euch vom Hotel im Süden aus hoch zu den bekannten großen und traumhaften Dünenstränden im Norden führt.
Ist das Baden auf Fuerteventura gefährlich?
Der große Vorteil der Strände an der Ostküste Fuerteventuras ist, dass man hier auch Baden kann. Während die Strände an der Westküste wie Playa de Esquinzo beeindruckend wild sind, aber eine starke Brandung haben, lassen die ruhigeren Sandstrände der Ostküste keine Wünsche für einen Familienausflug offen. Außerdem sind die Strände im Osten keine schwarzen Strände. Davor fürchten sich manche Kinder. Also worauf wartet ihr noch:
Pack die Badehose ein und wir machen uns auf die Suche nach Deinem Traumstrand an der Ostküste Fuerteventuras.
Die 4 besten Strände im Osten Fuerteventuras auf der Karte
Die schönsten Strände auf Fuerteventura im Osten dieser Kanarischen Insel
- Start und Ziel: TUI BLUE RIU Calypso (S)
- Playa de Jandia (1)
- Risco del Paso an der Playa de Sotavento (2)
- Die großen Dünenstrände (3)
- Flag Beach (4)
- …und ein leckeres Abendessen (5)
Wer die Wahl hat, hat die Qual
Wie einfach könnte es sein, wenn es nur einen atemberaubenden Strand auf Fuerteventura gäbe. Leider oder besser zum Glück ist es aber nicht so. So karg die Landschaft der Insel sein mag, so unfassbar schön sind die Strände an der Ostküste dieser Kanarischen Insel. Macht euch mit mir zusammen einfach selbst ein Bild und entscheidet, welcher der vorgestellten Strände im Osten Fuerteventuras euer Traumstrand ist. Vielleicht kennt ihr noch weitere, die es wert sind, erwähnt zu werden. Dafür steht euch der Kommentarbereich weiter unten gerne zur Verfügung. Ich jedenfalls bin auf euer Urteil gespannt.

Bevor wir unsere gemeinsame Tour an die Ostküste Fuerteventuras starten, möchte ich euch noch ein paar Ratschläge mitgeben.
5 Tipps für Deine Mietwagentour auf Fuerteventura:
- Der richtige Mietwagen:
Denkt bei eurem Mietwagen daran, dass dieser auch abseits der asphaltierten Straßen Fuerteventuras fahren darf. So manche Straße gleicht eher einer Piste. So seid ihr sicher unterwegs und bekommst im Nachgang auch keinen Ärger mit dem Mietwagenanbieter. - Schütz euch vor der Sonne:
Nicht an jedem Strand gibt es die Möglichkeit, Strandliegen und Sonnenschirme zu mieten. Bei einem längeren Aufenthalt soltet ihr einen effektiven Sonnenschutz dabei haben. Sonnenschirme bekommt ihr vielerorts bereits für wenig Geld zu kaufen. - Denkt an Handtücher:
Ein wunderschöner Strand ist vom Meer aus gesehen noch viel schöner. Nehmt also Handtücher mit, auf die ihr euch setzen und die ihr zum Abtrocknen benutzen könnt. - Vergesst die Getränke nicht:
Der stetige Wind lässt einen die Sonne und die Hitze schon mal vergessen. Denkt an genügend Getränke. Unterwegs könnt ihr natürlich auch an einem Supermarkt halten und bei Bedarf für Nachschub sorgen. - Fotoapparat oder Smartphone:
Du besuchst die schönsten Traumstrände auf Fuerteventura, da sind Fotos, Selfies und Posts bei facebook, instagram und Co. selbstredend eine Pflicht. Vergiss dabei aber #tuiblue nicht ?
Unsere Fahrstrecke auf Fuerteventura
Verlieren wir also keine Zeit. Auf geht’s. Lasst uns die schönsten Strände Fuerteventuras an der Ostküste besuchen.
1. Playa de Jandia ganz im Süden Fuerteventuras
Du hast Recht, um zu diesem Strand an der Ostküste Fuerteventuras zu gelangen, brauchen wir nun wirklich keinen Mietwagen. Er ist auch mit einem längeren Strandspaziergang problemlos zu erreichen und liegt auf der Halbinsel Jandia. Er ist bekannt für seinen feinen Sand. Wir aber wollen die Gelegenheit nutzen, hier einen ersten Stopp einzulegen. Lange muss dieser nicht dauern, aber wenn Du bisher noch nicht so weit am Strand spazieren gegangen bist, solltest Du diese Gelegenheit nicht auslassen.

Wir parken einfach in der Nähe des Skelettes des Walfischs und nehmen einen der ausgewiesenen Wege zum Strand. Bitte trampelt nicht durch die Vegetation. Wenn ihr Glück habt, seht ihr unterwegs einige dieser kleinen Freunde.

So niedlich sie auch sind, bitte nicht füttern. Damit tut ihr den Tieren wirklich keinen gefallen. Nach ein paar Metern erreichen wir dann den feinsandigen Strand in der Nähe des Leuchtturms von Jandia. Egal ob wir länger bleiben oder nicht, wir können uns nun sicher sein, dass ein längerer Spaziergang am Strand sich definitiv auch an einem der folgenden Tage lohnen wird. Und selbst wenn es dabei zu anstrengend oder zu heiß wird, wissen wir jetzt, dass sich jenseits der Straße einige Möglichkeiten finden, etwas zu essen oder zu trinken.

Aber wir wollen ja mehr sehen, als das, was fußläufig vom Hotel aus zu erreichen ist. Deswegen geht es jetzt zurück zum Auto und wir nehmen die Hauptstraße Richtung Norden. Nach knapp 20 Minuten erreichen wir dann den
2. Playa Risco del Paso, Playas de Sotavento
Der Risco del Paso ist ein Strandabschnitt an der Playa de Sotavento. Der andere nennt sich Playa Barca, den wir aber auf unserer Tour an der Ostküste Fuerteventuras nicht besuchen werden. Wir erreichen den Strand über eine schotterige Piste, die uns direkt zu einem Parkplatz führt. Bitte beachtet, dass euer Mietwagen für solche Wege auch genutzt werden darf. Es hält sich das hartnäckige Gerücht, dass Mietwagenanbieter immer mal wieder Mitarbeiter zu derartigen Stränden schicken, um Urlauber bei Verstößen gegen die Mietbedingungen zu erwischen.
Vom Parkplatz aus gehen wir direkt zum Strand. Dort sehen wir dann rechter Hand eine große Sanddüne. Diese hinaufzusteigen lohnt sich auf jeden Fall. Zum einen wegen der großartigen Aussicht über diesen Abschnitt der Ostküste Fuerteventuras und zum anderen weil man von dort aus großartige Fotos machen kann.

Der Risco del Paso ist ein wirklicher Familienstrand an der Ostküste Fuerteventuras, da hier Kinder jeden Alters auf ihre Kosten kommen. Blickt ihr Richtung Norden, so sehr ihr dort eine vorgelagerte Sandbank, die man schwimmend und gehend erreichen kann. Diese bildet zusammen mit dem Strand eine Art natürliches Becken, in dem man einerseits das Surfen lernen kann und in dem Kinder andererseits gefahrlos plantschen können, ohne plötzlich von einer Welle überrascht zu werden.
Bei meinem letzten Besuch gab es am naturbelassenen Strand noch keine Möglichkeit, Sonnenliegen oder Schirme zu mieten. Vergesst also bitte euren Sonnenschutz nicht.

Das soll aber nicht der letzte Naturstrand in Fuerteventuras Osten für heute gewesen sein. Packen wir also unsere sieben Sachen zusammen, gehen zurück zum Auto und fahren weiter an der Ostküste Fuerteventuras hoch Richtung Norden an Costa Calma, Pozo Negro, dem Flughafen, Caleta de Fuste mit der Playa de Caleta de Fuste, der Playa Blanca mit feinem Sand und Puerto del Rosario vorbei bis wir schließlich die langen Strände erreichen.
3. Die großen Dünenstrände von Corralejo – das Postkartenmotiv Fuerteventuras
Die traumhaft schönen Dünenstrände von Corralejo sind vermutlich das beliebteste Postkartenmotiv von Fuerteventura. Wir können die Strände im Norden gar nicht verpassen, denn sobald wir den ersten hellen Sand auf die Straße wehen sehen, sind wir auch schon am Ziel im Parque Natural de Corralejo. Die riesigen Dünen kümmern sich nämlich nicht um Straßen und finden sich beiderseits dieser. Wir können uns jetzt einen Parkplatz an der Straße suchen und zu Fuß Richtung Meer laufen. Ich aber kann euch empfehlen, zu den beiden Hotels zu fahren. Dort gibt es einen öffentlichen Parkplatz. Sollten wir etwas vergessen haben, so finden wir an dem Abzweig zum Parkplatz auch ein paar Geschäfte.
Am Parkplatz angekommen, gehen wir zwischen den beiden Hotels Richtung Strand und sind am Ziel. Seine schiere Größe, der helle feine Sand und das rauschende Meer machen diesen Ort zu meinem absoluten Traumstrand im Osten der Insel Fuerteventura.

Je nach Wetterlage ist das Meer mal etwas wilder und anderseits aber auch sehr ruhig. Blickt ihr in Richtung Meer, so seht ihr die Isla de Lobos, die Robbeninsel, die kaum bewohnt ist. Auch Lanzarote kann man von hier aus sehen. Bei einbrechender Dunkelheit bildet die Promenadenbeleuchtung der Nachbarinsel eine schöne Kulisse.
Wir richten es uns also am Strand ein und lassen Strand, Meer und Sonne auf uns wirken und entspannen. Hier kann man wirklich sie Seele baumeln lassen.
4. Flag Beach – einer der Surferstrände auf Fuerteventura
Geht man am Strand Richtung Norden, also nach links, um das am Strand gelegene Hotel an der Meerseite herum, so gelangt man zum Flag Beach, einem weiteren Surferstrand im Osten Fuerteventuras. Dieser erstreckt sich zwischen dem großen Hotel und dem Ort Corralejo am nördlichen Ende und ist bei Wind- und Kitesurfern sehr beliebt.

Dieser ist etwas rustikaler und mir persönlich kommt es auch so vor, als sei das Meer dort etwas wilder. Für einen Besuch mit Kindern würde ich diesen nicht empfehlen, da ist der großen Dünenstrand deutlich besser geeignet. Der beste Strand für Familien bleibt aber trotzdem der Risco del Paso bzw. der Strand direkt am TUI BLUE RIU Calypso.
Wir sind jetzt schon den ganzen Tag unterwegs und so langsam macht sich der Hunger bemerkbar. Wir machen uns also auf den Weg zum Auto und müssen uns entscheiden: Zurück zum Hotel? Oder vor Ort in Corralejo etwas essen?
5. Ein Abendessen in Corralejo auf Fuerteventura
Wenn ihr in Corralejo etwas essen möchtet, so kann ich euch das Restaurant Avenida nur wärmstens empfehlen. Die Portionen sind nicht nur günstig und großzügig, sie sind auch unfassbar lecker. Mein ganz klarer Restaurant-Tipp für Fuerteventura. Das Restaurant findet sich im nordwestlichen Bereich es Ortes, etwas abseits der Hauptstraße.
Sonnengebadet und satt machen wir uns auf den Rückweg nach Morro Jable. Dank der sehr gut ausgebauten Nord-Süd-Verbindung geht das auch sehr schnell in unserem Hotel:
Ein Tag voller Strände liegt hinter uns und ich habe euch meinen fantastischen Vier gezeigt, die schönsten Strände Fuerteventura an der Ostküste.
Welcher ist dein Favorit? Habe ich vielleicht sogar einen vergessen? Wir freuen uns auf deinen Kommentar unter diesem Beitrag.
Muchos Saludos y hasta pronto!
Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Stränden auf Fuerteventura
Wann ist die beste Zeit für Fuerteventura?
Aufgrund des gemäßigten Klimas wird Fuerteventura auch die „Insel des ewigen Frühlings“ genannt. Sogar in den Wintermonaten herrschen vergleichsweise mildere Temperaturen. Wer jedoch Sommerurlaub auf Fuerteventura machen will, sollte zwischen Mai und September verreisen.
Wo ist es windstill auf Fuerteventura?
Die Windstärken auf Fuerteventura schwanken stark. Die Monate September bis März gelten als windstillste Monate. Dennoch herrschen zwischen den Monaten April bis August auch mal windstille Tage.
Im Süden herrscht im Vergleich weniger Wind, vor allem die Region Costa Calma gilt als windstillste.
Welches Meer umgibt Fuerteventura?
Fuerteventura gehört zu den Kanarischen Inseln und liegt im Atlantischen Ozean nur wenige Kilometer von der marokkanischen Westküste entfernt.
Wie ist das Meer in Fuerteventura?
Das Meer in Fuerteventura ist je nach Küste unterschiedlich. An der Westküste herrschen etwas rauere Bedingungen die fürs Baden nicht geeignet sind. Zum Baden ist das Meer an der Ostküste um einiges besser. Die Wassertemperaturen liegen im Jahr zwischen 17 und 25 Grad. Die wärmsten Wassertemperaturen herrschen in den Monaten Juni bis November.
Wie lange ist der Strand von Jandia?
Der Strand von Jandia ist ein sehr beliebter Strand auf Fuerteventura, der eine Länge von 21 km hat. Viele Hotels haben sich entlang des Strandes angesiedelt. Unter anderem liegt hier das TUI BLUE Riu Calypso.