Die Schwangerschaft ist für werdende Eltern eine ganz Besondere und intensive Zeit: Momente voller Glück, Aufregung und Freude. Aber in den Urlaub fahren mit Babybauch? Werdende Mütter möchten während der Schwangerschaft meist zuhause bleiben, um mögliche Risiken oder zu hohe Temperaturen in einem fremden Land vermeiden. Der neue Urlaubstrend Babymoon zeigt, dass auch werdende Eltern einen wohlverdienten Urlaub während der Schwangerschaft in vollen Zügen genießen können.
Ich verrate euch, was es mit dem neuen Urlaubstrend auf sich hat und gebe euch hilfreiche Tipps, wie euer Babymoon zu einem unvergesslichen Urlaubserlebnis wird.
Erfahrt außerdem, warum die TUI BLUE Hotels die richtige Unterkunftswahl für den Schwangerschaftsurlaub ist.

Was bedeutet Babymoon?
Vielen ist der Begriff „Honeymoon“ geläufig, was übersetzt bedeutet Hochzeitsreise oder Flitterwochen. Honeymoon-Reisen, die ein ungebrochener Urlaubstrend sind, bekommen jetzt ein Geschwisterchen – zumindest vom Namen her: Unter dem Namen Babymoon fallen Urlaubsreisen während der Schwangerschaft. Und diese Art von Urlaub gewinnt immer mehr an Beliebtheit, denn bevor euer Leben vom lang ersehnten Familienzuwachs völlig auf den Kopf gestellt wird, kann ein harmonischer und romantischer Urlaub zu zweit noch mal so richtig genossen werden.
Urlaub während der Schwangerschaft – wohin soll die Reise gehen?
Was sich viele von euch bestimmt jetzt fragen: Wohin soll der Urlaub während der Schwangerschaft gehen? Eine Safari-Tour durch die Wüste oder der Roadtrip über die Route 66? Nein! Beim Babymoon geht es nicht darum, um die halbe Welt zu reisen.
Vielmehr sollen werdende Eltern Wellness, Entspannung und Zweisamkeit genießen, um so Kraft für den neuen Lebensabschnitt zu tanken. Der Babymoon ist die ideale Auszeit nach anstrengenden Wochen der Vorbereitung auf das Baby: Einfach mal abschalten, romantische Kuscheltage und erholsame Stunden mit dem Partner genießen und sich auf den kleinen Spatz freuen.
Ob ein Wellnessurlaub in einer traumhaften Naturkulisse oder ein erholsamer Strandurlaub – das könnt ihr je nach Vorlieben entscheiden. Das Wohlergehen der Mutter und des ungeborenen Kindes steht dabei natürlich an allererster Stelle.

Hilfreiche Tipps für euren Babymoon
Damit euer Urlaub während der Schwangerschaft absolut unbeschwert verläuft und ihr euch auch völlig entspannen könnt, solltet ihr ein paar Dinge beachten:
Bis wann schwanger in den Urlaub?
Die beste Reisezeit für den Babymoon liegt zwischen der 18. und 24. Schwangerschaftswoche. So sind die Anfangszeit und damit verbundene Übelkeitsphase meist vorbei. Gleichzeitig ist der Bauch noch nicht so groß, sodass ihr in eurer Bewegung noch nicht eingeschränkt seid.
Wohin schwanger in den Urlaub reisen?
Bei der Wahl des Urlaubslandes solltet ihr euch ein Reiseziel mit Kurzstreckenflug aussuchen. So vermeidet ihr lange Stunden auf dem unbequemen Flugzeugsitz. Außerdem empfehle ich euch, bei der Wahl der Destination das Klima vor Ort zu beachten. Hohe Temperaturen können den Kreislauf einer Schwangeren stark beanspruchen. Natürlich könnt ihr auch beim Babymoon in den Süden reisen und ausreichend Sonne tanken. Allerdings müssen es ja nicht die Tropen sein. 😉

Wie sieht es mit der Unterkunft beim Babymoon aus?
Den rasanten Trend Babymoon machen sich einige Hotels zunutze und nehmen Babymoon-Angebote in ihr Repertoire auf. So verfügen einige Hotels über einen riesigen Wellnessbereich für ausreichend Zweisamkeit, Hebammen vor Ort kümmern sich um die Schwangeren und es werden spezielle Schwangerschaftskurse angeboten. Wem das „too much“ ist, kann natürlich auch im eigenen Ferienhaus übernachten oder im Hotelresort mit Spa und All-inclusive-Verpflegung einchecken, z.B. in einem TUI BLUE Hotel.
Wichtig:
Unbedingt auf die Packliste gehört der Mutterpass, den ihr im Schwangerschaftsurlaub immer dabeihaben solltet.
5 Gründe, warum der Babymoon in den TUI BLUE Hotels so perfekt ist
Ein Schwangerschaftsurlaub im erstklassigen Hotel mit komfortabler Einrichtung, vielfältigen Ausflugsmöglichkeiten und exzellentem Essen. Ich verrate euch jetzt fünf Gründe, wieso die TUI BLUE Hotels für einen Babymoon optimal sind.
1. Viele Reiseziele in Europa mit kurzer Anreisezeit
Die meisten der TUI BLUE Hotels befinden sich in Europa. Dadurch habt ihr keine lange Anreise, keinen Jetlag und auch die Klimaveränderung ist nicht so stark, dass sie den Kreislauf belasten würde. Ihr erreicht beispielsweise das TUI BLUE Rocador auf Mallorca in unter 2,5 Stunden Flugzeit und verbringt einen traumhaften Urlaub am Strand. In den Wintermonaten empfiehlt sich ein Urlaub im schönen Österreich im TUI BLUE Schladming.

2. Rundum-Service-Paket mit Hotelkomfort
Bei TUI BLUE bekommt ihr absoluten Hotelkomfort. Von den modern ausgestatteten Zimmern und Suiten mit Klimaanlage und großzügigem Bad bis hin zum all-inclusive Angebot.
Kochen, Einkaufen, Putzen – ihr müsst euch um nichts kümmern und könnt beim abwechslungsreichen Frühstücksbuffet direkt voller Energie in den Tag starten und euch beim abendlichen 3-Gänge Menü mit dem Partner kulinarisch verwöhnen lassen.

3. Entspannung pur in Wellness-Oasen
Ob eine wohltuende Schwangerschaftsmassage, ein angenehmes Bad mit Lavendelöl oder einfach auf dem Daybed entspannen – im hoteleigenen Spa-Bereich in einigen der TUI BLUE Hotels, wie beispielsweise im TUI BLUE Fleesensee wird der Urlaub zur absoluten Verwöhneinheit.
Werdende Eltern finden hier die nötige Auszeit vom Alltag und können die Ruhe nochmal so richtig genießen und sich verwöhnen lassen. Schwangere können das Massageangebot wahrnehmen, um mögliche Schmerzen im Rücken oder Bauch zu lindern.

4. Abwechslungsreiches Programm
Nutzt im Babymoon die vielfältigen BLUEf!t-Angebote in den TUI BLUE Hotels. Anstrengenden Kardio-Fitnesskurse solltet ihr natürlich vermeiden, aber in vielen Hotels, wie im TUI BLUE Sarigerme Park in der Türkei werden Yoga- und Pilateskurse angeboten, an denen auch Schwangere problemlos teilnehmen können.
Neben Sportangeboten stehen auch andere Aktivitäten im Programm. Lernt beim Kochen mit dem Hoteldirektor die landestypische Küche kennen oder schafft einzigartige Urlaubserlebnisse, indem ihr an einem Ausflug teilnehmt und die Umgebung kennenlernt. Mehr zu allen Aktivitäten und dem täglichen Programm findet ihr in der BLUE App.

5. Medizinische Versorgung
Sollten doch plötzlich Probleme oder Komplikationen während eurem Schwangerschaftsurlaub auftreten, seid ihr in den TUI BLUE Hotels bestens aufgehoben. Die Mitarbeiter sprechen Deutsch und können euch sofort weiterhelfen. Helfende Ärzte sind sofort zur Stelle und auch eine Apotheke befindet sich in unmittelbarer Nähe. So seid ihr medizinisch bestens versorgt.

Babymoon ist mehr als nur ein Urlaubstrend – gönnt euch einen letzten Urlaub voller Zweisamkeit und tankt Kraft für das neue Abenteuer in eurem Leben.
Findet jetzt das TUI BLUE Hotel, das zu euch passt: Ob direkt am Strand, mitten in den Bergen oder am tiefblauen See. Das Hotelportfolio ist groß und hält für werdende Eltern das passende Angebot parat.
Ein inspirierender Beitrag! Da möchte man am liebsten nochmal Babymoon zelebrieren. 😀
Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass ein Reiseziel, das per Kurzstreckenflug oder in wenigen Fahrtstunden erreichbar ist, für den Babymoon-Urlaub sehr dankbar ist. Eigentlich war ich immer begeistert von Fernreisen und der wahrscheinlich weltgrößte Asien-Fan. (Letzteres bin ich auch heute noch.) Doch während der Schwangerschaft habe ich Sicherheit, Komfort und Momente der Ruhe sehr zu schätzen gelernt. Ganz besonders bei Reisen.
LG Stefanie
Hallo Stefanie,
es freut uns, dass Dir der Beitrag gefällt. 🙂