„Herabschauender Hund“, „Der schlafende Diamantsitz“, „Die Schildkröte“: Während Unwissende bei diesen Begriffen fragend den Kopf schütteln, haben Eingeweihte bereits ihre Matte ausgebreitet und sind startklar für die nächste Übung: Es geht um Yoga! Entspannung, Kraft, Balance – was auch immer ihr erreichen wollt, könnt ihr wunderbar mit Yoga tun. Im Blogbeitrag verrate ich euch die besten Tipps für Yoga-Anfänger und meine drei Lieblingsposen!
Gleich zu Beginn muss ich ein Geständnis ablegen: Noch vor einiger Zeit konnte ich mit Yoga nicht wirklich viel anfangen. Wenn es eine Sache gibt, die ich wirklich nicht kann, ist es mein Gleichgewicht zu halten – etwas, was beim Yoga zwangsläufig erforderlich ist, sogar bei den Übungen auf dem Boden! Auch der meditative Aspekt fiel mir nicht gerade leicht, endete doch jeder meiner Konzentrationsversuche in einem Lachanfall und der Feststellung, dass ich einfach nicht für Yoga gemacht sei. Glücklicherweise wurde ich doch eines Besseren belehrt: Die fitten Kollegen aus den TUI BLUE Hotels geben regelmäßig Kurse in Yoga und konnten mich während meines Urlaubs an der türkischen Ägäis dazu bewegen, es doch noch mal zu versuchen. Schließlich könne man von der Yoga-Plattform aus sogar aufs Meer schauen – zugegeben ein Argument. Also ließ ich mich auf dieses (ent)spannende Abenteuer ein…
Inhaltsverzeichnis
Was Namasté bedeutet
Die Yoga-Stunde beginnt mit einer Grußgeste, dem Namasté. Dabei werden die Innenflächen der Hände zueinander geführt und in Herznähe vor die Brust gelegt. Die Augen werden geschlossen und der Kopf leicht gebeugt. Namasté (Hindi, Sanskrit) bedeutet übersetzt „Ich verbeuge mich vor dir“ und signalisiert nicht nur gegenseitigen Respekt, sondern stellt auch eine Verbindung zwischen den Teilnehmern her.
Die Yoga-Übungen, die darauf folgen, sind eine gute Mischung aus den verschiedenen Aspekten der Yoga-Lehre, wie sie in der westlichen Welt praktiziert werden: Viele Bewegungen zielen auf Kraft, andere auf Ausdauer oder die eigene Atmung. Außerdem gibt es Übungen, die vor allem die Konzentration fordern und fördern. Meine Lieblingsübungen habe ich euch hier einmal aufgezählt:
1. Der Halbmond
Diese Yoga-Übung hilft euch, die Balance zu verbessern und soll gleichzeitig neue Energie geben. Steht in lockerer Haltung aufrecht und legt eure linke Hand in die linke Hüfte. Winkelt das rechte Bein an und schiebt den linken Fuß leicht nach vorn. Streckt den rechten Arm nach vorn aus und lasst euch langsam nach vorn kippen, sodass ihr mit der rechten Hand den Boden berührt. Währenddessen hebt ihr das linke Bein vom Boden ab und streckt dieses nach hinten und nach oben. Nun wird auch das rechte Bein durchgestreckt und der linke Arm zeigt nach oben. Der Oberkörper dreht dabei etwas mit. Euer Gewicht sollte nun vor allem auf dem Standbein liegen. Verharrt in dieser Position etwa 30 Sekunden und geht danach auf dem gleichen Weg in eure Ausgangsposition zurück. Wiederholt die Übung mit der anderen Seite. Mein Tipp: Das Anspannen der Bauchmuskeln und ein fester Fixpunkt für die Blickrichtung helfen dabei, das Gleichgewicht zu halten.
2. Herabschauender Hund
Neben einer ausdauernden Dehnung ist bei dieser Yoga-Übung auch Kraft gefragt: Dazu geht ihr „mit allen Vieren“ auf den Boden; die Knie direkt unter der Hüfte, die Hände etwa auf Höhe der Schultern oder leicht davor. Kommt nun auf eure Füße, ohne dass die Hände den Boden verlassen. Streckt langsam die Knie soweit wie möglich durch, sodass ihr in einem Dreieck zum Boden steht, wobei sich eure Hüfte als höchster Punkt in der Luft befindet. Versucht, die Fersen auf den Boden zu bringen und den Rücken möglichst gerade zu halten. Haltet diese Position für etwa eine Minute und kehrt dann in die Ausgangsposition zurück.
3. Atemübung
Die Atemübungen werden auch Pranayama genannt und es gibt unterschiedliche Arten der Atmung beim Yoga. Wichtig ist in erster Linie bewusst zu atmen, was wir im Alltag oft vergessen. Eine einfache Übung zur kontrollierten Atmung ist diese: Setzt euch in aufrechter Position auf den Boden und kreuzt die Beine voreinander, sodass die Knie nach außen zeigen. Der Rücken sollte gerade sein, die Hände ruhen auf den Knien. Schließt die Augen und atmet durch die Nase langsam tief ein. Der Mund bleibt dabei geschlossen. Es gibt zwei Arten der Atmung: Durch die Brust und durch den Bauch. Atmet ihr durch die Brust, heben sich beim Einatmen die Schultern und der Brustkorb. Atmet ihr durch den Bauch, bleiben die Schultern still. Stattdessen wölbt sich der Bauch nach vorn. Mein Tipp: Legt zur Kontrolle eine Hand auf Bauch oder Brustbein und versucht, die verschiedenen Atmungen kontrolliert einzusetzen. Wer mag, kann diese auch abwechseln.
Yoga im TUI BLUE – alles inklusive
Gar nicht so schwer, oder? Ich habe seit meiner Yoga-Stunde diese Form der Bewegung und Meditation neu für mich entdeckt und versuche sie so gut wie möglich in meinen Alltag zu integrieren. Je nachdem, wonach ich mich gerade fühle, wende ich eine der drei Übungen an und finde so zu innerer Ausgeglichenheit besonders in stressigen Situationen. Probiert es doch mal aus und schreibt mir in den Kommentaren, wie es bei euch funktioniert!
Übrigens: Wer im Urlaub in der Türkei die Yoga-Sessions, den Bodyweight-Course oder andere sportliche Aktivitäten in den TUI BLUE Hotels ausprobieren oder regelmäßige Stunden nehmen möchte, kann das kostenlos mitmachen. Unsere BLUEf!t Guides stehen euch außerdem bei Fragen zur Verfügung und beraten Anfänger zu den geeignetsten Übungen für den Einstieg. Ich wünsche euch schon mal viel Erfolg und vor allem: Möge das Gleichgewicht mit euch sein!
Hallo Caro,
ich würde gerne Kunden zu Euch ins Rocador schicken, ca. 31.07. – 08.08. die sind Anfänger in Yoga und würden das gerne bei euch machen.
Habt Ihr Anfängerkurse im Hotel oder Einzelstunden?
Danke für eine Info.
Anette
Hallo Anette,
ja, im TUI BLUE Rocador gibt es mehrmals in der Woche Yogakurse. Sie sind auch für Anfänger geeignet. Yoga-Einzelstunden können bei unserem BLUEf!t Guide Nicole angefragt werden: bluefit.rocador@tui-blue.com. Du kannst deine Kunden auch gerne in der BLUE App zeigen, was das Hotel alles zu bieten hat. Dort findet sich detailliert das aktuelle Sport- und Veranstaltungsprogramm des Hotels. Ich drücke die Daumen, dass du die Kunden überzeugen kannst. Das Hotel ist wirklich toll!
Viele Grüße
Miri
Oh wow! Das wusste ich noch garnicht, großes Dankeschön für diesen tollen Artikel!