Die Küstenstadt Marmaris gehört definitiv zu den Perlen der Türkischen Ägäis. Natur, Kultur und Geschichte und das moderne Stadtleben verbinden sich hier auf einzigartige Weise zu einem Ferienort. Dieser zieht auf das Jahr gerechnet etwa zehnmal so viele Touristen an, wie Einheimische in der Stadt leben. Trotzdem hat Marmaris es geschafft, sich seinen unvergleichlichen Charakter zu wahren. Einmal dort, habe ich versucht so viel von der Stadt wie möglich aufzusaugen und die breite Vielfalt des Ortes kennenzulernen. Die zehn schönsten, beeindruckendsten und interessantesten Sehenswürdigkeiten für den Türkeiurlaub will ich euch natürlich nicht vorenthalten und habe euch meine Top 10 daher nachfolgend aufgelistet.
Inhaltsverzeichnis
1. Die Kalksinterterrassen in Pamukkale
Kalk-was? Kalksinter ist eine Sonderform von Kalkgestein, das durch das Entweichen von Kohlensäure aus kalkhaltigen, fließenden Gewässern entsteht. Genau das ist in Pamukkale der Fall: Aus sprudelnden Quellen tritt etwa 30 Grad warmes, kalkhaltiges Thermalwasser hervor. 250 Liter pro Sekunde rinnen die bereits bestehenden Kalkfelsen entlang und formen diesen immer weiter aus. Ein Liter Thermalwasser enthält rund 2,2 Gramm Kalk! Kein Wunder, dass sich die Felsen in verhältnismäßig hoher Geschwindigkeit verändern. Die Kalksinterterrassen zählen zum Weltnaturerbe der UNESCO und sind nur an wenigen Orten der Welt zu finden. Wenn ihr bei einem Türkeiurlaub in Marmaris die Gelegenheit dazu habt, solltet ihr daher unbedingt einen Besuch einplanen!

2. Hierapolis: Die heilige Stadt
Unweit von den Kalksinterterrassen könnt ihr ein Stück griechische Antike hautnah erleben. Was früher zu Griechenland gehörte und im Gebiet der heutigen Türkei liegt, sind die Überreste einer antiken Stadt. Thermalbäder, die mit den darunterliegenden heißen Quellen verbunden waren, Brunnen, Tempel und Theater waren Teil des damaligen Stadtbildes. Das Wasser bescherte „der heiligen Stadt“ Reichtum, denn es wurde zur Färbung von Wolle genutzt und ermöglichte so die Weberei und den Textilhandel. Weitere Städte wie Knidos, Physkos oder Ephesos gelten ebenfalls als beeindruckende Vertreter der Antike und dienen zum Teil auch als Ausgrabungsstätten, in denen immer wieder bedeutende archäologische Funde stattfinden.

3. Die Marinas von Marmaris
Wer seinen Türkeiurlaub in Marmaris verbringt, kommt an den Häfen der Stadt nicht vorbei. Anders als in anderen Städten ist der Hafen in Marmaris Ausgangspunkt für ein ganz besonderes Stadterlebnis. Der Yachthafen allein besitzt über 600 (!) Liegeplätze und ist damit die größte Marina der Türkischen Ägäis. Luxusboote und Yachten aller Modelle, aber auch Kreuzfahrtschiffe legen am geschützten Naturhafen von Marmaris an. Das bunte Treiben lässt sich hervorragend von einem der nahegelegenen Restaurants oder Bars an der Hafenpromenade verfolgen. Ein besonderes Highlight ist die jährlich stattfindende „Marmaris International Race Week“, bei der rund 1000 Teilnehmer mit ihren Yachten und Booten gegeneinander antreten. 2017 findet das Rennen zwischen dem 26. Oktober und dem 04. November statt. Zu dieser Zeit herrschen an der Küste der Türkischen Ägäis übrigens noch immer angenehme Temperaturen um die 20 Grad – perfekt, um sich ein Bootsrennen anzuschauen oder einen romantischen Hafenspaziergang zu unternehmen.

4. In der Barstreet wird die Nacht zum Tag
Ganz in der Nähe der Hafenpromenade liegt die Barstreet. Diese ist genau das, was der Name vermuten lässt: Bars, Clubs, Restaurants und Diskotheken sind eins nach dem anderen aneinander gereiht und formatieren sich zu einer aufregenden Vergnügungsmeile. Einmal drinnen, gelangt man fast nahtlos von einem in das nächste Gebäude und wird Zeuge der türkischen Art des Feierns. Und obwohl ich sonst nicht zu den typischen Nachtschwärmern gehöre, kann ich nicht anders als mich vom pulsierenden Nachtleben und der puren Lebensfreunde der Feiernden anstecken zu lassen. Dieses Erlebnis sind mir die Augenringe am nächsten Tag auf jeden Fall wert!

5. Auf den Spuren Kleopatras
Wer nach einer aufregenden Partynacht ausgiebig entspannen oder auch nur so seine Ruhe haben möchte, sollte einen Ausflug zum Kleopatra-Strand erwägen. Dieser liegt am Golf von Gökkova auf der südlich gelegenen Insel Sedir. Mit dem Gulet, eines jener traditionellen Holzboote, die u.a. am Yachthafen gebaut werden, erreicht ihr die Insel und den Strand sehr gut. Und lasst euch eines sagen: Noch nie durfte ich meine Füße in so weichen, weißen, feinen Sand vergraben wie hier! Ein paar Schritte am Kleopatra-Strand fühlen sich an wie ein Spaziergang auf Wolken. Dafür gibt es tatsächlich eine Erklärung: Hier liegt nicht nur irgendein schnöder Sand, sondern Korallensand. Seine Körner besitzen eine abgerundete Form und fühlen sich daher besonders weich an. Der Sage nach hat der römische Imperator den Sand extra für seine Geliebte Kleopatra vom Roten Meer bis in die Türkische Ägäis schaffen lassen – was für ein Liebesbeweis! Zu gern würde ich mir ein wenig von dem Sand mit nach Hause nehmen, doch Vorsicht: Das ist strengstens verboten.

6. Expedition auf der Insel Nimara
Auch eine andere, zu Marmaris gehörende Insel – Verzeihung, Halbinsel – hat eine tolle Sehenswürdigkeit zu bieten. Sie liegt im Süden von Marmaris und besticht durch ihr eindrucksvolles Naturbild aus Gestein und Wäldern von Lorbeergewächsen, dichten Kiefern und duftenden Pinien. Wer sich wagt, über Felsen und Hügel zu klettern und auf mitten im Grün verlaufenden Schlängel-Pfaden inselaufwärts zu wandern, der erreicht schon bald einen kleinen unberührten Naturschatz: Die Nimara-Höhle. Massive Felsen bilden den Eingang in die versteckte Höhle. Im Inneren fanden Forscher bereits Spuren aus dem 20. Jahrhundert vor Christus. Allein dieser Gedanke nötigt mir einen besonderen Respekt für diesen verborgenen und wunderschönen Ort ab und ich bin froh, hier gewesen zu sein.

7. Die Burg von Marmaris: Das Wahrzeichen der Stadt
Wen die Funde und Ausgrabungen der Archäologen aus der Region rund um Marmaris interessieren, für den ist das archäologische Museum in der Burg von Marmaris ein Muss. Die Burg ist das Wahrzeichen der Stadt und hat schon einige Angriffe überstanden: Einst von Sultan Suleyman dem Prächtigen um 1522 nach seinem Sieg über Rhodos aufgebaut, wurde es im Laufe der Zeit immer wieder zerstört. Doch anstatt die Ruinen sich selbst zu überlassen, bauten die Bewohner der Stadt die Burg immer wieder neu auf. Seit 1991 ist sie für Besucher freigegeben und ein beliebtes Ausflugsziel.

8. Feilschen und Handeln im Türkeiurlaub in Marmaris
Mit dem Wiederaufbau von Gebäuden und Stadtteilen, die ihnen lieb und teuer sind, haben die Einwohner von Marmaris schon Erfahrung. Auch den traditionellen Basar am Rande der Altstadt mussten sie nach einem verheerenden Erdbeben um 1958 wieder aufbauen – und haben ihn bei dieser Gelegenheit gleich mit einem Dach versehen. Heute ist der Basar wieder das, was er einmal war: Laut, bunt und voller Menschen, die mit den Händlern um den besten Preis für einen handgewebten Teppich, eine bemalte Vase, Schmuck, Lederwaren oder Gewürze feilschen wollen. Das Handeln gehört unbedingt dazu, wie ich gelernt habe: Auf direkte Zustimmung reagieren einige Händler gar beleidigt – die Verhandlung gehört zur Tradition und sollte respektiert werden. Mein Tipp: Bewegt euch auf dem Basar auch mal abseits von den Hauptgängen und schiebt euch in eine der Seitenstraßen. Hier findet ihr abseits von gefälschten Markenklamotten und Billig-Souvenirs echte Schätze, die es sich lohnt als Urlaubserinnerung nach Hause zu bringen.

9. Bühne frei für das Amphitheater
Apropos Mitbringsel: Was wäre ein Türkeiurlaub in Marmaris ohne anständige Urlaubsfotos? Eine absolute Traumkulisse für eure Erinnerungs-Selfies findet ihr am Amphitheater in der Nähe des Stadtzentrums. Auf der obersten Ebene stehend, könnt ihr den weiten Ausblick auf das Meer, den Hafen und die Stadt genießen und erhascht so garantiert das perfekte Urlaubsfoto. Auch so ist das Amphitheater aufgrund seiner ansprechenden Bauweise einen zweiten Blick wert und wer mag, kann sich hier verschiedene Vorstellungen der Theaterstücke und Shows ansehen, die regelmäßig gezeigt werden.

10. Marmaris Turtle Beach
Ein (Natur)Schauspiel der besonderen Art findet auch am Turtle Beach in Marmaris statt. An dem zum Günlük-Nationalpark gehörenden und von der türkischen Regierung unter Schutz gestellten Strand ist die Schildkrötenart Caretta Caretta zuhause. Hier legt sie ihre Eier ab und vergräbt sie im Sand – mit ein wenig Glück können Beobachter zu gegebener Zeit und aus sicherer Entfernung beim Schlüpfen der Eier zusehen. Der Schutz der Schildkröte und des sie umgebenden Lebensraumes ist ein wichtiges Thema, für das auch meine Kollegin Miri brennt: Sie war vor Ort im Schildkröten-Rehabilitationszentrum und hat sich dort mit einigen Schildkröten angefreundet.
Zehn wunderbare Orte, zehn spannende Geschichten, zehn Gelegenheiten für einen spannenden Türkeiurlaub in Marmaris. Ab April 2020 könnt ihr eure Sightseeing-Tour vom neuen TUI BLUE Grand Azur aus starten, welches direkt am Strand in der Stadt von Marmaris liegt.

Titelbild © malevi4 – fotolia.com
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Urlaub in Marmaris
Wo kann man in Marmaris schwimmen?
Das Wasser in Marmaris ist besonders klar und sauber und eignet sich gut zum Schwimmen.
Drei empfehlenswerte Strände sind:
· Strand von Marmaris (Marmaris Halk Plajı)
Dies ist der öffentliche Strand in Marmaris und ist gut zu erreichen. Südlich davon schließen sich die Hotelstrände an. An diesem Strand liegt unser Hotel TUI BLUE Grand Azur.
· Strand von Turunc (Turunç Plajı)
Dieser Strand liegt etwas südlicher und überzeugt mit vielen Cafes, Bars und Restaurants.
· Strand von Icmeler (İçmeler Plajı)
Ein Strand mit Ausblick auf die wunderschöne bergbedeckte Bucht.
Welche Buchten sollte man in Marmaris ansteuern?
Zwei wunderschöne Buchten mit tollen Aussichten im Marmaris sind:
· Bucht von Amos beim Amos Antik Kenti
· Gebekse Koyu Bucht
Kannst du mir sagen wie man zum amphiebientheater kommt
Hallo Claudia,
hinterm Frosch gleich links 😉
Gib bei Google Maps einfach „Amphitheater Marmaris“ ein. Dann wirst du es finden.
Viele Grüße,
Miri