Neues Jahr, neues (Urlaubs)glück! Am Jahresbeginn steht bei mir und bestimmt auch bei einigen von euch die Urlaubsplanung an. Dabei bietet sich die Gelegenheit, sich ausführlich mit Reisezielen und den eigenen Urlaubswünschen auseinanderzusetzen. Letztes Jahr um diese Zeit schwebte mir vor allem ein Ziel vor: Urlaub in Sarigerme in der türkischen Ägäis. Von dort habe ich 5 Insidertipps mitgebracht, die euch vielleicht auch den entscheidenden Anstoß für einen Urlaub in Sarigerme geben und euch die Urlaubsplanung so etwas erleichtern.
Inhaltsverzeichnis
1. Ich glaub, ich steh’ im Dorf…
…und genau da wollte ich auch hin. Meiner Meinung nach lassen sich Land und Leute eines Orts nirgendwo besser kennenlernen als hier. Grundsätzlich ist Sarigerme ein naturbelassener Ort, der durch weite Hügellandschaften, Pinienwälder und Baumwollfelder geprägt ist. Die malerischen Bergdörfer fügen sich perfekt in dieses idyllische, wildromantische Bild ein. Hier geht es urig und gemütlich zu – von Hektik keine Spur. Gastfreundschaft wird, wie in der Türkei üblich, groß geschrieben. Auf eurer Tour durch die Dörfer der Umgebung werdet ihr sicher mehr als einmal die Einladung hören, einen Tee aus den feinen, kleinen Teegläsern zu trinken. Die Dörfer der direkten Umgebung wie Sarigerme Dorf oder Osmaniye bieten Einkaufsgelegenheiten für den täglichen Bedarf und kleine Souvenirläden, in denen sich sicher der ein oder andere Schatz finden lässt. Hier sprechen viele der Einheimischen Englisch, sodass es ein Leichtes ist, mit ihnen in Kontakt zu kommen.

2. So eine Sauerei: Schlammbad in Dalyan
Wer jemals in den Sommermonaten in Sarigerme Urlaub gemacht hat, weiß um die Temperaturen von über 40 bis 45 Grad. Naheliegend war es für mich in diesem Fall, mein Glück im kühlen Nass des Meeres zu suchen, was aus zwei Gründen nicht ganz optimal verlief: Erstens, weil ich entschied, barfuß über den heißen Sand zu laufen – ganz böser Fehler! Zweitens, weil das Meer selbst durch die Hitze auf fast 30 Grad aufgewärmt war. Dahin war der Traum von Erfrischung und angenehmer Kühle. Als ich mein Leid einem der hilfsbereiten BLUE Guides im TUI BLUE Sarigerme Park klagte, in dem ich mich aufhielt, gab dieser mir einen ganz schön „versauten“ Tipp: Ein Besuch im Schlammbad! Touristen zieht es zu diesem Zweck in das große Schlammbad in Dalyan. Etwa vier Kilometer davon entfernt befindet sich jedoch ein kleineres Schlammbad in dem Ort Köycegiz, wo auch die Einheimischen gern dieses Wellness-Ritual pflegen. Übrigens: Ganz in der Nähe liegt auch der Schildkrötenstrand Iztuzu, an dem Kollegin Miri sich mit Schildkröte Sweetie anfreundete. Aber das ist ein anderes Abenteuer!
Das Schlammbecken hier ist etwas naturbelassener und liegt direkt am Fuß des Ölmez-Berges. Ich bedeckte mich von Kopf bis Fuß mit herrlichem, grau-grün-braunem Matsch und war glücklich – so ulkig das klingt. Die Profis unter den Schlammbadenden sammelten vom Boden des Beckens ganze Schlammklumpen auf, mit denen sie sich einrieben. Anschließend trocknete ich gemeinsam mit einigen anderen Badegästen in der Sonne, wo der Schlamm auf meiner Haut ganz hart wurde und auf der Haut spannte. Anschließend konnte ich diesen einfach abrubbeln (super Peeling-Effekt!) oder in einer der nebenliegenden natürlichen Thermalquellen abwaschen. Ich verspreche euch: Nach einem Schlammbad fühlt sich eure Haut so weich wie ein Babypopo an!

3. Schmeckst du es?
Zu einem gelungenen Urlaub gehört für mich neben vielen Impressionen und Eindrücken des Orts und der Menschen auch, die kulinarische Seite kennenzulernen. Ich will schmecken, wo ich mich befinde! Das war im Urlaub in Sarigerme nicht anders. An dieser Stelle ist wohl ein großes Lob an die Küche im TUI BLUE Sarigerme Park fällig: Die hier gebotene kulinarische Vielfalt und der Bezug zu regionalen Produkten ist hier einmalig. So konnte ich mich hier ohne Probleme wie die Raupe Nimmersatt eine Woche lang durchfuttern, ohne jemals die gleichen Dinge zu essen – einfach traumhaft! Nichtsdestotrotz zog es mich auf den großen Markt in Ortaca mit dem Ansinnen, mir Gewürze für das heimische Regal zu kaufen. Von Sarigerme-Zentrum aus fährt regelmäßig der Dolmus-Bus nach Ortaca – die Anreise war also ganz easy. Der Markt in Ortaca ist bunt, laut und lebhaft. An jedem Stand wird gehandelt, was das Portmonnaie hergibt und der Duft nach saftigem, frischen Obst und Gemüse, nach Gewürzen und Tee, nach süßen Desserts und anderen türkischen Spezialitäten zog verlockend über den Platz. Am Ende habe ich eine kleine Auswahl an Gewürz- und Kräutermischungen sowie ein kleines Glas Tannenhonig mitgenommen. Dieser wird in Marmaris nach traditionellem Rezept hergestellt und schmeckt einfach köstlich – mein Einkaufstipp für euren Urlaub in Sarigerme. Typisch für die Region sind auch Granatäpfel, die auf riesigen Feldern angebaut werden. Bei der Fahrt vom Flughafen Dalaman in Richtung Sarigerme kann man bereits die Felder mit den rot leuchtenden Früchten sehen.

4. Besuch der Moschee in Osmaniye
Dieser Punkt auf meiner Liste ist wohl der „touristischste“. Nichtsdestotrotz wollte ich die Moschee in Osmaniye bei meinem Urlaub in Sarigerme aus Interesse und Respekt für die türkische Kultur einmal kennenlernen. Einige Dinge solltet ihr jedoch beachten, wenn ihr euch in diese oder andere Moscheen begebt. Dazu gehört das Ausziehen der Schuhe vor dem Eingang und angemessene Kleidung insbesondere für Frauen. Mit einem bodenlangen Rock oder einer Hose, bedeckten Schultern und einem leichten Tuch für die Haare könnt ihr hier nichts falsch machen. Vermeidet jedoch eher den Besuch während der Gebetszeiten, es sei denn, ihr kommt selbst zum Beten. Seid ihr doch zu einer solchen Zeit dort, verhaltet ihr euch am besten ruhig und setzt euch an einem passenden Platz. Für Frauen gibt es oft einen gesonderten Bereich; ist das nicht der Fall, setzen sie sich hinter die Männer. Als Faux-Pas gilt es, die Füße in Gebetsrichtung auszustrecken oder vor einem Betenden her zu gehen. Habt ihr euren Platz gefunden, könnt ihr die Eindrücke ganz bewusst aufnehmen – mich persönlich hat der Anblick der betenden Menschen berührt, auch wenn ich die wenigen gesprochenen Sätze nicht verstehen konnte. Noch ein Tipp: Falls ihr einen Blick auf den Koran oder die Kalligraphien seiner Verse werfen möchtet, ist dies durchaus möglich – das Anfassen oder gar auf den Boden legen der Schriften ist jedoch untersagt.


5. Kultur pur im Urlaub in Sarigerme
Die Türkei ist sehr reich an Kulturschätzen – und da ist auch die Region rund um Sarigerme keine Ausnahme. Als erstes habe ich mich bei meinem Urlaub in Sarigerme auf den Weg nach Kayaköy gemacht – ein gut eine Stunde entferntes Dorf, das als Geisterstadt gilt. Der Ort hat eine bewegte Geschichte: Erstmals um 3000 v. Chr. besiedelt entstand hier in der Antike eine lebhafte Hafenstadt. Auf ihren Ruinen wurde im 18. Jahrhundert die Stadt Levissi gebaut, die später von verschiedenen Völkergruppen besiedelt wurde. Heute sind noch etwa 3.500 erhaltene Ruinen in dem von der UNESCO deklarierten World Friendship and Peace Village zu besichtigen; und allein dieser Titel ist doch schon Grund genug, sich die Museumsstadt einmal anzusehen, oder? Als weitere Hotspots für Fans der Antike kann ich außerdem die 3000 Jahre alte Stadt Kaunos sowie die Lykischen Felsengräber empfehlen – letztere schaut man sich am besten von einem Boot aus an, mit dem man durch die Schilflandschaft von Dalyan fährt. Nicht zuletzt ist Sarigerme selbst auf den Überresten der Stadt Pisilis erbaut worden; einige Spuren hiervon sind auch heute noch im Ort zu finden.

Das waren sie – meine 5 Tipps für euren Urlaub in Sarigerme, die euch hoffentlich dabei helfen, bleibende Erinnerungen zu schaffen und unvergessliche Urlaubsmomente zu erleben! Schreibt doch in die Kommentare, was eure Tipps für die Region in der türkischen Ägäis sind – ich bin gespannt!
Die passenden Hotels für euch haben wir auch: Das TUI BLUE Sarigerme Park für Familien, Paare und Singles, das TUI BLUE Tropical für Familien und das TUI BLUE Seno nur für Erwachsene.
Liebe Caro Lina,
vielen Dank für deinen Bericht. Als Stammgast des TUI Blue Sarigerme Park (Iberotel) kann ich deinen Tipps nur beipflichten. Einen Tipp würde ich gerne an euch weitergeben: vor einigen Jahren wurde ein Ausflug zu einem Bauern in der Nähe von Sarigerme angeboten mit einer Führung durch die Obstplantagen (Mandarinen, Orangen, Pampelmusen, Granatapfel und Erdnüsse). Zum Schluss gab’s auf dem Hof liebevoll zubereitete Gözleme. Ich kann mich daran erinnern, dass alle Touristen diesen Ausflug sehr genossen haben und wir den Reiseleiter überzeugen konnten, die Abfahrt zurück in’s Hotel um 1 Std. zu verschieben.
Leider wurde dieser Ausflug in den folgenden Jahren nicht mehr angeboten. Vielleicht wäre es eine Überlegung wert, den Ausflug wieder in euer Programm zu übernehmen?!
Ich freue mich schon auf den nächsten Urlaub bei euch?.
LG aus dem hohen Norden von Maren Blessing
Hallo Maren,
das klingt nach einem tollen Ausflug! Ich werde im Hotel mal nachfragen, was aus dem Ausflug geworden ist. Ich wünsche dir jetzt schon einen tollen nächsten Urlaub im TUI BLUE Sarigerme Park.
Viele Grüße
Miri
Hallo, wir verbringen nächsten Monat unseren Urlaub im Tui Sensimar Seno Resort&Spa; wissen Sie, ob die Tui-Reiseleitung auch dort Ausflüge anbietet?
Hallo Laura,
sei unbesorgt, auch im Seno werden Ausflüge durch die TUI-Reiseleitung angeboten.
Liebe Grüße
Dirk