Bei meinem Urlaub im TUI BLUE Fieberbrunn hörte ich vom Berg Hohen Salve, der die schönste Aussicht Tirols haben soll. Das wollten wir uns nicht entgehen lassen und sind zum Ausgangspunkt, um auf die Hohe Salve zu wandern.
Warum lohnt sich die Wanderung zur Hohen Salve?
Der Gipfel des Berges Hohe Salve (1829 m über Null) bietet einen 360° Panoramablick und gilt als einer der schönsten Ausblicke in den Alpen. Von hier oben genießt ihr den Ausblick auf die Kitzbüheler Alpen und Zillertaler Alpen, die Tauern sowie den Wilden Kaiser. Insgesamt könnt ihr über 70 Dreitausender erblicken, was diesen Aussichtspunkt unvergessen macht.
Hohe Salve: Wandern oder Bergbahnen
Falls ihr doch den gemütlichen Weg bevorzugt, könnt ihr hier auch auf die Gondelbahn zurückgreifen, die euch bequem nach oben auf 1829 Meter bringt.
Zum Wandern bergauf startet ihr Richtung Süden, vorbei an den stilvollen typischen Häusern des kleinen Ortes Hopfgarten, bis zur Sunnseit Hütte. Hier könnt ihr die erste Pause einlegen und bereits jetzt einen schönen Blick ins Tal genießen. Weiter bergauf erreicht ihr schon bald auf 1565 m den Gipfel Kleine Salve mit dem glasklarem türkisblauen Speichersee.

- 29 Nächte
- Frühstück
- Eigene Anreise
- 2 Erwachsene
ab € 3.114
Aufstieg zur kleinen Salve
Nun folgt noch der letzte steilere Abschnitt zum Gipfel Hohe Salve, vorbei am Hexenwasser, bevor ihr den wohl schönsten Aussichtspunkt Tirols erreicht. Von der kleinen Salve könnt ihr den Gipfel der Hohen Salve bereits sehen:

Auf dem Weg werdet ihr entweder von E-Bikern überholt oder von Kühen begrüßt, die gemütlich auf der Wiese verweilen. Eine Pause einlegen könnt ihr im Alpengasthof Rigi, wo ihr euch stärken könnt.

Auf dem Gipfel Hohe Salve
Oben könnt ihr das Kaisergebirge in seiner ganzen Pracht erblicken, das bei Sonnenschein perfekt angestrahlt wird. Was für ein Panorama!
Neben dem Kaisergebirge entdeckt ihr bei guter Sicht die Gipfel imposanter Berge wie dem Großvenediger, Großglockner, Kitzsteinhorn oder den Watzmann. Hier oben steht auch die höchstgelege Wallfahrtskirche Österreichs, die Kirche zu Johannes dem Täufer.
Wenn ihr denkt, ihr habt nun alle Highlights der Wanderung gesehen, irrt ihr euch. Der Abstieg über die Nordseite ermöglicht euch die Sicht auf noch weitere Speicherseen. Eine Rundwanderung verbindet mehrere Speicherseen miteinander.

Dies ist nur einer von vielen Wanderwegen zum Gipfel. Die Wanderkarte Hohe Salve zeigt euch mehrere Alternativen, um nach oben zu kommen.
Für wen eignet sich eine Wanderung auf die Hohe Salve?
Ihr müsst nicht unbedigt auf die Hohe Salve wandern, ihr könnt auch die Bergbahn nehmen, mit dem Mountain-Bike oder E-Bike fahren. Daher lohnt sich die Hohe Salve für Wanderer, Familien (auch mit Kinderwagen), Genießer (dank der vielen Gasthöfe mit Tiroler Schmankerl), Paraglider, Mountainbiker, E-Biker. Fitte Wanderer schaffen den gesamten Aufstieg von 1200 Höhenmetern. Wenn ihr gemütlich seid, fahrt mit der Bergbahn zur Bergstation der Hohen Salve und macht eine leichte Wanderung um den Gipfel herum. Die schönsten Aussichtsberge bekommt ihr in jedem Fall zu sehen.
Weitere Aktivitäten in Tirol:
Sucht ihr ein passendes Wanderhotel in Tirol?
- 29 Nächte
- Frühstück
- Eigene Anreise
- 2 Erwachsene
ab € 3.114