Ich mache heute einen Ausflug in den Themenpark „Djerba Explore Park“ ganz in der Nähe des TUI BLUE Palm Beach Palace auf der tunesischen Ferieninsel Djerba.
Auf mich wartet im modernen Freizeitpark eine spannende Mischung aus Kultur, Geschichte, Freizeit und Abenteuer.
Der moderne Freizeitpark Djerba Explore Park ist in fünf verschiedenen Erlebnisbereiche unterteilt: Das Dorf ist im tunesischen Architekturstil gehalten und bietet zahlreiche Freizeit- und Vergnügungsmöglichkeiten, während im Lalla-Hadria-Museum islamische Kunst aus 13 Jahrhunderten geboten wird. Auf der Krokodilfarm können bis zu 400 verschiedene Nilkrokodile bestaunt und abschließend im Héritage djerbische Traditionen und Lebensstile hautnah kennengelernt werden.
Das nenne ich mal ein waschechtes Kontrastprogramm zu einem Tag auf der Liege am Strand oder am Pool. Wie ich meinen Tag im Djerba Explore Park erlebt habe, erfahrt ihr jetzt.

Inhaltsverzeichnis
Mein Besuch im Djerba Explore Park
Der Djerba Explore Park befindet sich mitten in der Touristikzone von Midoun, nur zehn Minuten mit dem Auto vom Hotel TUI BLUE Palm Beach Palace entfernt.
Auf über 20.000 Quadratmetern inmitten von Palmen, Oliven und Bananenbäumen lassen sich spielerisch die verschiedenen Kunsthandwerke Tunesiens entdecken. Und das Gute ist: Der Park ist das ganze Jahr und jeden Tag geöffnet.
Im TUI BLUE Palm Beach Palace wird die Tour zum Djerba Explore Park als organisierter Halbtagesausflug angeboten. Alle Infos zu den Ausflügen und Touren findet ihr in der Blue App oder direkt vor Ort im TUI BLUE. Natürlich könnt ihr auch auf eigene Faust den Themenpark besuchen.
Am Djerba Explore Park angekommen, gelange ich direkt hinter dem Eingang zu den Dorfstraßen, auf denen zahlreiche Geschäfte, Cafés und Restaurants zu finden sind. In den Straßen und Gassen werden verschiedene Handwerksarbeiten dargestellt und vorgeführt: Vom Weben und Knüpfen bis hin zu Keramik- oder Korbwarenkunst oder der Gewürzzubereitung – hier bekommt ihr einen waschechten Einblick in die tunesische Kunst und die arabische Welt. Und in den Boutiquen werden die Kunsthandwerke von tunesischen Künstlern zum Kauf angeboten.
Das Dorf ist der Ausgangspunkt für alle weiteren Attraktionsschwerpunkte in Djerba Explore. Die zweite Station ist der Museumsplatz.

Das beeindruckende Heimatkundemuseum Lalla Hadria
Im Lalla-Hadria-Museum rund um die lokale Geschichte Djerbas und Tunesiens werden Sammlungen islamischer Kunst aus verschiedenen Genres wie Bekleidung, Tonartikel, Malerei oder Waffen ausgestellt. Über 1000 Exponate in 15 Sälen repräsentieren die jahrhundertealte Kunst und spannende Geschichte der arabisch-islamischen Welt.

In den Galerien und Vitrinen könnt ihr unter anderem glitzernde Berbergewänder, das Pergament des Korans von Kairouan sowie wertvolle Schmucksets und alte Türen, Keramik und Töpfereien bewundern. Besonders begeistert haben mich das Pergament des Korans von Kairouan und die Überreste alter Kalligrafie und Heiligtümer. Im Museum könnt ihr auch an einer Führung teilnehmen, um noch mehr interessante Hinweise und Geschichten zu den ausgestellten Stücken und Schriften zu erfahren.

Schni-Schna-Schnappi – 400 Nilkrokodile beobachten
Jetzt erwartet mich das Highlight des Djerba Explore Parks: Die größte Krokodilfarm im Mittelmeerraum, in der 400 Nilkrokodile zu Hause sind. Schon am Eingang des Tierparkes verzaubert mich das Ambiente: Die Krokodilfarm befindet sich in einer eindrucksvollen Festung, die der Wüstenarchitektur nachempfunden ist. Afrikanische Musik begleitet mich zum tropischen Gewächshaus. In den palmengesäumten Lagunen leben die Nilkrokodile. Einige von ihnen werden bis zu drei Meter groß. Ihr könnt die Tiere beim Dösen und Faulenzen an den Ufern oder im Wasser beobachten. Im Krokodildorf gibt es sogar einen Krokodil-Kindergarten, in der super niedliche, knopfäugige Babykrokodile zu finden sind.

Mein Tipp: Besucht die Krokodilfarm am Nachmittag, denn dann seid ihr pünktlich zur Fütterungszeit da und könnt hautnah miterleben, wie die wilden erwachsenen Reptilien um Stücke Fleisch kämpfen und ihre Mahlzeit zu sich nehmen.

Djerba Héritage – Bewahren djerbischen Kulturguts
Ihr möchtet, wie ich, mehr über das Leben der Einheimischen auf Djerba erfahren? Kommt mit mir zurück in eine Zeit der traditionellen Gehöfte „Menzel“ und entdeckt detailgetreue Konstruktionstechniken, die vollkommen dem Lebensstil der Insel angepasst sind. Das Haus des Künstlers Jilani auf Djerba ist in einem traditionellen Haus untergebracht und auch unbedingt einen Besuch wert.
Das Open-Air-Museum Djerba Héritage macht das Leben in einem traditionellen djerbanischen Bauernhof erlebbar. Besichtigt die originalgetreu eingerichteten Räumlichkeiten eines Wohnhauses. Darunter fallen die typischen „houches“, die Töpferwerkstätten, Webereien und eine Ölmühle . Hier erhaltet ihr einen perfekten Einblick in das frühere Leben der Inselbewohner.

Ein spannender und aufregender Tag voller neuer Erkenntnisse und Eindrücken geht zu Ende. Für mich geht es jetzt zurück ins TUI BLUE Palm Beach Palace.
Mein Fazit: Der Djerba Explore Park ist ideal, um mehr über die tunesische Kultur und das Erbe des Landes erfahren. Zudem gibt es viele Attraktionen zum Mitmachen und Staunen. Werdet auch ihr zum Djerba-Experten 😉
Suchst du noch ein tolles Hotel auf Djerba?
- 7 Nächte
- All Inklusive
- Inkl. Flug
- 2 Erwachsene
ab € 1.312