Endlich Urlaub – aber was ist, wenn der absolute Worst Case eintritt und plötzlich während der Reise der eigene Körper anfängt zu schwächeln? Gerade bei Reisen in ferne Länder können gesundheitliche Risiken auftreten. Erfahrt, wie ihr eine Erkrankung während eures Urlaubes vorbeugen könnt und ich verrate euch meine Tipps, was ihr machen müsst, solltet ihr wirklich im Urlaub krank werden. On-top gibt es noch meine ultimative Checkliste für eure Reiseapotheke. Werdet zum absoluten Kenner, wenn es heißt: was tun, wenn man im Urlaub krank wird. 😉

Im Urlaub krank? – Von wegen, so könnt ihr Krankheiten vorbeugen
Erstmal vorweg: Das Risiko einer eintretenden Krankheit im Urlaub lässt sich natürlich nicht komplett vermeiden – aber verringern. Und zwar genau dann, wenn ihr für den Fall der Fälle bestens vorbereitet seid.
Ich nehme vor meinen Reisen immer frischen Ingwer im Tee oder als Dragees zu mir. Auch Zink und Vitamin C stärken das Immunsystem tragen zum allgemeinen Wohlbefinden bei.
Wer kennt es? Der gute alte Konflikt mit der Klimaanlage – ob im Flieger, im Hotelzimmer oder im Transferbus. Auch ich bin bei Klimaanlagen oft sehr anfällig. Die Folge ist meistens eine Erkältung und die kann im Urlaub wirklich nerven.
Ich nehme meistens einen Schal mit in den Urlaub. Auch wenn ich in den Süden fliege und den Schal im Urlaubsland nicht brauche – im Flugzeug bin ich froh drum. Zusätzlich haben viele im Flugzeug gerade bei Langstreckenflügen mit trocknen Augen zu kämpfen. Hier helfen Augentropfen, um die Augen wieder zu befeuchten.

Eine gewisse reisemedizinische Vorbereitung erfordern Reisen in ferne Länder, da euch ein anderes Klima, unbekannte Krankheitserreger und oft schlechtere Hygienebedingungen erwarten. Gerade bei Reisen in exotische Länder solltet ihr das
Thema Reiseschutzimpfung unbedingt auf dem Schirm haben. Informiert euch am besten bei eurem/eurer Hausarzt/Hausärztin oder einem/einer Tropenmediziner/in, welche Impfungen für eurer Zielland notwendig beziehungsweise empfehlenswert sind um eine Erkrankung während der Reise vorzubeugen. Auch das Auswärtige Amt des jeweiligen Landes stellt auf der Website empfohlene Impfungen zusammen. Den gelben Impfausweis solltet ihr auch mit in den Urlaub nehmen.
Krankenhausaufenthalte im Ausland oder sonstige medizinische Behandlungen können sehr teuer werden. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, schließt eine Reisekrankenversicherung ab.

Die besten Tipps für eine Erkrankung während des Urlaubes
Was, wenn ich jetzt wirklich im Urlaub krank werde? Bei einer Erkältung oder harmlosen Magenschmerzen wissen wir in der Regel, was zu tun ist. Bei Viruserkrankungen in exotischen Ländern oder einer ernsten Verletzung steht uns ein großes Fragezeichen auf der Stirn.
Ich habe selber schon meine persönlichen Erfahrungen im ausländischen Krankenhaus machen müssen. Zum Glück nur Gute – Toi, toi, toi. Um mit einer Erkrankung während des Urlaubes richtig umzugehen, habe ich hier passende Tipps für euch.
Wenn ihr euren Urlaub in den TUI BLUE Hotels verbringt dürft ihr erstmal aufatmen. Denn im Gegensatz zu Backpacker-Reisen wird euch im Hotel sofort geholfen, wenn ihr im Urlaub krank werdet. An der Hotelrezeption könnt ihr euch nach umliegenden Apotheken, Ärzten und Krankenhäusern informieren.
Wenn ihr wirklich einen Arzt oder ein Krankenhaus aufsuchen müsst, empfehle ich euch die ärztlichen Belege und Rechnungen mit nach Hause zu nehmen. Solltet ihr eine Reisekrankenversicherung abgeschlossen haben, bekommt ihr das Geld zurückerstattet.
Krank im Urlaub – Arbeitsrecht und Urlaubstage
Wer im Urlaub das Bett hüten muss, ärgert sich. Nicht nur, dass ihr die Reise nicht genießen könnt, eure Urlaubstage sind verloren – oder?
Einen Lichtblick am Himmel gibt es, denn wenn ihr im Urlaub krank werdet könnt ihr als Arbeitnehmer eure Urlaubstage retten. Dazu müsst ihr eure Arbeitsunfähigkeit attestieren lassen, sprich dem Arbeitgeber muss ein ärztliches Attest vorgelegt werden. So könnt ihr euch eure verdienten Urlaubstage vom Arbeitgeber auf euer Urlaubskonto gutschreiben lassen.

Die ultimative Checkliste für eure Reiseapotheke
Für ein wichtiges Utensil sollte im Koffer unbedingt Platz gelassen werden. Ich spreche von einer kleinen Reiseapotheke. Wenn ihr im Urlaub krank werdet, ist dieses Täschchen eure Rettung. Aber was sind die Must-Haves für meine Reise?
Hier ist meine Reiseapotheken-Checkliste:
- Aufbewahrung für Medikamente: Tasche, wiederverschließbare Beutel, Kühltasche
- Mittel gegen Reiseübelkeit (z.B. Reisetabletten)
- Hustensaft, Schleimlöser
- Halsschmerztabletten
- Nasenspray
- Schmerztabletten
- Ohrstöpsel
- Fiebersenkende Medikamente
- Medikament gegen Magenschmerzen, Verstopfungen, Durchfall, Sodbrennen
- Fieberthermometer
- Verhütung
- Desinfektionsmittel
- Wunddesinfektion
- Antiseptikum
- Wund- und Heilsalbe
- Cortisonsalbe
- Verbandszeug (Mullbinden, Sterile Kompressen, Leukoplast)
- Pflaster, Blasenpflaster
- Sonnencreme und Aftersun
- Mückenspray
- Anti-Insektenspray
- Je nach Reiseland: Malaria Prophylaxe/ Stand-By-Produkte
- Mittel gegen Juckreiz
- Pinzette, Nähnadel
- Thrombose-Vorsorge
- Persönliche Medikamente (Pille, Allergietabletten, Blutverdünner, Medikamente bei chronischem Leiden, Kontaktlinsenflüssigkeit)

Mein Tipp: Ihr braucht nicht von jedem Medikament die ganze Packung oder die ganze Flasche einpacken – ihr möchtet schließlich die Kiloanzahl, mit der ihr fliegen dürft, bestmöglich ausnutzen 😉 Es reicht vollkommen aus, wenn ihr jeweils einen Blister in eure Tasche tut. Bei Drogerieläden gibt es Reiseutensilien wie Sonnencreme oder Aftersun auch in kleiner Reisegröße.
Übrigens: Wenn ihr eure eigene kleine Reiseapotheke mit in den Urlaub nehmt, spart ihr eine Menge Geld. Gerade der Kauf von Schmerzmitteln, Sonnencreme oder Insektenschutz kann im Urlaubsland sehr teuer werden.
#urlaubsreif – jetzt seid ihr bestens informiert, wie ihr eine Erkrankung während des Urlaubes vorbeugen könnt, was ihr tuen müsst, wenn ihr wirklich im Urlaub krank werdet und ihr habt die ultimative Checkliste für eure Reiseapotheke am Start.
Noch keine Reise für nächstes Jahr gebucht? Wie wäre es mit einem Urlaub in den TUI BLUE Hotels? Schaut doch mal vorbei 😉