Routinierten Urlaubern erzähle ich sicher nichts Neues: Die Reiseapotheke ist ein zentraler Bestandteil eurer Ausrüstung, wenn nicht sogar das Wichtigste im Koffer. Doch was muss alles mit auf Reisen?
Ich habe für euch meine Reiseapotheke ausgepackt und gebe euch einen Einblick, auf welche Artikel ihr in eurem Urlaub nicht verzichten solltet.

Inhaltsverzeichnis
1. Das ultimative Must-Have der Reiseapotheke: Schmerzmittel
Ach, wie oft habe ich das schon erlebt! Nach einem langen Flug komme ich endlich am Hotel an und der stechende Schmerz macht sich zwischen den Augen breit. Kopfschmerzen, wahrscheinlich ausgelöst durch den Flugstress. Auch bei einer sonst so entspannten Urlaubsreise können Kopfschmerzen ein unschöner Begleiter sein. Für solche Momente habe ich deshalb immer ein paar Schmerztabletten in meiner Reiseapotheke und ich gebe euch den Rat, euch vor der Reise welche einzupacken.
2. Endlich Ruhe… Ohrstöpsel rein, Welt aus
Nicht nur bei längeren Flügen über Nacht sind Ohrstöpsel ein nützlicher Begleiter. Wenn ich auf Reisen bin, habe ich immer ein kleines Päckchen davon in meiner Reiseapotheke und bisher konnte ich sie fast jedes Mal gut gebrauchen. Der Lärmstopp ist besonders hilfreich in vollen Zügen oder Bussen, unterstützen aber auch einen ruhigen Schlaf im Hotelzimmer. So könnt ihr auch bei lauten Nachbarn erholt in den neuen Tag starten!
3. Alles für den Magen
Auch wenn ich sonst einen sehr stabilen Magen habe, habe ich trotzdem immer ein schnellwirkendes Mittel gegen Durchfall dabei. Gerade bei fremden, exotischen Reisezielen könnt ihr euch nicht immer sicher sein, wie genau die Hygiene genommen wird. Aber auch unbekannte und zu scharf gewürzte Speisen können euren Magen zum Rumoren bringen. Deshalb empfehle ich euch, auf Nummer sicher zu gehen. Außerdem solltet ihr für alle Fälle auch ein Mittel gegen Sodbrennen einpacken. Gerade im Urlaub neige ich dazu, mindestens eine Portion zu viel zu essen und ich bin sicher, dem ein oder anderen von euch geht es ebenso 😉
4. Linderung bei Insektenstichen, Sonnenbrand und Co.
Wer kennt es nicht: nach der ersten Nacht im Urlaubsland wache ich immer mit Mückenstichen auf und die juckenden Stellen begleiten mich den ganzen Tag. Ganz schön ärgerlich! Linderung verschaffen dann spezielle Gels, die den Stich kühlen und gleichzeitig abschwellend wirken. Die Produkte aus der Apotheke wirken nicht nur gegen Mückenstiche, sondern auch bei Quallenverbrennungen, Sonnenbrand und allgemeinem Juckreiz der Haut.

5. Mit Sonnenschutz auf der sicheren Seite
Wenn ihr wie ich eher der nordische Hauttyp seid, müsst ihr immer für ausreichenden Schutz eurer Haut sorgen. Zu schnell ist die Haut durch starke Sonneneinstrahlung überlastet und reagiert mit einem schmerzhaften Sonnenbrand. Achtet auch darauf, für das Gesicht einen höheren Lichtschutzfaktor zu verwenden, da die feine Gesichtshaut vor allem um die Augen viel sensibler ist als der Rest des Körpers. Kleiner Tipp von mir: Für die abschließende Pflege habe ich auch noch ein Après-Sun mit feuchtigkeitsspendendem Aloe Vera in meiner Reiseapotheke.
6. Ein wichtiges Thema: Desinfektion
Nicht nur in exotischen Ländern solltet ihr auf ein gewisses Maß an Hygiene achten. Desinfektion verhindert die Übertragung von Krankheitserregern, die zum Beispiel auf öffentlichen Toiletten oder den Haltestangen im Bus lauern können. Die meisten Keime werden über die Hände übertragen, indem ihr Dinge berührt und euch danach ins Gesicht fasst. Ein kleines Reise-Fläschchen mit Handdesinfektion hilft euch also dabei, euch in eurem Urlaub zu schützen, und sollte in keiner Reiseapotheke fehlen.
7. Erkältung und Halsweh
Seid ihr schon mal im Urlaub angekommen und seid am gleichen Abend mit einer leichten Erkältung ins Bett gegangen? Das ist leider ganz normal! Oft stellt sich im Urlaub eine Erkältung ein, weil sich der Körper erst einmal umstellen muss. Häufig werden auch in Flugzeugen Viren verbreitet, gegen die euer Körper ankämpfen muss. Um den Prozess zu unterstützen, könnt ihr euch ein fiebersenkendes Mittel einpacken und zusätzlich ein paar Zink- und Vitamintabletten einnehmen, die ihr in der Apotheke bekommt. Da ich immer zuerst Halsschmerzen bekomme, habe ich auch ein paar Beutel Heiße Zitrone und Salbei-Bonbons in meiner Reiseapotheke.

8. Pflaster, Pflaster…
In jeder Reiseapotheke sollte eine Auswahl an unterschiedlichen Pflasterarten vorhanden sein, denn wenn ihr so gerne wandern geht wie ich, bleiben kleinere und größere Kratzspuren an den Beinen oft nicht aus. Wenn ihr im Urlaub schwimmen gehen möchtet, solltet ihr auch eine Auswahl an wasserfesten Pflastern dabeihaben. In Drogerien oder der Apotheke gibt es meistens schon kleine vorgepackte Pflaster-Sets, in denen Pflaster in unterschiedlichen Formen und verschiedenen Größen vorhanden sind.
9. … und nochmals Pflaster!
Blasenpflaster sind für mich ein eigener Punkt. Denn diese nützlichen Helfer haben mir schon so manchen Urlaub gerettet. Ihr braucht Blasenpflaster nicht nur, wenn ihr im Urlaub eure neuen Schuhe einlaufen möchtet. Durch Wasser und Schwitzen wird die Haut weich und neigt dazu, empfindlich zu werden. So können auch die bequemen Wanderschuhe oder die alten Sandalen zur Folterkammer für die Füße werden. Deshalb eine klare Empfehlung von mir: Packt ausreichend Blasenpflaster ein.
10. Weitere nützliche Reisebegleiter
Last but not least empfehle ich euch, ein paar Utensilien mit in eure Reiseapotheke zu packen, die sich als nützliche Helfer während des Urlaubes erweisen können: Ich habe beispielsweise immer eine Pinzette dabei, um meine Fersen von lästigen Dornen befreien zu können. Auch Insektenstachel lassen sich damit gut entfernen. Auch eine kleine Schere erweist sich auf meinen Reisen immer als nützlich, genauso wie eine Nagelfeile.
Ein letzter Tipp
Als letzten Tipp empfehle ich euch noch, eure Reiseapotheke vor jedem neuen Urlaubsantritt einem Check zu unterziehen. Überprüft dabei, ob die Medikamente noch haltbar sind und noch genügend Produkte wie Pflaster vorhanden sind. So habt ihr noch ausreichend Zeit, um gegebenenfalls euren Vorrat aufzufüllen.
Jetzt habt ihr eine gut ausgestattete Reiseapotheke und wisst nicht wohin? Ich empfehle euch eins der TUI BLUE Hotels, wo ihr am ehesten ein Mittel gegen Völlegefühl braucht, weil ihr nicht genug vom leckeren Essen bekommen konntet 😉
Der Beitrag zum Thema Reiseapotheke ist sehr hilfreich. Ich wollte besser informiert sein, denn ich weiß sehr wenig darüber. Nachdem ich diesen Artikel gelesen habe, weiß ich genug über dieses Thema.