5 leckere griechische Gerichte für die heimische Küche

Wenn ich an die griechische Küche denke, denke ich an Gyros-Pita mit einer ordentlichen Portion Tsatsiki, knackig frische griechische Salate und honigsüße Nachspeisen. Um das Fernweh zu lindern, habe ich mich auf Geschmacksreise in das blau-weiße Urlaubsparadies begeben und verrate euch meine Top 5 der griechischen Rezepte zum Nachkochen für zuhause.

Die Essenskultur der Griechen – gesellig und familiär

In Griechenland fällt das Frühstück eher bescheiden aus, Kaffee und Gebäck sind den Griechen meist ausreichend. Die Hauptmahlzeit ist das Abendessen, bei dem leckere griechische Gerichte meistens erst nach 21 Uhr verzehrt werden.
Getreu dem Motto „Essen wie die Götter“ ist die griechische Essenskultur für ihre Geselligkeit berühmt. Wer wie ich griechische Freunde hat, wird bestimmt schon die Essgewohnheiten der Griechen kennengelernt haben.
Zum Abendessen wird gefühlt die ganze Verwandtschaft plus Freunde eingeladen, das ist in Griechenland gang und gäbe das eben jeder mal zu sich einlädt. Die Gastgeber stehen für Ihre Liebsten gerne mal den ganzen Tag in der Küche, um die verschiedenen griechischen Speisen intensiv vorzubereiten. Die Auswahl ist dabei riesig: von appetitlichen „Meze“-Portionen (kleinen Appetithappen) über Zwischenmahlzeiten und Hauptgang bis hin zum Dessert – bei den Griechen gilt: Es soll bloß jeder satt werden!
Eine Flasche Ouzo steht natürlich auch immer griffbereit. 😉

Griechenland Esskultur Tisch griechische Gerichte
Mit Familie und Freunden zusammen zu Abend essen – in Griechenland gang und gäbe.

Auch in einem der über 20 TUI BLUE Hotels auf den griechischen Inseln genießt du die landestypischen Delikatessen der griechischen Küche beim reichhaltigen Buffet oder in einem der À-la-Carte-Restaurants wie das Blue Bay im TUI BLUE Atlantica Imperial Resort auf Rhodos. Doch wer gerade im heimischen Garten vom Genuss eines Frappé mit Blick auf das schimmernde Meer und leckerem griechischem Essen träumt, muss nicht erst auf den nächsten Urlaub warten:
Komm mit mir auf eine kulinarische Reise in den Mittelmeerraum und lerne die mediterrane Küche der Griechen kennen.

Griechische Rezepte zum Nachkochen

1. Souvlaki mit Tsatsiki

Die lecker würzig marinierten Schweinefleisch-Spieße reichen für 4 Personen und schmecken am besten frisch vom Grill mit einem großen Klecks Tsatsiki.

Zutaten für Souvlaki:

  • 700 g Schweinerückensteaks
  • 2 Knoblauchzehen
  • 125 ml Zitronensaft
  • 4 EL Olivenöl (am besten griechisches ?)
  • 1 EL Oregano
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken
  • Fleischspieße aus Metall oder Holz für den Grill oder die Pfanne
Souvlaki rezept
Wie das bruzelt! Jetzt habe ich Lust auf Souvlaki.


Zutaten für Tsatsiki

  • 400 g griechischer Sahnejoghurt (10 % Fett)
  • 1 Salatgurke
  • 2 Knoblauchzehen
  • ½ Bund frisch gehackter Dill
  • Limetten- oder Zitronensaft
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Weißweinessig
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken


Zubereitung:

Zuerst wird das Fleisch in ca. 1,5 cm dicke Scheiben geschnitten. Danach schneidest du die Scheiben in 3 Rechtecke. Das Fleisch wird nun in eine große Schüssel gegeben. Anschließend wird der Knoblauch gepresst und zusammen mit Zitronensaft, Olivenöl, Oregano und je einer Prise Salz und Pfeffer zu einer leckeren Marinade verrührt. Verteile die Marinade über dem Fleisch und vermische anschließend alles gut miteinander. Die Schüssel Fleisch wird dann mit Frischhaltefolie verschlossen und sollte für mindestens 3 h im Kühlschrank ruhen, damit das Fleisch gut durchziehen kann – bevor es ans Brutzeln geht. Wenn du Holzstäbchen benutzt, solltest du diese vor dem Grillen 1 h in Wasser einweichen lassen, damit sie nicht anbrennen.

Während das Fleisch im Kühlschrank seinen köstlichen Geschmack annimmt, kannst du dich schon einmal um das Tsatsiki kümmern. Dafür wird zuerst der Knoblauch gepellt und klein gehackt. Die Salatgurke muss gewaschen, halbiert und entkernt werden. Hiernach wird die Gurke grob gerieben und die Gurkenraspeln anschließend in einem Küchentuch ausgepresst. Der Dill wird gewaschen und feingehackt. Zuletzt werden die Gurkenraspeln mit dem Dill, Knoblauch, Olivenöl, Joghurt, Weißweinessig, Salz, Pfeffer und einem Spritzer Limette oder Zitrone zu einem frischen Dip vermischt. Das Tsatsiki sollte mindestens 1 h kalt stehen, bevor er serviert wird.

Nachdem du das Fleisch aus dem Kühlschrank genommen hast, steckst du 3–4 Fleischstücke auf einen Spieß. Wenn du Zwiebeln magst, kannst du auch gerne abwechselnd Fleisch und Zwiebelstücke aufstecken. In Griechenland werden die Spieße typischerweise gegrillt, du kannst sie aber auch in der Pfanne zubereiten. Aufgepasst: Damit das Fleisch nicht anbrennt, reicht es aus, sie 3–4 min auf jeder Seite zu grillen, bis sie gar sind.
Die herzhaften Fleischspieße servierst du mit dem frischen Tsatsiki und wahlweise Tomatenreis oder Salat.

Tzatziki rezept
Ob zu Fleisch, Fisch oder Gemüse – Tzatziki ist mein all time favorit 😉

2. Pitabrot mit Puten-Gyros

Der Klassiker der griechischen Gerichte: Gyros-Pita!
Die Griechen verwenden für ihr Gyros meist Pute oder Schwein, du kannst aber auch alternativ jedes andere Fleisch nehmen. Der Teig reicht für 4–5 Pitabrote aus.

Zutaten für Pitabrote:

  • 500 g Mehl
  • 15 g Hefe
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 1 TL Salz
  • 3 EL Olivenöl


Zutaten für Puten-Gyros:

  • 600 g Putenschnitzel
  • 1 Zwiebel
  • 100 ml Olivenöl
  • 3 TL Paprika, Edelsüß
  • 2 TL Oregano
  • 2 TL Thymian
  • ½ – 1 TL Kreuzkümmel, je nach Geschmack
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Zitrone
  • 1 TL scharfer Senf
  • 1 TL Salz
  • Pfeffer zum Abschmecken


Zubereitung:

Zuerst schneidest du das Putenfleisch und die Zwiebel in Streifen. Danach wird das Öl zusammen mit den Gewürzen, Knoblauch, Zitrone und Senf in eine Schüssel gegeben. Füge das geschnittene Fleisch und die Zwiebeln dazu und lasse es dann zugedeckt im Kühlschrank für mindestens 3 h marinieren.

Jetzt kannst du dich dem original griechischen Rezept für selbstgebackene Pitabrote widmen. Zuerst wird die Hefe im Wasser in einer großen Schüssel aufgelöst. Mehl, Öl und Salz werden danach hinzugefügt und alles zu einem festen Teig verknetet. Unter einem Küchentuch muss der Teig für 1 h gehen. Dann wird er in eine 2 cm dicke Rolle geformt und in 1 cm breite Scheiben geschnitten. Die Scheiben werden zu Kugeln gerollt und nochmal für 10 min zugedeckt stehen gelassen.

In der Zwischenzeit kannst du schon mal das Fleisch aus dem Kühlschrank holen, denn das sollte 15–20 min vor dem Kochen nicht mehr eiskalt sein.
Nun werden die Pita-Teigkugeln in 0,5–0,7 cm dicke Scheiben ausgerollt. Auf einem gefetteten, bemehlten Blech bleiben die Pitabrote für 8–10 min im Ofen bei 250 °C. Wenn sie sich aufblähen, erhalten sie ihre typische Form.
Jetzt geht’s an den Herd! Du kannst das Fleisch ohne zusätzliches Öl genüsslich in der Pfanne anbraten. Tipp hierbei: Brate das Fleisch in Portionen, damit nichts anbrennt.

Zuletzt füllst du das Fleisch mit Salat und Gemüse deiner Wahl in die Pitabrote. Am besten schmeckt das griechische Gericht mit einem Klecks frisch gemachtem Tsatsiki aus dem vorherigen Rezept.

Gyros-Pita
Der Imbiss-Klassiker: Gyros-Pita! Selbstgemacht schmeckt das Gyrosfleisch noch tausendmal besser, probiert es aus.

 

3. Griechischer Salat

Der leckere, frische griechische Bauernsalat, auf Griechisch hariatiki salata, eignet sich besonders gut für ein leichtes Mittagessen und das nicht nur an heißen Tagen. Traditionell nach griechischem Rezept wird er mit Tomaten, Salatgurke, Paprika, Oliven, Schafskäse und Olivenöl zubereitet.

Zutaten für das Dressing:

  • 80 ml Olivenöl
  • Saft einer Zitrone
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken


Zutaten für den Salat:

  • 500 g Tomaten
  • 1 Salatgurke
  • 1 Paprika, rot
  • 1 Paprika, grün
  • 2 mittelgroße rote Zwiebeln
  • 200 g Schafskäse
  • 80 g entsteinte schwarze Oliven
  • Oregano


Zubereitung
:

Für das Dressing vermischst du Olivenöl, Zitronensaft, etwas Oregano, Salz und Pfeffer. Danach beträufelst du den Schafskäse mit etwas Olivenöl und Oregano und schneidest ihn in mundgerechte Würfel. Anschließend wird das gewaschene Gemüse geschnitten. Zuletzt werden alle Zutaten in einer Schüssel vermengt und mit dem Dressing übergossen. Fertig!

Griechischer Salat
Sommerlich leicht und lecker: ein griechischer Salat geht immer.

 

4. Moussaka

Dies ist mein Lieblingsrezept aus der griechischen Küche! Dieser leckere, warm-würzige Auberginenauflauf mit Kartoffeln, Tomaten, Hackfleisch und köstlicher Soße reicht für 4 Portionen.

Zutaten:

  • 1 kg Kartoffeln
  • 1 Aubergine
  • 500 g Lamm- oder Rinderhackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 500 g stückige Tomaten
  • 2 – 3 große Tomaten
  • 2 Eier
  • 75 g Parmesan
  • 4 EL Olivenöl
  • ¼ l Wasser
  • 3 – 4 Stiele Oregano
  • 2 EL Butter
  • 2 EL gehäuftes Mehl
  • 375 ml Milch
  • 1 TL Gemüsebrühe
  • ½ TL Zimt
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken
  • quadratische Auflaufform

 

Zubereitung:

Zuerst werden die Kartoffeln gewaschenen und für 20 min in Wasser gekocht. In der Zwischenzeit wird die Aubergine gewaschen, in Scheiben geschnitten, leicht gesalzen und für 15 min ziehen gelassen. Als Nächstes können die geschälte Zwiebel und die Knoblauchzehen fein gehackt werden. Nachdem die Kartoffeln gekocht und kalt abgeschreckt worden sind, werden die Auberginenscheiben abgetupft, mit Öl bestrichen, in einer Pfanne goldbraun angebraten und mit Pfeffer abgeschmeckt. Anschließend brätst du das Hackfleisch mit der Zwiebel und dem Knoblauch an und gibst die stückigen Tomaten mit in die Pfanne. Das Ganze lässt du für ca. 5 min köcheln. Gewürzt wird das Fleisch mit frischem gehacktem Oregano, Salz, Pfeffer und Zimt. Fertig ist das Fleisch! Nun werden noch die geschälten Kartoffeln und die gewaschenen Tomaten in Scheiben geschnitten. Dann wird die Soße zubereitet.

Dazu wird das Mehl mit 2 EL geschmolzener Butter in einem Topf angeschwitzt. Anschließend Milch, Wasser und Brühe zugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und 5 min köcheln lassen. Danach werden die Eier verquirlt und zuerst mit 4 EL der Soße verrührt, bevor sie der restlichen Soße beigefügt werden.

In die eingefettete Auflaufform werden zuerst die Kartoffelscheiben, nachher abwechselnd das Tomaten-Hack und die Auberginen- und Tomatenscheiben geschichtet. Anschließend wird der Auflauf mit der Soße übergossen und mit Parmesan bestreut. Im vorgeheizten Ofen bei 175 °C Umluft trennen dich nur noch ca. 40 min vom Genuss des fertigen Moussakas!

Moussaka griechische Gerichte
Ein Muss für alle die Aufläufe und Käse lieben: Moussaka!

 

5. Griechischer Joghurt mit Honig und gerösteten Nüssen

Zu guter Letzt möchte ich euch noch zeigen, was die griechische Küche an süßen Leckereien zu bieten hat: Der köstliche griechische Joghurt harmoniert perfekt mit aromatischen Nüssen und süßem Honig. Das Rezept reicht für 4 Personen – ist aber schnell nachgemacht, falls es doch noch einen Nachschlag geben soll! ?

Zutaten:

  • 750 g griechischer Joghurt (10% Fett)
  • 40 g Wallnüsse
  • 30 g Haselnüsse
  • 4 EL Honig
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Saft einer halben Zitrone


Zubereitung

Zuerst röstest du die Nüsse ohne zusätzliches Öl in einer Pfanne an. Als Nächstes nimmst du die Pfanne vom Herd und lässt sie erstmal abkühlen. Nun vermengst du den Joghurt mit dem Vanillezucker und dem Zitronensaft. Nachdem die Nüsse kleingehackt worden sind, kannst du den Joghurt mit jeweils 1 EL Honig und den Nüssen in 4 Gläser schichten. Großartig sieht es aus, wenn zuletzt nochmal Nüsse und Honig hinaufgegeben werden. ? #foodporn

Griechischer Joghurt mit Honig und Nüssen
Perfekt als Dessert: griechischer Joghurt mit Honig und Nüssen – Adobe Stock, © exclusive-design

 

Ist das Fernweh doch zu groß geworden, versorgen dich die TUI BLUE Hotels auf 8 griechischen Inseln mit über 20 Hotels mit landestypischen Leckereien und stillen jeden Heißhunger auf köstliche griechische Spezialitäten.

Die besten Hotels mit griechscher Küche

TUI BLUE Atlantica Aegean Park
For Family
4.5
Rhodos . Griechenland
TUI BLUE Atlantica Belvedere Resort
For Two
5
Kos . Griechenland
TUI BLUE Atlantica Caldera Beach
For Family
4
Kreta . Griechenland
TUI BLUE Atlantica Creta Paradise
For Family
4
Kreta . Griechenland
TUI BLUE Atlantica Grand Med Resort
For Two
4
Korfu . Griechenland
TUI BLUE Atlantica Marmari Beach
For Family
4
Kos . Griechenland
TUI BLUE Atlantica Nissaki Beach
For Two
4
Korfu . Griechenland
TUI BLUE Caravel
For Two
5
Zakynthos . Griechenland
TUI BLUE Elounda Breeze
For Family
4
Kreta . Griechenland

Bevor du deine nächste Traumreise buchst, verrate mir noch in den Kommentaren, welches dein Lieblingsgericht der griechischen Küche ist. ?
Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit! Oder wer schon mal auf Griechisch üben will: Kalí órexi!

2 comments

  1. Das sind ja echt tolle Rezepte! Da darf dann auch der Hinweis auf griechisches Olivenöl nicht fehlen. Gerade weil das authentische Olivenöl aus griechischem Anbau und mit den Olivensorten, die nur inGriechenland angebaut werden, eben auch geschmacksprägend sind. Daher ist es eben nicht damit getan, ein beliebiges Öl im Supermarkt zu besorgen. Besser ist ein original griechisches!

  2. Gut zu wissen, welche griechische Spezialitäten es gibt. Ich bin ein großer Fan davon. Ich werde es mal ausprobieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Close
footer logo
Close

TUI BLUE Blog

DIE NEUE ART HOTEL. TUI BLUE. EXPLORE THE MORE.

© 2022 TUI HOTEL BETRIEBSGESELLSCHAFT MBH
Close