The 3 most beautiful cycling tours in the Mecklenburg Lake District

Verträumte Seeufer, schattige Alleen und verschlafene Dörfer: Die Mecklenburgische Seenplatte ist eine Landschaft wie aus dem Bilderbuch für Radfahrer. Für euch habe ich die Top 3 der schönsten Radtouren an der Mecklenburgischen Seenplatte zusammengestellt. Ich bin vom Hotel TUI BLUE Fleesensee aus gestartet, welches strategisch günstig zwischen Malchow und Waren liegt. Viel Spaß beim Nachfahren!

Malchower Drehbrücke
Die Malchower Drehbrücke ist die schmalste Stelle zwischen Müritz und Plauer See

Platz 1: Malchow – Besuch auf der Insel

Ab aufs Rad und die Gegend erkunden! Die erste Radtour an der Mecklenburgischen Seenplatte führt mich vom TUI BLUE Fleesensee in Richtung Malchow, der Perle der Mecklenburgischen Seenplatte. Es geht über Laschendorf und der wirklich schöne Landweg führt mich vorbei an Feldern und Wäldern bis hin zum Ufer und der Inselstraße, die das Festland mit dem historischen Altstadtteil Malchow verbindet. Und die Stadt Malchow hat seinen guten Ruf Luftkurort mehr als verdient! Eine klare Empfehlung von mir, wenn ihr hier Urlaub macht, und mein absoluter Routen-Höhepunkt an der Mecklenburgischen Seenplatte. Die Route führt mich weiter am bewaldeten Ufer vorbei und Richtung Krebssee, wo ein weiteres beliebtes Ausflugsziel der Region liegt: Die Sommerrodelbahn und der Malchower Affenwald! Nach einer kleinen Pause halte ich mich an der Straße, um zurück nach Malchow zu gelangen. Von hier ist es dann nur noch ein Katzensprung zurück zu meinem Hotel in Göhren-Lebbin.

Mir hat die Route viel Spaß gemacht und ist damit meine Nummer 1 der Radtouren an der Mecklenburgischen Seenplatte. Gerade der historische Stadtkern von Malchow hat sich als Ausflugsziel gelohnt und auch landschaftlich hat die Strecke viel zu bieten. Die Wege sind zwar teilweise nicht asphaltiert, aber trotzdem sehr gut und ohne große Anstrengung befahrbar. Mein Tipp: Auf der Runde solltet ihr euch eine Abkühlung am Wasser gönnen. Also, Badezeug einpacken!

Facts

  • Distanz: 20 Kilometer
  • Dauer: ca. 1,5 Stunden
  • Höhenmeter: 150
  • Schwierigkeitsgrad: Leicht

Alter Baum vor Rapsfeld auf den Radtouren
Herrliche Natureindrücke auf meiner Radtour durch die Mecklenburgische Seenplatte.

Platz 2: Quer durch Göhren-Lebbin bis nach Klink

Na, wollt ihr mehr? Dann geht’s gleich weiter mit einer mittelschweren Radtour an der Mecklenburgischen Seenplatte durch das Gebiet Göhren-Lebbin – zwischen Fleesensee und Kölpinsee. Hier verläuft die Strecke auf teils befestigten Fahrradwegen, aber auch auf losem Untergrund. Von hier nach Poppentin führt eine wunderschöne steingepflasterte Straße, die mich stark an meinen letzten Urlaub in Frankreich erinnert. Aber auch die Backsteinkirche in Poppentin ist einen Besuch wert und im Schatten der sie umringenden Bäume lässt sich eine schöne Pause einlegen. Auf der weiteren Radtour durch die Mecklenburgische Seenplatte befinde ich mich auf dem Naturerlebnisweg Göhren-Lebbin im sogenannten „Malchower Kreidebezirk“, wo Bodendenkmale von alten Wallburgen erzählen. Nächstes Streckenziel ist Grabenitz und dieser Routenabschnitt führt mich an herrlichen Rapsfeldern vorbei. Die Luft riecht klasse und gibt mir neuen Schwung für mein letztes Ziel, Schloss Klink an der Müritz. Das Schloss im Stil der Neorenaissance ist mein absolutes Highlight dieser Tour. Nachdem ich mir in Klink einen Kaffee gegönnt habe, mache ich mich auf der selben Strecke zurück ins Hotel. Geschafft!

Diese Radtour ist zwar etwas schwieriger als die erste, trotzdem erfordert sie keine Tour de France-Kondition von euch und ihr könnt die herrliche Landschaft der Mecklenburgischen Seenplatte wunderbar genießen.

Facts

  • Distanz: 26 Kilometer
  • Dauer: ca. 2,5 Stunden
  • Höhenmeter: 120
  • Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer
Blick auf Stadt Waren von oben
Der Blick vom Kirchturm der St. Marienkirche lohnt sich!

Platz 3: Der große Kölpin-Fleesensee-Rundweg

Bereit für mehr? Die letzte meiner Top 3 der schönsten Radtouren an der Mecklenburgischen Seenplatte ist die große Runde, der Radrundweg Kölpin-Fleesensee! Hier braucht ihr eine gute Grundkondition. Aber keine Angst, auch diese Radtour werdet ihr genauso gut wie auch ich schaffen, nicht zuletzt weil euch die Landschaft der Mecklenburgischen Seenplatte die Zeit und Anstrengung vergessen lassen wird. Vom Hotel TUI BLUE Fleesensee aus könnt ihr entweder wieder in Richtung Malchow, oder nach Göhren-Lebbin starten. Ich entscheide mich für letzteres und nehme den mir schon bekannten Naturerlebnisweg. Diesmal geht meine Tour jedoch von Klink weiter über die Landbrücke und den Reeckkanal Richtung Waren an der Müritz. Schon die Umgebung lohnt sich, nicht umsonst ist hier der Müritz-Nationalpark. Und auch die Stadt hat viel zu bieten, denn zahlreiche Künstler haben sich hier mit interessanten Plastiken und Figurengruppen verewigt. Nach einem Abstecher auf den Kirchturm der St. Marienkirche geht es für mich weiter auf dem gut beschilderten Fahrradweg nach Jabel, immer mit dem Blick auf das herrliche Nass und die Laute der Wasservögel im Ohr. Von hier sind es nur noch knapp 15 Kilometer bis nach Malchow, die von einem tollen Blick auf den Fleesensee begleitet werden. Ich trete in die Pedale und nach fast vier Stunden Fahrtzeit komme ich endlich wieder in meiner Unterkunft an.

Diese letzte Radtour an der Mecklenburgischen Seenplatte hat landschaftlich wahnsinnig viel zu bieten. Durch die Umrundung von Kölpinsee und Fleesensee habe ich viele Uferlandschaften und Tiere gesehen, die hier leben. Und auch die hübschen Orte rund um die beiden Seen sind definitiv „seenswert“ 😉 Der Radweg ist befestigt und dadurch braucht ihr kein besonderes Können, um diese Fahrradtour zu schaffen. Wert ist sie es allemal, von euch befahren zu werden!

Facts

  • Distanz: 53 Kilometer
  • Dauer: ca. 4 Stunden
  • Höhenmeter: 260
  • Schwierigkeitsgrad: Schwer

Meine Tipps für Radtouren an der Mecklenburgischen Seenplatte:

  1. Vergesst nicht, vor allen Dingen bei warmen Wetter Pausen einzuplanen und zu trinken. Und nehmt euch ausreichend Wasser mit auf eure Tour!
  2. Denkt an eine Fahrradkarte oder ein GPS-Gerät.
  3. Seid vorbereitet und packt ein Reparaturset für euer Fahrrad ein.
  4. Sonnenschutz! Gerade am Wasser spiegelt die Sonne und ihr bekommt schneller einen Sonnenbrand.
  5. Habt einfach Spaß auf dem Fahrrad 🙂 Wenn euch eine Tour zu lange geht, könnt ihr natürlich auch bloß einen Streckenabschnitt fahren. Die Landschaft der Mecklenburgischen Seenplatte lohnt sich auf jeden Fall!

 

Noch mehr tolle Radtouren an der Mecklenburgischen Seenplatte findet ihr hier.

 

[vc_text_separator title=’Tip:’ title_align=’separator_align_center’ border=’no’ border_color=” background_color=” text_color=”]

 

Als Unterkunft kann ich wärmstens das Hotel TUI BLUE Fleesensee direkt am Seeufer empfehlen: Wellness, regionale Küche, Badesteg und Leihfahrräder. Aktuell gibt es ein Sommer-Special ab 49€  pro Nacht pro Person inkl. Frühstück und Leihfahrrad.

Wir sehen uns am Fleesensee!

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Close
Close

TUI BLUE Blog

DIE NEUE ART HOTEL. TUI BLUE. EXPLORE THE MORE.

© 2022 TUI HOTEL BETRIEBSGESELLSCHAFT MBH
Close