3D-Bogenparcours Österreich: was euch erwartet & praktische Infos

Das 3D-Bogenschießen gilt als eine der am schnellsten wachsenden Trendsportarten. Allein in Österreich gibt es Bogenparcours in fast 130 Orten, im benachbarten Deutschland sind es etwa 110 Orte, an den Bogenschützen und Bogenschützinnen ihren Sport ausüben können.

Große Auswahl an 3D-Bogenparcours in Österreich

In einigen Orten warten mehrere Möglichkeiten zum Bogenschießen, allein in Waidring in Tirol gibt es vier unterschiedliche Routen. Alle Parcours haben etwas gemeinsam: sie sind spannend in reizvollen Landschaften aufgestellt und bieten viele Schwierigkeiten. Die meisten von ihnen haben unterschiedliche Abschusspositionen für die einzelnen Ziele, sie sind nach internationalen Wettkampfregeln gestellt, für Anfänger sind die Entfernungen kürzer, erfahrenere Schützen schießen auf längere Entfernungen.

Was ist 3D-Bogenschießen?

Entspannung in den Bergen finden, eine einzigartige Landschaft genießen und sich dann dabei noch sportlich betätigen. Geht alles zusammen, man kann das alles haben beim Bogenschießen bei der „Jagd“ auf dreidimensionale Tierdarstellungen. Diese Trendsportart mit gewaltigen Zuwachsraten kann man in vielen Regionen Österreichs ausüben. Ein Sport, den fast jeder ausüben kann. Und das sogar auf einigen 3D-Parcours ganzjährig. Wir haben uns mal umgesehen und dabei festgestellt, dass man wirklich Entspannung bei der „Großwildjagd“ finden kann.

Für wen eignet sich 3D-Bogenschießen?

Mit der richtigen Einweisung wie hier beim Bogenparcours Oberweißbach haben auch Anfänger beim Bogenschießen schnell Erfolgserlebnisse

Das 3D-Bogenschießen – und auch das erwähnte olympische Bogenschießen – kennt übrigens kaum Altersgrenzen: Schon noch recht kleine Kinder können diesen Sport erlernen und selbst Senioren und Seniorinnen sind beim Bogensport dabei. Selbst Menschen mit körperlichen Behinderungen können den Sport ausüben. Unter den 3D-Bogenparcours sind Anlagen zu finden, bei denen einige Ziele mit Einschränkungen geschossen werden können. Für Neugierige und Anfänger bietet sich ein Urlaub mit Bogenschießen in Österreich an.

Was ein 3D-Bogenparcours mit einer Wildtierjagd zu tun hat

gems wildtier 3d-parcours waidring
So sehen die „Wildtiere“ im 3D-Parcours in Waidring aus

Beim Wandern und Bergwandern in Österreich gibt es viel zu entdecken. Zum Beispiel riesige Bären, Hirsche und sogar ab und zu einen Eisbären. „Spinnt der jetzt vollkommen?“, fragt da so mancher, stellt aber schnell fest, dass es all das wirklich gibt. Und noch mehr: All diese Tiere – vom kleinen Murmeltier bis hin zum riesigen Eisbären – kann man jagen. Jagen, ohne damit gegen irgendwelche waidmännischen Vorschriften zu verstoßen: Bär, Eisbär, Hirsch und Murmeltier sind aus Kunststoff, „gejagt“ werden sie mit Pfeil und Bogen. Und entdecken kann man sie in den vielen 3D-Bogenparcours – darunter auch in der Umgebung des Hotels TUI BLUE Schladming und des TUI BLUE Fieberbrunn.

3D-Bogenparcours aus der Sicht eines Profis

Hartmut haben wir im TUI BLUE Schladming getroffen, er übt das 3D-Bogenschießen seit über 40 Jahren aus. „Da kann ich mich so richtig entspannen“, sagt er, betont aber, dass man sich schon ganz schön anspannen muss, bevor es zu besagter Entspannung kommt. Der Grund: Der Bogen, den er nutzt, um abzuschalten, erfordert ein bisschen Kraft – was aber nicht für jeden Bogen zutrifft, immerhin können auch Kinder den Robin-Hood-Sport ausüben.

Um die Entspannung beim Bogenschießen zu finden, ist er fast immer mit eigenem Material unterwegs. Bei seinen Reisen begleiten ihn Bogen und Pfeile zwischen Dänemark und Portugal. Viele seiner Touren werden dabei so geplant, dass er möglichst viel Zeit auf Parcours verbringen kann. Und er plant so, dass er keine langen Anfahrten vom Hotel zum Ziel seiner bogenjagdlichen Traumareale hat. Wie vom TUI BLUE Schladming in der Steiermark oder vom TUI BLUE Fieberbrunn in Tirol.

Hotels in der Nähe von 3D-Parcours

TUI BLUE Montafon
For All
4
Silvretta Montafon . Österreich
z.B. im April 2024
  • 7 Nächte
  • Frühstück
  • Eigene Anreise
  • 2 Erwachsene
Gesamtpreis
ab 860
TUI BLUE Fieberbrunn
For All
4
Tirol . Österreich
z.B. im April 2024
  • 7 Nächte
  • Frühstück
  • Eigene Anreise
  • 2 Erwachsene
Gesamtpreis
ab 978
TUI BLUE Schladming
For All
3
Steiermark . Österreich
z.B. im Oktober 2023
  • 7 Nächte
  • Halbpension
  • Eigene Anreise
  • 2 Erwachsene
Gesamtpreis
ab 1.106

Welches Equipment braucht man für den 3D-Bogenparcours?

Equipment des Bogenparcours Oberweißbach

In unmittelbarer Nähe beider Hotels befinden sich traumhafte 3D-Parcours, die für Anfänger wie auch für Könner ihre Reize bieten. Neulinge in Sachen Bogenschießen erfahren dort unter fachkundiger Anleitung, wie man mit Pfeil und Bogen umgeht, sie lernen, wie man mit dem klassischen Jagdbogen ohne Visier instinktiv schießt, sie erfahren aber auch, wie man mit dem modernen Compoundbogen die Ziele trifft. An vielen Bogenparcours können all jene, die keine eigene Ausrüstung besitzen, Bogen, Pfeile, Köcher und Armschutz ausleihen und ausprobieren, ob sie auch vom Bogenvirus angesteckt werden.

Wie hat sich das 3D-Bogenschießen entwickelt?

So wie Hartmut, der seine ersten bogensportlichen Viren auf einen FITA-Platz aufgenommen hat. FITA nennt sich die Art des olympischen Bogenschießens auf vier festgelegte Entfernungen, geschossen wird auf einen Platz. Schnell wechselte der zum Jagd- und Feldbogenschießen in der freien Natur. Aus dieser Art des Bogenschießens entwickelte sich dann das Schießen auf 2D-Tierdastellungen (Tierbilder), dem folgte schon schnell das 3D-Schießen auf aus speziellen Kunststoffen nachgebildete Tiere aller Größenordnungen.

Wie sieht ein 3D-Bogenparcours aus?

Obwohl die Bären im Bogenparcours Oberweißbach groß sind, ist das Treffen aus größerer Entfernung für Anfänger nicht leicht

Diese plastischen Tiere sind auch auf den Bogenparcours in Österreich nach internationalen Regeln aufgestellt. Kleine Ziele wie Murmeltier, Hase oder kleine Vögel stehen ab fünf Meter vor dem Abschusspflock, große Ziele wie Bär der Hirsch stehen in Entfernungen von maximal 56 Meter. Es gibt aber auch Parcours, in denen die Maximalentfernung für große Tierdarstellungen bei 70 Metern liegt. Eine Herausforderung auch für Könner. Ein Problem für alle Bogenschützen: Eine Angabe, wie die Entfernung zwischen Abschusspflock und Ziel ist, gibt es nicht und Entfernungsmesser sind beim 3D-Bogenschießen absolut tabu – für Anfänger genauso wie für Könner.

Was ist das Besondere an 3D-Bogenparcours in Österreich?

Was auch auf den Parcours in der Umgebung des TUI BLUE Schladming und des TUI BLUE Fieberbrunn zu Herausforderungen führt, denn auch dort haben die Anlagen es so an sich, dass sie nur äußerst selten ebenerdig sind, Stichwort Alpines Gelände. Benutzer sollten also „geländegängig“ sein und überall festes Schuhwerk tragen, es geht – oft weglos nur auf Pfaden – ziemlich kräftig bergauf und bergab. Dank der Landschaft stehen die Ziele so auch schon einmal deutlich oberhalb des Abschusspflocks oder deutlich darunter. „Steilschuss“ nennen die Sportler diese Art der Aufstellung.

Schwierigkeiten in der Einschätzung der Entfernung gibt es auch, wenn sich eine Erhebung oder eine Absenkung zwischen dem Standort des Bogenschützens oder der Bogenschützin befindet, auch die geografischen Gegebenheiten sorgen für so manche Fehleinschätzung und damit für einen Treffer, der nicht unbedingt im „Kill“ – wie der Zielpunkt auf der Tierdarstellung genannt wird – landet.

Wann sind die 3D-Bogenparcours in Österreich geöffnet?

3D-Bogenschießen ist keine auf besondere Jahreszeiten beschränkte Sportart – auch wenn einige Parcours über Winter geschlossen sind. In Weißbach bei Schladming kann man auf dem Abenteuerhof Schiefer auch im Schnee schießen und auch in Waidring in der Nähe von Fieberbrunn warten die Tierdarstellungen auf Bogenschützen, die sich trotz des Schnees auf die Jagd machen. In beiden Parcours heißt es: „Wenn zu viel Schnee liegt, kann man die Strecken auch mit Schneeschuhen gehen.“ Was die Areale noch ein bisschen spannender als zu den schneefreien Zeiten zwischen Frühling und Spätherbst macht.

Wo gibt es 3D-Bogenparcours in Österreich?

Für wenige Euro könnt ihr oftmals an einem Schnupperkurs teilnehmen. Hier haben wir eine Auswahl an 3D-Bogenparcours rund um Fieberbrunn in Tirol und Schladming in der Steiermark gelistet.

3D-Parcours in der Region Schladming-Dachstein

Erlebnis Rittisberg in Ramsau am Dachstein

3D-Parcours für Anfänger, Gelände für Routiniers. Kurse für Anfänger, Seminare. Angeboten wird auch das traditionelle Bogenschießen auf Scheiben. Winterpause von Ende Oktober bis Mai.

Erlebnis Rittisberg, Schildlehen 76, 8972 Ramsau am Dachstein, +43676 6089050, www.rittisberg.at

Bogenranch Bruno in Haus im Ennstal

Der Parcours mit 22 Tierdarstellungen befindet sich in unmittelbarer neben dem Schieplechnerhof, besitzt einen Einschießplatz , eine Zielhütte und die Labestation „Bärenhöhle“. Der Pfad durch den Wald ist auch für Familien mit Kindern leicht begehbar. Winterpause ab Spätherbst bis April.

Bogenranch Bruno, Janerweg 30, 8971 Rohrmoos Untertal, +43 664 4038040, www.bogenschiessen-bruno.at

Naturpark Sölktäler in St. Nikolai

3D Bogenschießpark mit 25 Tieren oberhalb des Bauernhofes in Fleiß in der Nähe des Stausees. Eine telefonische Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

Dachstein Tauern Adventure, Fleiss 3, 8961 St. Nikolai / Großsölk, +43 676 6370970 www.dt-adventure.at

Abenteuerhof – Familie Schiefer in Haus im Ennstal

Drei unterschiedlich lange 3D-Parcours mit 28, 14 oder 8 Tierdarstellungen. Die Parcours sind ganzjährig geöffnet, bei Schnee wird die Benutzung von Schneeschuhen empfohlen.

Abendeuterhof Schiefer, Schladming/Weißenbach 17, 8967 Haus im Ennstal, +43 368 65517. www.abenteuerhof.at

Bogensport Donnersbachwald

Rund um den Schaupphof befindet sich der Parcours mit 20 3D-Zielen. Im Winter geschlossen.

Bogensport Donnersbachwald, Donnersbachwald 39, 8953 Donnersbachswald, +43 676 7076073, www.schauphof.com

Bogenparcours Wennermoser Donnersbach

Am Wennermoserhof ist der 3D-Parcours mit 28 Tierdarstellungen ganzjährig geöffnet. Auch eine Runde mit 24 Jagd- und Feldscheiben ist vorhanden. Bogenparcours Donnersbach, Ritzenberg 13, 8953 Donnersbach, +43 660 6554662, www.bogenschiessen.at

Planneralm

Auf einer abwechslungsreichen Strecke über 3,5 Kilometern warten 42 Ziele auf die Bogenschützen. Geöffnet von Anfang Juni bis Mitte Oktober.

Robin Hood Land, 8953 Donnersbach, +43 3683 8175, www.bogenschiessen.at

3D-Parcours rund um Fieberbrunn/Tirol

Bogensportverein Pillersee

Direkt am Nordende des Pillersee gibt es die Seerunde (13 Tierdarstellungen) und die Bergrunde (28 Tiere). Am Kiosk Seestüberl gibt es einen Bogen- und Pfeilverleih. Die Parcours sind vom Frühjahr bis zum Spätherbst geöffnet.

Bogensportverein Pillersee, Niedersee 4, 6393 St. Ulrich am Pillersee, +43 664 1619730, www.bsv-pillersee.at

B.O.W. Bogenparcours Oberweissbach

Die vier Runden mit insgesamt 56 Tierdarstellungen sind das ganze Jahr über geöffnet. Bei Schnee können Schneeschuhe bereitgestellt werden. Kurse für Anfänger werden angeboten. Auch Kurse für Kinder ab etwa sechs Jahren werden angeboten.

B.O.W. Bogenparcours Oberweissbach, Weissbach 2, 6384 Waidring, +43 660 5544469, www.bogenparcours.co

Bogensportparadies – Gasthof Strub

Es gibt zwei Parcours mit jeweils 28 Zielen und eine FITA-Anlage bis 70 Meter. Die Parcours sind nur vom Frühjahr bis Herbst geöffnet

Bogensportparadies – Gasthof Strub, Strub 16, 6385 Waidring,  +43 676 9410945, www.strub.at

Schosi 3D Leogang

Es gibt eine 38-er Runde bis zur Riedlalm. Die ich aufgeteilt in die leicht begehbare Sonnbergrunde mit 30 Zielen und in die Hochgebirgsrunde Zielen. Der Parcours ist ganzjährig geöffnet (Sommer bis 38 Ziele, Winter 28 Ziele). Es werden Kurse angeboten.

Schosi 3D Ziele, Sonnberg 11, +43641 210514, www.schosi3d-ziele-bogensport.at

Weitere 3D-Parcours in Österreich

Die Zeitschrift 3-D Bogensport hat immer eine Liste mit Parcours in Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Südtirol und Deutschland im Heft. www.bogensport.cc

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Close
footer logo
Close

TUI BLUE Blog

DIE NEUE ART HOTEL. TUI BLUE. EXPLORE THE MORE.

© 2022 TUI HOTEL BETRIEBSGESELLSCHAFT MBH
Close